Schlüssel auf USB Stick oder HD

 
gnauck
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 15
Dabei seit: 11 / 2003
Betreff:

Schlüssel auf USB Stick oder HD

 · 
Gepostet: 22.11.2003 - 11:20 Uhr  ·  #1
Hallo,

ich nutze Starmoney 4 mit HBCI und Schlüsseldateien auf Diskette. Da ich nun einen neuen PC habe der kein Diskettenlaufwerk mehr besitzt kann ich kein Banking mehr machen. Gibt es in Starmoney die Möglichkeit den Speicherort der Schlüsseldatei selbst anzugeben. Die nun fast 20 Jahre alten Diskettenlaufwerke brauche ich nicht mehr und habs daher gegen Cardreader und USB Stick ersetzt. Selbst BIOS flashen geht mittlerweile im Windows und Linux ohne von Disk zu booten.

Gruss
big-p
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 396
Dabei seit: 09 / 2003
Betreff:

Re: Schlüssel auf USB Stick oder HD

 · 
Gepostet: 22.11.2003 - 14:03 Uhr  ·  #2
hi gnauck,

lt. meinen infos will starmoney immer auf das laufwerk a:\ zugreifen, wenn es um den schlüssel geht. ich habe das problem folgendermaßen gelöst. die ws (ohne laufwerk) mappt oder subst ein virtuelles laufwerk mit dem namen a:\. dies kann z.B. auf dein laufwerk w:\ (z.B. der usb-stick) verweisen. jetzt greift starmoney auf deinen stick zu, wenn es um die sicherheitsdatei geht.

Zitat geschrieben von gnauck
Hallo,

ich nutze Starmoney 4 mit HBCI und Schlüsseldateien auf Diskette. Da ich nun einen neuen PC habe der kein Diskettenlaufwerk mehr besitzt kann ich kein Banking mehr machen. Gibt es in Starmoney die Möglichkeit den Speicherort der Schlüsseldatei selbst anzugeben. Die nun fast 20 Jahre alten Diskettenlaufwerke brauche ich nicht mehr und habs daher gegen Cardreader und USB Stick ersetzt. Selbst BIOS flashen geht mittlerweile im Windows und Linux ohne von Disk zu booten.

Gruss
hochexplosiv
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1221
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Schlüssel auf USB Stick oder HD

 · 
Gepostet: 22.11.2003 - 19:32 Uhr  ·  #3
gnauck
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 15
Dabei seit: 11 / 2003
Betreff:

Re: Schlüssel auf USB Stick oder HD

 · 
Gepostet: 24.11.2003 - 08:18 Uhr  ·  #4
Hallo,
Zitat geschrieben von hochexplosiv
Hallo gnauck,
siehe auch: phpBB2/viewtopic.php?t=152
l

das gefällt mir gar nicht dass sich im Programm das Laufwerk (Pfad) nicht ändern lässt. Will die Schlüssel auch eventuell auf meinem Laptop und der HD lagern. Man ist öfters mal unterwegs und muss dringend eine Überweisung machen. Da selbst der Laptop einen Zugangsschutz hat und die Schlüsseldatei auch nur mit Kennwort genutzt werden kann ist dies für mich sicher. Ich denke Starmoney sollte diese Feature dringen einbauen. Werde aber mal andere Software antesten.

Alex
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 54
Beiträge: 6241
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Schlüssel auf USB Stick oder HD

 · 
Gepostet: 24.11.2003 - 09:03 Uhr  ·  #5
Hallo Alex,

beim Thema "Warum den Schlüssel nicht auch auf einem USB Stick ablegen" gebe ich Dir recht. Dies sollte auch unabhängig vom Laufwerksbuchstaben möglich sien.

Bei der Ablage auf der HD muss ich Dir widersprechen. Dein Laptop mag passwortgeschützt sein, sicher ist der Laptop ganz sicher nicht!

Ursrpünglich lag der Sinn in der Begrenzung Laufwerk A: oder B: darin, dass dies die einzigen (sinnvollen) Wechselmedien waren, auf der die Schlüssel gespeicher werden konnten. Ziel war und ist es, dass der Anwender die Schlüsseldateien nur zur Übertragung in das Laufwerk steckt und anschliessend wieder entfernt, um so möglichst wenig Angriffsmöglichkeiten zu bieten.

Daher beschrämken die meisten Programme die Ablage inzwischen auch nur auf Wechselmedien.

