HBCI Chipkarten zusammenführen

 
heisly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: BW / Singen am Htw.
Beiträge: 6
Dabei seit: 12 / 2004
Betreff:

HBCI Chipkarten zusammenführen

 · 
Gepostet: 12.12.2004 - 19:10 Uhr  ·  #1
Hallo zusammen,

ich stehe konkret vor folgendem Problem:
Ich verwende für das Homebanking das Sicherheitsmedium Chipkarte.
Von der Deutschen Bank erhielt ich eine WebSign Karte mit freigeschalteter HBCI-Funktion. Von der Volksbank habe ich eine VRNetWorld-Karte.
Demnächst kommt noch eine HBCI-Karte der Sparkasse hinzu.

Wie sind dieMöglichkeiten die Schlüssel aller Banken auf einer Karte zu hinterlegen? Jede Karte funktioniert bisher für sich. Bisher musste ich noch keinen INI-Brief generieren. Daher gehe ich davon aus, dass ich personalisierte Chipkarten vorliegen habe. SPK lasse ich jetzt mal aussen vor.

Weitere Infos:
Software: Starmoney 4.0 (demnächst WISO MG 2005)
WebSign: PIN ist änderbar
VRNetWorld: PIN nicht änderbar

Ich habe mit SM4.0 etwas experimentiert und versucht auf der VRNetWorld-Card die Benutzerdaten der DB zu hinterlegen. Es wird ein Schlüssel generiert und angezeigt. Danach soll ich diesen bestätigen bzw. den Hash kontrollieren. Dieser stimmt natürlich nicht mit dem der WebSign Karte überein. Müsste ich diesen jetzt bestätigen und dann per INI-Brief bei der DB freischalten lassen?

Ein weiterer Versuch bestand darin die Benutzerdaten der VB auf der Websign-Karte zu hinterlegen. Dies scheiterte an der Fehlerausgabe von Starmoney: Es konnte kein Schlüssel auf der Karte erzeugt werden (oder so ähnlich)

So, das war jetzt eine Menge Text, aber ich hoffe den ein oder anderen Kommentar zu erhalten.
Insbesondere ist für mich wichtig, ob folgende Aussagen zutreffend sind:

Wenn ich mit einer anderen Chipkarte als der bisher freigeschalteten Zugang haben möchte muss der neu generierte Schlüssel bei der Bank hinterlegt werden. Mit der alten Karte funktioniert der Zugang dann nicht mehr, da neuer Schlüssel bei der Bank verwendet wird. Wenn eine Bank RSA über Diskette anbietet kann ich mit einer Blanko RSA Chipkarte die darin generierten Schlüssel per INI-Brief bei der Bank freischalten lassen.

So, das wärs erst mal.

Grüße, Stephan
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6205
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: HBCI Chipkarten zusammenführen

 · 
Gepostet: 12.12.2004 - 20:52 Uhr  ·  #2
Hallo heisly,

eigentlich hast Du dir die Fragen schon selber beantwortet.
Die Websign - scheint- nur einen Schlüssel zu haben und erlaubt wohl keine weiteren Benutzerkennungen.

Die VR-NetWorld Card (Deiner Beschreibung nach die personalisierte VR-NetWorld Card) erlaubt bis zu 5 Benutzerkennungen, die den gleichen schlüssel verwenden.

Einen Schlüssel von einer Karte zur anderen zu Transportieren geht wie Du schon richtig angemerkt hast nicht.
Wenn bei der WebSign deine Benutzerkennung im Hintergrundsystem fest mit dem Schlüssel und dem Zertifikat "verdrahtet ist, kannst Du die Benutzer Daten nicht auf eine andere Karte übertragen. In dem Fall brauchst Du von der Deutschen Bank eine Benutzerkennung für eine Diskettenlösung. Die Benutzerkennung kannst Du dann auf die VR Karte aufbringen und so beide Banken mit einer Karte bedienen.

Von Matricia gibt es ein Tool, mit dem Du einen Medienwechsel durchführen kannst und so Diskettenkennungen oder Kennungen von einer Chipkarte über einen Schlüsselwechsel auf eine andere Karte übertragen kannst. Das Tool unterstützt meines Wissens nach aber keine Websign.

