Sicherheitsdatei aus Moneyplex in banking4W übernehmen

geht das ohne erneute Erstinitialisierung?

 
Stefan193
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 287
Dabei seit: 09 / 2017
Betreff:

Sicherheitsdatei aus Moneyplex in banking4W übernehmen

 · 
Gepostet: 22.10.2025 - 13:08 Uhr  ·  #1
Hallo zusammen,
nachdem doch einige mit Moneyplex immer noch die "Sicherheitsdatei" verwenden (so auch ich) stellt sich für mich die Frage ob und wie man diese in eine banking4-Installation in den Bankzugang übernehmen kann. Banking4 konnte das Moneyplex-Format meiner Sicherheitsdatei jedenfalls nicht einlesen.

In Moneyplex hatte ich vor Urzeiten einmal einen Wechsel des Sicherheitsprofils von RDH-1 auf RDH-10 Schlüsselversion 1 durchgeführt. Die aktuellen Schlüssel müssen also in diesem Format in der Datei "secure.mpi" vorliegen - zusätzlich verschlüsselt durch die von moneyplex verlangte PIN des Sicherheitsmediums (hier Schlüsseldatei).

Welches Formt verwendet Moneyplex für die Sicherheitsdatei? Proprietäres Format? Oder ist es ein bekanntes Format, das nur einen anderen Dateinamen "secure.mpi" verwendet?

Bekommt man die Schlüssel aus der Sicherheitsdatei vom Moneyplex exportiert - und wie?

Einen neuen Bankzugang erzeugen zu müssen mit ini-Brief usw. will ich vermeiden.

Eine Lösung würde bestimmt nicht nur mich erfreuen ;-) ... daher stelle ich einen Post "drüben" im Moneyplex-Thema ein, der auf diesen hier verweist.

Beste Grüße
Stefan
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7704
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Sicherheitsdatei aus Moneyplex in banking4W übernehmen

 · 
Gepostet: 22.10.2025 - 13:50 Uhr  ·  #2
Zitat geschrieben von Stefan193
Einen neuen Bankzugang erzeugen zu müssen mit ini-Brief usw. will ich vermeiden.

da wirst du nicht drumherum kommen
Die Freigabe ist ja oft per webbanking/Telefonanruf o.ä. möglich

wobei warum nicht gleich auf ein aktuelles Verfahren umstellen, das dann auch noch sicher(er) ist?
Stefan193
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 287
Dabei seit: 09 / 2017
Betreff:

Re: Sicherheitsdatei aus Moneyplex in banking4W übernehmen

 · 
Gepostet: 22.10.2025 - 14:57 Uhr  ·  #3
Das fürchte ich auch.

Es geht mir rein um die Möglichkeit, die Sicherheit der "Sicherheits"datei will ich nicht thematisieren. Wenn die einer kapert, dann hat er auch den "Tresor" im Zugriff und kann den später ebenso wie die PIN-(Passwort)geschützte Sicherheitsdatei genüsslich per Brute-Force angreifen. Oder er geht den analogen Weg und wirft bei der Bank 'ne Überweisung oder nen Dauerauftrag rein mit gefakter Unterschrift ;-)

Wenn ich es hinbekomme, den Kartenleser in meinem wine Bankingprefix zu aktivieren, dann nehm' ich Chiptan-USB.

Beste Grüße
Stefan
mws-k
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 10
Dabei seit: 10 / 2025
Betreff:

Re: Sicherheitsdatei aus Moneyplex in banking4W übernehmen

 · 
Gepostet: 23.10.2025 - 07:59 Uhr  ·  #4
So wie es sich darstellt geht das leider nicht. Ich habe vor dem gleichen Problem gestanden und habe es nicht hin bekommen die Datei von MP in b4 zu migrieren. Ich habe dann auf FIN/TS umgesetllt. Das ist zwar etwas umständlicher jede einzelne Buchung freigeben zu müssen aber so viele sind es bei uns dann auch nicht und wir haben gegenseitige Vollmachten, so dass wir nicht zwei Handys brauchen um die Bestätigung für die Buchungen auf den Konten zu geben. Leider hat die VoBa mitgeiteilt, dass dsie zwar weiterghin das Schlüsseldatei-Verfahren nutzen aber keine neuen mehr generieren. Ich werde also damit leben müssen.
Stefan193
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 287
Dabei seit: 09 / 2017
Betreff:

Re: Sicherheitsdatei aus Moneyplex in banking4W übernehmen

 · 
Gepostet: 23.10.2025 - 11:46 Uhr  ·  #5
Zitat geschrieben von mws-k

... Leider hat die VoBa mitgeiteilt, dass dsie zwar weiterghin das Schlüsseldatei-Verfahren nutzen aber keine neuen mehr generieren. Ich werde also damit leben müssen.


Danke für Deine Info. Das obige hab ich schon befürchtet, daher wollte ich wie Du prüfen ob ich das migrieren kann. Aktuell bin ich bei der selben "Lösung", schau aktuell aber danach ob ich den Kartenleser für ChipTan-USB in Betrieb nehmen kann.

Beste Grüße
Stefan
Freddy Lüking
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 97
Dabei seit: 02 / 2017
Betreff:

Re: Sicherheitsdatei aus Moneyplex in banking4W übernehmen

 · 
Gepostet: 23.10.2025 - 12:58 Uhr  ·  #6
Auch da würde ich nochmal bei der EBL-Stelle nachfragen, ob die nicht eine Ausnahme machen können.

Ja die Sicherheitsdatei war seit PSD2 eigentlich dem "Tod nahe", aber sie lebt heute ja noch.

Wenn jemand diese in seinem Usecase seit 10 Jahren ohne Probleme genutzt hat und die Bank diese weiterhin hat, warum macht man dann nicht die Ausnahme und erschwert dem Kunden das Leben? Es ändert sich ja was im Workflow und wenn man z.B. auf Einzelüberweisungen angewiesen ist, dann ist das Verfahren chipTAN deutlich ineffizienter, weil man halt immer auf OK klicken muss (bei jeder Überweisung) ABM würde ich sowas nennen
*offtopic* Die Sparkassen haben das ja konsequent umgesetzt, aber es gibt Kunden, die genau deswegen gewechselt sind, weil Sie keine Lust hatten bei z.B. 100 Überweisungen 300 mal auf OK zu klicken (Sammelüberweisungen sollten partout nicht genutzt werden) *offtopic Ende*

Dem Kunden kann man dann ja mitgeben, dass die Sicherheitsdatei auf "schlottrigen Beinen" steht und evtl. abgeschaltet werden kann. Ich glaube aber nach über 6 Jahren PSD2-Verordnung nicht daran, dass das passieren wird und falls doch wird es nicht sofort abgeschaltet, sondern eine Übergangsfrist geben (meine persönliche Meinung)
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8336
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Sicherheitsdatei aus Moneyplex in banking4W übernehmen

 · 
Gepostet: 23.10.2025 - 13:54 Uhr  ·  #7
Zitat geschrieben von Freddy Lüking
Ja die Sicherheitsdatei war seit PSD2 eigentlich dem "Tod nahe", aber sie lebt heute ja noch.
Die wurde schon in der hbci-Gruppe im Fido-Net totgesagt und ich glaube, da gab es sogar BTX noch.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0