Postbank

 
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8205
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Postbank

 · 
Gepostet: 14.07.2005 - 22:16 Uhr  ·  #21
Beitrag von Anton:
Leider wurde die Diskussion "Postbank" nach dem Beitrag von Matrica gesperrt. Dort behauptete matrica, daß:
Zitat
moneyplex verwendet natürlich keinen eigenen HBCI-Server für die Postbank, sondern benutzt eine offizielle postbankspezifische Schnittstelle auf XML-Basis. Über diese Schnittstelle werden alle Geschäftsvorfälle mit SSL-Verschlüsselung übertragen und ausgeführt. Dazu gehören:
Kontoauszüge, Überweisungen, Terminüberweisung und Daueraufträge.

Das ist definitiv nicht war! Ich habe heute morgen das aktuelle Update eingespielt und die Funktionen "Dauerauftrag", "Terminüberweisung" und "EU-Überweisung" sind nach wie vor gesperrt, obwohl die Postbank das unterstützt und mit StarMoney5 es auch klappt.
Mir drängt sich hier der Verdacht auf, daß mit dem Sperren des Themas unliebsame Wortmeldungen unterdrückt werden sollen.

M.f.G. Anton

===============================
Ich hab den Beitrag mal wieder geöffnet, damit es übersichtlicher bleibt, dein anderer Beitrag ist gelöscht, Anton, ich hoffe auf euer aller Verständnis :)
Gruß Raimund

@Anton: Zum eigentlichen Thema kann ich leider nichts sagen, ich glaub allerdings, dass du mit deinem Verdacht falsch liegst, weil dich ja keiner hindern kann, weiter zu schreiben. Vermutlich war für Sebastian das Thema einfach erledigt, was ich verständlich finde.
matrica
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: 73432 Aalen
Homepage: moneyplex.de
Beiträge: 723
Dabei seit: 06 / 2005
Betreff:

Re: Postbank

 · 
Gepostet: 15.07.2005 - 15:28 Uhr  ·  #22
Hallo zusammen,


noch einmal damit keine Missvertstädnisse aufkommen:

moneyplex unterstuetzt in der aktuellen Version "2004" Build Nr. 15757 die Postbank wie folgt:

moneyplex verwendet eine offizielle postbankspezifische Schnittstelle auf XML-Basis. Über diese Schnittstelle werden alle Geschäftsvorfälle mit SSL-Verschlüsselung übertragen und ausgeführt.
Dazu gehören derzeit: Kontoauszüge, Überweisungen, Terminüberweisung und Daueraufträge.
(Im Falle der Eu-Überweisungen bei der Postbank: Demnächst wird diese Fuktion auch unterstützt werden.)

Beim Aktualisieren einer älteren Version muss ein bestehender Popstbank Bankzugang allerdings noch aktualisiert werden. Dazu unter Stammdaten Bankzugänge den entsprechenden Bankzugang mit der rechten Maustaste anklicken
und im auftauchenden Kontexmenü den Punkt "Bankparameter aktualisieren" auswählen.
mechanicus
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 223
Dabei seit: 06 / 2005
Betreff:

Re: Postbank

 · 
Gepostet: 15.07.2005 - 16:16 Uhr  ·  #23
Zitat geschrieben von matrica
(...) Beim Aktualisieren einer älteren Version muss ein bestehender Popstbank Bankzugang allerdings noch aktualisiert werden. Dazu unter Stammdaten Bankzugänge den entsprechenden Bankzugang mit der rechten Maustaste anklicken
und im auftauchenden Kontexmenü den Punkt "Bankparameter aktualisieren" auswählen.

Ja, prima, klappt jetzt.
Trotzdem hätte ich noch eine Frage: Warum meldet sich bei der Kontaktaufnahme immer noch der "matrica HBCI-Server"?
Code
Verbindungsaufbau mit Postbank Hannover
Dialoginitialisierung
    0010 Nachricht ist vollständig bearbeitet.
    0010 Auftrag übermittelt
    3010 matrica HBCI-Server
    0020 Informationen fehlerfrei entgegengenommen.
Kontoumsätze anfordern/Zeitraum
    0010 Nachricht ist vollständig bearbeitet.
    0010 Auftrag übermittelt
Dialogende
    0100 Dialog beendet.
    0010 Auftrag übermittelt

Bei der Netbank ist kein matrica-Server tätig, obwohl es hier auch über hbci-pin/tan geht:
Code
Verbindungsaufbau mit Netbank Hamburg
Dialoginitialisierung
    0010 Nachricht ist vollständig bearbeitet (HBMSG=10322)
    0000 Verarbeitung erfolgreich
Kontoumsätze anfordern/Zeitraum
    0010 Nachricht ist vollständig bearbeitet (HBMSG=10322)
    0000 Verarbeitung erfolgreich
Dialogende
    0100 Dialog beendet (HBMSG=10346)
    0010 Session beendet


M.f.G. Anton
mafi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 233
Dabei seit: 10 / 2004
Betreff:

Re: Postbank

 · 
Gepostet: 16.07.2005 - 11:56 Uhr  ·  #24
Hallo Anton,

Ohne hiermit irgendjemandem irgendwas unterstellen zu wollen!
Ich habe bei der Frage das ungute Gefühl, dass jemand in die Ecke gedrängt werden soll.

Sebastian hat folgendes geschrieben:

Zitat
Wir stehen in ständigen Kontakt mit der Postbank und werden künftig auch vollständig auf die FinTS-Schnittstelle der Postbank umstellen.


Damit ist doch schon gesagt, dass die Sache in Arbeit ist.
Was soll er Dir jetzt noch sagen - wir haben das verpennt?

