Sfirm32 FTAM EU von CD-Rom-LW

Probleme beim Zugriff

 
Rudi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8
Dabei seit: 06 / 2004
Betreff:

Sfirm32 FTAM EU von CD-Rom-LW

 · 
Gepostet: 23.01.2006 - 17:59 Uhr  ·  #1
Haben EU-Schlüssel score.key auf CD-LW gebrannt.
Sporadische Zugriffsprobleme der A-Vollmachten und nichterkennen der anderen EU beim Unterschreiben in Sfirm32.
Merkwürdigerweise nur unter XP, unter 98 keine Probleme.
Explorerzugriff auf EUs ist immer möglich.

Idee von mir: xp system erkennt kein Wechsel der CD, da gleicher Name der Datei, somit Zugriff aus dem Cache?

Jemand das Problem schon gehabt?
Hilft das eindeutige Benennen der CDs?
Kann man Cache für CD-LW ausschalten?

😢
cepe2005
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Löwenstadt Braunschweig
Beiträge: 91
Dabei seit: 01 / 2005
Betreff:

Re: Sfirm32 FTAM EU von CD-Rom-LW

 · 
Gepostet: 23.01.2006 - 22:10 Uhr  ·  #2
Hallo Rudi,

Zitat geschrieben von Rudi
Haben EU-Schlüssel score.key auf CD-LW gebrannt.


Score.key? Nicht csapi.key?

Zitat geschrieben von Rudi
Sporadische Zugriffsprobleme der A-Vollmachten und nichterkennen der anderen EU beim Unterschreiben in Sfirm32.
Merkwürdigerweise nur unter XP, unter 98 keine Probleme.
Explorerzugriff auf EUs ist immer möglich.


Wahrscheinlich nur die SFIRM32.INI auf jeden Client kopiert? ;)

SFIRM32-Programmverzeichnis :arrow: sf32gl.ini

Eintrag:

Code
[EU]
ALLLW=1


Auf den jeweiligen Clients im %WINDIR%-Verzeichnis findest Du die SFIRM32.INI:

Eintrag:

Code
[EU]
SecretLW=E:


"SecretLW=E:" ist nur ein Beispiel fuer Dein CD-LW. Von Client zu Client koennte das Laufwerk ein anderes sein.

Zitat geschrieben von Rudi
Idee von mir: xp system erkennt kein Wechsel der CD, da gleicher Name der Datei, somit Zugriff aus dem Cache?


:?: Der Wechsel der CD wird von XP standardmaessig erkannt. Es sei denn, Du hast das in der Registry ausgeschaltet.

Zitat geschrieben von Rudi
Jemand das Problem schon gehabt?
Hilft das eindeutige Benennen der CDs?
Kann man Cache für CD-LW ausschalten?

😢


Ggf. habe ich Dich missverstanden. Beschreibe das Problem bitte deutlicher, sofern die INI-Datei SFIRM32.INI auf allen Clients in Bezug auf das CD-Laufwerk passt!
Fellini
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Im wunderschönen Ahrtal
Beiträge: 2077
Dabei seit: 04 / 2004
Betreff:

Re: Sfirm32 FTAM EU von CD-Rom-LW

 · 
Gepostet: 23.01.2006 - 22:42 Uhr  ·  #3
score.key = A003
csapi.key = A004
Rudi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8
Dabei seit: 06 / 2004
Betreff:

Re: Sfirm32 FTAM EU von CD-Rom-LW

 · 
Gepostet: 23.01.2006 - 23:25 Uhr  ·  #4
A003 ist noch vorhanden, score.key ist schon richtig.

Eintrag wurde jeweils lokal in sfirm32.ini mit SecretLW=D: (CD-Rom) gemacht, wird auch beim Unterschreiben so richtig angezeigt.

AllLW=1 wurde weggelassen. War zuerst drin,macht aber keinen Sinn alle LW auszuwählen.

In der Regel wird erste EU (jeweils A-Vollmacht) richtig gelesen, bei der 2ten nach Wechsel im XP CD-Rom LW kommt Fehlermeldung.

Merkwürdigerweise unter Win98-Clients nicht.
Meine Vermutung: Unter xp liest er aus dem nach dem Wechsel vom Cache.

?????



:(
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Sfirm32 FTAM EU von CD-Rom-LW

 · 
Gepostet: 24.01.2006 - 08:32 Uhr  ·  #5
Der Cache wird aber bei einem Medienwechsel geleert, sonst hättest du gerade einen krassen Bug in XP gefunden.

