HKTAN ??

 
Fellini
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Im wunderschönen Ahrtal
Beiträge: 2077
Dabei seit: 04 / 2004
Betreff:

HKTAN ??

 · 
Gepostet: 08.05.2006 - 11:38 Uhr  ·  #1
Hallo,

einer unserer Kunden hat mehrere Girokonten in seinem Zugriff. Er kann von Konto a problemlos Zahlungen einreichen. Spaßig wird es bei Konto b bis e:

- TOSW 5.0 (jaaaa, ich weiß - es geht aber noch weiter :? )
- SI - Anmeldung über Leg-ID
- Bei uns schlägt ein Vorgang HKTAN auf und wird mit einem "technischen Fehler" abgewiesen. Die übermittelte Tan wird verbraucht. Von der Zahlung (HKUEB) keine Spur ...

Was ist HKTAN (Tan einreichen) und was soll damit bewirkt werden??

CU
Frank
Uggh
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Den Haag
Beiträge: 118
Dabei seit: 04 / 2004
Betreff:

Re: HKTAN ??

 · 
Gepostet: 08.05.2006 - 11:44 Uhr  ·  #2
HKTAN ist das HBCI-Segment, das im 2-Schrittverfahren verwendet wird.
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: HKTAN ??

 · 
Gepostet: 08.05.2006 - 12:09 Uhr  ·  #3
Zweischritt kann bei einer iTAN etwa so aussehen:

Kunde sendet Überweisung mit HKUEB
RZ erfragt mittels HITAN die TAN über den Index und liefert eine Auftrags-Ref.-Nummer mit (kann auch sein das die Soft den Ref. erzeugt)
Kunde antwortet mit HKTAN und der zugehörigen TAN auf HITAN, Verknüpfung von TAN und Auftrag erfolgt im RZ über über die Ref.-Nummer

Normalerweise wird der HKTAN nicht einzeln dokumentiert oder angezeigt, das er sich dabei nur um einen Verwaltungs/ Hilfsgeschäftsvorfall handelt. Der TAN Verbrauch wird einfach dem passenden HKUEB (oder sonstwas) zugesteuert.

Reicht die Software aber einen HKTAN ohne (erkennbaren) Auftragsbezug ein, wird die TAN leer verbraucht und das ganze mit der Verwendung HKTAN protokolliert.
Fellini
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Im wunderschönen Ahrtal
Beiträge: 2077
Dabei seit: 04 / 2004
Betreff:

Re: HKTAN ??

 · 
Gepostet: 08.05.2006 - 12:16 Uhr  ·  #4
Kraaaaach - und weg war das Brett ...

Wir haben neugierhalber auch ein wenig mit der TOSW gespielt:

Die 5.0 aktualisert beim ersten Zugang pro Tag die bpd und erkennt, daß wir iTan anbieten. Es ist ihr vollkommen egal, daß unser Kunde nicht umgestellt ist. Also geht die erste Buchung im Einschrittverfahren durch und bei der zweiten versucht die Software dann iTan.
:evil: :evil: :evil:
Ich schicke den Kunden jezz nach 01805/345345 und warte dann mal sein Echo ab. Riecht nach einem neuen glücklichen SFirm-Nutzer. 8)

CU
Frank
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: HKTAN ??

 · 
Gepostet: 08.05.2006 - 12:41 Uhr  ·  #5
lol

BPD = uninteressant

Lass den Kunden doch mal aus den Spezifiaktionen zitieren, anscheinend können die Entwickler selber nicht lesen :)
3920 ist das Stichwort

Das Kundenprodukt muss – unabhängig vom gewählten Verfahren
in „Sicherheitsfunktion, kodiert“ – bei jeder Dialoginitialisierung die
vom Institut mit dem Rückmeldungscode 3920 übermittelten Werte
P1, ... , P10 (= zugelassene TAN-Verfahren) prüfen, gegen gespeicherte Informationen vergleichen und diese ggf. aktualisieren.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0