PDF Kontoauszüge mit DKB - EBICS

 
Data
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 34
Dabei seit: 12 / 2016
Betreff:

PDF Kontoauszüge mit DKB - EBICS

 · 
Gepostet: 06.12.2024 - 12:11 Uhr  ·  #1
Hallo,

durch Studium des BankingZV Handbuchs habe ich gelernt - PDF Kontoauszüge sind auch bei EBICS grundsätzlich möglich und können abgerufen werden.
Wenn ich bei der DKB aber unter "Dokumente" schaue, sehe ich nur einen C53 Kontoauszug, den kann ich exportieren - das ist aber kein PDF Dokument, sondern XML Text.

Bringt mir wenig.

Frage: gibt es denn überhaupt eine Möglichkeit, wie bei FINTS-Abruf auch über EBICS einen PDF Kontoauszug zu erhalten oder wird das seitens der Bank gar nicht ermöglicht ?

Danke!
Freddy Lüking
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 77
Dabei seit: 02 / 2017
Betreff:

Re: PDF Kontoauszüge mit DKB - EBICS

 · 
Gepostet: 06.12.2024 - 14:06 Uhr  ·  #2
Du sprichst von zwei verschiedenen Themen.

C53 ist ein Umsatzformat.

Die elektr. pdf-Auszüge sind die juristischen Kontoauszüge, die sonst auch am KAD gedruckt werden könnten. Das muss (zumindest im Volksbankensektor) erst auf Anfrage geändert werden.

Als Privatperson kann man das im OnlineBanking selber machen. Bei Firmenkunden (bzw. Firmenkonten) passiert das meistens nach Anfrage bei dem jeweiligen Kundenberater. Sofern die Einstellung dann drin ist, kann man die Auftragsart BKA nutzen und den juristischen Auszug als pdf herunterladen.
Data
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 34
Dabei seit: 12 / 2016
Betreff:

Re: PDF Kontoauszüge mit DKB - EBICS

 · 
Gepostet: 23.12.2024 - 13:05 Uhr  ·  #3
Ich brauche hier nochmal Hilfe.

Das C53 ein Umsatzformat ist, verstehe ich. Was mir nicht klar ist, warum wird bei BankingZV dieses Format als "Kontoauszug" geführt, unter "Dokumente" ?

 


Ich habe bei der DKB Bank den PDF Kontoauszug über EBICS bereitstellen lassen. Nur kommt in BankingZV irgendwie immer nur C53 an, oder wird aufgeführt.
Übrigens auch wenn ich in den Kontoeinstellungen auf "niemals abrufen" den Turnus einstelle, werden trotzdem beim Kontorundruf diese Umsatzdaten geholt und in einen "Kontoauszug" eingestellt.

Für mich extrem unlogisch. Aber vielleicht habe ich das Konzept nicht ganz verstanden... mir sind primär Kontoauszüge als PDF wichtig, keine Umsatzdaten.

Die Auftragsart "BKA" - wo stellt man das im Programm denn ein?

Danke!
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4560
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: PDF Kontoauszüge mit DKB - EBICS

 · 
Gepostet: 23.12.2024 - 15:50 Uhr  ·  #4
Hallo,

die C53 Dokumente sind die Originalumsatzdaten, welche beim C53 Abruf empfangen wurden. Diese werden neben anderen Dokumenten unter Dokumente abgelegt. Das Feature kann man in den Einstellungen des Bankzugangs auch abschalten, wenn man das möchte.

Der normale BKA/BKI Abruf kann direkt in der Ansicht Dokumente, oder im Rundruf ausgelöst werden. Auch die über BKA/BKI erhaltenen Dateien werden unter Dokumente abgelegt.

Für eine bessere Übersicht kann man rechts unten in der Dokumente Ansicht einen Filter aktivieren.
Data
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 34
Dabei seit: 12 / 2016
Betreff:

Re: PDF Kontoauszüge mit DKB - EBICS

 · 
Gepostet: 25.12.2024 - 09:57 Uhr  ·  #5
Hallo Andreas,

vielen Dank für die Erläuterung.

