Mehrere Konten bei einer Bank über PIN/TAN m. PIN-Speicherun

 
hylli08
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1083
Dabei seit: 10 / 2003
Betreff:

Mehrere Konten bei einer Bank über PIN/TAN m. PIN-Speicherun

 · 
Gepostet: 11.12.2003 - 12:08 Uhr  ·  #1
Ich mag mich vielleicht irren:

Ein Kunde möchte mehrere Girokonten bei einer Bank unter VRNWS nutzen und dabei die PIN speichern.

So wie ich es jetzt sehe bleibt nur der Umweg für jedes Konto eine eigene Bankverbindung anzugeben?!?!?

Sollte es eine einfachere Möglichkeit geben wäre ich für jeden Hinweis dankbar.

Gruß
Marco :?:
Originaltom
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Reken (Westf.)
Beiträge: 217
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Mehrere Konten bei einer Bank über PIN/TAN m. PIN-Speicherun

 · 
Gepostet: 11.12.2003 - 14:01 Uhr  ·  #2
Hallo Marco,

mehrerer Konto bei der gleichen Bank und auf alle Konten darf dieser Kunde mit seiner (einen) PIN zugreifen?

Du mußt nur alle Konten anlegen und denen jeweils die Bankverbindung zuordnen. Wenn du in der Bankverbindung die PIN speicherst (naja, sowas sollte man doch nicht tun) läuft alles in einem Rutsch durch.

Gruß
Thomas
hylli08
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1083
Dabei seit: 10 / 2003
Betreff:

Nein nicht ganz!

 · 
Gepostet: 11.12.2003 - 15:02 Uhr  ·  #3
Hallo Thomas,

Zitat geschrieben von T. Albers
mehrerer Konto bei der gleichen Bank und auf alle Konten darf dieser Kunde mit seiner (einen) PIN zugreifen?

Nein nicht ganz, bei uns (Voba im FIDUCIA-Umfeld) ist es so, dass ein Kunde pro Konto eine PIN hat!

Hat er nun mehrere Girokonten (z.B. Privat, Kegelclub...) muss er so wie es scheint für jedes Konto eine Bankverbindung anlegen, da die PIN ja nicht am Konto sondern der Bankverbindung gespeichert wird?!? Es sei denn, er möchte jedesmal die PIN manuell eingeben, was aber nicht gewünscht ist!

Gruß
Marco :?
Fox
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 58
Dabei seit: 08 / 2003
Betreff:

Re: Mehrere Konten bei einer Bank über PIN/TAN m. PIN-Speicherun

 · 
Gepostet: 11.12.2003 - 15:14 Uhr  ·  #4
Hi,

wie wär's denn damit:

Der Kunde ändert, z.B. übers Internet, alle PIN's auf eine
Einheitliche PIN für alle Konten, dann kannste die PIN bei der
Bankverbindung speichern.

Wenn er das nicht will, dann bleibt nur der Umweg
--> pro Konto eine Bankverbindung !!!!
Das ist das "tolle" an VR-NetWorld -> die PIN wird an der Bankverbindung
gespeichert und nicht am Konto !! :evil:
hylli08
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1083
Dabei seit: 10 / 2003
Betreff:

Re: Mehrere Konten bei einer Bank über PIN/TAN m. PIN-Speicherun

 · 
Gepostet: 11.12.2003 - 16:12 Uhr  ·  #5
Zitat geschrieben von Fox
Das ist das "tolle" an VR-NetWorld -> die PIN wird an der Bankverbindung gespeichert und nicht am Konto !! :evil:

Ich gehe mal davon aus, dass ich die Aussage richtig gedeutet habe 😉

Auch ich bin noch nicht sonderlich überzeugt von der Software. Immer wieder werde ich von Kunden, dass dies oder jenes nicht möglich sei. Was mir insbesondere fehlt ist z.B. die Depotverwaltung wie sie es über GenoDirekt möglich war. Weiß man schon ob und wann das implementiert werden soll :?: :?: :?:

Marco
Ursus310
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 25
Dabei seit: 10 / 2003
Betreff:

Re: Mehrere Konten bei einer Bank über PIN/TAN m. PIN-Speicherun

 · 
Gepostet: 11.12.2003 - 16:30 Uhr  ·  #6
Zitat geschrieben von Fox
Hi,
Das ist das "tolle" an VR-NetWorld -> die PIN wird an der Bankverbindung
gespeichert und nicht am Konto !! :evil:


Also ich finde das ne gute Lösung, auf diese Weise muss ich für meine HBCI Chipkarten (bei denen mehrere Konten gelmeldet werden)
nur einmal die PIN eingeben und kann alle Konten auf der Karte aktualisieren...

