Guten Morgen,
folgendes Problem bei den Subsembly-Banking-Produkten (iOS und Windows):
Wenn ich bei meinen Sparkassen-Konten mal das Passwort falsch eingebe oder es einen Verbindungsfehler gibt (beides kann ja mal passieren) wird die Registrierung automatisch zurückgesetzt. D.h. bei einem neuen Verbindungsversuch wird bei dem Gerät wo mir das passiert ist, das TAN-Verfahren und dann eine TAN abgefragt. Im Anschluss bekomme ich eine E-Mail von der Sparkasse, dass ein neues Gerät registriert wurde.
Wie lässt sich das abstellen? Das ist nur bei meinen Sparkassen-Konten so (gleiches Verhalten bei zwei verschiedenen Sparkassen), bei anderen (insbesondere VR) nicht.
Es muss am Programm liegen, denn wenn es nach einem fehlerhaften Verbindungsversuch nicht geht wurden ja keine Daten an die Bank übertragen, darüber hinaus funktioniert der Zugang auf dem anderen Gerät was ich nutze noch. Ist halt blöd, denn damit schließe ich mich unterwegs aus (da habe ich keinen Kartenleser dabei) und zu Hause oder im Büro ist es dann meistens so, dass der Geldbeutel genau am anderen Ort liegt.
Vielen Dank und viele Grüsse,
Andreas
folgendes Problem bei den Subsembly-Banking-Produkten (iOS und Windows):
Wenn ich bei meinen Sparkassen-Konten mal das Passwort falsch eingebe oder es einen Verbindungsfehler gibt (beides kann ja mal passieren) wird die Registrierung automatisch zurückgesetzt. D.h. bei einem neuen Verbindungsversuch wird bei dem Gerät wo mir das passiert ist, das TAN-Verfahren und dann eine TAN abgefragt. Im Anschluss bekomme ich eine E-Mail von der Sparkasse, dass ein neues Gerät registriert wurde.
Wie lässt sich das abstellen? Das ist nur bei meinen Sparkassen-Konten so (gleiches Verhalten bei zwei verschiedenen Sparkassen), bei anderen (insbesondere VR) nicht.
Es muss am Programm liegen, denn wenn es nach einem fehlerhaften Verbindungsversuch nicht geht wurden ja keine Daten an die Bank übertragen, darüber hinaus funktioniert der Zugang auf dem anderen Gerät was ich nutze noch. Ist halt blöd, denn damit schließe ich mich unterwegs aus (da habe ich keinen Kartenleser dabei) und zu Hause oder im Büro ist es dann meistens so, dass der Geldbeutel genau am anderen Ort liegt.
Vielen Dank und viele Grüsse,
Andreas