"Die eingegebene TAN ist ungültig." Ist sie aber n

 
Jasmin Boha
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 83
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

"Die eingegebene TAN ist ungültig." Ist sie aber n

 · 
Gepostet: 02.09.2006 - 17:12 Uhr  ·  #1
Huhu!

Kann jemand was damit (s.u.) anfangen?
Die TAN war definitiv gültig und unbenutzt.
Eventuell ein zwangsweise eingeführtes Zweischrittverfahren (iTan)?
Von der Bank war sowas angekündigt, aber eine Recherche auf deren Seiten ergab nichts.

SFirm32 2.0k PL 8.


Jasmin


Zitat
Auftrag 1 H005: Lastschriften übertragen

SfHbciGateway(oP)-Tool wurde zur Vermeidung von Verbindungsproblemen aktiviert
Verbindung mit Sparkasse Osnabrück (BLZ 26550105) via HTTPS wird hergestellt
Zeit: 02.09.2006 14:36:34 Uhr

14:36:34 : Internetverbindung wird überprüft...ok
---------------- Dialoginitialisierung wird durchgeführt ----------------
14:36:34 : Aufträge vorbereiten
14:36:34 : Nachricht wird signiert, verschlüsselt
14:36:34 : Verbindung zum Kreditinstitut wird aufgebaut...ok
14:36:34 : Daten werden an das Kreditinstitut übertragen...ok
14:36:34 : Warten auf Antwort vom Kreditinstitut
14:36:35 : Daten werden vom Kreditinstitut empfangen...ok
14:36:35 : Nachricht wird entschlüsselt, Signatur wird verifiziert
14:36:35 : Empfangene Nachricht wird verarbeitet
---------------- Auftragsnachrichten werden übertragen ----------------
14:36:35 : Nachricht wird signiert, verschlüsselt
14:36:35 : Daten werden an das Kreditinstitut übertragen...ok
14:36:35 : Warten auf Antwort vom Kreditinstitut
14:36:40 : Daten werden vom Kreditinstitut empfangen...ok
14:36:40 : Nachricht wird entschlüsselt, Signatur wird verifiziert
14:36:40 : Empfangene Nachricht wird verarbeitet
---------------- Dialog wird beendet ----------------
14:36:40 : Nachricht wird signiert, verschlüsselt
14:36:40 : Daten werden an das Kreditinstitut übertragen...ok
14:36:40 : Warten auf Antwort vom Kreditinstitut
14:36:40 : Daten werden vom Kreditinstitut empfangen...ok
14:36:40 : Nachricht wird entschlüsselt, Signatur wird verifiziert
14:36:40 : Empfangene Nachricht wird verarbeitet...ok
14:36:40 : Die Verbindung zum Kreditinstitut wird geschlossen...ok

----------------------------------------------------------------------------------------------------
Ergebnis: Der Dialog wurde regulär beendet
Zeit: 02.09.2006 um 14:36:40 Uhr
Meldungen der Übertragungskomponente:

Institutsrückmeldungen für die Dialoginitialisierung:
Zugelassene Zwei-Schritt-Verfahren für den Benutzer (Code 3920)
999 [S]
----------------------------------------------------------------------------------------------------

Auftrag 1 H005: Lastschriften übertragen
Ergebnis: Der Auftrag wurde übertragen aber von der Bank nicht oder nicht vollständig akzeptiert
Meldungen der Übertragungskomponente:

Nachricht teilweise fehlerhaft. (Code 9050) [G]
Die eingegebene TAN ist ungültig. (Code 9941) [S]
Verwendete TAN : 308007
ELDI-Man
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: tief im Süden
Beiträge: 1046
Dabei seit: 07 / 2003
Betreff:

Re: "Die eingegebene TAN ist ungültig." Ist sie aber n

 · 
Gepostet: 02.09.2006 - 18:52 Uhr  ·  #2
Ich denke, im Programm war das Konto noch auf Einschritt-, bei der Sparkasse aber mit Zweischritt-Verfahren eingerichtet. Die Umstellung auf das richtige Verfahren erfolgt im SFIRM automatisch.

Wenn du ein zweites Mal sendest, sollte es eigentlich funktionieren.
Jasmin Boha
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 83
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: "Die eingegebene TAN ist ungültig." Ist sie aber n

 · 
Gepostet: 02.09.2006 - 18:56 Uhr  ·  #3
Zitat geschrieben von ELDI-Man
Ich denke, im Programm war das Konto noch auf Einschritt-, bei der Sparkasse aber mit Zweischritt-Verfahren eingerichtet. Die Umstellung auf das richtige Verfahren erfolgt im SFIRM automatisch.

Wenn du ein zweites Mal sendest, sollte es eigentlich funktionieren.


Dann müßte ja direkt die Abfrage der indizierten TAN erfolgen, richtig?
Das könnte ich dann an der Numerierung erkennen.

Die Frage ist, was da bei mir passiert, denn meine aktuelle TAN-Liste ist noch eine von den alten, nicht numerierten.


Jasmin


PS: Prinzipiell halte ich iTAN für Blödsinn.
Jasmin Boha
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 83
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Mea culpa.

