1822direkt stellt das FinTs verfahren ein

 
epi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8
Dabei seit: 05 / 2025
Betreff:

1822direkt stellt das FinTs verfahren ein

 · 
Gepostet: 21.07.2025 - 10:06 Uhr  ·  #1
Hallo,
FinTS-Zugang für Zahlungsaufträge wird zum 16. September
2025 eingestellt, was bedeutet dies für das Online Banking per Software ?
cu
epi
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4605
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: 1822direkt stellt das FinTs verfahren ein

 · 
Gepostet: 21.07.2025 - 11:19 Uhr  ·  #2
Hallo,

der Titel ist etwas irreführend. FinTS wird NICHT eingestellt. Es wird "lediglich" das Senden von Überweisungen via FinTS nicht mehr unterstützt. Abgesehen davon wird jede Banking Software weiter wie gewohnt funktionieren.
epi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8
Dabei seit: 05 / 2025
Betreff:

Re: 1822direkt stellt das FinTs verfahren ein

 · 
Gepostet: 21.07.2025 - 11:37 Uhr  ·  #3
Danke für die Info, funktionieren dann die Überweisungen, wie gewohnt, oder muss man etwas umstellen in der Software ?
Der Zugang geht ja über FinTS 3.0, wenn das wegfällt, werden Überweisungen nicht mehr funktionieren.
OfflineBanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 272
Dabei seit: 04 / 2012
Betreff:

Re: 1822direkt stellt das FinTs verfahren ein

 · 
Gepostet: 21.07.2025 - 12:05 Uhr  ·  #4
Überweisungen in Software gehen dann nicht mehr, da die Bank auf eine Umsetzung des neuen Namensprüfungsstandard in FinTS verzichtet. Da kannst du nichts dagegen tun mit anderer Software oder umstellen von irgendwas. Entweder du nutzt künftig nur noch ihre Browserschnittstellen für Überweisungen oder ihre eigene App (falls es die gibt?!).
Skip
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 2
Dabei seit: 07 / 2025
Betreff:

Re: 1822direkt stellt das FinTs verfahren ein

 · 
Gepostet: 23.07.2025 - 20:26 Uhr  ·  #5
Zitat geschrieben von OfflineBanker

... Da kannst du nichts dagegen tun mit anderer Software oder umstellen von irgendwas. Entweder du nutzt künftig nur noch ihre Browserschnittstellen für Überweisungen oder ihre eigene App (falls es die gibt?!).


Wenn das Schule macht fällt der Überblick bei mehreren Bankverbindungen zunehmend schwerer.

Abruf bei einem halben Dutzend BankingApps und Zusammenfassung der Ergebnisse auf Karopapier 😬
Fossy
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 36
Dabei seit: 09 / 2019
Betreff:

was für ein Mist

 · 
Gepostet: 27.07.2025 - 11:40 Uhr  ·  #6
Zitat geschrieben von Skip

Zitat geschrieben von OfflineBanker

... Da kannst du nichts dagegen tun mit anderer Software oder umstellen von irgendwas. Entweder du nutzt künftig nur noch ihre Browserschnittstellen für Überweisungen oder ihre eigene App (falls es die gibt?!).


Wenn das Schule macht fällt der Überblick bei mehreren Bankverbindungen zunehmend schwerer.

Abruf bei einem halben Dutzend BankingApps und Zusammenfassung der Ergebnisse auf Karopapier 😬


>_<
epi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8
Dabei seit: 05 / 2025
Betreff:

Re: 1822direkt stellt das FinTs verfahren ein

 · 
Gepostet: 06.08.2025 - 19:20 Uhr  ·  #7
Mit der Umstellung setzt die 1822direkt auf die standardisierte XS2A-Schnittstelle gemäß EU-Zahlungsdiensterichtlinie (PSD2).
Wird diese implementiert ?
Bachsau
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 43
Dabei seit: 03 / 2025
Betreff:

Re: 1822direkt stellt das FinTs verfahren ein

 · 
Gepostet: 06.08.2025 - 19:27 Uhr  ·  #8
XS2A wurde für einen völlig anderen Einsatzzweck geschaffen, nämlich um Dienste wie "Sofortüberweisung" oder Bonitätsprüfungen zu ermöglichen, ohne PIN und TAN weitergeben zu müssen. Es ist keine FinTS-Alternative und nicht für Banking-Software vorgesehen. Man kann es auch nicht ohne Gateway in einer solchen einsetzen, da dafür ein API-Schlüssel benötigt wird, mit dem sich der Anbieter identifiziert, und den er deshalb geheimhalten muss. Er kann also nicht in eine Software integriert werden, die beim Kunden läuft.
epi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8
Dabei seit: 05 / 2025
Betreff:

Re: 1822direkt stellt das FinTs verfahren ein

 · 
Gepostet: 08.08.2025 - 14:09 Uhr  ·  #9
Zitat geschrieben von Bachsau

XS2A wurde für einen völlig anderen Einsatzzweck geschaffen, nämlich um Dienste wie "Sofortüberweisung" oder Bonitätsprüfungen zu ermöglichen, ohne PIN und TAN weitergeben zu müssen. Es ist keine FinTS-Alternative und nicht für Banking-Software vorgesehen. Man kann es auch nicht ohne Gateway in einer solchen einsetzen, da dafür ein API-Schlüssel benötigt wird, mit dem sich der Anbieter identifiziert, und den er deshalb geheimhalten muss. Er kann also nicht in eine Software integriert werden, die beim Kunden läuft.