Bei der VR-NetWorld Card (schätze bei der WebSign ist es nicht anders) solltest Du beachten, dass Sie eine begrenzte Laufzeit haben, so dass Du nach dem Ablauf einer der Karten wahrscheinlich vor einem problem stehst.

Gruß

Holger
Wikbert
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 89
Dabei seit: 10 / 2004
Betreff:

Re: HBCI Chipkarten zusammenführen

 · 
Gepostet: 12.12.2004 - 21:35 Uhr  ·  #3
hi heisly,


Holger hat recht, der Websign HBCI Schlüssel ist komplett deinem Konto bzw. Konten zugeordnet und eindeutig , lässt sich somit auch nicht in irgendeiner Form modifizieren bzw. abändern, d.h. für Dich, wenn Du
nach einer anderen Lösung suchst, solltest Du Dir eine reine HBCI Karte für 10 Euro aus der Filiale holen. Diese Karten haben auch, wie bei der VoBa, 5 Slots und Du kannst Sie jederzeit beschreiben.

Mit der Websign würde ich das nicht versuchen, auch wenn noch viel ungenutzter Platz auf der Karte ist, aber aus Erfahrung kann ich Dir
sagen, die Karten sind sehr schnell kaputt zu bekommen und dann geht nichts mehr.

Daher empfehle ich Dir eine beschreibbare
HBCI Karte, mit der Du noch allerlei andere Dinge
verwalten kannst.

greetz wik :P :P
heisly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: BW / Singen am Htw.
Beiträge: 6
Dabei seit: 12 / 2004
Betreff:

Re: HBCI Chipkarten zusammenführen

 · 
Gepostet: 12.12.2004 - 22:58 Uhr  ·  #4
@holger: Danke für die umfangreiche Antwort. Ich habe so einiges in diesem Forum gelesen. Daher hatte ich meine Fragen z.T. auch schon selbst beantwortet. Allerdings fehlt einem hin und wieder der letzte Funken Selbstvertrauen, bzw. die endgültige Gewissheit. Die hab ich jetzt.

@wikbert: Ist so eine beschreibbare z.B. auch die im Forum hier und da genannte RSA-Blanko-Karte? Wenn ich diese mit der DB nutzen möchte, müssen diese doch meinen auf der Chipkarte erstellten Schlüssel freischalten (INI-Brief) oder etwa nicht? Auf der DB-Homepage wird jedoch nur PIN/TAN (T-Online) oder HBCI mit WebSign angeboten. Ansonsten müsste ich mal direkt in der Filiale nachfragen.

Danke für die schnellen Antworten. Ich werde in Zukunft des Öfteren hier im Forum vorbeischauen und weiterhelfen wenn ich kann. Beschäftige mich seit längerem mit Homebanking. Im speziellen mit den HBCI-Varianten erst seit ca. einem Jahr.

Ich verwendete zu Beginn Starmoney 3.0, später 4.0 auch jetzt noch, in Zukunft auch WISO Mein Geld 2005.

Bis dann, Stephan
Wikbert
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 89
Dabei seit: 10 / 2004
Betreff:

Re: HBCI Chipkarten zusammenführen

 · 
Gepostet: 13.12.2004 - 07:13 Uhr  ·  #5
Zitat geschrieben von heisly

@wikbert: Ist so eine beschreibbare z.B. auch die im Forum hier und da genannte RSA-Blanko-Karte? Wenn ich diese mit der DB nutzen möchte, müssen diese doch meinen auf der Chipkarte erstellten Schlüssel freischalten (INI-Brief) oder etwa nicht? Auf der DB-Homepage wird jedoch nur PIN/TAN (T-Online) oder HBCI mit WebSign angeboten. Ansonsten müsste ich mal direkt in der Filiale nachfragen.


Hi heisly,

das siehst DU genau richtig, die beschreibbaren Karten sind vom Typ RSA verschlüsselt. Wenn Du die bei der DB nutzen willst, müssen deine Konten VORHER auf HBCI umgestellt werden, Du erhälst dann binnen ca. 4 Tagen einen INI-Bief mit Benutzerkennnung und Kundennummer usw. Druckst deinen "personalisierten INI Brief" aus und schickst Ihn ab, besser noch DU gehst damit in die Filiale, die können Ihn im Gegensatz zu Dir sogar Faxen (und schicken Ihn später) das spart Zeit und Geld :-) ca. 2 Tage später ist dein Konto für HBCI frei und DU kannst deine Konten abrufen.


