Hallo zusammen,
folgendes Problem ist bei mir (DKB Konten in mp20pro build L24799 unter Debian 12.7 - aktueller Updatestand) aufgetaucht seit dem letzten Abruf am 7.9.2024:
Die DKB hat ja ihr "altes" banking auf ein neues umgestellt und auch die TAN2GO-App deaktiviert (nach deren eigener Aussage).
Beim Abruf mehrerer Konten in meinem obigen mp20 erhalte ich nun beim letzten der Konten (einem aktiven, aber alten Tagesgeldkonto 2019 eröffnet), in mp den TAN-Listen-Dialog angezeigt in dem eine Pushtan verlangt wird. Beim Abrufen kann ich den Namen des vorigen PUSHTAN-Zielgeräts nehmen (in dem Fall "Stefs A53") oder das generische "pushtan" - es funktioniert beides nicht.
Leider habe ich die alte TAN2Go App bereits entfernt (so wurde es empfohlen seitens der DKB auf der Webseite - glaube keiner Bank (?) ) und in der neuen App kommt keine Pushtan an obwohl alles entsprechend den FAQ der DKB eingerichtet ist (Benachrichtigungen usw) und auch die Berechtigungen hat und die App ansonsten funktioniert UND ich dort auch das alte Tagesgeldkonto sehen kann. Bankparameter aktualisieren habe ich - natürlich - in mp schon gemacht.
Im Protokoll von MP wird bei diesem Konto folgendes geschrieben:
Wenn ich nun in mp den TAN-Listendialog mit "abbrechen" beende, werden die Zugriffsdaten für alle anderen (nicht-DKB) Konten abgefragt und samt den anderne beiden DKB-Konten auch als aktuell abgefragt im "Ausführen"-Tab von MP bei den Kontoauszügen oben links angezeigt - nur dieses eine verflixte DKB-Tagesgeldkonto eben nicht. Was bedeutet das "(MBT62820200002)"?
Ist das das "Pushtan 2.0-Problem" von dem hier schon viel geschrieben wird oder ist das ein anderes Problem? Oder hat das jemand anders auch? Was tun?
Beste Grüße
Stefan
folgendes Problem ist bei mir (DKB Konten in mp20pro build L24799 unter Debian 12.7 - aktueller Updatestand) aufgetaucht seit dem letzten Abruf am 7.9.2024:
Die DKB hat ja ihr "altes" banking auf ein neues umgestellt und auch die TAN2GO-App deaktiviert (nach deren eigener Aussage).
Beim Abruf mehrerer Konten in meinem obigen mp20 erhalte ich nun beim letzten der Konten (einem aktiven, aber alten Tagesgeldkonto 2019 eröffnet), in mp den TAN-Listen-Dialog angezeigt in dem eine Pushtan verlangt wird. Beim Abrufen kann ich den Namen des vorigen PUSHTAN-Zielgeräts nehmen (in dem Fall "Stefs A53") oder das generische "pushtan" - es funktioniert beides nicht.
Leider habe ich die alte TAN2Go App bereits entfernt (so wurde es empfohlen seitens der DKB auf der Webseite - glaube keiner Bank (?) ) und in der neuen App kommt keine Pushtan an obwohl alles entsprechend den FAQ der DKB eingerichtet ist (Benachrichtigungen usw) und auch die Berechtigungen hat und die App ansonsten funktioniert UND ich dort auch das alte Tagesgeldkonto sehen kann. Bankparameter aktualisieren habe ich - natürlich - in mp schon gemacht.
Im Protokoll von MP wird bei diesem Konto folgendes geschrieben:
Code
Verbindungsaufbau mit Deutsche Kreditbank Berlin
Dialoginitialisierung
3060 Bitte beachten Sie die enthaltenen Warnungen/Hinweise.
3050 UPD nicht mehr aktuell, aktuelle Version enthalten.
3920 Zugelassene Zwei-Schritt-Verfahren für den Benutzer.
Unterstützte Sicherheitsverfahren = 921
Ausgewähltes Sicherheitsverfahren = 921
0020 Der Auftrag wurde ausgeführt.
3076 Starke Kundenauthentifizierung nicht notwendig.
Kontoumsaetze anfordern/Zeitraum Camt
3060 Bitte beachten Sie die enthaltenen Warnungen/Hinweise.
0020 Der Auftrag wurde ausgeführt.
0020 Vormerkungen sind nicht vorhanden.
0020 Die gebuchten Umsätze wurden übermittelt.
3076 Starke Kundenauthentifizierung nicht notwendig.
Kontoumsaetze anfordern/Zeitraum Camt
3060 Bitte beachten Sie die enthaltenen Warnungen/Hinweise.
0020 Der Auftrag wurde ausgeführt.
0020 Vormerkungen sind nicht vorhanden.
0020 Die gebuchten Umsätze wurden übermittelt.
3076 Starke Kundenauthentifizierung nicht notwendig.
Kontoumsaetze anfordern/Zeitraum Camt
0010 Nachricht entgegengenommen.
0030 Auftrag empfangen - Bitte die empfangene TAN eingeben. (MBT62820200002)
Dialogende
0010 Nachricht entgegengenommen.
0100 Dialog beendet.
Dialoginitialisierung
3060 Bitte beachten Sie die enthaltenen Warnungen/Hinweise.
3050 UPD nicht mehr aktuell, aktuelle Version enthalten.
3920 Zugelassene Zwei-Schritt-Verfahren für den Benutzer.
Unterstützte Sicherheitsverfahren = 921
Ausgewähltes Sicherheitsverfahren = 921
0020 Der Auftrag wurde ausgeführt.
3076 Starke Kundenauthentifizierung nicht notwendig.
Kontoumsaetze anfordern/Zeitraum Camt
3060 Bitte beachten Sie die enthaltenen Warnungen/Hinweise.
0020 Der Auftrag wurde ausgeführt.
0020 Vormerkungen sind nicht vorhanden.
0020 Die gebuchten Umsätze wurden übermittelt.
3076 Starke Kundenauthentifizierung nicht notwendig.
Kontoumsaetze anfordern/Zeitraum Camt
3060 Bitte beachten Sie die enthaltenen Warnungen/Hinweise.
0020 Der Auftrag wurde ausgeführt.
0020 Vormerkungen sind nicht vorhanden.
0020 Die gebuchten Umsätze wurden übermittelt.
3076 Starke Kundenauthentifizierung nicht notwendig.
Kontoumsaetze anfordern/Zeitraum Camt
0010 Nachricht entgegengenommen.
0030 Auftrag empfangen - Bitte die empfangene TAN eingeben. (MBT62820200002)
Dialogende
0010 Nachricht entgegengenommen.
0100 Dialog beendet.
Wenn ich nun in mp den TAN-Listendialog mit "abbrechen" beende, werden die Zugriffsdaten für alle anderen (nicht-DKB) Konten abgefragt und samt den anderne beiden DKB-Konten auch als aktuell abgefragt im "Ausführen"-Tab von MP bei den Kontoauszügen oben links angezeigt - nur dieses eine verflixte DKB-Tagesgeldkonto eben nicht. Was bedeutet das "(MBT62820200002)"?
Ist das das "Pushtan 2.0-Problem" von dem hier schon viel geschrieben wird oder ist das ein anderes Problem? Oder hat das jemand anders auch? Was tun?
Beste Grüße
Stefan