ProfiCash 7.4 FTAM und LzO (Sparkasse)

Initialisierung eines FTAM-Neukunden funktioniert nicht

 
fu
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Twistringen
Beiträge: 6
Dabei seit: 07 / 2004
Betreff:

ProfiCash 7.4 FTAM und LzO (Sparkasse)

 · 
Gepostet: 16.09.2005 - 12:52 Uhr  ·  #1
Ich habe bei einem Kunden in ProfiCash 7.4 ein Konto der Landessparkasse zu Oldenburg (LzO) eingerichtet. Der Zugang soll über FTAM erfolgen.
Die Nutzer sollen nur Auszüge abholen und haben keine EU-Berechtigung.

Ich habe die BPD nach den Vorgaben der LzO erstellt und wollte mich am Bankrechner der LzO initialisieren.
Diese Initialisierung schlug fehl.

Fehlermeldung:
FTAM-Rückmeldungen:
0023 Partner bestaetigt FTAM-Dienst Negativ
3000 Dateiname nicht gefunden
Formalfehler 16


- lt. LzO-Support sind dort alle Einstellungen i.O.
- alle Vorgaben aus den LzO Unterlagen wurden in ProfiCash, soweit möglich, hinterlegt. EU und Komprimierung sind deaktiviert, alle Host-Typen brachten dasselbe negative Ergebnis
- auch ein Test an meinem Rechner in der Bank brachte den gleichen Fehler

Der LzO-Support weist immer wieder auf korrekte Eingabe der FTAM Bankparameter hin.
Diese kann ich in ProfiCash aber nicht eingeben.

Folgende Parameter werden von der LzO vorgegeben: A3FCJJJNN

Der Aufbau sieht in der GAD-Knowhow-DB anders aus:

A3FCHJJNNNJ

A3 = Anwendungsprotokoll
F = Komprimierungsverfahren

(N = Keine Komprimierung)
(F = FLAM)
X = X-Press
B = EU-Version
(A = A002)
(B = A003)
(C = A004 (neu)
H = Verschlüsselung
(N = Keine Verschlüsselung)
(H = Hybrid)
J = X.25-Zugang
J = ISDN-Zugang
N = keine Modem-zu-Modem-Unterstützung
N = FTP-Zugang
N = keine Bedeutung / frei
J = erlaubt die Auftragsart PUB mit EU für die EU Änderung bzw. Umstellung auf A004


Der Parameter an der 5. Stelle soll ein "J" sein - lt. GAD-Knowhow gibt's da nur "N" oder "H" (?!?).

Ist das evtl. der Fehler?
Ich habe sonst keine Idee mehr!

Gestern habe ich zig mal zwischen GAD und LzO-Hotline hin- und hertelefoniert. Ohne Erfolg.

Ich habe der GAD alle Fehlermeldungen und Screenshots rübergefaxt.

Heute bekomme ich den Rückruf, dass meine Angaben alle korrekt eingegeben wurden. Es muss funktionieren. Wenn nicht, kann die GAD mir nicht weiterhelfen. Ich sollte mich nochmal an die LzO wenden.
Der Kunde kann dann halt sein LzO Konto nicht per FTAM abfragen....


Ich glaub das alles gar nicht...
Volksbank und OLB laufen einwandfrei!

Hat vielleicht jemand einen Lösungsansatz für dieses Problem?
Fellini
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Im wunderschönen Ahrtal
Beiträge: 2077
Dabei seit: 04 / 2004
Betreff:

Re: ProfiCash 7.4 FTAM und LzO (Sparkasse)

 · 
Gepostet: 16.09.2005 - 13:14 Uhr  ·  #2
Hallo,

lassen wir das h mal h sein ....

in den allermeisten Fällen (zumindest bei uns) werden die Daten in FTAM unkomprimiert und unverschlüsselt zur Verfügung gestellt. Die BPD sagt aus, daß die Daten verschlüsselt werden könnten. Sag dem Prog mal, daß es unverschlüsselt abholen soll. Wenns sonst nirgends geht (würd mich wundern, PC-Spezis vor !!), setz einfach mal ein n an die 5. Stelle.

CU

Frank
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: ProfiCash 7.4 FTAM und LzO (Sparkasse)

 · 
Gepostet: 16.09.2005 - 13:42 Uhr  ·  #3
Ähh..

Ja, in PC kann man keine Bankparameter eingeben. Ist aber auch nicht so wichtig, denn die BP geben ja nur die Möglichkeiten des bankseitigen Host-Systems an. Mit der Konfiguration des Kunden hat das nicht zwingend was zu tun. In MC scheinen die Bankparameter dagegen extrem wichtig zu sein. Ich kenne die 5. Stelle allerdings auch nur als J/N.

