term. Sammellastschriften in SMB 1.0

 
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

term. Sammellastschriften in SMB 1.0

 · 
Gepostet: 10.12.2003 - 11:22 Uhr  ·  #1
Folgendes Problem:

Ein Kunde möchte in der SMB terminierte Sammellastschriften verwalten.
Folgender Knackpunkt:

Es handelt sich um insgesamt 25 Lasschriften, die regelmässig monatlich ausgeführt werden sollen. Die Lastschriften sind in Gruppen zu 5 verschiedenen Terminen im Monat fällig. Dazu kommt, dass jede dieser Lastschriften ein individuelles, letztes Ausführungsdatum besitzt (letzte Fälligkeit).

Wie stelle ich das in der SMB sinnvoll dar, ohne wirklich 25 einzelne Sammelaufträge mit 25 dazugehörigen Beständen anzulegen um dann am Ende 25 TAN Nummer eingeben zu müssen. So sieht jedenfalls die Lösung der Starmoney-Hotline aus...
hochexplosiv
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1221
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: term. Sammellastschriften in SMB 1.0

 · 
Gepostet: 10.12.2003 - 14:54 Uhr  ·  #2
Hallo Captian,

es ist leider wie von dir/der Hotline beschrieben.

Da der Wiederholungsintervall und die letzte Ausführung an den Sammler und nicht an den einzelnen Posten im Sammler gebunden ist gibt es keine andere Lösung für eine automatische Abwicklung dieser Lastschriften zu den von dir genannten Bedingungen.

Das einzige was du machen könntest... Alle Lastschriften mit gleichem Ausführungsdatum in einem Sammler zusammenfassen (diese 5 Gruppen) und die entsprechende einzelne Lastschrift nach letzter gewollter Ausführung per Hand dann aus dem Sammler löschen. Jedoch ist dies riskant, da man von SMB nicht daran erinnert wird.

Um die Sache mit den TANs zu vereinfachen könnte man die TANs in SMB speichern. HBCI mit Chipkarte ist hierbei sicher angebrachter.

Gruß
Daniel
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: term. Sammellastschriften in SMB 1.0

 · 
Gepostet: 10.12.2003 - 15:23 Uhr  ·  #3
Danke für die Bestätigung, ich dachte schon ich bin zu **** das vernünftig eingeben zu können. Ich sehe aber die HBCI Chipkarte nicht als Alternative, sondern die Deinstallation der SMB.
big-p
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 396
Dabei seit: 09 / 2003
Betreff:

Re: term. Sammellastschriften in SMB 1.0

 · 
Gepostet: 10.12.2003 - 15:28 Uhr  ·  #4
@frag

kann es sein, dass du zur zeit einen kleinen hals auf alles hast, was "starmoney oder starfinanz" im namen hat ???

Jan
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: term. Sammellastschriften in SMB 1.0

 · 
Gepostet: 10.12.2003 - 15:34 Uhr  ·  #5
Nein, weniger. Starmoney ist sicher keine schlechte Software, nur stößt sie relativ schnell an ihre Grenzen, bzw. ist einiges intern völlig unflexiblen umgesetzt.

Diese Funktion z.B. ist in Starmoney einfach technisch so umgesetzt das sie nicht mehr sinnvoll nutzbar ist. Die Idee der Deinstallation kommt übrigens nicht von mir, sondern vom Kunden. Was er wörtlich zu der terminierten SLS in Starmoney gesagt hat, möchte ich hier gar nicht wiedergeben. :lol:

Alles andere gehört hier auch gar nicht hin.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0