Hallo zusammen,
ich stehe konkret vor folgendem Problem:
Ich verwende für das Homebanking das Sicherheitsmedium Chipkarte.
Von der Deutschen Bank erhielt ich eine WebSign Karte mit freigeschalteter HBCI-Funktion. Von der Volksbank habe ich eine VRNetWorld-Karte.
Demnächst kommt noch eine HBCI-Karte der Sparkasse hinzu.
Wie sind dieMöglichkeiten die Schlüssel aller Banken auf einer Karte zu hinterlegen? Jede Karte funktioniert bisher für sich. Bisher musste ich noch keinen INI-Brief generieren. Daher gehe ich davon aus, dass ich personalisierte Chipkarten vorliegen habe. SPK lasse ich jetzt mal aussen vor.
Weitere Infos:
Software: Starmoney 4.0 (demnächst WISO MG 2005)
WebSign: PIN ist änderbar
VRNetWorld: PIN nicht änderbar
Ich habe mit SM4.0 etwas experimentiert und versucht auf der VRNetWorld-Card die Benutzerdaten der DB zu hinterlegen. Es wird ein Schlüssel generiert und angezeigt. Danach soll ich diesen bestätigen bzw. den Hash kontrollieren. Dieser stimmt natürlich nicht mit dem der WebSign Karte überein. Müsste ich diesen jetzt bestätigen und dann per INI-Brief bei der DB freischalten lassen?
Ein weiterer Versuch bestand darin die Benutzerdaten der VB auf der Websign-Karte zu hinterlegen. Dies scheiterte an der Fehlerausgabe von Starmoney: Es konnte kein Schlüssel auf der Karte erzeugt werden (oder so ähnlich)
So, das war jetzt eine Menge Text, aber ich hoffe den ein oder anderen Kommentar zu erhalten.
Insbesondere ist für mich wichtig, ob folgende Aussagen zutreffend sind:
Wenn ich mit einer anderen Chipkarte als der bisher freigeschalteten Zugang haben möchte muss der neu generierte Schlüssel bei der Bank hinterlegt werden. Mit der alten Karte funktioniert der Zugang dann nicht mehr, da neuer Schlüssel bei der Bank verwendet wird. Wenn eine Bank RSA über Diskette anbietet kann ich mit einer Blanko RSA Chipkarte die darin generierten Schlüssel per INI-Brief bei der Bank freischalten lassen.
So, das wärs erst mal.
Grüße, Stephan
ich stehe konkret vor folgendem Problem:
Ich verwende für das Homebanking das Sicherheitsmedium Chipkarte.
Von der Deutschen Bank erhielt ich eine WebSign Karte mit freigeschalteter HBCI-Funktion. Von der Volksbank habe ich eine VRNetWorld-Karte.
Demnächst kommt noch eine HBCI-Karte der Sparkasse hinzu.
Wie sind dieMöglichkeiten die Schlüssel aller Banken auf einer Karte zu hinterlegen? Jede Karte funktioniert bisher für sich. Bisher musste ich noch keinen INI-Brief generieren. Daher gehe ich davon aus, dass ich personalisierte Chipkarten vorliegen habe. SPK lasse ich jetzt mal aussen vor.
Weitere Infos:
Software: Starmoney 4.0 (demnächst WISO MG 2005)
WebSign: PIN ist änderbar
VRNetWorld: PIN nicht änderbar
Ich habe mit SM4.0 etwas experimentiert und versucht auf der VRNetWorld-Card die Benutzerdaten der DB zu hinterlegen. Es wird ein Schlüssel generiert und angezeigt. Danach soll ich diesen bestätigen bzw. den Hash kontrollieren. Dieser stimmt natürlich nicht mit dem der WebSign Karte überein. Müsste ich diesen jetzt bestätigen und dann per INI-Brief bei der DB freischalten lassen?
Ein weiterer Versuch bestand darin die Benutzerdaten der VB auf der Websign-Karte zu hinterlegen. Dies scheiterte an der Fehlerausgabe von Starmoney: Es konnte kein Schlüssel auf der Karte erzeugt werden (oder so ähnlich)
So, das war jetzt eine Menge Text, aber ich hoffe den ein oder anderen Kommentar zu erhalten.
Insbesondere ist für mich wichtig, ob folgende Aussagen zutreffend sind:
Wenn ich mit einer anderen Chipkarte als der bisher freigeschalteten Zugang haben möchte muss der neu generierte Schlüssel bei der Bank hinterlegt werden. Mit der alten Karte funktioniert der Zugang dann nicht mehr, da neuer Schlüssel bei der Bank verwendet wird. Wenn eine Bank RSA über Diskette anbietet kann ich mit einer Blanko RSA Chipkarte die darin generierten Schlüssel per INI-Brief bei der Bank freischalten lassen.
So, das wärs erst mal.
Grüße, Stephan