Wie kann man einen automatischen Umsatz-Abruf *nach* der Übertragung der Zahlungsverkehrs einrichten?

 
4KpfZKMlVSoFIgx7
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 45
Dabei seit: 08 / 2025
Betreff:

Wie kann man einen automatischen Umsatz-Abruf *nach* der Übertragung der Zahlungsverkehrs einrichten?

 · 
Gepostet: 14.11.2025 - 09:03 Uhr  ·  #1
Hallo zusammen,

nachdem die Grundfunktionen von Profi Cash bei uns nun stabil arbeiten, gibt es im Alltag das eine oder andere Wehwehchen. Eines davon ist besonders nervig:

Wenn ich einen Zahlungsauftrag erfasse, einen Job "Zahlungsverkehr senden" anlege und dann die Datenübertragung durchführe, dann wird die entsprechende Überweisung tatsächlich getätigt. Jedoch taucht sie danach nicht in den Umsätzen des entsprechenden Kontos auf. Vielmehr muß ich eine zweite Datenübertragung durchführen, um sie dort zu sehen.

Das ist außerordentlich lästig und hat am Anfang auch einmal dafür gesorgt, daß ich eine Überweisung doppelt getätigt habe, weil ich dachte, sie sei nicht durchgegangen. Schließlich tauchte sie in den Umsätzen nicht auf ... ich wußte damals noch nicht, daß dafür nochmals eine Datenübertragung notwendig ist.

Gibt es eine Möglichkeit, dafür zu sorgen, daß der Umsatzabruf nicht vor, sondern nach der Übertragung des Zahlungsverkehrs (also der Überweisung) stattfindet? In VR-NetWorld hat dies selbstverständlich einwandfrei funktioniert.

Noch zur Vermeidung von Mißverständnissen:

Ich habe einen Job zum Abruf der Umsätze mit dem Turnus "immer" angelegt. Dieser Job wird auch jedes Mal zuverlässig ausgeführt, wenn ich den Button "Datenübertragung durchführen" betätige. Das Problem liegt darin, daß dieser Job vor etwaigen weiteren Jobs in derselben Datenübertragung ausgeführt wird statt danach.

Wenn also in einer Datenübertragung ein Job zum Senden des Zahlungsverkehrs und ein Job zum Umsatz-Abruf enthalten ist, werden zuerst die Umsätze abgerufen und dann die Überweisungen gesendet.

Diese Reihenfolge ist recht sinnfrei. Gibt es eine Möglichkeit, sie umzukehren?

Ich habe schon einmal zum Testen alle Jobs gelöscht und in der richtigen Reihenfolge neu angelegt. Das hat leider nicht geholfen.

Viele Grüße, und vorab vielen Dank!
Freddy Lüking
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 104
Dabei seit: 02 / 2017
Betreff:

Re: Wie kann man einen automatischen Umsatz-Abruf *nach* der Übertragung der Zahlungsverkehrs einrichten?

 · 
Gepostet: 14.11.2025 - 09:10 Uhr  ·  #2
Das Problem soll noch behoben werden (soweit ich weiß)

Hintergrund: In Profi cash hat das vor der Empfängerüberprüfung auch immer geklappt. Der Workflow ist halt mit der Empfängerüberprüfung anders! Es wird ja erstmal der Auftrag ohne Berechtigung weggeschickt, dann kommt eine Rückmeldung. Da es sonst immer so war, dass dann danach direkt der Umsatzabruf ausgeführt werden sollte, macht Profi cash das auch. Danach erfolgt erst die eigentliche Überweisung, da man ja die Empfängerüberprüfung bestätigen muss oder diese durchläuft.

Bitte daher noch ein wenig gedulden.
4KpfZKMlVSoFIgx7
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 45
Dabei seit: 08 / 2025
Betreff:

Re: Wie kann man einen automatischen Umsatz-Abruf *nach* der Übertragung der Zahlungsverkehrs einrichten?

 · 
Gepostet: 14.11.2025 - 09:18 Uhr  ·  #3
@Freddy Lüking

Vielen Dank für die schnelle Antwort! Das macht Sinn und ist nachvollziehbar.

In diesem Punkt ist das Aufbringen von ein bißchen Geduld kein Problem, wenn die Angelegenheit bereits bekannt ist. Ich dachte nur, daß ich selbst einen Fehler gemacht habe und daß man das irgendwo umschalten kann.

Na gut, ich bin gespannt. 12.98 installiere ich jedenfalls erst einmal nicht, weil in der Ankündigung dieser Version in diesem Forum die Rede von neuen Fehlern ist. Ich bin noch bei 12.97 und habe bislang keinen Absturz erlebt.
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7849
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Wie kann man einen automatischen Umsatz-Abruf *nach* der Übertragung der Zahlungsverkehrs einrichten?

