Hallo liebe Gemeinde,
ein Kunde von mir will Sfirm mit HBCI-Chipkarte haben und über eine VPN-Verbindung mit diversen Aussenstellen mit 1MBit betreiben.
Frage an die Profi's:
1. Reicht die VPN-Verbindung performancemäßig aus? Ist mit Datenbankproblemen zu rechnen? Wie groß darf die sfirm.mdb höchstens sein, dass es erträglich läuft?
2. Alternativ käme eine Terminalserver Installation in Betracht, da die Netzlast eines TS wohl geringer ist wie ein komplett im VPN laufendes Sfirm. Hat schonmal jemand stabil einen HBCI-Chipkartenleser, der direkt am Client hängt (nicht am TS), in Verbindung mit Sfirm in der Terminal-Session zum laufen gebracht?
Danke im voraus für Eure Erfahrungen!
ein Kunde von mir will Sfirm mit HBCI-Chipkarte haben und über eine VPN-Verbindung mit diversen Aussenstellen mit 1MBit betreiben.
Frage an die Profi's:
1. Reicht die VPN-Verbindung performancemäßig aus? Ist mit Datenbankproblemen zu rechnen? Wie groß darf die sfirm.mdb höchstens sein, dass es erträglich läuft?
2. Alternativ käme eine Terminalserver Installation in Betracht, da die Netzlast eines TS wohl geringer ist wie ein komplett im VPN laufendes Sfirm. Hat schonmal jemand stabil einen HBCI-Chipkartenleser, der direkt am Client hängt (nicht am TS), in Verbindung mit Sfirm in der Terminal-Session zum laufen gebracht?
Danke im voraus für Eure Erfahrungen!