:idea:
Sicherheitsmedium = Bankverbindung ... von daher auch Bankverbindung = PIN

(Ausserdem wäre sonst die Variante von T.Albers auch nicht möglich...)
Ursus310
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 25
Dabei seit: 10 / 2003
Betreff:

Re: Mehrere Konten bei einer Bank über PIN/TAN m. PIN-Speicherun

 · 
Gepostet: 11.12.2003 - 16:35 Uhr  ·  #7
... So nebenbei ist das Anlegen einer Bankverbindung (und vor allem PIN/TAN) seit der Version 1.30 wirklich einfach ... und bei PIN/TAN kann ich sogar ein Konto gleich mit einrichten... 😉
Gerhard Kreutzer
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: 36110 Schlitz
Beiträge: 192
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Mehrere Konten bei einer Bank über PIN/TAN m. PIN-Speicherun

 · 
Gepostet: 11.12.2003 - 16:49 Uhr  ·  #8
Zitat geschrieben von hylli
Was mir insbesondere fehlt ist z.B. die Depotverwaltung wie sie es über GenoDirekt möglich war. Weiß man schon ob und wann das implementiert werden soll :?: :?: :?:
Marco


Wahrscheinlich gar nicht. Die Umstellung des Brokerage bei der Fiducia/DZ-Bank war ja der Grund, GenoDirekt einzustampfen. Es hieß damals, dass das Wertpapiermodul in GenoDirekt angepaßt werden müsse und der Aufwand bzw. die Entwicklungskosten dies nicht rechtfertigen. Als "Medium der Zukunft" für das Onlinebrokerage hat die Fiducia das Internet genannt.

Gruss

Gerhard
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6190
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Mehrere Konten bei einer Bank über PIN/TAN m. PIN-Speicherun

 · 
Gepostet: 11.12.2003 - 18:57 Uhr  ·  #9
Zitat geschrieben von hylli"][quote="Fox
Das ist das "tolle" an VR-NetWorld -> die PIN wird an der Bankverbindung gespeichert und nicht am Konto !! :evil:


Wie schon vom Ursus geschrieben, ist das auch die sinnvollste Lösung!
Eine Software hat nicht die Aufgabe unzulänglichkeiten eines Hintergrundsystems auszumerzen!

Für mich erschliesst sich nicht der Sinn, pro Konto eine PIN zu vergeben.
Stell Dir mal eine Hausverwaltung vor, die auf PIN/TAN besteht um Umsätze abzurufen. Bei 200 Konten (nicht ungewöhnlich) müssten hier 200 PINs vergeben werden.....

Da die VRNWS als HBCI Software konzipiert wurde, bedeutet dies auch, dass die Bankverbindung den Zugang und die Leistung regelt.

Zitat

Auch ich bin noch nicht sonderlich überzeugt von der Software. Immer wieder werde ich von Kunden, dass dies oder jenes nicht möglich sei. Was mir insbesondere fehlt ist z.B. die Depotverwaltung wie sie es über GenoDirekt möglich war. Weiß man schon ob und wann das implementiert werden soll :?: :?: :?:


Da es eine neue, junge Software ist, fehlen natürlich noch diverse Funktionen.
Dabei würde ich - im derzeitigen Börsenumfeld- die Depotverwaltung als absolut unwichtig deklarieren (auch wenn ich Sie selber gerne hätte!)

Zusätzlich stellt sich die Frage, wie die Anbindung für den Verbund erfolgen soll? Sinnvoll und logisch wäre über HBCI, nur dann bleiben 60 % der GENO Banken leider ausgeschlossen!

Wertpapier soll in die Software kommen, aber solange das Börsenumfeld so ist, wie es im Moment ist, sind andere Dinge wichtiger. Dann der nächste Punkt, bei uns im Verbund muss erstmal geklärt werden, welchen einheitlichen Weg der Verbund einer Software anbietet. Hier würden sich wohl alle Kundenprodukte freuen, wenn es hier eine Entscheidung geben würde!

Gruß

Holger
Originaltom
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Reken (Westf.)
Beiträge: 217
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Mehrere Konten bei einer Bank über PIN/TAN m. PIN-Speicherun

 · 
Gepostet: 12.12.2003 - 09:44 Uhr  ·  #10
Zitat
Das ist das "tolle" an VR-NetWorld -> die PIN wird an der Bankverbindung
gespeichert und nicht am Konto !!


Diesen Aussage kann genau wie schon von Holger beantwortet so nicht stehen bleiben. Die Fiducia köchelt mit Ihren Hintergrundsystemen ihr eigenes Süppchen und alle anderen bekommen die PIN-Verwaltung sauber auf die Reihe - das kann ich dann im Umkehrschluss keiner Software anlasten. Profi cash und andere Programme wären demnach auch nicht für´s Homebanking zu gebrauchen...

Gruß
Thomas
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0