iTAN- zwangsweise Umstellung

 
ElectronicBanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 5
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

iTAN- zwangsweise Umstellung

 · 
Gepostet: 04.04.2006 - 12:36 Uhr  ·  #1
Gibt es eigentlich noch iTAN-einsetzende Banken, die ihren Kunden die
Wahl lassen, ob sie das iTAN-Verfahren nutzen wollen oder nicht ?

iTAN mag ja ganz toll sein, aber ich brauch's nicht. Ich bin viel unterwegs
und habe immer ein paar TANs bei mir, um auch von unterwegs
über StarMoney Pocket oder StarMoney PDA meinen Zahlungsverkehr
abzuwickeln.

Die PSD-Bank (bei der ich auch Kunde bin) hat vor kurzem alle Kunden
zum iTAN-Verfahren verdonnert. Auf meinen Einwand hieß es
dann: "Entweder Sie speichern alle TAN im Programm ab oder Sie
nehmen die TAN-Liste mit". Was soll der Blödsinn ?
big-p
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 396
Dabei seit: 09 / 2003
Betreff:

Re: iTAN- zwangsweise Umstellung

 · 
Gepostet: 04.04.2006 - 13:04 Uhr  ·  #2
Ich beziehe mich mal auf die Sparkassen in Westfalen-Lippe:

Ein Teil hat im Sommer letzten Jahres die "Homepage-Kunden" auf iTan umgestellt. Die Software-Kunden konnten / mussten mangels Software ohne iTan weiterarbeiten. Wollte ein Kunde im Internet weiter ohne iTan arbeiten, musste der Kunde ein Verzicht auf die iTan unterschreiben bzw. elektronisch signieren und er bekam wieder das klassische TAN-Verfahren.

Der andere Teil der SPK hat alle Kunden ohne iTan belassen und auf der Anmeldeseite den Hinweis, dass iTan auf Wunsch verfügbar ist, angebracht und dann bei Bedarf umgestellt.
Gizmo
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 41
Dabei seit: 01 / 2006
Betreff:

Re: iTAN- zwangsweise Umstellung

 · 
Gepostet: 04.04.2006 - 15:11 Uhr  ·  #3
Bei der DB sind alle Neubestellungen automatisch iTAN-Blöcke. Eventuell noch bestehende normale TAN-Blöcke bleiben so lange aktiv, bis der Kunde einen iTAN-Block aktiviert. Ein Wechsel zurück ist nicht möglich.
Im Software-Bereich unterstützt die DB noch keine iTANs, dort verhält sich auch ein iTAN-Block wie ein "normaler" TAN-Block.

Viele Grüße
Gizmo
ElectronicBanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 5
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: iTAN- zwangsweise Umstellung

 · 
Gepostet: 04.04.2006 - 21:08 Uhr  ·  #4
Vielen Dank erstmal für die Antworten.
Die Sparkassen, die Deutsche Bank, die Postbank, die PSD-Banken...
Da sieht man es mal wieder. Weil halt 90% der Computernutzer
Amateure sind und auf alles klicken müssen, müssen im Gegenzug genau die darunter leiden, die mit PC und Internet umgehen können.
Hoffentlich kommt der Tag, an dem der Computer den User aussperrt, der nicht mittels eines Computer-Führerscheins eine Befähigung nachweisen kann :-))

Was ich aber immer noch nicht verstehe - warum lassen die Banken dem Kunden nicht die Wahl ? Gibt es irgendeine rechtliche Verpflichtung, dass die Banken iTAN anbieten müssen? NEIN.
Weiterhin verkaufen sie einem iTAN als "noch sichereres Sicherheitsmedium" - Was heisst das jetzt ? War das bisherige Verfahren mit PIN und normaler TAN, das jahrelang als sicher angepriesen wurde, doch nicht so sicher ?

Zum einen zwingen sie die Kunden durch höhere Gebühren für beleghaften Zahlungsverkehr zum Online-Banking. Auf der anderen Seite legen sie einem mobilen User Steine in den Weg.

Ein gefrusteter ElectronicBanker
Mike64
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 495
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: iTAN- zwangsweise Umstellung

 · 
Gepostet: 04.04.2006 - 22:01 Uhr  ·  #5
Zitat
warum lassen die Banken dem Kunden nicht die Wahl ?


