Feature request: Benutzerdokumente einzelnen Buchungen zuordnen

 
Stefan193
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 241
Dabei seit: 09 / 2017
Betreff:

Feature request: Benutzerdokumente einzelnen Buchungen zuordnen

 · 
Gepostet: Heute um 14:17 Uhr  ·  #1
Hallo,
in Banking4 home kann man Benutzerdokumente speichern die im Karteireiter "Dokumente" zu sehen und zu verwalten sind.

Ich habe bislang keine Möglichkeit gefunden, ein explizites Benutzerdokument einer einzelnen Buchung zuzuweisen, so dass man bei der Buchung (Überweisung) sehen kann, auf welcher Rechnung o.ä. diese Buchung beruht.

Hab ich da nur die falsche Version (Home) oder geht das generell nicht?

Das war ein schönes Feature von moneyplex und hat bei Konten mit vielen Buchungen die Übersicht und Recherchen sehr erleichtert. Was nicht schön war bei Moneyplex, dass man diese Dokumente nicht mehr alle auf einmal exportieren konnte. DAS geht wunderbar ausgefeilt in Banking4, das hab ich gleich geprüft.

Über eine Zuordnungsmöglichkeit wie oben beschrieben freue ich mich oder über Hinweise. warum ich sie vergeblich suche. Und wenn jemand dieses feature auch vermisst, dann freue ich mich über Zustimmung hier im thread, damit Subsembly weiß, wie viele so etwas vermissen.

Beste Grüße
Stefan
rascal
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: BaWü
Beiträge: 371
Dabei seit: 09 / 2018
Betreff:

Re: Feature request: Benutzerdokumente einzelnen Buchungen zuordnen

 · 
Gepostet: Heute um 16:30 Uhr  ·  #2
Diese "Dokumente" sind nur elektronische Kontoauszüge und Benachrichtigungen der Bank, die hier abgelegt werden wenn sie über B4 abgerufen werden
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7647
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Feature request: Benutzerdokumente einzelnen Buchungen zuordnen

 · 
Gepostet: Heute um 17:21 Uhr  ·  #3
Dieser Wunsch kommt immer mal wieder bei allen banking-Programmen.

Bisher waren die Aussagen: Onlinebanking-Programme sollen schmal für den Zweck optimiert sein und kein Ersatz für eine (kleine) Buchhaltung
Des weiteren wenn die Dokumente innerhalb des Tresors/Datenbank verwendet werden, die Größe evtl. schnell rapide ansteigen könnte und dementsprechend das Programm ausbremst.

Eine Lösung wurde damals auch ausgearbeitet, nämlich lediglich eine Verlinkungen. (auf externe Verzeichnisse/Ordner)
Dies wurde jedoch auch verworfen, da User im externen Verzeichnisse die Dok. evtl. verschieben und dann auch nicht mehr auffindbar sind.
Stefan193
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 241
Dabei seit: 09 / 2017
Betreff:

Re: Feature request: Benutzerdokumente einzelnen Buchungen zuordnen

 · 
Gepostet: Heute um 19:09 Uhr  ·  #4
Zitat geschrieben von infoman

Dieser Wunsch kommt immer mal wieder bei allen banking-Programmen.

