banking4w unter ubuntu

playonlinux Einstellungen

 
winetrouble
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 208
Dabei seit: 08 / 2014
Betreff:

Re: banking4w unter ubuntu

 · 
Gepostet: 24.08.2025 - 19:57 Uhr  ·  #381
Hallo Harald,
ich freue mich, dass es jetzt funktioniert. Warum du die Probleme bei Version 10.0 hattest, kann ich auch nicht erklären.

Das Problem mit dem Minuszeichen kann ich bestätigen. Das habe ich ganz übersehen.

Das war mein Fehler. Man darf nicht Windows 10 einstellen, sondern man muss Windows 7 einstellen und man braucht für Fettdruck noch "tahoma". Das geht nur mit winetricks. Du musst zuvor winetricks installieren.
Gebe nacheinander folgende Befehle ein:

WINEPREFIX=~/.Banking4-10.0 ~/.wine-10.5-staging-amd64/bin/wine winecfg -v win7

WINEPREFIX=~/.Banking4-10.0 WINE=~/.wine-10.5-staging-amd64/bin/wine winetricks tahoma

Falls deine Wine-Prefix einen anderen Namen hat, musst die ihn entsprechend ändern.

Ich habe das Skript in der obigen Anleitung korrigiert.


Gruß Roland
Michael77
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 13
Dabei seit: 08 / 2025
Betreff:

Re: banking4w unter ubuntu

 · 
Gepostet: 29.08.2025 - 14:05 Uhr  ·  #382
FYI

Banking4 läuft dem Anschein nach unter Debian 13 "Trixie" inkl. Reiner SCT cyberJack komfort.

Installation:

Code

wget https://dl.winehq.org/wine/wine-mono/9.0.0/wine-mono-9.0.0-x86.msi
wget https://subsembly.com/download/TopBanking4Setup.exe 
WINEPREFIX=$HOME/Banking4 wine wine-mono-9.0.0-x86.msi
WINEPREFIX=$HOME/Banking4 wine TopBanking4Setup.exe (Installation dann nach "C:\TopBanking4")


Start:

Code

WINEPREFIX=$HOME/Banking4 wine $HOME/Banking4/drive_c/TopBanking4/TopBanking.exe


Allerdings gibt es zumindest mit wine-mono einen Fehler. Ich musste den Konfigurationsblock Z. 52ff. aus der $HOME/Banking4 wine $HOME/Banking4/drive_c/TopBanking4/TopBanking.exe.config löschen.
Barricade
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 79
Dabei seit: 11 / 2013
Betreff:

Re: banking4w unter ubuntu

 · 
Gepostet: 01.09.2025 - 10:13 Uhr  ·  #383
Ich habe es wie @Michael777 auch unter Debian 13 trixie getestet.
Allerdings verwende ich wine unter docker und habe das neuste wine-mono-10.2.0 release
von wine mono releasesverwendet.

Einen bereits vorhandenen Banking 4W Tresor kann ich nun wahlweise verwenden:
- in Banking 4W in einer Windows 11 VM (unter dem host Debian 13 trixie)
- im docker container (unter dem host Debian 13 trixie)

Soweit funktioniert alles ganz gut, Allerdings funktionieren nicht alle Bankzugänge im docker container?

Bei der Trade Republic Abfrage eines Depots wird zwar der Code brav vom Smartphone abgefragt, nach Eingabe dauert es eine
Weile in Banking 4W und es kommt eine Fehlermeldung: (sieht für mich nach einem .net Fehler aus)

 
winetrouble
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 208
Dabei seit: 08 / 2014
Betreff:

Re: banking4w unter ubuntu

 · 
Gepostet: 01.09.2025 - 11:16 Uhr  ·  #384
Wine_Mono ist noch in der Entwicklung, deswegen gibt es dort noch Probleme. Z. Bsp. werden in den Spalten "Betrag" und "Saldo" die Beträge linksbündig angezeigt, anstatt rechtsbündig.