 · 
Gepostet: 02.09.2006 - 21:53 Uhr  ·  #4
Zitat geschrieben von Jasmin Boha
Die TAN war definitiv gültig und

[glow=red]benutzt.[/glow] :oops:

Danke der Nachfrage, der Schädel brummt schon etwas weniger. :-)


Jasmin
GuidoNakas
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Alter: 54
Beiträge: 289
Dabei seit: 10 / 2005
Betreff:

Re: "Die eingegebene TAN ist ungültig." Ist sie aber n

 · 
Gepostet: 03.09.2006 - 10:52 Uhr  ·  #5
Also auf Dauer wirst Du an dem iTAN-Verfahren nicht herumkommen. Wenn Deine Sparkasse umgestellt hat, könnte es sein, dass Du auch eine Schablone für die alten Listen erhalten kannst, die Dir die Nummern anzeigt oder es werden zwangsweise neue Listen erstellt.
Das iTAn-Verfahren als Blödsinn zu bezeichnen - entschuldige, dass finde ich jetzt ein bisschen Blödsinn. Gut, die Sicherheit der HBCI-Chipkarte bietet es nicht, aber solange es immer noch genügend Leute gibt, die auf Phishing-Mails reinfallen, ist es zumindest ein kleiner Fortschritt, da die Gefahr doch etwas minimiert wird. Und außerdem würde Dir beim iTAN-Verfahren nicht der Fehler unterlaufen können, eine schon mal benutzte TAN zu benutzen :)
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 54
Beiträge: 6225
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: "Die eingegebene TAN ist ungültig." Ist sie aber n

 · 
Gepostet: 04.09.2006 - 07:19 Uhr  ·  #6
Hallo Guido

Zitat geschrieben von GuidoNakas
Also auf Dauer wirst Du an dem iTAN-Verfahren nicht herumkommen.

Naja, an Zweischrittverfahren generell mag ja stimmen, aber iTAN...

Zitat geschrieben von GuidoNakas

Das iTAn-Verfahren als Blödsinn zu bezeichnen - entschuldige, dass finde ich jetzt ein bisschen Blödsinn.

Warum? Die iTAN brachte nur für einen kurzen Augenbilck einen Hauch mehr an gefühlter Sicherheit. Da sie Sicherheitstechnisch viel zu kurz gesprungen war/ist ist die iTAn Blödsinn bzw. so wünschenswert wie ein Kropf

Zitat geschrieben von GuidoNakas

Gut, die Sicherheit der HBCI-Chipkarte bietet es nicht, aber solange es immer noch genügend Leute gibt, die auf Phishing-Mails reinfallen, ist es zumindest ein kleiner Fortschritt, da die Gefahr doch etwas minimiert wird.

Wie geschrieben für einen kurzen Augenblick! Die iTAN bringt überhaupt nichts mehr bei den neuen Trojanern und wie sich herausgestellt hat, sind viele Anwender immer noch so naiv und geben sogar "massenhaft" TANs + Index auf den Webseiten der Phisher ein.

Zitat geschrieben von GuidoNakas

Und außerdem würde Dir beim iTAN-Verfahren nicht der Fehler unterlaufen können, eine schon mal benutzte TAN zu benutzen :)

OK, das ist wirklich mal etwas, wo ich sagen kann die iTAN macht Sinn.......

Gruß

Holger
GuidoNakas
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Alter: 54
Beiträge: 289
Dabei seit: 10 / 2005
Betreff:

Mag sein...

 · 
Gepostet: 04.09.2006 - 11:18 Uhr  ·  #7
Hallo Holger, richtig, es mag bessere TAN-Verfahren geben. Aber leider nicht unbedingt bei allen (bzw. den m.E. meisten) Sparkassen. Hier gilt nun mal das iTAN-Verfahren. Und von daher wäre die Einschätzung am iTAN-Verfahren auf Dauer (da eben Sparkasse) nicht dranvorbeizukommen wohl nicht ganz abwegig. Ich gebe Dir aber recht, dass es noch immer genügend - gut ich würde es nicht so umschreiben - naive, die ihre Daten preisgeben. Und daher bleibe ich auch bei meiner Einschätzung, dass die HBCI-Karte gegenüber den meisten TAN-Verfahren die höhere Sicherheit bieten dürfte.
MrNett
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Zeven
Beiträge: 1224
Dabei seit: 06 / 2003
Betreff:

Re: "Die eingegebene TAN ist ungültig." Ist sie aber n

 · 
Gepostet: 05.09.2006 - 11:58 Uhr  ·  #8
Hallo,

@jasmin

Hast Du etwa immernoch kein HBCI????? :evil: :evil: :evil:

@Guido

ich kann Holger nur zustimmen. I-Tan war in meinen Augen schon in der Entwicklung eine Totgeburt, weil es einfach nicht weitgenug geht und es zu viele Schwachstellen gibt.

Es gibt weit aus bessere Verfahren. HBCI mit Chipkarte oder auch Smart Tan. Smart TAN + wird zwar die Sicherheit noch weiter erhöhen allerdings dann auch nicht mehr so komfortabel sein (nehme ich mal an).