Ein "elektronischer Kontoauszug" im C53 Format wird also IMMER erstellt, sobald man einen Kontorundruf auslöst, bei dem neue Banktransaktionen übermittelt werden. Und diese Kontotransaktionen werden in die Liste unter "Buchungen" eingetragen, und parallel als XML Datei im C53 Format unter "Dokumente" abgelegt.

Dann habe ich mich einfach durch die Bezeichnung "Kontoauszug" hier verwirren lassen.

Wahrscheinlich ist dann die Problematik, das die "echten" PDF Auszüge nur am Monatsanfang neu erstellt werden, und dazwischen kein Abruf möglich ist. Da ich diese bereits über FINTS abgerufen habe ... meine Hoffnung war, diese Auszüge über EBICS erneut holen zu können.
Dann warte ich mal ab, was am Jahreswechsel passiert und ob dann richtige PDF Auszüge auf alle Konten flattern.

Schöne Feiertage!
Data
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 34
Dabei seit: 12 / 2016
Betreff:

Re: PDF Kontoauszüge mit DKB - EBICS

 · 
Gepostet: 02.01.2025 - 15:20 Uhr  ·  #6
Hallo,

ich habe leider immer noch keinen Erfolg.
Die DKB sagt "PDF Kontoauszüge über EBICS" abzurufen, ist aktiv.
Wenn ich die Funktion auslöse, kommt außer den C53 Daten aber nichts im BankingZV an.

Über FinTS, per MoneyMoney, gehts problemlos.

Was kann das denn noch sein - im EBICS Bankzugang lässt sich ja hierzu nichts einstellen. Laut Protokoll wird Vorgang "C53" sauber abgeschlossen. Von BKA/BKI ist aber nichts zu sehen.

Wie sage ich BankingZV, das dieser Abruf getätigt werden soll?

#### Fortschritt: Kontoumsätze abrufen (C53) ...
---- Transaction C53
TechnicalReturnCode: [EBICS_DOWNLOAD_POSTPROCESS_DONE] positive Quittung erhalten
BusinessReturnCode: [EBICS_OK] OK

Danke!
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4560
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: PDF Kontoauszüge mit DKB - EBICS

 · 
Gepostet: 02.01.2025 - 15:53 Uhr  ·  #7
Zitat geschrieben von Data

#### Fortschritt: Kontoumsätze abrufen (C53) ...
---- Transaction C53
TechnicalReturnCode: [EBICS_DOWNLOAD_POSTPROCESS_DONE] positive Quittung erhalten
BusinessReturnCode: [EBICS_OK] OK


Was wird denn im Ablauffenster angezeigt, wenn Du direkt die Dokumente Abrufst. Der Schnippsel oben ist ja nur ein Umsatzabruf.
Data
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 34
Dabei seit: 12 / 2016
Betreff:

Re: PDF Kontoauszüge mit DKB - EBICS

 · 
Gepostet: 02.01.2025 - 16:44 Uhr  ·  #8
Hier das Protokoll nach Abruf im Dokumentenfenster: (etwas anonymisiert)

#### Bankzugang: E-Kontoauszüge abrufen
#### Information: BankingZV macOS v8.6.6 (9114), macOS 14.7.0, 02.01.2025 16:41:27
#### Bankzugang: D88-ELKO XXXXXXXX
#### Konto: Zwischenspeichern ab 31.12.2024...
#### Fortschritt: Kontoumsätze abrufen (C53) ...
---- Transaction C53
TechnicalReturnCode: [EBICS_DOWNLOAD_POSTPROCESS_DONE] positive Quittung erhalten
BusinessReturnCode: [EBICS_OK] OK
#### Erfolg: [EBICS_DOWNLOAD_POSTPROCESS_DONE] positive Quittung erhalten
#### Erfolg: [EBICS_OK] OK
#### Fortschritt: 2025-01-02_C53_XXXXXXXXXX_EUR_24-00040.xml
.......
#### Fortschritt: 2025-01-02_C53_YYYYYYYYYYY_EUR_24-00004.xml
#### Konto: KONTOBEZEICHNUNG
#### Fortschritt: E-Kontoauszüge abrufen...
#### Fortschritt: Protokoll ab 02.01.2025 00:00:00 abrufen (HAC) ...
---- Transaction HAC
TechnicalReturnCode: [EBICS_DOWNLOAD_POSTPROCESS_DONE] positive Quittung erhalten
BusinessReturnCode: [EBICS_OK] OK
#### Erfolg: [EBICS_DOWNLOAD_POSTPROCESS_DONE] positive Quittung erhalten
#### Erfolg: [EBICS_OK] OK

