HomeCash: Update mit upd_h71.exe

 
marshall
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 10
Dabei seit: 07 / 2005
Betreff:

HomeCash: Update mit upd_h71.exe

 · 
Gepostet: 11.08.2005 - 19:57 Uhr  ·  #1
:evil: Einer Empfehlung aus diesem Forum (Artikel finde ich jetzt nicht mehr) lud ich die upd_h71.exe herunter. Danach war mein HOMECASH überhaupt nich mehr nutzbar, Meldung:
error#:200
error#:83805
File ist not a data file
database corruption deleted
D\...\Daten\Firmen.dbf [... steht für das von mir in ZAHLUNG umbenannte Verzeichnis]

Daten können nicht eingegeben und gelesen werden, Aufträge nicht erteilt.

Verdacht: GAD hat ein Datenbankfeld aus ProfiCash in das HomeCash-Udate eigeschmuggelt, das in HomeCash gar nicht vorkommt (Fima?).

Was nun? Ich möchte kein Insolvenzverfahren wegen technischer Zahlungsunfähigkeit an den Hals kriegen. (<--- nicht ganz ernst zu nehmen)
klopfer
 
Avatar
 
Betreff:

Re: HomeCash: Update mit upd_h71.exe

 · 
Gepostet: 11.08.2005 - 22:27 Uhr  ·  #2
Hallo marshall,

die letzte Version von Home cash ist die Version 7.4 . Weiter wurde und wird Home cash nicht mehr entwickelt. Die Datenbankstruktur ist in Profi und Home cash gleich.

Überprüfe in deiem Programmverzeichnis (standardmäßig c:\HCW\ einmal die WPC.INI . Dort stehen am Anfang die Einträge für die Verzeichnisse: Daten= .... Firmen= .... User= .... etc.

Stimmen die mit deinen realen Verzeichnissen überein?

Welche Version hattest du vor dem Update?
marshall
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 10
Dabei seit: 07 / 2005
Betreff:

Re: HomeCash: Update mit upd_h71.exe

 · 
Gepostet: 12.08.2005 - 00:30 Uhr  ·  #3
Sorry. In meiner innigen Sehnsucht nach einem Update von homecash 7.4 auf eine funktionierendes Programm gegenüber der Postbank (nicht übertragene Verwendungszwecke) habe ich nicht auf das Datum des Download-Angebotes geachtet und bin deshalb wieder im Mittelalter des homecash gelandet.

Zitat geschrieben von klopfer
Hallo marshall,

die letzte Version von Home cash ist die Version 7.4 . Weiter wurde und wird Home cash nicht mehr entwickelt. Die Datenbankstruktur ist in Profi und Home cash gleich.

Überprüfe in deiem Programmverzeichnis (standardmäßig c:\HCW\ einmal die WPC.INI . Dort stehen am Anfang die Einträge für die Verzeichnisse: Daten= .... Firmen= .... User= .... etc.

Stimmen die mit deinen realen Verzeichnissen überein?

Welche Version hattest du vor dem Update?
mechanicus
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 226
Dabei seit: 06 / 2005
Betreff:

Re: HomeCash: Update mit upd_h71.exe

 · 
Gepostet: 12.08.2005 - 11:07 Uhr  ·  #4
Zitat geschrieben von marshall
Sorry. In meiner innigen Sehnsucht nach einem Update von homecash 7.4 auf eine funktionierendes Programm gegenüber der Postbank (nicht übertragene Verwendungszwecke)

Da wirst Du wohl noch länger warten müssen. ProfiCash und wohl auch Dein HomeCash scheinen nur eingeschränkt multibankfähig zu sein. Ich habe das selbe Problem mit der neuen 8er. Natürlich wußte mein Bank-EDV-"Experte" der Volksbank sofort, woran es lag: Natürlich an der Postbank! :shock:
Auf meinen Einwand, daß auch die Netbank betroffen sei und mit anderen Programmen (Monyplex und Starmoney) die Verwendungszwecke klappen, wußte er nur zu entgegnen: "Wir haben tausende Kunden und da hat sich noch nie einer beschwert, es muß an der Postbank liegen."
Toll, dieser Service, für den ich auch noch bezahle. :(

M.f.G. Anton
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6205
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: HomeCash: Update mit upd_h71.exe

 · 
Gepostet: 12.08.2005 - 11:15 Uhr  ·  #5
Sorry Anton,

bevor Du solche Aussagen verbreitest, solltest Du die Zusammenhänge verstehen! Profi cash und Home cash sind sicher Multibankenfähig!

Die Sache mit dem Verwendungszweck ist bei unstrukturierter Belegung schwer automatisch zu analysieren und es gibt hierbei nie eine Garantie, ob die Belegung richtig interpretiert wurde. Das kann jeweils funktionieren muss aber nicht!
Es müsste hier also zu jeder Bank ein eigener Filter gebaut werden, der ständig gepflegt werden müßte, ohen Garantie, dass er immer richtig läuft.