Zum Problem:

0023 Partner bestaetigt FTAM-Dienst Negativ
3000 Dateiname nicht gefunden

Bedeutet für mich: Ihr versucht eine nicht zulässige Auftragssart zu senden.

Ich vermute:
Ihr versucht eine Initialisierung der Teilnehmer (INI) durchzuführen, das macht ohne Recht auf EU aber logischerweise keinen Sinn.
Eine simple Passwortänderung (PWA) ist ist hier gefragt! Auf dem gedruckten Brief aus der Soft erscheinen somit auch keine Hash-Werte....
Fellini
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Im wunderschönen Ahrtal
Beiträge: 2077
Dabei seit: 04 / 2004
Betreff:

Re: ProfiCash 7.4 FTAM und LzO (Sparkasse)

 · 
Gepostet: 16.09.2005 - 14:00 Uhr  ·  #4
Hier die Fehlerbeschreibung für SFirm:
FTAM-Antwort Code 16: Formalfehler.
Lösung(en) / Infos Die Übertragung wurde abgelehnt, da die Daten schwerwiegende formale Fehler aufweisen. Benachrichtigen Sie den Kunden, dass er versucht hat, eine Datei zu übertragen, die nicht den formalen Vorgaben entspricht, er die Datei auf formale Richtigkeit überprüfen und korrigiert erneut übertragen muss. Dieser Antwortcode wird außerdem dann ausgegeben, wenn ein Teilnehmer bei der Initialisierung als neues Paßwort wieder das Start - Paßwort 'start' verwendet. Teilen Sie dem Kunden mit, dass er bei Initialisierung ein anderes Paßwort als 'start' eingeben muß.

Diese Fehlermeldung kommt auch dann, wenn in den Bankparametern die 1. und 2. Stellen für den internen Dateinamen falsch belegt sind. In einem Fall hatte der Kunde z.B. A2 eingestellt vom Rechenzentrum wurde aber A3 erwartet.

Bei einer Initialisierung einer A004 Unterschrift kann ein B an der 4. Stelle der Bankparameter auch
zu diesem Fehler führen. Nach Absprache sollte eine Umstellung auf C ermöglicht werden.

Ich tippe immer noch auf Verschlüsselt. Wenn der Host unverschlüsselt erwartet, ist das was er bekommt für ihn Kauderwelsch ...

@ Cap: Beim Altsystem ist eine INI auch ohne EU möglich. Jedenfalls hab ich noch keinem Kunden was anderes gesagt... Ist ds unter OSP anders ????

@fu Sag uns bloß, woran es gelegen hat! Es geht um die Ehre, gell Cap 8) 8) 8)
fu
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Twistringen
Beiträge: 6
Dabei seit: 07 / 2004
Betreff:

Re: ProfiCash 7.4 FTAM und LzO (Sparkasse)

 · 
Gepostet: 16.09.2005 - 14:13 Uhr  ·  #5
Passwortänderung wäre auch eine Idee... klappt aber nicht.

Ich habe eben mal eine Passwortänderung (PWA) getestet - da bekomme ich die (leider) schon bekannte Fehlermeldung
0023 Partner bestaetigt FTAM-Dienst Negativ
3000 Dateiname nicht gefunden

mit dem Zusatz
"User ist nicht initialisiert"

Ich muss wohl doch erstmal einen INI-Auftrag senden.

Ich drehe mich ein wenig im Kreis:
- die LzO sagt: "Alle Parameter müssen korrekt eingegeben sein - Geben Sie doch mal die geforderten Bankparameter A3FCJJJNN korrekt ein"
- die GAD sagt: "Die Parameter können und brauchen in ProfiCash nicht eingestellt werden"

Es ist zum in den Teppich beißen...

Wenn ich die o.g. Parameter mal Parameter sein lasse wäre die nächste Vermutung, dass auf dem FTAM-Host mit den Neu-Usern irgentetwas nicht stimmt. Aber wenn die Hotline behauptet, da wäre alles OK?

Vielleicht gibt's noch weitere vielversprechende Ansätze...
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: ProfiCash 7.4 FTAM und LzO (Sparkasse)

 · 
Gepostet: 16.09.2005 - 14:14 Uhr  ·  #6
Zitat geschrieben von i2017377
@ Cap: Beim Altsystem ist eine INI auch ohne EU möglich. Jedenfalls hab ich noch keinem Kunden was anderes gesagt... Ist das unter OSP anders ????


Doch, das geht auch mit OSP. Der Host scheisst die EU dann einfach weg und akzeptiert das ganze als simple Passwortänderung. die LzO ist aber kein OSP Anwender :D
Das sieht man alleine schon daran das ein OSP Host nicht so eine "technische" Meldung wie Dateiname nicht gefunden bringen würde. Klar ist FTAM Dateibasiert und Aufträge werden an der Namensgebung erkannt, aber muss ich das so im Protokoll auch handeln? Lesbare Fehlermeldungen machen Sinn.