Edit: die DKB schreibt gerade, die Bereitstellung der PDF Auszüge geschieht NICHT zum 31. des Monats...sonder etwas später...und gestern war Feiertag, da ist auch nix passiert. Ich soll bis Montag warten .... bin sprachlos.
Sitzt da ein Angestellter und bastelt stück für Stück die PDF Auszüge ???? Das müsste doch vollautomatisch über Nacht, jeden Tag neu, generiert werden können. Ist ja nun wirklich nicht schwer, sowas in ein Drucklayout zu gießen. Der Kontoauszugsdrucker machts ja auch täglich wenn nötig.
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4560
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: PDF Kontoauszüge mit DKB - EBICS

 · 
Gepostet: 03.01.2025 - 09:09 Uhr  ·  #9
Guten Morgen,

danke für das Gesamtprotokoll. Demzufolge wird der EBICS Abruf via BKA oder BKI erst gar nicht versucht. Die einzige mögliche Erklärung dafür ist, dass weder die EBICS Auftragsart "BKA" (unter EBICS 3.0 EOP/DE/pdf/ZIP) noch "BKI" (unter EBICS 3.0 DAR/DE/pdf/ZIP) für Deine Teilnehmerkennung zugelassen sind. Du solltest bei der Bank mit dieser Info noch einmal nachhaken.
Data
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 34
Dabei seit: 12 / 2016
Betreff:

Re: PDF Kontoauszüge mit DKB - EBICS

 · 
Gepostet: 08.01.2025 - 12:44 Uhr  ·  #10
Danke,

ich habe von der DKB die Zusicherung das "BKA" für alle Konten hinterlegt ist. Ob das der Wahrheit entspricht oder ne Ausrede ist, kann ich nicht überprüfen. Leider sind die Kundenberater eher technisch unbedarft ... und die Elektronic Banking Hotline ist auch wenig "technisch".

Gibts irgendein Test, wie man BankingZV als Fehlerquelle ausschliessen kann?
Einen Test-Server vielleicht, wo man PDFs abholen kann?
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4560
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: PDF Kontoauszüge mit DKB - EBICS

 · 
Gepostet: 08.01.2025 - 13:23 Uhr  ·  #11
Um die tatsächlich vorhandenen Freischaltungen zu sehen, gehe mal bitte wie folgt vor: In den Einstellungen unter "Fehlerdiagnose" wähle bei "Umfang der Protokollierung" "Komplette Diagnose" aus. Dann mache eine Synchronisierung des betroffenen EBICS Bankzugangs. Unter "Protokolle" sollte jetzt ein Detailprotokoll vorliegen, das Du von dort verschlüsselt an unseren Support schicken kannst.
Data
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 34
Dabei seit: 12 / 2016
Betreff:

Re: PDF Kontoauszüge mit DKB - EBICS

 · 
Gepostet: 08.01.2025 - 16:40 Uhr  ·  #12
Alles klar, wird versucht.

Wenn man die C53 Dokumente löscht, kommt diese Meldung "Alle 3 ausgewählten Dokumente/E-Kontoauszüge werden unwiderruflich gelöscht und können möglicherweise auch nicht mehr von der Bank neu abgerufen werden."

Hat das bankseitig irgendwelche Nachteile - sprich, sollte man das Löschen besser lassen, oder ist es unkritisch?
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7506
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: PDF Kontoauszüge mit DKB - EBICS

 · 
Gepostet: 08.01.2025 - 17:00 Uhr  ·  #13
Der Bank ist das egal. Die hat den Kontoauszug "rechtsverbindlich" an Dich ausgeliefert und ist damit zufrieden. Ob Du die lokal löschst oder nicht ist der Bank egal, sie merkt es nicht.

Das ist, wie wenn Du Papierkontoauszüge in den Shredder steckst. Du hast sie dann halt nicht mehr. Und kannst sie auch nicht einfach so wieder abrufen, weil das bei Kontoauszügen üblicherweise nur einmal funktioniert.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0