Wenn man Banking4 ohne Fehler laufen lassen möchte, darf man nicht auf Wine-Mono zurückgreifen, sondern weiterhin auf dotnet40 und dotnet48 wie hier beschrieben. Die Installation dauert zwar 10 Minuten länger, aber dafür läuft alles reibungslos.

forum/topic.php?p=178627#real178627

Wichtig ist, dass bei der Frage nach der Installation von "Wine-Mono" auf "abbrechen" geklickt wird.
Hier die einzelnen Befehle für die stabile Version Wine-staging-10.0-amd64:

cd
wget https://github.com/Kron4ek/Win…d64.tar.xz
tar -xvf wine-10.0-staging-amd64.tar.xz
mv wine-10.0-staging-amd64 ~/.wine-10.0-staging-amd64
rm wine-10.0-amd64.tar.xz


rm ~/.cache/wine/wine-mono-9.4.0-x86.msi

wget "https://subsembly.com/download/TopBanking4Setup.exe"
WINEPREFIX=~/.Banking4-10.0 ~/.wine-10.0-staging-amd64/bin/wine ~/TopBanking4Setup.exe

rm TopBanking4Setup.exe
echo "Installation von dotnet40"

WINEPREFIX=~/.Banking4-10.0 ~/.wine-10.0-staging-amd64/bin/wine winecfg -v win7
wget 'http://download.microsoft.com/download/9/5/A/95A9616B-7A37-4AF6-BC36-D6EA96C8DAAE/dotNetFx40_Full_x86_x64.exe'
WINEPREFIX=~/.Banking4-10.0 ~/.wine-10.0-staging-amd64/bin/wine ~/dotNetFx40_Full_x86_x64.exe /q
rm dotNetFx40_Full_x86_x64.exe

WINEPREFIX=~/.Banking4-10.0 ~/.wine-10.0-staging-amd64/bin/wine reg add 'HKEY_CURRENT_USER\Software\Wine\DllOverrides' /v mscoree /t REG_SZ /d native

wget 'https://download.visualstudio.microsoft.com/download/pr/7afca223-55d2-470a-8edc-6a1739ae3252/abd170b4b0ec15ad0222a809b761a036/ndp48-x86-x64-allos-enu.exe'
WINEPREFIX=~/.Banking4-10.0 ~/.wine-10.0-staging-amd64/bin/wine ~/ndp48-x86-x64-allos-enu.exe /q
rm ndp48-x86-x64-allos-enu.exe

WINEPREFIX=~/.Banking4-10.0 ~/.wine-10.0-staging-amd64/bin/wine reg add 'HKEY_CURRENT_USER\Software\Wine\Direct3D' /v renderer /t REG_SZ /d gdi /f

cd
wget "http://residence-eon.tuxfamily.org/Wine/tahoma32.exe"
cabextract -d ~/.Banking4-10.0/drive_c/windows/Fonts/ tahoma32.exe

rm tahoma32.exe
rm ~/.Banking4-10.0/drive_c/windows/Fonts/fontinst.exe
rm ~/.Banking4-10.0/drive_c/windows/Fonts/fontinst.inf

WINEPREFIX=~/.Banking4-10.0 ~/.wine-10.0-staging-amd64/bin/wine reg add 'HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Fonts' /v "Tahoma" /t REG_SZ /d "Tahoma.TTF" /f

WINEPREFIX=~/.Banking4-10.0 ~/.wine-10.0-staging-amd64/bin/wine reg add 'HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Fonts' /v "Tahoma Bold" /t REG_SZ /d "Tahomabd.TTF" /f

WINEPREFIX=~/.Banking4-10.0 ~/.wine-10.0-staging-amd64/bin/wine reg add 'HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Fonts' /v "Tahoma" /t REG_SZ /d "Tahoma.TTF" /f

WINEPREFIX=~/.Banking4-10.0 ~/.wine-10.0-staging-amd64/bin/wine reg add 'HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Fonts' /v "Tahoma Bold" /t REG_SZ /d "Tahomabd.TTF" /f


Zum Starten von Banking4 gibt man ein:

cd
WINEPREFIX=~/.Banking4-10.0 ~/.wine-10.0-staging-amd64/bin/wine ~/.Banking4-10.0/drive_c/"Program Files (x86)"/TopBanking4/TopBanking.exe



Man kann auch beim obigen Link mein Skript herunterladen und alles automatisch ablaufen lassen. Im Skript werden außerdem die einzelnen Schritte erklärt.
Lässt man auch nur einen Schritt aus, gibt es Probleme!
Das Skript ist so konzipiert, dass es auch auf anderen Linux-Distributionen funktioniert.
"wget" und "cabextract" müssen installiert sein!
Barricade
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 79
Dabei seit: 11 / 2013
Betreff:

Re: banking4w unter ubuntu

 · 
Gepostet: 01.09.2025 - 14:25 Uhr  ·  #385
@winetrouble

Ich habe ein 2. Docker image aufgesetzt und dein Skript in ähnlicher Art und Weise umgesetzt.