Bisher waren die Aussagen: Onlinebanking-Programme sollen schmal für den Zweck optimiert sein und kein Ersatz für eine (kleine) Buchhaltung
Des weiteren wenn die Dokumente innerhalb des Tresors/Datenbank verwendet werden, die Größe evtl. schnell rapide ansteigen könnte
... soweit kann ich das nachvollziehen. Wo fängt man an, wo hört man auf. Ketzermode ON: Dann könnte auch beim Umsatz das Bemerkungs- / Kommentarfeld weg. Und mit den Kategorien fängt doch die "kleine Buchhaltung" auch schon an. Oder ist das noch "winzig" ? ... , ok -> Ketzermode OFF ...
Zitat geschrieben von infoman
... und dementsprechend das Programm ausbremst.
DAS dürfte m.E. heute nicht mehr so ein Problem sein seit die Übertragungsraten von SSD et al doch gewaltig gegenüber "früher (tm)" zugelegt haben. Zudem lädt bestimmt heute b4 die Dokumente nicht sofort beim Programmstart inhaltlich, sondern -wenn überhaupt- nur die Metastruktur (und die reicht es sogar zu laden, wenn das Blatt "Dokumente" in den Vordergrund geholt wird - ich weiß nicht wie das aktuell in B4 strukturiert wird). Den Inhalt muss man -logo- spätestens dann holen, wenn der User ihn aufrufen will.

Zitat geschrieben von infoman
.. Eine Lösung wurde damals auch ausgearbeitet, nämlich lediglich eine Verlinkungen. (auf externe Verzeichnisse/Ordner) Dies wurde jedoch auch verworfen, da User im externen Verzeichnisse die Dok. evtl. verschieben und dann auch nicht mehr auffindbar sind.[/i]
.. naja. Der User kann auch innerhalb des Programms dumme Sachen machen. Das ist für mich kein Argument. Einen link auf eine externe Struktur im Tresor mit zu dem betroffenen Konto zu speichern, damit könnte ich leben. Dann geht halt der externe Viewer auf, wenn das pdf angeschaut wird.

Aber ok, wenn der Hersteller seine Gründe hat, dann ist dieses Feature eben nicht dabei. Vielleicht überlegt er sich das auch noch mal in Ruhe.

@ die anderen: Bin ich der einzige, der in die "Dokumente" ein eigenes eingefügt hat?
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7647
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Feature request: Benutzerdokumente einzelnen Buchungen zuordnen

 · 
Gepostet: Heute um 19:13 Uhr  ·  #5
Anmerkung:
ich hatte es extra kursiv und allgemein geschrieben, da wie gesagt es hier und dort immer mal wieder aufkommt diese Frage.
(ich finde die Funktion grundsätzlich gut und nutze diese bspw bei DATEV UnternehmenOnline im gewerblichen Bereich)
Zitat geschrieben von Stefan193
Aber ok, wenn der Hersteller seine Gründe hat, dann ist dieses Feature eben nicht dabei. Vielleicht überlegt er sich das auch noch mal in Ruhe.

Diesbzgl. einfach die Antwort mal abwarten oder direkt beim Support anfragen.
Stefan193
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 241
Dabei seit: 09 / 2017
Betreff:

Re: Feature request: Benutzerdokumente einzelnen Buchungen zuordnen

 · 
Gepostet: Heute um 20:04 Uhr  ·  #6
Zitat geschrieben von infoman

....
Diesbzgl. einfach die Antwort mal abwarten oder direkt beim Support anfragen.

Ich hatte das auch so verstanden und absichtlich "zur Sichtbarkeit" meine Argumente reingeschrieben. Mal sehen was rauskommt, ich bin da ganz entspannt.

Aktueller Workaround:
Wir speichern die ggf zuvor "ge-OCR'ten" Rechnungen sowieso seit Jahren alle im Format "JJJJ-MM-TT_<BEZ:RG-Aussteller>_<BEZ:RG-Inhalt-kurz>_<Extension-extern>.pdf", da finden wir was kalendarisch passendes oder suchen einfach in Nautilus nach dem Gesamtbetrag. Dann muss halt die Textlage im PDF immer passen.

Es ist eh die Frage was aufwandsärmer ist: Zu jeder Zahlung den link speichern, falls man mal Klärungsbedarf hat oder -erst falls Fragen sind- die aufwändigere Recherche, falls es keinen link gibt.

Vermutlich kann man mit dem Aufwand, diese Frage zu klären, sowieso die nächsten 2 Jahre Suchaufwand abdecken ;-)
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0