Ausserdem würde das Problem dann mit klassischen Disketten auch auftreten, hier kann nicht mal ein Medienwechsel erkannt werden (zumindest nicht ohne Tricks).
Stoney
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 931
Dabei seit: 07 / 2004
Betreff:

Re: Sfirm32 FTAM EU von CD-Rom-LW

 · 
Gepostet: 24.01.2006 - 08:44 Uhr  ·  #6
Hmm, habs gerade nicht vor Augen, als exEBLer ;-)

Kann man nach tätigen der ersten Unterschrift diese einfach wieder löschen? Dann würde ich mal probieren 2x mit der selben EU zu unterschreiben, nur eben dann auch einmal die CD rausnehmen und wiedereinlegen, um vielleicht dahinterzukommen, ob es wirklich irgendwo im Cache liegt...
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Sfirm32 FTAM EU von CD-Rom-LW

 · 
Gepostet: 24.01.2006 - 08:56 Uhr  ·  #7
Kann man Stoney, die Idee ist also durchaus einen Versuch Wert!
Zecher_Hitman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 251
Dabei seit: 07 / 2004
Betreff:

Re: Sfirm32 FTAM EU von CD-Rom-LW

 · 
Gepostet: 25.01.2006 - 16:17 Uhr  ·  #8
Zitat geschrieben von Rudi
bei der 2ten nach Wechsel im XP CD-Rom LW kommt Fehlermeldung.


Welche denn wenn ich mal Fragen darf. Hoffe hab das nirgends überlesen!
eZ-A
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 49
Dabei seit: 03 / 2004
Betreff:

Re: Sfirm32 FTAM EU von CD-Rom-LW

 · 
Gepostet: 31.01.2006 - 16:34 Uhr  ·  #9
Hallo,

ich hatte ein ähnliches Problem auch einmal bei einem Kunden.

Es handelte sich um eine Einzelplatzinstallation, EU lag auf Diskette, A003. Das Betriebssystem war WIN98.

Die Erstunterschrift funktionierte. Bei der Zweitunterschrift kam die Fehlermeldung. Erst nach Aktualisieren im Explorer klappte die Zweitunterschrift.

Da wir zum Zeitpunkt der Installation eine Umstellungsphase hatten, schob ich das Problem erst einmal "nach hinten". Als ich dann später Kontakt aufnahm, vermeldete mir der Kunde, das Problem habe sich in Wohlgefallen aufgelöst.

Aus diesem Grund kann ich leider auch keinen richtigen Lösungsansatz bieten. Meine Idee war damals SFirm im Netzwerk zu installieren und so Überschneidungen der Unterzeichner zu vermeiden.

Alternativ wären "persönliche" Laufwerke denkbar. Sprich ein dem Nutzer nach Anmeldung persönlich zugeordnetes Laufwerk für seine "privaten" Dateien. Dort könnte dann auch die Unterschriftsdatei abgelegt werden.

Eine Firma hat vor kurzem statt CDs USB-Sticks eingesetzt, vielleicht schafft das auch Abhilfe.

Gruß, eZ-A
ELDI-Man
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: tief im Süden
Beiträge: 1046
Dabei seit: 07 / 2003
Betreff:

Re: Sfirm32 FTAM EU von CD-Rom-LW

 · 
Gepostet: 19.05.2006 - 11:21 Uhr  ·  #10
Zitat geschrieben von eZ-A
Eine Firma hat vor kurzem statt CDs USB-Sticks eingesetzt, vielleicht schafft das auch Abhilfe.

Gruß, eZ-A


Funktioniert das mit den USB-Sticks und den FTAM-Unterschriftsdateien? Wir haben im Moment auch eine Anfrage. Bedenken habe ich, wenn sich der LW ständig ändert.

Ich denke, es gibt bestimmt einige von Euch, die damit schon Erfahrungen gemacht haben.

Gruß Mike
Schuebli
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 21
Dabei seit: 07 / 2005
Betreff:

Re: Sfirm32 FTAM EU von CD-Rom-LW

 · 
Gepostet: 19.05.2006 - 11:42 Uhr  ·  #11
Jo, Mike. Das klappt sogar tadellos. Und solange die Kunden den gleichen USB-Port verwenden, sollte sich auch nix an der Laufwerksbezeichnung verändern.

Alles in allem easy peasy.

Greetings vom Schuebli
eZ-A
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 49
Dabei seit: 03 / 2004
Betreff:

Re: Sfirm32 FTAM EU von CD-Rom-LW

 · 
Gepostet: 15.06.2006 - 13:55 Uhr  ·  #12
Hallo,

kann die Antwort von Schuebli bestätigen - habe USB-Stick allerdings nur bei einer Firma im Einsatz.
Da der Stick immer in den selben Port kommt, kam bei den Tests vor Ort auch immer der gleiche Laufwerksbuchstabe. Zur Sicherheit wurde noch der Parameter ALLLW=1 gesetzt.

Bisher hat sich der Kunde trotz regelmäßiger Arbeit noch nicht beschwert.
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Sfirm32 FTAM EU von CD-Rom-LW

 · 
Gepostet: 16.06.2006 - 07:16 Uhr  ·  #13
Ausserdem kannst du dem Laufwerk immer noch über die Datenträgerverwaltung selber einen Laufwerksbuchgstaben zuordnen (lassen).
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0