Banking 4W reagiert jetzt viel schneller, gefühlt sogar schneller als wenn es direkt unter Windows läuft.

Leider funktioniert der Abruf des trade republic depots auch nicht richtig. Es gibt eine neue, andere Fehlermeldung:

 


 
winetrouble
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 208
Dabei seit: 08 / 2014
Betreff:

Re: banking4w unter ubuntu

 · 
Gepostet: 01.09.2025 - 17:33 Uhr  ·  #386
Hallo Barricade,

probiere einmal die Einstellung mit Windows11.
Für mein Skript wäre das folgender Befehl:

WINEPREFIX=~/.Banking4-10.0 ~/.wine-10.5-staging-amd64/bin/wine winecfg -v win11

Hier werden allerdings nicht die Minuszeigen angezeigt, aber vielleicht klappt es dann, dein Problem zu lösen. Es ist nur so eine Idee.
Wenn es nicht hilft, kannst du wieder zurück auf Windows7:

WINEPREFIX=~/.Banking4-10.0 ~/.wine-10.5-staging-amd64/bin/wine winecfg -v win7


Hast du samba, winbind und wscat installiert?
Barricade
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 79
Dabei seit: 11 / 2013
Betreff:

Re: banking4w unter ubuntu

 · 
Gepostet: 01.09.2025 - 19:38 Uhr  ·  #387
Nach "wine winecfg -v win11" wird die Installation von

wine ndp48-x86-x64-allos-enu.exe

verweigert.

samba, winbind und wscat hatte ich bisher nicht installiert, da die normalen Bankkonten funktionierten.

Für wscat muss man unter Debian 13 trixie (bei mir im docker container) das Paket node-ws installieren.

----------------------------------------------------------------------

Leider hat das nichts gebracht, der obige Fehler bleibt bei mir bestehen.

Wäre interessant ob jemand die Kombination "Trade Republic" + Linux + Wine verwendet
(oder ob das nur ein docker Thema ist. Ich möchte mir nur ungern wine und dessen Abhängigkeiten
in mein Debian reinziehen, deshalb verwende ich grundsätzlich den docker Ansatz, der das System sauber hält)

Eventuell hat Subsembly für die jüngst erfolgte Nachimplementierung des "Trade Republic" Zuganges eine
neue API verwendet, die noch nicht wine konform ist.
winetrouble
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 208
Dabei seit: 08 / 2014
Betreff:

Re: banking4w unter ubuntu

 · 
Gepostet: 01.09.2025 - 22:14 Uhr  ·  #388
Das Umstellen auf Windows 11 muss nach der fertigen Installation geschehen, denn dotnet40 und dotnet48 lassen sich nur mit Windows7 korrekt installieren.
Aber die Umstellung hätte wohl auch nichts gebracht, denn ich habe im Internet ein ähnliches Problem wie deines gefunden. Das hängt tatsächlich am Docker Container, dass es Probleme beim Websocker gibt.
Hier die Erklärung und Lösung des Problems mit dem Websocker, die ich gefunden habe:


Ok, I just found what is happening.

Initial problem is that even if the project is not configured to use SSL (in Project->Properties->Debug->Enable SSL) the docker container will use HTTPs anyway. So you have to use the container's HTTPS port (viewable in docker-compose.override.yml) and also use wss:// instead of ws://

If you try to use the HTTP port, then the container app will try to redirect to HTTPS port. And this was what happened to me, causing the HTTPS error.

Regarding the "more details" section of my opening post, I did not use wss:// but ws:// and that's why the IIS Express app did not receive anything and Docker app was still displaying the error.

