Kartentausch

 
vLahnstein
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 135
Dabei seit: 09 / 2003
Betreff:

Re: Kartentausch

 · 
Gepostet: 27.10.2003 - 20:31 Uhr  ·  #1
Hallo!

Ich habe gerade meine neue VR-Networld-Card bekommen. Die alte Karte läuft zum Jahresende ab.

Also bin ich in die VRNS gegangen und habe versucht, einen Kartentausch zu machen. Leider ohne Erfolg. Wenn ich die Bankverbindung bearbeite, sagt das Programm, dass die vorhandene (neue) Karte nicht mit den Daten im Programm identisch ist (Ist ja auch korrekt). Das Feld "Kartentausch" unter dem Punkt Chipkarte ist nicht aktiv. Kann also keine Karte tauschen. Wie kann ich dieses Feld aktivieren.
Kann es sein, dass ich evtl. zuerst noch meine alte Karte in den Leser stecken muß und erst dann einen Kartentausch vornehmen kann?
Die alte Karte ist leider schon hin und weg! :blink:

Ich hoffe, es geht auch ohne alte Karte!?!
Gehen bei einer neuen Bankverbindung die Daten alle verloren, oder werden z.B. die Umsätze wieder der gleichen Kontonummer zugeordnet????

Hope for help ! :help:

CU

Shorty B) B)
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6190
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Kartentausch

 · 
Gepostet: 27.10.2003 - 21:20 Uhr  ·  #2
Hallo Shorty

Zitat

Also bin ich in die VRNS gegangen und habe versucht, einen Kartentausch zu machen. Leider ohne Erfolg. Wenn ich die Bankverbindung bearbeite, sagt das Programm, dass die vorhandene (neue) Karte nicht mit den Daten im Programm identisch ist (Ist ja auch korrekt).


Die Option Kartentausch enthält noch einen Bug, so dass Du nach Möglichkeit auf das Update warten solltest (kommt wahrscheinlich nächste Woche) Wenn es eilig ist, schicke ich Dir gerne einen Patch, oder gebe Dir einen Link für das Testupdate

Ansonsten lass die neue Karte mal draussen und geh so auf "Bearbeiten". Ist dann der Button aktiv?

Die neue Karte musst Du erst nach dem betätigen des Kartentausch Buttons einlegen.

Zitat

Kann es sein, dass ich evtl. zuerst noch meine alte Karte in den Leser stecken muß und erst dann einen Kartentausch vornehmen kann?
Die alte Karte ist leider schon hin und weg!

Das könnte sein. werde ich am Dienstag mal testen!

Zitat

Ich hoffe, es geht auch ohne alte Karte!?!

Klar! Ist etwas umständlich, aber es geht. Wenn der obige Weg ohne alte Karte nicht funktioniert, poste ich Dir den anderen Weg. Dazu bräuchte ich aber noch einpaar Infos.

Sind die Konten automatisch angelegt (also per UPD geliefert) worden? Im Zweifel: Wenn die Symbole in der Kontoübersicht vor den Konten grün sind, dann sind diese per UPD geliefert worden.

Wieviele Mandanten hast Du angelegt?
Wieviele Benutzer sind angelegt?

Zitat

Gehen bei einer neuen Bankverbindung die Daten alle verloren, oder werden z.B. die Umsätze wieder der gleichen Kontonummer zugeordnet????


Nein, die Daten gehen bei der Funktion Karten austauschen nicht verloren. Genau hierfür ist diese Funktion gedacht. Auch bei dem alternativen Weg, bleiben die Daten erhalten (daher ist der Weg auch etwas umständlich)

Gruß

Holger



<!--EDIT|Holger Fischer|27.10.2003-->
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6190
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Kartentausch

 · 
Gepostet: 28.10.2003 - 09:45 Uhr  ·  #3
Hallo Schorty,

ich habe das gerade mal nachgetestet. Zur Zeit ist das in der Tat so, dass Du die alte Karte auslesen musst. Ich versuch mal zu klären, ob das ein Bug, oder gewollt ist.