Gruß

Holger
windata
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wangen im Allgäu
Homepage: windata.de
Beiträge: 627
Dabei seit: 11 / 2003
Betreff:

Schlüssel auf USB-stick

 · 
Gepostet: 25.11.2003 - 14:15 Uhr  ·  #6
Schaut doch mal bei win-data vorbei :D :D

www.bb-ag.net - da gibt's "win-data on a stick"
Gerhard Kreutzer
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: 36110 Schlitz
Beiträge: 192
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Schlüssel auf USB Stick oder HD

 · 
Gepostet: 27.11.2003 - 17:07 Uhr  ·  #7
Zitat geschrieben von Holger Fischer
Ursrpünglich lag der Sinn in der Begrenzung Laufwerk A: oder B: darin, dass dies die einzigen (sinnvollen) Wechselmedien waren, auf der die Schlüssel gespeicher werden konnten. Ziel war und ist es, dass der Anwender die Schlüsseldateien nur zur Übertragung in das Laufwerk steckt und anschliessend wieder entfernt, um so möglichst wenig Angriffsmöglichkeiten zu bieten.

Daher beschrämken die meisten Programme die Ablage inzwischen auch nur auf Wechselmedien.


Stimmt, andere Programme sind da flexibler. Ich hatte jetzt auch so einen Fall. Unser Kunde hat sich den neuen Aldi-PC zuglegt und auch kein Diskettenlaufwerk mehr gehabt. Einen USB-Stick wollte er sich nicht kaufen, also hat er die Schlüsseldateien auf eine ausrangierte Compact-Flash-Card seiner Digicam gespeichert. Da die neuen PC's ja in der Regel eingebaute Kartenleser für alle möglichen Speicherchips haben, konnte er so weiterarbeiten. Einfach in win-data den neuen Laufwerkspfad angeben und schon hat es funktioniert.
Gruss

Gerhard
Musterfrau
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 19
Dabei seit: 11 / 2003
Betreff:

Re: Schlüssel auf USB Stick oder HD

 · 
Gepostet: 29.11.2003 - 18:48 Uhr  ·  #8
Es geht auch einfacher. Mit einem Eintrag in der smoney.ini Datei kann man StarMoney auch dazu veranlassen, den Schlüssel von einem beliebigen anderen als Laufwerk A:\ zu lesen. Einfach mal bei der Hotline ein wenig "drängeln", dann verraten die auch, wie das geht...
Helgomat
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 126
Dabei seit: 06 / 2003
Betreff:

Re: Schlüssel auf USB Stick oder HD

 · 
Gepostet: 01.12.2003 - 09:49 Uhr  ·  #9
Zitat geschrieben von Gabriele Musterfrau
Es geht auch einfacher. Mit einem Eintrag in der smoney.ini Datei kann man StarMoney auch dazu veranlassen, den Schlüssel von einem beliebigen anderen als Laufwerk A:\ zu lesen. Einfach mal bei der Hotline ein wenig "drängeln", dann verraten die auch, wie das geht...


Wie soll denn dieser Eintrag lauten?
Ich selber arbeite in der Starmoney-Hotline der Coba und ich weiß nix von so einem Eintrag.

Gruß
Helgomat
big-p
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 396
Dabei seit: 09 / 2003
Betreff:

Re: Schlüssel auf USB Stick oder HD

 · 
Gepostet: 01.12.2003 - 19:15 Uhr  ·  #10
hier eine fiktive smoney.ini

@gabriele musterfrau; jetzt erkläre mir bitte, wo ich dort die Verknüpfung, z.B. c:\usb-stick eintragen soll, und du bist der held der woche !!!!!!!

[User]
User-Id=qaws12531864
User-Adress=Hier die Adresse
User-FirstName=Harry
User-Name=Hirsch
IsFilled=TRUE
IsRegistered=TRUE
Registered=0

[Installation]
ProductTitel=StarMoney 4.0 S-Edition

[Config]
RefreshInfo=1

[OnlineSettings]
Provider=0

[FrameSettings]
FullScreen=0
WinMaximized=1

[Browser30]
BROWSER_4297=19|1|2072;173|1|1539;173|1|1538;139|1|1537;295|1|1034;112|1|8711;191|1|2063;110|0|46859;200|0|540;0;1;59;
BROWSER_6191=224|1|3845;255|1|3588;414|1|4;105|1|3842;0;1;59;
BROWSER_7715=150|1|11521;200|1|11522;901|1|11523;0;1;59;
BROWSER_8253=19|1|0;136|1|47106;182|1|47107;182|1|47108;137|1|47109;0;1;59;
BROWSER_10396=51|1|0;77|1|2067;279|1|2058;242|1|1538;242|1|1537;193|1|1034;0;1;59;
BROWSER_8068=287|1|16131;92|1|16134;84|1|16138;169|1|16398;0;1;59;
BROWSER_4298=19|1|3365;115|1|8464;127|1|3332;366|1|8467;119|1|9738;156|1|3360;160|1|3333;100|0|8465;50|0|8470;50|0|8455;50|0|8454;50|0|8462;63|0|10241;50|0|9729;0;0;1;
BROWSER_7393=128|1|2563;189|1|1034;122|1|1538;271|1|5122;136|1|5121;0;1;59;
BROWSER_10930=97|1|5633;117|1|2561;296|1|1026;394|1|5122;198|1|5121;0;1;59;
BROWSER_5425=20|1|2581;155|1|1538;124|1|2818;101|1|2561;298|1|540;148|1|2819;100|0|2853;0;1;59;
BROWSER_4481=270|1|1537;546|1|1034;262|1|1025;0;1;59;
BROWSER_4482=20|1|11268;20|1|11271;402|1|11265;0;1;59;