Genau, leider wird auf der Homepage kein einziges Wort über "reines" HBCI mit der Blankokarte verloren, Du musst explizit in der Filiale nachfragen, Karte kostet 10 Euro, zur Zeit mit Dialog und SCM Reader im Bundle für, ich glaube 45 Euro, zu bekommen.

Schönen Tag

greetz
wik :P
bluemarlin
Neuling
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1
Dabei seit: 10 / 2005
Betreff:

Re: HBCI Chipkarten zusammenführen

 · 
Gepostet: 17.10.2005 - 17:30 Uhr  ·  #6
hallo
jetzt habe ich einiges hier mit spannung gelesen, dass man z.B die daten zweier Banken auf eine chipkarte speichern kann. ich hab eine von der sparkasse und eine von der hypobank.
ich glaube es würde zu weit führen mir zu erklären wie das geht, aber könnt ihr mir vielleicht einen link nennen, wo ich mir die grundlagen aneignen kann, weiss nämlich noch nicht einmal wie man so eine chipkarte beschreiben kann.

noch eine frage am rande.
gibt es eine klassische internet bank die HBCI mit chipkarte unterstützt, ich habe keine gefunden alle nur mit PIN/TAN

auf eine antwort würde ich mich sehr freuen

schöne grüße

Jürgen
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6205
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: HBCI Chipkarten zusammenführen

 · 
Gepostet: 17.10.2005 - 17:46 Uhr  ·  #7
Hallo Jürgen,

vorweg, die Sparkasse und die HVB wirst Du nicht zusamen auf eine Chipkarte bekommen, da hier unterschiedliche Verschlüsselungstechniken verwendet werden.

Alle Informationen zu den verschiedenen Sicherheitsmedien findest Du u.a. hier in Forum unter den verschiedenen Rubriken.

Ansonsten hilft Dir eventuell das Handbuch zu Moneyplex, da hier die Funktion des "Übertragen" von Schlüssel von einem Sicherheitsmdium zu einem Anderen integriert ist.

Gruß

Holger
mhelmke
Neuling
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1
Dabei seit: 12 / 2005
Betreff:

Comerzbank HBCI Karte und Raiffeisenbank?

 · 
Gepostet: 21.12.2005 - 14:04 Uhr  ·  #8
Hallo zusammen,
ich habe mit interesse eure Unterhaltung hier verfolgt,
leider kann ich mir trotzdem meine Frage noch nicht beantworten....
Ich habe einige Konten bei der Comerzbank und einen Zugriff via HBCI Chipkarte und Kartenleser..
Jetzt möchte ich gerne ein Raiffeisenkonto ebenso darüber abfragen,
die Raiffeisenbank sagt es geht nur über die VR NetCard....
kann ich das Zertifikat von Diskette auf die vorhandene Comerzbankkarte übertragen?
Gruß und Danke

Matthias
j-g-s
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 18
Dabei seit: 01 / 2006
Betreff:

Re: HBCI Chipkarten zusammenführen

 · 
Gepostet: 21.01.2006 - 17:32 Uhr  ·  #9
Ich hatte damals ein Konto bei der Advance-Bank.
Und von denen eine HBCI-Karte (RSA-Karte).
Dort habe ich zusätzlich einen Schlüssel zur Volksbank angelegt.
Der Mann von der VoBa war so freundlich und hatte mir damals per Telefon gehofen.
Das Schlüssel habe ich dann per INI-Brief bestätigt.
Das Advance_Bank-Konto, sowie die Bank gibt es nicht mehr (die Bank wurde von der Drestner Bank übernommen),
aber die VoBa ist immer noch drauf und aktiv.


Eine RSA-HBCI-Karte gibt es auch bei: www.moneyplex.de
Aber die Bank muß mitspielen.

Man kann aber ein Schlüssel von Diskette auf RSA-Chipkarte übertragen.

