Zitat geschrieben von hylli"][quote="Fox
Das ist das "tolle" an VR-NetWorld -> die PIN wird an der Bankverbindung gespeichert und nicht am Konto !! :evil:
Wie schon vom Ursus geschrieben, ist das auch die sinnvollste Lösung!
Eine Software hat nicht die Aufgabe unzulänglichkeiten eines Hintergrundsystems auszumerzen!
Für mich erschliesst sich nicht der Sinn, pro Konto eine PIN zu vergeben.
Stell Dir mal eine Hausverwaltung vor, die auf PIN/TAN besteht um Umsätze abzurufen. Bei 200 Konten (nicht ungewöhnlich) müssten hier 200 PINs vergeben werden.....
Da die VRNWS als HBCI Software konzipiert wurde, bedeutet dies auch, dass die Bankverbindung den Zugang und die Leistung regelt.
Zitat
Auch ich bin noch nicht sonderlich überzeugt von der Software. Immer wieder werde ich von Kunden, dass dies oder jenes nicht möglich sei. Was mir insbesondere fehlt ist z.B. die Depotverwaltung wie sie es über GenoDirekt möglich war. Weiß man schon ob und wann das implementiert werden soll :?: :?: :?:
Da es eine neue, junge Software ist, fehlen natürlich noch diverse Funktionen.
Dabei würde ich - im derzeitigen Börsenumfeld- die Depotverwaltung als absolut unwichtig deklarieren (auch wenn ich Sie selber gerne hätte!)
Zusätzlich stellt sich die Frage, wie die Anbindung für den Verbund erfolgen soll? Sinnvoll und logisch wäre über HBCI, nur dann bleiben 60 % der GENO Banken leider ausgeschlossen!
Wertpapier soll in die Software kommen, aber solange das Börsenumfeld so ist, wie es im Moment ist, sind andere Dinge wichtiger. Dann der nächste Punkt, bei uns im Verbund muss erstmal geklärt werden, welchen einheitlichen Weg der Verbund einer Software anbietet. Hier würden sich wohl alle Kundenprodukte freuen, wenn es hier eine Entscheidung geben würde!
Gruß
Holger