Wenn Du mir die Informationen Postest, stelle ich Dir die Anleitung für den alternativen Weg hier ein.

Gruß

Holger
vLahnstein
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 135
Dabei seit: 09 / 2003
Betreff:

Re: Kartentausch

 · 
Gepostet: 28.10.2003 - 19:31 Uhr  ·  #4
Hallo Holger!

Wenn ich keine HBCI-Karte einlege, bleibt der Button für den Kartentausch auch grau. Komme ich nicht dran.

Alle Konten wurden per UPD angelegt. Steht eine <span style='color:green'> GRÜNE </span> Bank vor.

Ich habe nur einen Mandanten angelegt. Melde mich immer als Supervisor an.

Version 1.36 habe ich mir bereits aus dem Extranet gezogen.

Vielen Dank für die Hilfe !

Shorty B) B)
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6190
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Kartentausch

 · 
Gepostet: 29.10.2003 - 10:48 Uhr  ·  #5
Hallo Shorty,

Zum Hintergrund der Problematik:

Die Konten wurden per UPD geliefert und sind gemäß dem Sinn einer UPD fest mit der Benutzerkennung und damit mit der Bankverbindung verbunden. Da von der Logik her die UPD definiert, welche Zugriffe ein Kunde mit einer Benutzerkennung hat, kann die Benutzerkennung nicht einfach automatisch ausgetauscht werden.

Der Trick besteht jetzt darin, die alte Benutzerkennung zu entfernen, ohne dass die Konten gelöscht werden und die neue Bankverbindung zu synchronisieren, ohne dass die Konten - in dem Mandanten - zusätzlich angelegt werden.
Das funktioniert bei der Diskettenlösung oder in deinem Fall zur Zeit nur über den folgenden Weg:

Achtung : Funktioniert nicht mit der Version 1.35!! (Mit der 1.30 und der 1.36 funktioniert es!)

Bitte leg vorher eine Datensicherung an!

Vorraussetzung ist, Du bist als Supervisor angemeldet!


1. Zuerst musst Du den Konten eine PIN/TAN Verbindung mit der gleichen BLZ wie bei der HBC Bankverbindung zuordnen.(Achte bitte darauf, dass das bevorzugte Verfahren am Konto dabei auch auf PIN/TAN umgestellt wird)

2. Anschließend kannst Du die HBCI Bankverbindung löschen
(Da die Konten jetzt keine UPD-Bindung mehr haben könnten diese jetzt auch manipuliert werden.)

3. Jetzt musst Du vorrübergehend einen Extramandanten anlegen.

4. In diesem Extramandanten legst Du bitte eine neue Bankverbindung an und synchronisierst diese.

5. Anschließend wechsel bitte wieder in den "normalen" Mandanten.

6. Ordne nun allen Konten die neue HBCI Bankverbindung zu.(Achte bitte darauf, dass das bevorzugte Verfahren am Konto dabei auch auf HBCI umgestellt wird)

7. Synchronisieren die Bankverbindung. Die Konten werden nun wieder fest mit der HBCI-Kennung verdrahtet.

8. Jetzt kannst Du den "Extra Mandanten" wieder löschen.

Ob Du dir diesen Weg bei Deinem Problem mit der fehlenden alten Karte künftig sparen kannst, versuche ich gerade in Erfahrung zu bringen. Bis dahin funktioniert dieser Weg.

Gruß

Holger



<!--EDIT|Holger Fischer|29.10.2003-->
vLahnstein
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 135
Dabei seit: 09 / 2003
Betreff:

Re: Kartentausch

 · 
Gepostet: 29.10.2003 - 18:26 Uhr  ·  #6
Hallo Holger!

Vielen Dank für die Hilfe!
Mit Deiner Superanleitung konnte ich die neue Karte ohne Probleme einbinden!
Hat alles gefunzt!

Vielen Dank! :beerchug:

Shorty B) B)
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0