Es gibt aber noch andere Chipkarten; zB Geldkarten-HBCI-Karte
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8241
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: HBCI Chipkarten zusammenführen

 · 
Gepostet: 21.01.2006 - 19:32 Uhr  ·  #10
ui, da hab ich wohl nen Beitrag übersehen.
Die Angaben von j-g-s sind soweit richtig, allerdings merkt die Bank normalerweise nicht, ob du eine unsicherere Diskette einsetzt oder ob du deine Verschlüsselung über die Chipkarte machst.

Allerdings kann es passieren, das man bei der Bank anfragt und eine falsche Auskunft bekommt, von wegen, die Chipkarte müsse bei der Bank bestellt werden.
Wenn die Volksbank also das HBCI 2.2 im Diskettenverfahren anbietet, funktioniert das ganze auch mit den sogenannten Blankochipkarten.

Einen vorhandenen und freigeschalteten Schlüssel kann man mit einer Spezialsoftware auf Chipkarte übertragen. Meistens ist es allerdings günstiger, eine neue Kennung bei der Bank zu beantragen und die Schlüssel dann neu mit der Karte zu generieren.
ingomaa
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 5
Dabei seit: 03 / 2006
Betreff:

Re: HBCI Chipkarten zusammenführen

 · 
Gepostet: 30.03.2006 - 14:42 Uhr  ·  #11
Hallo,

kann ich das hier für mich so zusammenfassen, dass ich auf meiner HBCI Karte für ein Konto bei der Deutschen Bank ein weiteres Konto (auch Deutsche Bank) auf der Chipkarte einrichten kann?


Danke
Gizmo
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 41
Dabei seit: 01 / 2006
Betreff:

Re: HBCI Chipkarten zusammenführen

 · 
Gepostet: 30.03.2006 - 15:17 Uhr  ·  #12
Hallo ingomaa,

das geht sogar auf zweierlei Weise:

1. Du kannst auf Deine HBCI-(RSA-)Karte der Deutschen Bank bis zu 5 Schlüssel speichern. In diesem Fall müsstest Du Dir für das zweite DB-Konto eine separate HBCI-Benutzerkennung bestellen

2. Die DB kann alle Konten, die bei der selben Bankleitzahl geführt werden, unter einer HBCI-Kennung zusammenfassen ("verknüpfen"). In diesem Fall belegen beide Konten nur einen Speicherplatz auf der Karte. Diese Methode klappt auch mit WebSign-Karten. Bei verknüpften Konten hast zu zweimal die gleiche Benutzerkennung, aber zwei unterschiedliche HBCI-Kundennummern.

Viele Grüße
Gizmo
ingomaa
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 5
Dabei seit: 03 / 2006
Betreff:

Re: HBCI Chipkarten zusammenführen

 · 
Gepostet: 11.04.2006 - 15:02 Uhr  ·  #13
Irgendwo hier habe ich von einer Software gelesen mit der ich die HBCI daten auf einer karte erstellen kan und die einzelnen Slots auslesen kann.
Finde es aber nicht wieder. Diesen Thread finde ich aber gut um danach zu fragen.
Kann mir da wer helfen?

Danke
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8241
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: HBCI Chipkarten zusammenführen

 · 
Gepostet: 11.04.2006 - 22:08 Uhr  ·  #14
ich bin nicht sicher, ob ich dich richtig verstehe. Die HBCI-Benutzerkennung zur Karte übertragen kann eigentlich (fast) jede Software, auslesen kann es eigentlich auch jede, weil die Karte ja im System angemeldet werden muss.

Oder möchtest du eine Disketten-Benutzerkennung auf die Chipkarte übertragen oder umgekehrt?

Gruß
Raimund
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6205
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: HBCI Chipkarten zusammenführen

 · 
Gepostet: 12.04.2006 - 06:42 Uhr  ·  #15
Hallo Raimund,
Zitat geschrieben von Raimund Sichmann
ich bin nicht sicher, ob ich dich richtig verstehe. Die HBCI-Benutzerkennung zur Karte übertragen kann eigentlich (fast) jede Software, auslesen kann es eigentlich auch jede, weil die Karte ja im System angemeldet werden muss.

im Sinne von Ingomaa kann das praktisch keine Software!
@Ingomaa: Die Software die Du wahrscheinlich meinst ist matrics von matricia. Aus dem gleichen Haus gibt es Moneyplex, das diese Funktion auch enthält.

Gruß

Holger
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0