HBCI Problem 9390Doppeleinreichung

 
Rainer Schwindel
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 07 / 2005
Betreff:

HBCI Problem 9390Doppeleinreichung

 · 
Gepostet: 25.07.2005 - 14:34 Uhr  ·  #1
Hallo,

ich habe neuerdings ein Problem mi Proficash 7.3 das ich auf zwei Rechner einsetzte. Auf einem Notebook ziehe ich nur die Kontoauszüge und auf einem PC erledige ich dann zusätzlich sämtliche andere Arbeiten. Dabei bekomme ich jetzt auf dem Notebook beim Abfragen des Umsatzes den folgenden Fehler:

Umsatzabfrage, Status der HBCI-Übertragung: Fehler
(Dialog) HIRMG (9010) Verarbeitung nicht möglich. ()
(Dialog) HIRMG (9050) Teilweise fehlerhaft. ()
(Dialog) HIRMS (20) Information fehlerfrei entgegengenommen. ()
(Dialog) HIRMS (9390) Doppeleinreichung - Nachricht abgelehnt. ()
(Dialog) HIRMS (9380) Signatur Issuer falsch - Nachricht abgelehnt. ()
(Nachricht) HIRMG (9800) Ungültige Nachrichtenstruktur. Dialog abgebrochen. ()
(Nachricht) INERR (9999) Die Rückmeldung enthält eine Meldung, dass der Dialog abgebrochen worden ist. ()
(Auftrag) INBZG Dialog 0 Nachricht 2 Segment 2

Job 1 'Umsatzabfrage' zu Konto 'DBLIBOM' am 25.07.2005 nicht erfolgreich ausgeführt !!!


Bei anderen Softwareprodukten habe ich gelesen soll es ausreichen die Benutzerdaten zu aktualisieren. Auch das habe ich über Stammdaten - HBCI gemacht. Ebenfalls ohne Erfolg und mit der folgenden Meldung:

Benutzerdaten aktualisieren, Status der HBCI-Übertragung: erfolgreich
(Dialog) HIRMG (9010) Verarbeitung nicht möglich. ()
(Dialog) HIRMG (9050) Teilweise fehlerhaft. ()
(Dialog) HIRMS (20) Information fehlerfrei entgegengenommen. ()
(Dialog) HIRMS (9390) Doppeleinreichung - Nachricht abgelehnt. ()
(Dialog) HIRMS (9380) Signatur Issuer falsch - Nachricht abgelehnt. ()
(Dialog) HIRMG (9800) Ungültige Nachrichtenstruktur. Dialog abgebrochen. ()


Beim "Statusprotokoll holen" erhalte ich die folgende Meldung:

Statusprotokoll abholen, Status der HBCI-Übertragung: Fehler
(Dialog) HIRMG (9010) Verarbeitung nicht möglich. ()
(Dialog) HIRMG (9050) Teilweise fehlerhaft. ()
(Dialog) HIRMS (20) Information fehlerfrei entgegengenommen. ()
(Dialog) HIRMS (9390) Doppeleinreichung - Nachricht abgelehnt. ()
(Dialog) HIRMS (9380) Signatur Issuer falsch - Nachricht abgelehnt. ()
(Nachricht) HIRMG (9800) Ungültige Nachrichtenstruktur. Dialog abgebrochen. ()
(Nachricht) INERR (9999) Die Rückmeldung enthält eine Meldung, dass der Dialog abgebrochen worden ist. ()
(Auftrag) INBZG Dialog 0 Nachricht 2 Segment 2



Das Konto ist ein Deutsche Bank Konto (falls das wichtig ist?!).
Wer kennt das Problem und kann mir einen Lösungsweg aufzeigen?

Vielen Dank im Voraus!!!
björn
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 22
Dabei seit: 05 / 2005
Betreff:

Re: HBCI Problem 9390Doppeleinreichung

 · 
Gepostet: 25.07.2005 - 14:55 Uhr  ·  #2
Hi, ich kenne das Prob. "Doppeleinreichung" nur im Zusammenhang mit Überweisungen, bei denen man den gleichen Betrag innerhalb von 48 Std. an den selben Empf. sendet??!!! Aber bei der Umsatzanfrage?!

Schonmal nen Update gefahren?
Gruß Björn
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8241
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: HBCI Problem 9390Doppeleinreichung

 · 
Gepostet: 25.07.2005 - 15:01 Uhr  ·  #3
hast du 2 Disketten mit jew. unterschiedlichen Benutzerkennungen (empfohlen) oder nur eine?
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: HBCI Problem 9390Doppeleinreichung

 · 
Gepostet: 25.07.2005 - 15:02 Uhr  ·  #4
Doch das gibt es.
Die Doppeleinreichungskontrolle dient bei HBCI Nachrichten dazu eine sogenannte "reply attack" abzufangen.
Soll heissen ein böser Bube fängt eine komplette, signerte Nachricht ab und sendet sie einfach mehrfach an die Bank....So kann auch ein Betrug entstehen.