Fair wäre m.E. an dieser Stelle zu sagen: "Ok, ich warte mal ab. Bei den ganzen Umstellungen, die die verschiedenen Banken machen, kann allerhand passieren und die Softwarehersteller haben einiges um die Ohren".

Gruß
Marc
mechanicus
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 223
Dabei seit: 06 / 2005
Betreff:

Re: Postbank

 · 
Gepostet: 16.07.2005 - 15:17 Uhr  ·  #25
Zitat geschrieben von mafi
Ich habe bei der Frage das ungute Gefühl, dass jemand in die Ecke gedrängt werden soll.

Ich habe mich bemüht, das Ganze neutral und ohne Wertung zu formulieren. Sollten unangenehme Fragen etwa ausgeschlossen werden, nur weil die Antwort unbequem ist? Ich glaube, das ist nicht der Sinn dieses Forums.
Ich habe in einem meiner Beiträge hier klipp und klar gesagt, daß ich Matrica als vertrauenswürdig einschätze. Trotzdem nehme ich mir das Recht zu fragen, und das natürlich ohne Vorabverurteilung, was da los ist und wie da mit meinen sicherheisrelevanten Daten umgegangen wird.
Der Versuch von Matrica, diese Diskussion zu unterbinden und diesen Thread zu sperren, ist weiter oben dokumentiert.
Ist es in Deinen Augen wirklich so ungehörig, einfach zu fragen, was der "matrica hbci Server" in der Verbindung zwischen mir und der Postbank zu suchen hat? Er ist keine neue aktuelle Einrichtung, sondern schon sehr lange dort anwesend.
Warum fand da keine Antwort statt? Warum wurde von Matrica versucht, diesen Thread zu sperren?

M.f.G. Anton
mafi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 233
Dabei seit: 10 / 2004
Betreff:

Re: Postbank

 · 
Gepostet: 16.07.2005 - 15:59 Uhr  ·  #26
Hallo Anton,

Das mit der Beitragssperre kann ich nicht nachvollziehen.
Und wenn die Frage ist, was der technische Hintergrund für diesen Matrica-Server war/ist, dann ist auch alles ok.
Dann hatte ich die Frage falsch verstanden.

Gruß
Marc
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8205
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Postbank

 · 
Gepostet: 16.07.2005 - 16:29 Uhr  ·  #27
Hallo Anton, hallo Mafi,

in vielen Foren ist es durchaus üblich, einen Beitrag zu schließen, wenn das Thema nach Ansicht des Moderators ausreichend behandelt wurde. Das machen wir zwar hier selten, aber erstmal ist Sebastian leider noch nicht lange dabei, wie du am Anmeldedatum sehen kannst, aber das Schließen eines Threads ist auch sein gutes Recht als Moderator.

Um ein unliebsames Thema zu verhindern, wäre das Schließen allerdings sehr ungeeignet, weil matrica zwar Moderatorenrechte hat, aber sich diese nur auf seinen eigenen Bereich beschränken, was du aber nicht wissen kannst. Er kann also keinem hier das Schreiben verbieten, also ist dein Verdacht sicherlich unbegründet.

Zurück zum Thema, das ich auch interessant finde:
Ich vermute hinter dem matrica-Server eine Software (wie Daniel schon schrieb), die wie das HBCI-Kernel im Hintergrund auf dem Client mitläuft. Evtl. eine Art Konvertierer, die die xml-Daten in entsprechende Daten übersetzt, womöglich sogar in einen HBCI ähnliche Syntax?
Solche Konverter oder Filter werden sehr häufig als Server bezeichnet, laufen aber auf dem Client als eigenständige Software (Proxy, Viren- u. Spamfilter, etc.)

FinTS4.0 basiert afaik auf XML, gibt es da Gemeinsamkeiten zu den von der Postbank angekündigten/geplanten FinTS4.0 - oder ist das nur Zufall?

Ich hoffe, Sebastian ist bereit, hier noch mehr Licht in das technische Dunkel zu bringen, wie das ganze funktioniert dürfte auch mehr Leute interessieren, nicht nur aus Sicherheitsgründen.

Gruß
Raimund
matrica
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: 73432 Aalen
Homepage: moneyplex.de
Beiträge: 723
Dabei seit: 06 / 2005
Betreff:

Re: Postbank

 · 
Gepostet: 29.07.2005 - 17:09 Uhr  ·  #28
Hallo Rainmund,hallo mafi

vielen Dank für eure Unterstützung.
Es ist genau wie ihr vermutet und keine böse Absicht dahinter gewesen als ich den Thread geschlossen habe.
Angst vor unliebsamen Fragen haben wir nicht, sonst würden wir uns auch nicht aktiv hier im Forum beteiligen.Ich wollte nur das Thema abschließen, da ich davon ausging, das es erledigt wäre.

hallo mechanicus,

Um deine letzten Fragen kurz zu beantworten:moneyplex setzt keinen eigenen HBCI-Server ein. Mit den Namen matrica HBCI-Server ist lediglich ein internes Programstück gemeint. Moneyplex verwendet, wie schon in einer früheren Mail erwänt, eine offizielle postbankspezifische Schnittstelle auf XML-Basis.

Das Forum und der Thread sollen ja da sein um zu helfen, aber es ist sicherlich auch nicht in deinem Interesse dass hier Endlosdiskussionen erzeugt werden, durch die ein hilfesuchender Anwender sich erst muehsam durcharbeitebn muss.

Ich hoffe damit sind deine Fragen alle geklärt und ich verbleibe mit besten Gruessen.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0