Zitat geschrieben von Stefan193
Wie viele Snapshots willst Du speichern und für wie lange
Einen vor dem Update. Wenn das Update geklappt hat kann er wieder weg.
Oder einfach zwei wöchentlich rotierende. Das ist Geschmackssache, aber ganz sicher kein Problem. Außer natürlich man möchte es zu einem Problem machen *hust*hust*
Zitat geschrieben von Stefan193
die speichern ja auch andere -spätere- Stände von Nutzdaten, die Dir wichtig sind?
Wir reden doch von einer VM für Banking4. Welche Nutzerdaten meinst du? Den Datentresor? Einfach auf eine zweite Partition legen, die vom Snapshot nicht betroffen ist, dann hast du damit doch garkein Problem. Außer natürlich man möchte es zu einem Problem machen *hust*hust*
Zitat geschrieben von Stefan193
Und das Update rückgängig machen ist ja keine Dauerlösung, das sollte ja meist irgendwelche Sicherheitslöcher flicken.
a) Wer spricht denn von einer Dauerlösung?
b) sind es in aller Regel die Funktionsupdates, die etwas kaputt machen. Hier ist ein Rollback also kein Problem
c) nicht alle Sicherheitsupdates betreffen das Banking via FinTS. Die Angriffsfläche ist in diesem Fall doch sehr gering. Da mal ein Update für wenige Tage zurückzurollen, bis es gefixt wird, sollte kein Problem darstellen.
Zitat geschrieben von Stefan193
Also muss man dieses eine Update ausbremsen - wieder Aufwand, bis es nächsten Monat anders verpackt wieder erscheint und oh Wunder wieder nicht funktioniert.
Betreibe doch mal eine VM, in der nur Windows mit Banking4 läuft und stelle es so ein, dass Funktionsupdates mit 3 Monaten Verzögerung eingespielt werden, Sicherheitsupdates aber sofort. Du wirst merken: das läuft extrem stabil und die Wahrscheinlichkeit, dass dir durch Windows-Updates etwas kaputt geht, ist sehr gering.
Aber ja, ich habe verstanden: Wir brauchen dringend OS/2 zurück 🥳
Fakt ist: Windows-Update in einer VM ist kein Argument. Tut mir leid, wenn dir mal ausnahmsweise jemand widerspricht.