[KnownUsers]
UserFirstName2=Harry
UserLastName2=Hirsch
UserFile2=C:\Programme\StarMoney 4.0 S-Edition\document\harry_hirsch.sdy
UserRestorePath2=C:\Programme\StarMoney 4.0 S-Edition\restore\harry_hirsch.sdy
UserFirstName1=Max
UserLastName1=Muster
UserFile1=C:\Programme\StarMoney 4.0 S-Edition\document\Max_Muster.sdy
UserRestorePath1=C:\Programme\StarMoney 4.0 S-Edition\restore\Max_Muster.sdy
NumUsers=2
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 54
Beiträge: 6241
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Schlüssel auf USB Stick oder HD

 · 
Gepostet: 01.12.2003 - 20:04 Uhr  ·  #11
Wie ich sehe, haben sich alle ihre Smoney.ini in den Editor geholt und versucht die Aussage nach zu vollziehen... :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Dann schliesse ich mich mal big-p an und verspreche einen Kniefall für die Lösung!!!! 😉

Gruß

Holger
MrNett
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Zeven
Beiträge: 1224
Dabei seit: 06 / 2003
Betreff:

Re: Schlüssel auf USB Stick oder HD

 · 
Gepostet: 02.12.2003 - 11:33 Uhr  ·  #12
Hallo,

ich weiß jetzt auch wie es funktioniert! Also Holger auf die Knie und hundigt mein Wissen!

Aber ich präsentiere auch gleich die Lösung mit!

Ihr mußt einen* Eintrag setzen, der hier nicht mehr gepostet wird*!


Cu


*editiert
Musterfrau
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 19
Dabei seit: 11 / 2003
Betreff:

Re: Schlüssel auf USB Stick oder HD

 · 
Gepostet: 02.12.2003 - 13:15 Uhr  ·  #13
Zitat geschrieben von MrNett
Hallo,

ich weiß jetzt auch wie es funktioniert! Also Holger auf die Knie und hundigt mein Wissen!

Aber ich präsentiere auch gleich die Lösung mit!

Ihr mußt folgenden Eintrag setzen!

[Zensiert]


Cu


Bitte bei "Zensiert" die Anführungszeichen weglassen und den komplettenm Pfad mit Laufwerksangabe angeben, dann funktioniert es auch.

Mir hat man gesagt, dass das Verfahren nicht dokumentiert sei, weil es nicht QS gesichert sei. Also Ihr wisst hoffentlich, auf was Ihr Euch einlasst, oder? Ausserdem muss sichergestellt sein, dass auf den auf der Festplatte oder dem Wechselmedium abgelegten HBCI Schlüssel nicht durch unberechtigte Dritte zugegriffen werden kann und unerlaubt Transaktionen ausgeführt werden können.
Helgomat
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 126
Dabei seit: 06 / 2003
Betreff:

Re: Schlüssel auf USB Stick oder HD

 · 
Gepostet: 02.12.2003 - 13:42 Uhr  ·  #14
Zitat geschrieben von MrNett
Hallo,

ich weiß jetzt auch wie es funktioniert! Also Holger auf die Knie und hundigt mein Wissen!



Holger wird nicht auf die Knie fallen weil er die Info bereits von mir bekommen hat.
Ich hatte ihn auch darum gebeten das nicht hier so offen zu posten.

Leider hast Du das aber jetzt getan.

Na ja.

Nu is zu spät.
MrNett
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Zeven
Beiträge: 1224
Dabei seit: 06 / 2003
Betreff:

Re: Schlüssel auf USB Stick oder HD

 · 
Gepostet: 02.12.2003 - 13:50 Uhr  ·  #15
Hallo,


wer solche Sachen mach und seine Daten auf der Festplatte sreichert sollte sich der Tragweite dieses Tuns im klaren sein. Genauso wie der Speicherung der Pin und Tan.

Also einfach mal die Kirche im Dorf lassen!
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 54
Beiträge: 6241
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Schlüssel auf USB Stick oder HD

 · 
Gepostet: 02.12.2003 - 14:05 Uhr  ·  #16
Hallo Mr. Nett,

Zitat

wer solche Sachen mach und seine Daten auf der Festplatte speichert sollte sich der Tragweite dieses Tuns im klaren sein.