Ok, danke
harley-peter
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 21
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: 1822direkt stellt das FinTs verfahren ein

 · 
Gepostet: 02.09.2025 - 18:02 Uhr  ·  #10
Lt. Mitteilung von 1822direkt müsste es prinzipiell ja eigentlich möglich sein:
"... Wenn Ihre Banking-Software die XS2A-Schnittstelle unterstützt, können Zahlungen auch dort weiterhin ausgelöst werden ..." und
" ... Ob Ihre Software die XS2A-Schnittstelle unterstützt, hängt vom jeweiligen Anbieter ab. In vielen Fällen genügt es, Ihr Konto einmal neu in der Software zu verknüpfen ..." ,
was immer das auch heißen mag. :-)
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7530
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: 1822direkt stellt das FinTs verfahren ein

 · 
Gepostet: 02.09.2025 - 19:10 Uhr  ·  #11
Zitat geschrieben von harley-peter
was immer das auch heißen mag. :-)

XS2A ist die Abkürzung für "Access to Account" und bezeichnet die technische Schnittstelle, die Banken nach der EU-Zahlungsrichtlinie PSD2 nutzen müssen, um Drittanbietern (wie Zahlungsdienstleistern oder Kontoinformationsdienstleistern) den Zugriff auf Kontodaten und die Ausführung von Zahlungen zu ermöglichen.
Dh. deine Daten werden nicht direkt zwischen Bank < > Kunde ausgetauscht sondern Bank < > Drittanbieter < > Kunde
siehe auch weitere Forendisk.
Kalle2012
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: NRW
Homepage: ksit.de
Beiträge: 1559
Dabei seit: 11 / 2012
Betreff:

Re: 1822direkt stellt das FinTs verfahren ein

 · 
Gepostet: 02.09.2025 - 19:12 Uhr  ·  #12
Die XS2A-Schnittstelle ist keine Schnittstelle zwischen der Bank und dem eigenen Kunden, sondern für externe Dienstleister gedacht.
Bei FinTS ist das anders, da verbindet sich die Software des Kunden direkt mit dem Rechenzentrum der Bank.
XS2A ist also kein FinTS - Ersatz.
harley-peter
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 21
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: 1822direkt stellt das FinTs verfahren ein

 · 
Gepostet: 02.09.2025 - 19:51 Uhr  ·  #13
Jetzt mal ganz naiv gedacht müsste die Banking Software also nur als "Drittanbieter" fungieren um über diese Schnittstelle mit der Bank kommunizieren und Aufträge des Kunden weiter geben zu können. Gut, wenn die Bank sich weigert, kann's nicht funktionieren.
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10954
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: 1822direkt stellt das FinTs verfahren ein

 · 
Gepostet: 02.09.2025 - 19:58 Uhr  ·  #14
Kein Problem. Du musst nur einen eigenen Server im Rechenzentrum betreiben, dort deine Banking-App installieren, dich bei der Bafin als Dienstleister zertifizieren lassen, wahrscheinlich noch ein paar weitere regulatorische Themen mit 5-stelligen Kosten erledigen und schon kannst du die XS2A-Schnittstelle nutzen
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4605
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: 1822direkt stellt das FinTs verfahren ein

 · 
Gepostet: 03.09.2025 - 09:25 Uhr  ·  #15
Zitat geschrieben von hibiscus

Kein Problem. Du musst nur einen eigenen Server im Rechenzentrum betreiben, dort deine Banking-App installieren, dich bei der Bafin als Dienstleister zertifizieren lassen, wahrscheinlich noch ein paar weitere regulatorische Themen mit 5-stelligen Kosten erledigen und schon kannst du die XS2A-Schnittstelle nutzen


Ein guter Rechtsanwalt der sich mit dem Thema BaFin Regulierung auskennt wäre auch hilfreich. Nachdem was wir von unseren Kunden hören, braucht die BaFin auch rund ein Jahr um so etwas dann zu bearbeiten. Danach muss man jährliche Rapports an die BaFin liefern und jährlich ein teures Zertifikat kaufen. Realisitischer sind also Einmalkosten in sechsstelliger Höhe und dazu jährliche Kosten in fünfstelliger Höhe.
harley-peter
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 21
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: 1822direkt stellt das FinTs verfahren ein

 · 
Gepostet: 03.09.2025 - 09:45 Uhr  ·  #16
Na wenn das alles ist, dann steht ja einer Realisierung nichts mehr im Wege. :-D
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7530
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: 1822direkt stellt das FinTs verfahren ein

 · 
Gepostet: 03.09.2025 - 10:09 Uhr  ·  #17
"Jetzt mal ganz naiv gedacht" übernimmt @harley-peter die paar Kröten
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0