Verschmelzung von 2 ProfiCash Programmen zu einem

 
leni01
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 2
Dabei seit: 12 / 2005
Betreff:

Verschmelzung von 2 ProfiCash Programmen zu einem

 · 
Gepostet: 06.12.2005 - 13:46 Uhr  ·  #1
Hallo,

2 unserer Mitarbeiter haben je 1x Proficash 5.1 installiert.
Nun sollen sich insgesamt 5 Mitarbeiter um diese Angelegenheiten kümmern.

Also schnell Proficash auf einem Server installiert. Netzlaufwerk freigegeben, Verknüpfung für die Benutzer auf ihrem desktop.läuft erst mal. Jetzt zu den Daten:

Von CLient A eine Sicherungskopie gemacht, auf den Server Rückgesichert. läuft. Jetzt gehts los: Verschmelzung von dem Datensatz des Servers und Client B:

An Client B die ZAhlungsempfänger, die Banken und die Historie exportiert.
Dann am Server Zahlungsempfänger und Banken impotiert. LÄUFT.

Nur gibt es kein IMPORT für die HISTORY. Genau die ist für uns jedoch wichtig. Der EDV-Berater der Bank meinte ich könnte anfangen an der Datei 1_21.dbf herumzuexperimentieren, das sei die History-Datei. Er kenne sich dabei aber auch nicht aus, er sei kein Programmierer.

Kann mir hierbei jemand helfen?
Nochmal kurz und kompakt:
Verschmelzung von 2 Histories
Bratwurst
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 480
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Verschmelzung von 2 ProfiCash Programmen zu einem

 · 
Gepostet: 06.12.2005 - 14:28 Uhr  ·  #2
Hallo,

das ist alles andere als einfach...

Du hast zwei DBF-Dateien, um denen eine zu machen musst du zunächst mal die indizierten Felder eindeutig machen. Wenn ich mich recht erinnere, ist dies das Feld "lfdnr".
Die nächsten Problem sind aber vorprogrammiert: Jede "lfdnr" der Historie verweist auf eine "ldnrizv", die u.a. für das Splitten von Sammlern benötigt wird.

Beim Mergen zweier Installationen müsstest du dich daher auch um diese Nummern kümmern, und mindestens auch die 1_43.dbf und 1_44.dbf entsprechend anpacken.

Das geht theoretisch natürlich alles, es gibt aber jede Menge Möglichkeiten Fehler dabei zu machen, die mit etwas Pech erst später zutage treten können.

Ich rate daher schlicht davon ab, sowas zu probieren (außer du beschäftigst dich mit Datenbank-Programmierung, dann ist das eher'n Klacks für dich 😉 )

Wenn du auf das Splitten der Sammler keinen Wert legst, kannst du einfach die beiden 1_21-er Dateien zusammenpacken, die "lfdnr" so anpassen, dass jede nur einmal vorkommt und die 1_21.cdx löschen.
Dann solltest du aber noch prüfen, dass die höchste "ldnrizv" in der 1_21.dbf nicht größer ist als die Auftragsnummer, die das Programm automatisch bei neuen Aufträgen vergibt.

Bei allem gilt aber: Datensicherungen vorher schaden sicher nicht und vor allem: ohne Gewähr! Es ist lange her, dass ich mich mit v5.1 beschäftigt habe...

Gruß
BW
leni01
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 2
Dabei seit: 12 / 2005
Betreff:

Re: Verschmelzung von 2 ProfiCash Programmen zu einem

 · 
Gepostet: 07.12.2005 - 09:21 Uhr  ·  #3
So, hab mich mit den History beschäftigt und mir ist heut was besseres eingefallen.

Vorher hat sich User A um Tochterfirma 1 gekümmert und User B um Tochterfirma 2. Jetzt sollen beide Firmen von 4 Mitabreitern betreut werden.
Daher mein Ansatz:
ProfiCash von User A und B auf den Server in 2 versch. Ordner, bei allen 4 Mitarbeitern 2 Verknüpfungen auf den Desktop "ProfiCash FirmaX" und ruh' is.
Ich denk das is das einfachst.
Gleiche Kunden waren nämlich in der verschmolzenen Version auch doppelt.

Danke für die Hilfe
Larry
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 6
Dabei seit: 12 / 2004
Betreff:

Re: Verschmelzung von 2 ProfiCash Programmen zu einem

 · 
Gepostet: 07.12.2005 - 11:20 Uhr  ·  #4
Dann würde ich eher in einer Installation 2 Firmen anlegen.

Einfach die Tochterfirma 1 normal in ProfiCash als Firma 1 anlegen.

Anschließend die Datenbanken der Firma 2 umbenennen. Jeweils aus 1_xx.dbf 2_xx.dbf machen. Die Datenbanken sollten aber unverschlüsselt sein. Also entweder aus Version 5.1 direkt nehmen oder ab Version 7.2 die Datenbanken exportieren.

Die neuen Datenbanken ins ProfiCash Datenverzeichnis kopieren.

Nun muß evtl noch bei der Anmeldung eine 2. Firma angelegt werden und die Datenbanken werden automatisch übernommen.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0