Hier der Link zur Seite:
https://stackoverflow.com/ques…nux-docker
Barricade
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 79
Dabei seit: 11 / 2013
Betreff:

Re: banking4w unter ubuntu

 · 
Gepostet: 01.09.2025 - 22:50 Uhr  ·  #389
Es sieht eher danach aus, dass es in wine nicht implementiert ist:

01e4:fixme:websocket:WebSocketCreateClientHandle (0000000000000000, 0, 000000001FE2D8D0): stub

https://bugs.winehq.org/attachment.cgi?id=74153

iff --git a/dlls/websocket/main.c b/dlls/websocket/main.c
index 4061bc5bb30..dfac2d0d00f 100644
--- a/dlls/websocket/main.c
+++ b/dlls/websocket/main.c
@@ -29,3 +29,11 @@ HRESULT WINAPI WebSocketCreateClientHandle( const WEB_SOCKET_PROPERTY *props, UL
FIXME( "props %p, count %ld, out %p - stub.\n", props, count, out );
return E_NOTIMPL;
winetrouble
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 208
Dabei seit: 08 / 2014
Betreff:

Re: banking4w unter ubuntu

 · 
Gepostet: 01.09.2025 - 23:05 Uhr  ·  #390
Die Bug Meldung ist von 2001. Ich denke, dass das schon behoben ist. Ich tippe auf den Docker Container. Ich habe auch ein Trade Republic Konto. Wenn ich mal Zeit habe, werde ich es mit Banking4 testen.
Barricade
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 79
Dabei seit: 11 / 2013
Betreff:

Re: banking4w unter ubuntu

 · 
Gepostet: 02.09.2025 - 08:33 Uhr  ·  #391
Im aktuellen winehq gitlab repo ist die Funktion WebSocketCreateClientHandle(..)
auch nur gestubbt.

Im Banking 4W Fenster steht deshalb wohl auch "nicht implementiert"

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

https://gitlab.winehq.org/wine…ebsocket.c

HRESULT WINAPI WebSocketCreateClientHandle(const PWEB_SOCKET_PROPERTY properties,
ULONG count, WEB_SOCKET_HANDLE *handle)
{
FIXME("(%p, %ld, %p): stub\n", properties, count, handle);

return E_NOTIMPL;
}
winetrouble
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 208
Dabei seit: 08 / 2014
Betreff:

Re: banking4w unter ubuntu

 · 
Gepostet: 02.09.2025 - 10:36 Uhr  ·  #392
2023 wurde ein bug gemeldet, der exakt dieselbe Fehlermedlung (weiter unten im Text) meldet, wie bei dir:

https://list.winehq.org/mailma…VVJHZZSPS/

Der bug wurde zwar schon behoben, aber die einzelnen Vorschläge sind sehr hilfreich.
So wird zuerst auf dotnet verwiesen anstatt Wine-Mono (das haben wir ja schon geändert), dann auf den d3dcomplier_47. Das ist interessant, weil der erst vor kurzem in Wine implementiert worden ist. Theoretisch könnte auch dort der Fehler liegen.
Was den User allerdings zuletzt geholfen hat, war die originale websocket.dll zu benutzen.

Dazu muss man auf "native" umgestellt werden (wenn deine Prefix einen anderenNamen hat, entsprechend ändern):

WINEPREFIX=~/.Banking4-10.0 ~/.wine-10.0-staging-amd64/bin/wine reg add 'HKEY_CURRENT_USER\Software\Wine\DllOverrides' /v websocket /t REG_SZ /d native


Zur Kontrolle kannst du am Schluss folgenden Befehl (mit dem entsprechenden Namen deiner Prefix) eingeben. Dann sieht man unter "Bibliotheken", ob alles ordnungsgemäß eingetragen ist:

WINEPREFIX=~/.Banking4-10.0 ~/.wine-10.0-staging-amd64/bin/wine winecfg
Barricade
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 79
Dabei seit: 11 / 2013
Betreff:

Re: banking4w unter ubuntu

 · 
Gepostet: 02.09.2025 - 12:24 Uhr  ·  #393
tja was soll ich sagen, es funktioniert, ich bin begeistert.

super vielen Dank !!!
winetrouble
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 208
Dabei seit: 08 / 2014
Betreff:

Re: banking4w unter ubuntu

 · 
Gepostet: 02.09.2025 - 13:29 Uhr  ·  #394
Es freut mich, dass es jetzt funktioniert.
Kannst du bitte noch schreiben, ob es an der websocket.dll lag oder an der d3dcompiler_47.dll, oder an beiden?
Barricade
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 79
Dabei seit: 11 / 2013
Betreff:

Re: banking4w unter ubuntu

 · 
Gepostet: 02.09.2025 - 13:38 Uhr  ·  #395
Der Austausch der websocket.dll hat das Problem gelöst. Die d3dcompiler_47.dll habe ich nicht angefasst.

Weiterhin habe ich auch samba, wscat, winbind wieder rausgeworfen.
(samba ist aber auf meinem host system installiert, wird aber nicht für docker wine verwendet).

Das Dockerfile sieht übrigens so aus:
(ganz unten wird WINEPREFIX als Umgebungsvariable im container erstellt, damit verkürzen sich die wine Befehle in install.sh)

Code

FROM debian:trixie-slim

RUN dpkg --add-architecture i386

RUN mkdir -pm755 /etc/apt/keyrings

# add missing sources.list entries for trixie, needed f.e. for winetricks
RUN echo "Types: deb\nURIs: http://deb.debian.org/debian\nSuites: trixie\nComponents: main contrib non-free non-free-firmware" > /etc/apt/sources.list.d/debian.sources

RUN apt update -y && apt upgrade -y && apt install -y \
    wget gpg nano

RUN apt install -y locales && \
    sed -i '/de_DE.UTF-8/s/^# //g' /etc/locale.gen && \
    locale-gen
 
RUN wget -O - https://dl.winehq.org/wine-builds/winehq.key | gpg --dearmor -o /etc/apt/keyrings/winehq-archive.key -
RUN wget -NP /etc/apt/sources.list.d/ https://dl.winehq.org/wine-builds/debian/dists/trixie/winehq-trixie.sources

RUN apt update -y && apt upgrade -y && apt install --no-install-recommends -y \
    winehq-staging cabextract

# add root password, if you want to add software into the container at runtime, for testing only
RUN echo "root:root" | chpasswd

# add user
RUN useradd -ms /bin/bash user

USER user
WORKDIR /home/user

RUN mkdir -p /home/user/Banking4
RUN mkdir -p /home/user/Banking4/drive_c/Freigabe

ENV LANG=de_DE.UTF-8
ENV LANGUAGE=de_DE:de
ENV LC_ALL=de_DE.UTF-8

ENV WINEPREFIX=/home/user/Banking4
Barricade
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 79
Dabei seit: 11 / 2013
Betreff:

Re: banking4w unter ubuntu

 · 
Gepostet: 02.09.2025 - 13:47 Uhr  ·  #396
Dazu gehört dann noch

# baut den container
docker build -t docker-wine .

# startet den container
start.sh

Code
#!/bin/bash

# wineprefix folder should be on the host
BANKING4_HOME=$(pwd)/Banking4
mkdir -p $BANKING4_HOME

# tresor folder should be on the host
FREIGABE=$(pwd)/Banking4/drive_c/Freigabe
mkdir -p $FREIGABE

# and could be pointed to a samba share
TRESOR_HOME=/srv/samba/public

# parameter handling; b4w or install or empty for bash
if [[ -n "$1" ]]; then
    CMD="bash -c \"./$1.sh\""
else
    CMD=bash
fi    
 
docker run \
    --user=$(id -u):$(id -g) \
    --net=host \
    -e XDG_RUNTIME_DIR=/tmp \
    -e WAYLAND_DISPLAY=$WAYLAND_DISPLAY \
    -v $XDG_RUNTIME_DIR/$WAYLAND_DISPLAY:/tmp/$WAYLAND_DISPLAY  \
    -v $BANKING4_HOME:/home/user/Banking4 \
    -v $TRESOR_HOME:/home/user/Banking4/drive_c/Freigabe \
    -v $(pwd):/home/user \
    -it docker-wine $CMD
Barricade
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 79
Dabei seit: 11 / 2013
Betreff:

Re: banking4w unter ubuntu

 · 
Gepostet: 02.09.2025 - 13:48 Uhr  ·  #397
und

# das Installations-Skript, wird einmalig im container aufgerufen:
install.sh

Code
#!/bin/bash

rm *.exe

wget https://download.microsoft.com/download/9/5/a/95a9616b-7a37-4af6-bc36-d6ea96c8daae/dotNetFx40_Full_x86_x64.exe
wget https://download.visualstudio.microsoft.com/download/pr/7afca223-55d2-470a-8edc-6a1739ae3252/abd170b4b0ec15ad0222a809b761a036/ndp48-x86-x64-allos-enu.exe
wget http://residence-eon.tuxfamily.org/Wine/tahoma32.exe
wget https://subsembly.com/download/TopBanking4Setup.exe

wine winecfg -v win7
wine dotNetFx40_Full_x86_x64.exe /q
wine reg add 'HKEY_CURRENT_USER\Software\Wine\DllOverrides' /v mscoree /t REG_SZ /d native
wine ndp48-x86-x64-allos-enu.exe /q
wine reg add 'HKEY_CURRENT_USER\Software\Wine\Direct3D' /v renderer /t REG_SZ /d gdi /f

cabextract -d /home/user/Banking4/drive_c/windows/Fonts/ tahoma32.exe
wine reg add 'HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Fonts'    /v "Tahoma"      /t REG_SZ /d "Tahoma.TTF"   /f
wine reg add 'HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Fonts'    /v "Tahoma Bold" /t REG_SZ /d "Tahomabd.TTF" /f
wine reg add 'HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Fonts' /v "Tahoma"      /t REG_SZ /d "Tahoma.TTF"   /f
wine reg add 'HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Fonts' /v "Tahoma Bold" /t REG_SZ /d "Tahomabd.TTF" /f

wine TopBanking4Setup.exe
winetrouble
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 208
Dabei seit: 08 / 2014
Betreff:

Re: banking4w unter ubuntu

 · 
Gepostet: 02.09.2025 - 13:52 Uhr  ·  #398
Ich habe mich noch nie mit Dockerfiles beschäftigt. Aber man lernt immer noch dazu. Vielen Dank. Ich sehe, es gibt viele Wege, Banking4 unter Linux zum Laufen zu bringen.

Wenn man samba und winbind nicht installiert hat, gibt es im debug Fehlerbericht einen Fehler an, aber Banking4 funktioniert trotzdem. Deshalb empfehle ich, samba und winbind zu installieren, damit der Fehlerbericht verschwindet. Ich weiß selber nicht, was das für Auswirkungen hat oder nicht, aber es beruhigt, wenn der Fehler nicht auftaucht.
Jonas.Corny
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 25
Dabei seit: 09 / 2025
Betreff:

Re: banking4w unter ubuntu

 · 
Gepostet: 02.09.2025 - 16:18 Uhr  ·  #399
Mit großer Begeisterung verfolge ich diesen Thread. Für mich ist es absolut nachvollziehbar, dass man Banking4 verwenden möchte - es ist meiner Meinung nach die beste Banking-Software, welche von überaus kompetenten Entwicklern programmiert wird.
Wie jedoch mit Hilfe von Wine und Mono/.NET herumgefrickelt wird um eine sicherheitsrelevante Software unter Linux zum fliegen zu bekommen, finde ich sehr abenteuerlich. Vorallem wenn dann auch noch wild irgendwelche DLL aus dem Netz heruntergeladen werden, um den Webscraper der Software zum Laufen zu bekommen.
Wild. Aber unterhaltsam... 👍
P1I
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 129
Dabei seit: 02 / 2008
Betreff:

Re: banking4w unter ubuntu

 · 
Gepostet: 02.09.2025 - 16:28 Uhr  ·  #400
Moin Jonas.Corny,
Du kannst auch einfach Bottles verwenden.
Darüber läuft Banking4 bei mir mit wenigen Klicks in den Einstellungen.
Das ist mir deswegen wichtig, weil ich auch die Rechner von zwei Menschen betreue, die mit der Konsole nichts am Hut haben.
Wobei ich für die "Grundlagenforschung" von wintrouble sehr dankbar bin.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0