Soweit ich weiss schickt Sfirm aber auch wenn du im Menü "Initialisieren" sagst, bei korrekt eingerichtetem User mit N ne simple Passwortänderung. Im Prinzip macht SFirm dann nicht was man ihm sagt, somit fällt das Problem so gar nicht auf.
Denke das sich PC anders verhält und gezwungen werden will ne PW-Änderung zu senden.
Einfach mal testen... tut ja nicht weh.

Im Moment ist das aber eh noch alle Spekulatius :D
Bratwurst
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 480
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: ProfiCash 7.4 FTAM und LzO (Sparkasse)

 · 
Gepostet: 16.09.2005 - 14:27 Uhr  ·  #7
Verschlüsselung wäre auch mein erster Tipp.

Die LzO kann aber auch sicher A004, oder? Der zweite Tipp liefe nämlich auf INI-Probleme durch Verschicken einer A004-EU hinaus, falls die LzO das nicht kennt oder erwartet, ist der Formalfehler zumindest nicht ausgeschlossen...

Gruß
BW
fu
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Twistringen
Beiträge: 6
Dabei seit: 07 / 2004
Betreff:

Re: ProfiCash 7.4 FTAM und LzO (Sparkasse)

 · 
Gepostet: 16.09.2005 - 14:36 Uhr  ·  #8
Nicht weiter spekulieren -
Der Goldene FTAM-Nußknacker geht an

Frank alias i2017377!

Manchmal ist eine Lösung eben einfach ganz einfach...

Zitat i2017377:
Dieser Antwortcode wird außerdem dann ausgegeben, wenn ein Teilnehmer bei der Initialisierung als neues Paßwort wieder das Start - Paßwort 'start' verwendet. Teilen Sie dem Kunden mit, dass er bei Initialisierung ein anderes Paßwort als 'start' eingeben muß.

Und jetzt ratet mal, welches Passwort sich unser kreativer Kunde überlegt hat...

War bis gestern nie ein Problem.
Viele Kunden haben bisher das FTAM-Startpasswort einfach so belassen, wie es vorgegeben wurde.

Na gut - behalten wir es im Hinterkopf, dass man in dieser Hinsicht zukünftig aufpassen muss, wenn es um unsere "Roten Brüder" geht.

Auf jeden Fall vielen Dank für die schnelle Hilfe!!!
Wäre sonst wohl wirklich ein großes Problem geworden...


Viele Grüße aus dem verregneten Südoldenburg!
Fu


Frank, Captain FRAG - teilt mir mit, wo ich ein Dankeschön hinschicken kann.
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: ProfiCash 7.4 FTAM und LzO (Sparkasse)

 · 
Gepostet: 16.09.2005 - 14:38 Uhr  ·  #9
Jetz klär mich mal einer auf:

Wenn ich eine INI durchführe bin ich quasi Neu-Teilnehmer (oder Alt- und zurückgesetzt).
Selbst wenn die Verlüsselung aktiv gesetzt ist, warum sollte ein Programm diesen GV verschlüsselt senden? Es gibt doch zu der Zeit noch gar keinen Verschlüsselungs-Key :)

Verschlüsselung verwendet man zudem doch nur eh für Aufträge und Umsätze, nicht aber für Verwaltungsfunktionen (selbst wenn es technisch geht, zwangläuftig für eine solche Konfig ins Aus)...


EDIT:
Lösung wurde veröffentlicht.
Das mit Start ist so was von daneben :D Hehe, aber gut!
Bratwurst
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 480
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: ProfiCash 7.4 FTAM und LzO (Sparkasse)

 · 
Gepostet: 16.09.2005 - 15:06 Uhr  ·  #10
Oh je, oh je, ich sollte ins Wochenende...

Cap, du hast natürlich recht, die Verschlüsselung kann es an dieser Stelle gar nicht sein...

Gruß
BW (sich schämend in der Ecke stehend)
Fellini
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Im wunderschönen Ahrtal
Beiträge: 2077
Dabei seit: 04 / 2004
Betreff:

Re: ProfiCash 7.4 FTAM und LzO (Sparkasse)

 · 
Gepostet: 16.09.2005 - 16:18 Uhr  ·  #11
Zitat
Der Goldene FTAM-Nußknacker geht an

Frank alias i2017377!

:) :) :) :) :)

Steht mir aber eigentlich nicht zu, denn auf die Geschichte mit Start wär ich in den nächsten 100 Jahren nicht gekommen.

Zitat
Frank, Captain FRAG - teilt mir mit, wo ich ein Dankeschön hinschicken kann.


Kein Problem, wir werden dich auch nochmal brauchen 😉
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0