Die Nachrichten oder besser Signaturen erhalten sind daher mit einem Signaturzähler ausgestattet, der im Laufe einer Syncronisation eine HBCI Kontaktes abgeglichen wird udn somit zwischen Sicherheitsmedium und Bankrechenzentrum/HBCI System wieder abgeglichen wird.
Nicht jede Bank wertet die Signatur-ID jedoch aus.

Ich denke eigentlich auch das sich in Proficash hinter dem Schalter "Benutzerdaten aktualisieren" die Syncronisation verbirgt und damit das Problema aus der Welt geschafft werden könnte.

Das der Signaturzähler zwischen Kunde und Bank auseinanderläuft ist bei Mehrfachnutzung auf zwei PCs die sich nicht abgleichen kein Wunder...
Ich würde eine zweite Freischaltung (weitere Benutzerkennung) empfehlen.
Rainer Schwindel
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 07 / 2005
Betreff:

Re: HBCI Problem 9390Doppeleinreichung

 · 
Gepostet: 25.07.2005 - 15:03 Uhr  ·  #5
ich habe eine kennung die ich auf beiden PC nutze.
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8241
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: HBCI Problem 9390Doppeleinreichung

 · 
Gepostet: 25.07.2005 - 15:11 Uhr  ·  #6
mit einer Disk oder zweien?
Rainer Schwindel
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 07 / 2005
Betreff:

Re: HBCI Problem 9390Doppeleinreichung

 · 
Gepostet: 25.07.2005 - 15:18 Uhr  ·  #7
nun ja... eigentlich darf man es ja nciht sagen ...
ich nutze gar keine diskette. ich speicher die daten auf der festplatte. ich weiß. ist ein riesiges sicherheitsloch... aber so bequem...
aber für die lösung bedeutet das ich nutze 2 benutzerdateien (das wolltest du doch wissen - oder?).
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8241
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: HBCI Problem 9390Doppeleinreichung

 · 
Gepostet: 25.07.2005 - 15:27 Uhr  ·  #8
da hast du es :)
Die beiden differieren, d.h. die sind nciht mehr gleich.
Wäre ein Stick eine Lösung?

Empfehlen würde ich dir natürlich - auch für die VR-Bank - eine Chipkarte.
h22_de
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 13
Dabei seit: 05 / 2005
Betreff:

Wie ist denn nun die Lösung zu diesem Probelm gewesen?

 · 
Gepostet: 13.10.2005 - 18:25 Uhr  ·  #9
Ich habe ebenfalls die gleichen Fehlermeldungen, allerdings auf einem System mit einer Disktette, die an einem Rechner benutzt wird? Da können denn doch eigentlich keine Zähler auseinander laufen?

Dank & Gruß. Heinz
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8241
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: HBCI Problem 9390Doppeleinreichung

 · 
Gepostet: 14.10.2005 - 00:33 Uhr  ·  #10
das stimmt eigentlich, hm, ist deine Diskette schreibgeschützt? Bitte verlasse dich nicht auf den Schieber, sondern teste mal, ob du wirklich darauf schreiben kannst (eine text-Datei erzeugen, bearbeiten und speichern).

Gruß
Raimund
djmicromax
Neuling
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1
Dabei seit: 01 / 2006
Betreff:

Re: HBCI Problem 9390Doppeleinreichung

 · 
Gepostet: 19.01.2006 - 10:19 Uhr  ·  #11
Wir haben seid neuestem das gleiche Problem wie oben im ersten Post beschrieben. Jedoch hat die Funktion "Benutzerdaten aktualisieren" nichts gebracht. Diskette ist auch nicht schreibgeschützt. Wie habt ihr das Problem gelöst?
Ich kann ja schlecht bei der VB anrufen und sagen das das HBCI mit dem DB24 Konto nicht mehr funktioniert *g*. Die anderen beiden VB-Konten funktionieren einwandfrei.
Odin
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bayerisch Venedig
Homepage: sparkasse-passau.d…
Beiträge: 769
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: HBCI Problem 9390Doppeleinreichung

 · 
Gepostet: 19.01.2006 - 10:41 Uhr  ·  #12
Moin moin,

tja, die Deutsche Bank ist da leider etwas anders, und unterbindet jeden Kontakt mit einre doppelten Signatur ID...

Die geschilderten Maßnahmen gleichen, wie beschrieben den Zähler nicht an, da ja der Kontakt zur DB gar nicht mehr zugelassen wird, bzw. ich weiß gar nicht, ob die DB das in irgendeiner Form auch unterstützt...

Es hilft nur eins: DB anrufen - Benutzerkennung zurücksetzen lassen und eine neue Diskette/Datei erstellen. Benutzerkennung bleibt bei der DB übrigens gleich.

Viel Erfolg

@h22_de: Ist das denn noch die Original Diskette oder ist das mittlerweile eine Kopie von der ursprünglichen Datei ?

Od
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0