Auf der anderen Seite stehen die Banken, die die Informationen auch strukturiert ausgeben könnten, wenn Sie den wollten. Denn die meisten Banken bieten die Strukturierte Ausgabe oft auf einem anderen Weg (z.B. FTAM) durchaus an! Einige gehen sogar soweit, dass Sie die strukturierte Belegung gegen ein Entgelt anbieten.

Wie Du siehst, ist das Tehma nicht ganz so einfach, wie Du es versuchst hinzustellen. Ich kann Dein Ärger durchaus verstehen, aber einfach so blind dann drauf zu schlagen, finde ich schon ziemlich unverschämt!

Gruß

Holger
marshall
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 10
Dabei seit: 07 / 2005
Betreff:

Re: HomeCash: Update mit upd_h71.exe

 · 
Gepostet: 12.08.2005 - 11:26 Uhr  ·  #6
Als Anwender (den Begriff "Kunden" haben die Systementwickler längst vergessen) meine ich, dass keine Verpflichtung besteht, ein technokratisches Problem unbedingt verstehen und gar billigen zu müssen.
Der Anwender, der sein Online-Programm vor vielleicht 1/2 Jahr gekauft und erfolgreich benutzt hat, darf wohl erwarten, dass er nicht Leid tragendes Opfer irgendeiner Systemumstellung wird und ein neues Programm erwerben soll, das wieder gewöhnungsbedürfig ist und vielleicht auch nicht klappt.
Insofern schlägt Anton nicht "blind drauf los", sondern macht (wie ich es für mich auch gelegentlich in Anspruch nehme) seinem Frust als KUNDE Luft.



Zitat geschrieben von Holger Fischer
Sorry Anton,

bevor Du solche Aussagen verbreitest, solltest Du die Zusammenhänge verstehen! Profi cash und Home cash sind sicher Multibankenfähig!

Die Sache mit dem Verwendungszweck ist bei unstrukturierter Belegung schwer automatisch zu analysieren und es gibt hierbei nie eine Garantie, ob die Belegung richtig interpretiert wurde. Das kann jeweils funktionieren muss aber nicht!
Es müsste hier also zu jeder Bank ein eigener Filter gebaut werden, der ständig gepflegt werden müßte, ohen Garantie, dass er immer richtig läuft.

Auf der anderen Seite stehen die Banken, die die Informationen auch strukturiert ausgeben könnten, wenn Sie den wollten. Denn die meisten Banken bieten die Strukturierte Ausgabe oft auf einem anderen Weg (z.B. FTAM) durchaus an! Einige gehen sogar soweit, dass Sie die strukturierte Belegung gegen ein Entgelt anbieten.

Wie Du siehst, ist das Tehma nicht ganz so einfach, wie Du es versuchst hinzustellen. Ich kann Dein Ärger durchaus verstehen, aber einfach so blind dann drauf zu schlagen, finde ich schon ziemlich unverschämt!

Gruß

Holger
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: HomeCash: Update mit upd_h71.exe

 · 
Gepostet: 12.08.2005 - 11:35 Uhr  ·  #7
Nur kann der Hersteller der Software Home-/Proficash nicht umbedingt etwas für die Konsequenzen der Systemumstellung der Postbank.

Dazu braucht man kein besonderes Verständnis....

Eine Software verarbeitet das was sie von der Bank bekommt, ändert sich daran etwas liegt der schwarze Peter nicht in der Software.
mechanicus
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 226
Dabei seit: 06 / 2005
Betreff:

Re: HomeCash: Update mit upd_h71.exe

 · 
Gepostet: 12.08.2005 - 11:41 Uhr  ·  #8
Zitat geschrieben von Holger Fischer
bevor Du solche Aussagen verbreitest, solltest Du die Zusammenhänge verstehen! Profi cash und Home cash sind sicher Multibankenfähig!

Ich habe behauptet, daß das Programm eingeschränkt multibankfähig ist, weil ich beweisen kann, daß es mit der Post- und der Netbank nicht klappt.
Wenn es mit allen Banken klappt, wäre es multibankfähig, klappt es mit einigen Banken nicht, nenne ich das eingeschränkt multibankfähig. Dazu muß ich nicht wissen, wie es funktioniert, sondern nur, ob es funktioniert.
Zitat geschrieben von Holger Fischer
Es müsste hier also zu jeder Bank ein eigener Filter gebaut werden, der ständig gepflegt werden müßte, ohen Garantie, dass er immer richtig läuft.