Ich glaube, hier setzt Du ein Sicherheitsbewusstsein voraus, das sehr viele Leute gar nicht haben! Einer der Gründe, warum ich ein Befürworter der Zwangsvorgabe Wechselmedium bin.

Das weitere Problem ist der Support! Alle Undokumentierten Features haben das Problem, dass Sie im Fehlerfall niemand supporten kann, da die meisten solche Features nicht kennen und demnach auch nicht danach fragen!

Hier ist wieder der Spagat zwischen „Bevormundung“ und potentielle Fehler- und Sicherheitslücken schließen bzw. gar nicht erst öffnen.

Dies hat sicherlich nichts mit der „Kirche im Dorf lassen“ zu tun.
Ein ähnliche Diskussion hatten wir hier schon mal zur WPC.INI, wo wir uns darauf verständigt haben, diese Informationen in den geschlossenen Bereich zu verschieben.

Unabhängig davon, finde ich diese Information, dass es doch geht, für sehr interessant! Wenn es jetzt noch einen Schalter gibt, der mir Namensfreiheit bei der Vergebung des Namens der Sicherheitsdatei verschafft, wäre ich sehr zufrieden. (Ich habe bei anderen Produkten bisher nur sprechende Namen vergeben)

Gruß

Holger
MrNett
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Zeven
Beiträge: 1224
Dabei seit: 06 / 2003
Betreff:

Re: Schlüssel auf USB Stick oder HD

 · 
Gepostet: 02.12.2003 - 15:59 Uhr  ·  #17
Okay sehe ich ein! Editiere meine Beitrag!
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8338
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Schlüssel auf USB Stick oder HD

 · 
Gepostet: 02.12.2003 - 18:03 Uhr  ·  #18
auf die Gefahr hin, hier weiter offtopic zu werden, ich finde die Information über die Einstellung solcher Optionen sollte jedem User zugänglich gemacht werden - zumindest die Tatsache, dass die Option überhaupt existiert!

Jeder sollte das Recht haben, Fehler zu machen, aber andererseits sollte man auch die Chance dazu haben. Das hat imo wirklich was mit der Mündigkeit des Software-Benutzers zu tun.

Denn eins zeigt doch dieser Thread hier: Die meisten Leute und auch wirklich Fachleute wussten über diese Option nicht Bescheid!

Auch wenn dem unwissenden User natürlich dringend vor gedankenlosen Manipulationen abzuraten ist, die Entscheidung darüber, was man kann und was nicht, sollte jedem selbst überlassen bleiben.
big-p
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 396
Dabei seit: 09 / 2003
Betreff:

Re: Schlüssel auf USB Stick oder HD

 · 
Gepostet: 02.12.2003 - 20:21 Uhr  ·  #19
Ich weiss also, wie ich diese Einstellungen in SFirm32 vornehme, aber in SM 4.0 brauchte ich es noch nie. Das jeder seines Glückes Schmied ist, dürfte uns doch allen klar sein. Gerade deshalb hatte ich "damals" allen Omis gepredigt "Schreib Dein PIN nicht auf die Rückseite der ec-Karte".
Oki, ec-Karten gibt es nicht mehr, aber die Omis tun es dennoch weiterhin.
Wer seinen Key auf einem Stick / CF-Card etc. hortet, den kann ich nur voll und ganz unterstützen, wer seine Datein auf die Festplatte legt, und sich dann evtl. noch einen trojaner / Keylogger einfängt, der tut mir einfach nur leid. Ende aus, Mickey Maus !!!

Zitat geschrieben von Raimund Sichmann
Denn eins zeigt doch dieser Thread hier: Die meisten Leute und auch wirklich Fachleute wussten über diese Option nicht Bescheid!
Auch wenn dem unwissenden User natürlich dringend vor gedankenlosen Manipulationen abzuraten ist, die Entscheidung darüber, was man kann und was nicht, sollte jedem selbst überlassen bleiben.
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Schlüssel auf USB Stick oder HD

 · 
Gepostet: 03.12.2003 - 08:47 Uhr  ·  #20
Wofür eigentlich Keylogger?

Das Verfahren mit Sicherheitsdatei ist doch von Haus aus schon mit einer großen Lücke ausgestattet: Die Sicherheitsdatei wird durch mehrfache, falsche PIN Eingabe nicht unbrauchbar (Ein Zähler würde durch die kopierbarkeit eh nicht helfen) und lässt sich so durch simple Brute-Force Attacken rausfinden. Zwar gibt es die Mindestanforderungen mit 8 Zeichen und mindestens ein Sonderzeichen, knackbar ist das ganze trotzdem.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0