Suche HBCI-Karten Kombileser

 
toast
Neuling
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Suche HBCI-Karten Kombileser

 · 
Gepostet: 28.05.2006 - 21:22 Uhr  ·  #1
Hallo zusammen,
vielleicht hat jemand einen Tip wo ich einen Kombileser auch für HBCI-Karten bekommen kann. Die üblichen 5,- EUR Leser sind zwar für 5-12 Kartenformate (SD, CF, MMS, SM,....), aber ich hab noch keinen gefunden, der auch für die HBCI ist.
Gibt es da was günstiges (möglichst intern)?
Hamick
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 59
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: Suche HBCI-Karten Kombileser

 · 
Gepostet: 29.05.2006 - 01:17 Uhr  ·  #2
Hallo toast,

du solltest aus Sicherheitsgründen einen HBCI-Leser der Klasse 2 verwenden, am besten ein Modell mit Tastatur, damit Trojaner keine Chance haben.

Da ein Leser mit Tastatur jedoch nicht in einen Kombileser passt, wirst Du wohl oder übel ein extra Gerät kaufen müssen. Die liegen im Preis deutlich über den von Dir genannten 5 Euro, dafür bist Du vor bösen Buben, die an dein Geld wollen, wirklich geschützt.

Ob es einen Kombileser mit Klasse 1, bei dem die PIN-Eingabe über die PC-Tastatur erfolgt (da lacht der Keylogger), weiss ich nicht. Für Notebooks gibt es PCMCIA-Karten, aber meines Wissen auch nur Klasse-1-Leser.
Aurelie
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 6
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: Suche HBCI-Karten Kombileser

 · 
Gepostet: 31.05.2006 - 11:23 Uhr  ·  #3
Hi!
Ich weiß nicht ob es das richtige ist, aber bei pollin (www.pollin.de) gibt es eine Tastatur mit eingebautem Leser für ca. 15 Euro... die unterstützt sichere PIN-Eingabe, aber die PIN darf nur aus Zahlen bestehen, Buchstaben nimmt das Teil nicht an.
hochexplosiv
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1221
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Suche HBCI-Karten Kombileser

 · 
Gepostet: 31.05.2006 - 18:04 Uhr  ·  #4
Hallo Aurelie,
Zitat geschrieben von Aurelie
Ich weiß nicht ob es das richtige ist, aber bei pollin (www.pollin.de) gibt es eine Tastatur mit eingebautem Leser für ca. 15 Euro... die unterstützt sichere PIN-Eingabe, aber die PIN darf nur aus Zahlen bestehen, Buchstaben nimmt das Teil nicht an.

Du meinst sicher http://www.pollin.de/shop/shop…4OTM5&ts=0

Das sieht mir verdächtig nach einem ungelabelten Cherry SmartBoard G83-6700 aus. Wen dem tatsächlich so ist, ist der Preis von 15 EUR spottbillig, denn die "echte" G83-6700 kostet 45 EUR aufwärts.

Zum Vergleich: http://www.cherry.de/deutsch/p…3-6700.htm

Gruß
Aurelie
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 6
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: Suche HBCI-Karten Kombileser

 · 
Gepostet: 02.06.2006 - 10:41 Uhr  ·  #5
Hi!

Ich hab die gute vor mir liegen, kenn mich aber nicht wirklich aus in dem Bereich.
(Cherry Logo ist drauf)
Hab sie mal rumgedreht:
Modell RS 6700
Part.No. G83-6714 LPBDE

Vorne drauf steht toshiba b@nk.pc, ein b.i.s. Logo und aol.Hilft dir das weiter?

Bin eigentlich recht zufrieden, nachdem jetzt alles läuft. Das Dominanzverhalten des Lesers konnte ich mit etwas Hilfe umgehen und nun darf er ja wieder. :mrgreen:
Aurelie
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 6
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: Suche HBCI-Karten Kombileser

 · 
Gepostet: 02.06.2006 - 10:50 Uhr  ·  #6
Hmmm...nach meinem Vergleich muß ich dir recht geben...meine ist vorne beschriftet....also hab ich jetzt eine Kopie?Oder 2. Wahl??
Hamick
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 59
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: Suche HBCI-Karten Kombileser

 · 
Gepostet: 02.06.2006 - 18:21 Uhr  ·  #7
Hallo,

Zitat geschrieben von Aurelie
Vorne drauf steht toshiba b@nk.pc, ein b.i.s. Logo und aol.


Hab mal gegoogelt: Ende 1999 hat die BFG-Bank einen "Homebanking-Rechner" von Toshiba mit AOL-Bundle und Cherry-Tastatur verkauft. Der Rechner bekam den Namen b@nk.pc. Die BFG wollte 10.000 dieser Rechner (Celeron 433Mhz und 64MB Arbeitsspeicher) an den Mann bringen.

Ich schätze, dass die verkauften Tastaturen Restbestände aus der BFG-Aktion sind, die nun auf dem Markt geworfen werden. Der Preis ist mit 15€ sicher sehr attraktiv, dafür sind die Dinger aber auch schon fast 7 Jahre alt. Eine Herstellergarantie wird es da wohl kaum noch geben...
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0