 · 
Gepostet: 14.11.2025 - 10:06 Uhr  ·  #4
Manche Banken verbuchen aber mit Verzug, dh. ein "sofortiger" Abruf würde hier ja nichts bringen bzw das oh Szenario nicht abdecken.
Freddy Lüking
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 104
Dabei seit: 02 / 2017
Betreff:

Re: Wie kann man einen automatischen Umsatz-Abruf *nach* der Übertragung der Zahlungsverkehrs einrichten?

 · 
Gepostet: 14.11.2025 - 10:13 Uhr  ·  #5
Okay das stimmt. Wenn man z.B. mit EBICS arbeitet, wird man das eh nicht sofort sehen, sondern erst später, wenn man die stündlichen Vormerkposten abruft oder aber sonst erst am nächsten Tag.

Bei HBCI hat das aber meistens geklappt. Außer es sind exorbitant große Beträge, die dann auch ein wenig mit Verzug gebucht würden. Ich persönlich würde sagen, dass das meistens zwischen 15-30 Minuten dauert.
The Mariner
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 13
Dabei seit: 04 / 2016
Betreff:

Re: Wie kann man einen automatischen Umsatz-Abruf *nach* der Übertragung der Zahlungsverkehrs einrichten?

 · 
Gepostet: 14.11.2025 - 10:18 Uhr  ·  #6
Für das Problem "Doppelte Überweisung".
Wir benutzen hier die Ansicht "gesendete Aufträge".
Eventuell wäre das hilfreich.
Allerdings benutzen wir das EBICS Verfahren und dort sind die Umsätze immer Tagesaktuell und nicht Untertägig.
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8376
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Wie kann man einen automatischen Umsatz-Abruf *nach* der Übertragung der Zahlungsverkehrs einrichten?

 · 
Gepostet: 14.11.2025 - 19:03 Uhr  ·  #7
Zitat geschrieben von The Mariner
Allerdings benutzen wir das EBICS Verfahren und dort sind die Umsätze immer Tagesaktuell und nicht Untertägig.
falls euch das stört, könntest du auch EBICS über Vormerkposten CAMT52 zumindest im Stundentakt untertägig aktualisieren, das muss die Bank aber freischalten.
4KpfZKMlVSoFIgx7
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 45
Dabei seit: 08 / 2025
Betreff:

Re: Wie kann man einen automatischen Umsatz-Abruf *nach* der Übertragung der Zahlungsverkehrs einrichten?

 · 
Gepostet: 16.11.2025 - 11:13 Uhr  ·  #8
Vielen Dank für die interessanten Ausführungen betreffend einen möglichen Verzug bei Buchungen.

Das dürfte bei uns allerdings keine Rolle spielen. Der Anwendungsfall bei uns sind (im Moment) ausschließlich Echtzeit-Überweisungen per HBCI. Bei solchen Überweisungen wird nach meinem Wissen immer sofort gebucht. Wir nutzen im Moment weder normale (Nicht-Echtzeit-) Überweisungen noch andere Verfahren als HBCI.
4KpfZKMlVSoFIgx7
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 45
Dabei seit: 08 / 2025
Betreff:

Re: Wie kann man einen automatischen Umsatz-Abruf *nach* der Übertragung der Zahlungsverkehrs einrichten?

 · 
Gepostet: 16.11.2025 - 11:23 Uhr  ·  #9
Zitat geschrieben von The Mariner

Für das Problem "Doppelte Überweisung".
Wir benutzen hier die Ansicht "gesendete Aufträge".
Eventuell wäre das hilfreich.

Vielen Dank für den Tip!

In diesen Bereich hatte ich schon hineingesehen, und die fragliche Überweisung war dort aufgeführt. Ich habe dieser Information aber nicht geglaubt, da die Überweisung ja nicht in der Umsatzliste auftauchte. Naja, mein Fehler. Ein typischer Anfängerfehler von jemandem, der bei der Nutzung von VR-NetWorld und dessen Vorgängern seit über 20 Jahren auf keinerlei Probleme gestoßen ist ... und deshalb nie damit gerechnet hätte, daß eine getätigte Überweisung nicht sofort in der Umsatzliste auftaucht.

Um auf die vorherigen Posts nochmals einzugehen: Seit dem 19.03.2000 gab es auf allen von der Software verwalteten Konten bis heute exakt 14623 Umsätze, die meisten davon ausgehende Überweisungen. Dabei kam es seit der Einführung von VR-NetWorld kein einziges Mal vor, daß eine ausgehende Überweisung nicht sofort danach in den Umsätzen sichtbar war. Das trifft auch für alle Nicht-Echtzeit-Überweisungen zu.
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7849
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Wie kann man einen automatischen Umsatz-Abruf *nach* der Übertragung der Zahlungsverkehrs einrichten?

 · 
Gepostet: 16.11.2025 - 11:33 Uhr  ·  #10
Zitat geschrieben von 4KpfZKMlVSoFIgx7
bei der Nutzung von VR-NetWorld und dessen Vorgängern

nochmals es kommt nicht auf die Software an, sondern auf die Bank
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0