Wenn dem so ist, warum wird das z.B. für die Postbank nicht gemacht? Oder ist die Postbank zu klein und unbedeutend. Andere Programme können es doch auch?
Es ist ja nicht nur ein Problem, wie z.B. die Postbank den eigenen Kontoauszug darstellt, das größere Problem ist ja, daß die Verwendungszwecke beim Empfänger nicht richtig bzw garnicht ankommen! Also kann die Postbank das auch nicht? Oder nur mit ProfiCash nicht und mit anderen Programmen schon? Und die Netbank auch? Oder ist der fehlende bzw. unzutreffende Verwendungszweck meiner Überweisung beim Empfänger schlicht Schuld der Empfängerbank, welche möglicherweise unstrukturiert arbeitet?

Ich finde es nicht unverschämt, sowas zu erwähnen.

M.f.G. Anton
Nemo
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 451
Dabei seit: 09 / 2004
Betreff:

Re: HomeCash: Update mit upd_h71.exe

 · 
Gepostet: 12.08.2005 - 12:18 Uhr  ·  #9
Die Umsatzdaten der Postbank enthalten den Verwendungszweck, wenn die Aufträge schriftlich, über das Internet oder von Fremd eingestellt wurden. Nur wenn die Umsätze über Proficash per HBCI-PIN/TAN generiert wurden, wird der Verwendungszweck in den Umsatzdaten nicht zurückgemeldet.

Das legt meiner bescheidenen Meinung nach den Schluß nahe, das es seitens der Postbank ein Problem bei der Weiterverabeitung der Verwendungszwecke beim (für die Postbank neuen) HBCI-PIN/TAN gibt.
mechanicus
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 226
Dabei seit: 06 / 2005
Betreff:

Re: HomeCash: Update mit upd_h71.exe

 · 
Gepostet: 12.08.2005 - 14:40 Uhr  ·  #10
Zitat geschrieben von Nemo
Das legt meiner bescheidenen Meinung nach den Schluß nahe, das es seitens der Postbank ein Problem bei der Weiterverabeitung der Verwendungszwecke beim (für die Postbank neuen) HBCI-PIN/TAN gibt.

Wenn das so wäre, hätte die Postbank auch mit Starmoney und Moneyplex über hbci-pin/tan Probleme. Hat sie aber nicht! Hier klappt alles! Es ist, und das habe ich schon mehrmals wiederholt, bei mir auch die Netbank betroffen. Auf Empfängerseite kann ich den fehlenden Verwendungszweck bei der Net-, Post- und GE Money Bank nachweisen, und das nur für Überweisungen, die per ProfiCash bei der Post- oder Netbank in Auftrag gegeben wurden.

M.f.G. Anton
mechanicus
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 226
Dabei seit: 06 / 2005
Betreff:

Re: HomeCash: Update mit upd_h71.exe

 · 
Gepostet: 12.08.2005 - 14:46 Uhr  ·  #11
Zitat geschrieben von Nemo
Nur wenn die Umsätze über Proficash per HBCI-PIN/TAN generiert wurden, wird der Verwendungszweck in den Umsatzdaten nicht zurückgemeldet.

Es ist auch die Empfängerseite betroffen, d.h., ein Verwendungszweck wird weder in meinen noch im Empfängerkontoauszug korrekt wiedergegeben. Ausführlich hatte ich das unter http://www.onlinebanking-forum…php?t=3159 erläutert.

M.f.G. Anton
mechanicus
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 226
Dabei seit: 06 / 2005
Betreff:

Re: HomeCash: Update mit upd_h71.exe

 · 
Gepostet: 12.08.2005 - 16:56 Uhr  ·  #12
Also, das mit dem Volksbank-EDV-Experten nehme ich zurück. Da hat er sich nach unserem Gespräch doch Gedanken gemacht und das Rechenzentrum konsultiert.
Eben bekam ich eine Mail mit folgenden Inhalt (Ausschnitt):
Code
Offensichtlich sind einige Institute nicht in der Lage, über Profi-Cash
eingehende Zahlungen entsprechend einzuarbeiten. Dies ist möglicherweise
ein Programmierproblem im Programm Profi-Cash. Aus diesem Grund wird es
in nächster Zeit ein update zum Programm Profi-Cash geben, mit diesem
Update sollte das Problem dann endgültig behoben sein.

Es gibt also ein Licht am Ende des Tunnesl, warten wir's einfach mal ab. :D

M.f.G. Anton
mechanicus
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 226
Dabei seit: 06 / 2005
Betreff:

Re: HomeCash: Update mit upd_h71.exe

 · 
Gepostet: 19.08.2005 - 18:22 Uhr  ·  #13
Mit dem Update auf die 8.1 klappen nun auch die Verwendungszwecke. :D
Vielen Dank an die Leute der GAD für die schnelle Problemlösung!

M.f.G. Anton
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0