Wie big-p schon geschrieben hat: Wir lassen den Kunden doch die Wahl. Wer will, kann auf iTAN verzichten und das "alte" TAN-Verfahren weiternutzen. Wir (SI-Spardose) können auf Wunsch (und gegen Unterschrift des Kunden natürlich) zwischen beiden Verfahren auf Knopfdruck umswitchen. Ohne dass der Kunde eine neue Liste benötigt. Das System ist schlau genug um zu erkennen, welche TAN der Liste bereits verbraucht ist und fordert bei iTAN nur eine noch nicht genutzte an. Where's the problem ??? Vielleicht hast du einfach nur ein Institut erwischt, welches deine Anforderungen nicht erfüllen kann ??? 😉
Stoney
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 931
Dabei seit: 07 / 2004
Betreff:

Re: iTAN- zwangsweise Umstellung

 · 
Gepostet: 04.04.2006 - 23:45 Uhr  ·  #6
Zitat geschrieben von ElectronicBanker
Zum einen zwingen sie die Kunden durch höhere Gebühren für beleghaften Zahlungsverkehr zum Online-Banking. Auf der anderen Seite legen sie einem mobilen User Steine in den Weg.


Nö, gezwungen werden die Kunden nicht, zumindestens ist mir spontan kein Fall bekannt, wo der beleghafte Zahlungsverkehr übermäßig teurer geworden ist zugunsten des Onlinebankings...

Und was spricht dagegen, die komplette Liste mitzunehmen, bei genauerer Betrachtung gar nix, denn was bringt einem denn schon allein die TAN-Liste...

Zitat
Was ich aber immer noch nicht verstehe - warum lassen die Banken dem Kunden nicht die Wahl ? Gibt es irgendeine rechtliche Verpflichtung, dass die Banken iTAN anbieten müssen? NEIN.


Dann mal bewußt provokant dagegen, wie viele wollen denn überhaupt zwingend "nur" TAN weiternutzen und ergibt sich mit iTAN überhaupt wirklich ein Nachteil...

Zitat
Weiterhin verkaufen sie einem iTAN als "noch sichereres Sicherheitsmedium" - Was heisst das jetzt ? War das bisherige Verfahren mit PIN und normaler TAN, das jahrelang als sicher angepriesen wurde, doch nicht so sicher ?


Hast du dir doch schon selber beantwortet, von wem die Sicherheit abhängt ;-) Obwohl natürlich auch immer darauf ankommt, was man als PIN/TAN definiert und was für Umgebungsvariablen man voraussetzt.
Fellini
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Im wunderschönen Ahrtal
Beiträge: 2077
Dabei seit: 04 / 2004
Betreff:

Re: iTAN- zwangsweise Umstellung

 · 
Gepostet: 05.04.2006 - 09:05 Uhr  ·  #7
Bei uns bekommt der Kunde mit der neuen Tanliste einen Hinweis, daß iTan möglich ist. Wir stellen dann auf Zuruf um. Wir haben uns bewusst gegen eine generelle Einführung entschieden, weil die Homepagekunden nicht sicher selektiert werden können. Was, wenn der Kunden morgen das geniale und perfekte TOB für sich entdeckt ??? Die Erfahrungen von Kollegen mit zusammengebrochenen Hotlines wg. Indexsperren haben uns noch bestärkt.
Zu den Preisen: Natürlich kosten bei uns beleghafte Buchungen das 5- bis 15-fache von Onlinebuchungen. Was spricht dagenen den Kunden besserzustellen, wenn er uns von dem elenden Papier verschont?

CU
Frank
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: iTAN- zwangsweise Umstellung

 · 
Gepostet: 05.04.2006 - 09:37 Uhr  ·  #8
Wir machen es ein bisschen anders.

Generell haben wir im ersten Schritt alle die Kunden die bisher noch alte -nicht nummerierte- Listen hatten mit neuen versorgt (als nicht aktive Folgeliste). Der Zugangsweg der Kunden war dabei egal

Im zweiten Schritt haben wir alle Internet-Banking Kunden (also alle die mindestens die letzten 90 Tage rückwirkend nichts ausser Internet-Banking genutzt haben) auf iTAN umgestellt.

Weitere Schritte folgen, als nächstes sind Softwarekunden mit fähigen Softwareprodukten dran.

Neukunden kriegen generell iTAN, im Begleitschreiben steht aber ausdrücklich drin das das abschaltbar ist und mit Software eventuell nicht funktioniert.
ElectronicBanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 5
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: iTAN- zwangsweise Umstellung

 · 
Gepostet: 05.04.2006 - 22:35 Uhr  ·  #9
@Stoney:

Zitat
Nö, gezwungen werden die Kunden nicht, zumindestens ist mir spontan kein Fall bekannt, wo der beleghafte Zahlungsverkehr übermäßig teurer geworden ist zugunsten des Onlinebankings...


Gezwungen ? Ja und wie! Was kostet eine beleghafte Überweisung zwischen 20 und 50 Cent ? Was kostet eine Online-Überweisung ? In der Regel nix. Das sagt doch schon alles.

Zitat
Und was spricht dagegen, die komplette Liste mitzunehmen, bei genauerer Betrachtung gar nix, denn was bringt einem denn schon allein die TAN-Liste...


Na ganz einfach: Weil ich nicht nur bei einer Bank Kunde bin, sondern bei drei. Bald kann ich mir dann ein kleines TAN-Heft mitnehmen, oder wie ? Bisher hatte ich drei oder vier TAN's im PDA oder im Handy dabei.
Bitte, bitte kommt jetzt bloss nicht auf die Idee mit Einscannen der TAN-Liste usw. :roll:

Zitat
Dann mal bewußt provokant dagegen, wie viele wollen denn überhaupt zwingend "nur" TAN weiternutzen und ergibt sich mit iTAN überhaupt wirklich ein Nachteil...


Häh?:roll:


@big-p, Fellini und Captain Frag:

Schön, dass einige Sparkassen noch flexibel sind.
Noch bin ich kein Kunde einer Sparkasse. Das wird sich bald ändern. :)

Schade, dass ich da ganz allein stehe und alle sich irgendwie aufgezwungene Maßnahmen gefallen lassen.
Stoney
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 931
Dabei seit: 07 / 2004
Betreff:

Re: iTAN- zwangsweise Umstellung

 · 
Gepostet: 05.04.2006 - 23:01 Uhr  ·  #10
Zitat geschrieben von ElectronicBanker
@Stoney:

Zitat
Nö, gezwungen werden die Kunden nicht, zumindestens ist mir spontan kein Fall bekannt, wo der beleghafte Zahlungsverkehr übermäßig teurer geworden ist zugunsten des Onlinebankings...


Gezwungen ? Ja und wie! Was kostet eine beleghafte Überweisung zwischen 20 und 50 Cent ? Was kostet eine Online-Überweisung ? In der Regel nix. Das sagt doch schon alles.


Hmm, und was haben beleghafte Überweisungen vor 10 Jahren gekostet? Ups, 40 Pfennig bis ne Mark... Du wolltest sparen, niemand hat dich gezwungen...

Zitat
Zitat
Und was spricht dagegen, die komplette Liste mitzunehmen, bei genauerer Betrachtung gar nix, denn was bringt einem denn schon allein die TAN-Liste...


Na ganz einfach: Weil ich nicht nur bei einer Bank Kunde bin, sondern bei drei. Bald kann ich mir dann ein kleines TAN-Heft mitnehmen, oder wie ? Bisher hatte ich drei oder vier TAN's im PDA oder im Handy dabei.
Bitte, bitte kommt jetzt bloss nicht auf die Idee mit Einscannen der TAN-Liste usw. :roll:


100% kann man es nie Recht machen, aber 99% reichen ja auch. Man kann sich eben auch Probleme einreden, wo keine sind, als wenn man keine 3 TAN-Listen mit 5-Kiloschein transportieren kann.

Zitat
Zitat
Dann mal bewußt provokant dagegen, wie viele wollen denn überhaupt zwingend "nur" TAN weiternutzen und ergibt sich mit iTAN überhaupt wirklich ein Nachteil...


Häh?:roll:

Schade, dass ich da ganz allein stehe und alle sich irgendwie aufgezwungene Maßnahmen gefallen lassen.


Du bist nur ziemlich allein mit deinem "Problem" und Veränderungen/Weiterentwicklungen gehören zum Leben nunmal dazu...
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: iTAN- zwangsweise Umstellung

 · 
Gepostet: 06.04.2006 - 06:55 Uhr  ·  #11
Zitat geschrieben von ElectronicBanker
Schön, dass einige Sparkassen noch flexibel sind.
Noch bin ich kein Kunde einer Sparkasse. Das wird sich bald ändern. :)

Schade, dass ich da ganz allein stehe und alle sich irgendwie aufgezwungene Maßnahmen gefallen lassen.


Nun, ganz so einfach ist das für uns auch nicht.
Derzeit schalten wir noch ab wenn die Software es nicht kann oder der Kunde am Fon einen aufgeklärten Eindruck hinterlässt. Sicherheitsbewussten Kunden bringt das iTAN Verfahren nichts.

Trotz allem wird es den Weg über Classic TAN nicht ewig geben, allein aus technischen und betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten wird heute schon offen über einen Abkündigungstermin der Classic-TAN nachgedacht.
ELDI-Man
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: tief im Süden
Beiträge: 1046
Dabei seit: 07 / 2003
Betreff:

Re: iTAN- zwangsweise Umstellung

 · 
Gepostet: 06.04.2006 - 08:47 Uhr  ·  #12
Zitat
Na ganz einfach: Weil ich nicht nur bei einer Bank Kunde bin, sondern bei drei. Bald kann ich mir dann ein kleines TAN-Heft mitnehmen, oder wie ? Bisher hatte ich drei oder vier TAN's im PDA oder im Handy dabei.


Da wäre ich vorsichtig und würde mir mal die Sonderbedingungen des Online-Banking-Vertrags lesen. Dort steht, dass die TAN nie elektronisch gespeichert werden sollen. Aber das Thema hatten wir ja schon ...
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0