HBCI mit Chipkarte in Verbindung mit einem Klasse 3-funktionalität wäre top!
dj-abszess
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Regensburg
Beiträge: 50
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: "Die eingegebene TAN ist ungültig." Ist sie aber n

 · 
Gepostet: 05.09.2006 - 16:07 Uhr  ·  #9
Hm, also ich finde nicht dass SmartTAN soviel sicherer ist als z.B. iTAN. Der Kunde hat immer noch die Möglichkeit sich mehrere TAN-Nummern generieren zu lassen und diese im Phishing-Fall zu verlieren.

Meiner Meinung nach wird dieses Problem am besten durch das mTAN-Verfahren gelöst. Auch wenn jemand die PIN eines Kunden erhalten sollte, wird die TAN-Nummer immer auf das Handy des Kunden geschickt und nicht auf das Handy des Betrügers. Um auf das Konto zugreifen zu können müsste zusätzlich noch das Handy geklaut werden!

MfG!
MrNett
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Zeven
Beiträge: 1224
Dabei seit: 06 / 2003
Betreff:

Re: "Die eingegebene TAN ist ungültig." Ist sie aber n

 · 
Gepostet: 06.09.2006 - 10:10 Uhr  ·  #10
Hallo,

Smart-Tan hat schon seine eigenen Sicherheitsvorkehrungen, die auch sehr gut wirken. Genaues können die Kollegen der Voba sagen.

M-Tan ist von der Idee her nicht schlecht. Jetzt kommt aber das ganze große ABER:

M-tan kostet Geld!
Nicht in jedem Gebäude hat man Handyempfang!
Es gibt Handy-Viren!
Es gibt Delay-Zeiten bei der Auslieferung von SMS!

Und noch so ein paar Kleinigkeiten!
Fellini
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Im wunderschönen Ahrtal
Beiträge: 2077
Dabei seit: 04 / 2004
Betreff:

Re: "Die eingegebene TAN ist ungültig." Ist sie aber n

 · 
Gepostet: 06.09.2006 - 10:55 Uhr  ·  #11
Hallo,

die Sache ist eigentlich ganz einfach: Solange Menschen damit arbeiten gibt es kein sicheres Verfahren. Alle diskutierten Systeme haben Schwachpunkte - spätestens vor dem Rechner. Deshalb finde ich jede Verbesserung egal ob a-,b-,c- oder wie auch immer-TAN erstmal gut. iTan hat für mich den größten Charme darin, daß der DAU nicht allzusehr umdenken muß.
Fakt ist, daß wir erst dann einen vernünftigen Standard haben werden, wenn jeder seine persönliche Signaturkarte für alle Vorgänge (Behörden, Arztbesuch, POS, Banking .....) hat und diese auch überall ausschließlich genutzt werden kann. Ob ich das bis zu meiner Rente (also noch 25 Jahre) noch erleben werde und ob wir dann statt einer Karte einen Irisscan oder was auch immer haben werden steht auf einem anderen Blatt.

CU
Frank
MrNett
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Zeven
Beiträge: 1224
Dabei seit: 06 / 2003
Betreff:

Re: "Die eingegebene TAN ist ungültig." Ist sie aber n

 · 
Gepostet: 06.09.2006 - 13:19 Uhr  ·  #12
@Fellini

Irisscan? So etwas unsicheres???? Hast Du schonmal James Bond geschaut? Da zeigen die heute schon, wie man es umgehen kann! :D :lol: :D :D :D :D :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
ELDI-Man
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: tief im Süden
Beiträge: 1046
Dabei seit: 07 / 2003
Betreff:

Re: "Die eingegebene TAN ist ungültig." Ist sie aber n

 · 
Gepostet: 06.09.2006 - 14:41 Uhr  ·  #13
Habe heute gerade einen Beitrag gelesen, dass das Projekt Bezahlen mit Fingerabdruck bei EDEKA schon fast gestorben ist und nun bei biometrischen Legitmationsverfahren das Venenmuster eines Fingers im Kommen ist.

Hat folgende Vorteile:

1. das Muster ist einmalig
2. funktioniert nur, wenn der Finger durchblutet ist.

Nur blöd, funktioniert nicht für Schreibtischberufe. Da hat man ab und zu einen Krampf im Finger, es bilden sich Krampfadern und dann ist es vorbei mit der biometrischen Unterschreiberei. 😉
dj-abszess
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Regensburg
Beiträge: 50
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: "Die eingegebene TAN ist ungültig." Ist sie aber n

 · 
Gepostet: 06.09.2006 - 15:19 Uhr  ·  #14
Richtig, mTAN kostet Geld. Jedoch kann man im Leben nicht alles auf einmal haben. Will man einen sicheren Zugang zum Konto, dann muß man eben ein bisschen darin investieren.
Beim HBCI mit Chipkarte kommen auch einige Kosten auf mich zu, aber dafür hab ich dann den (zur Zeit) sichersten Zugang. Kommt irgendwann mal die qualifizierte EU oder ein System mit Iris-, Fingerabruck-, oder Krampf- äh Venenmustererkennung, dann muß ich mir dazu auch ein Gerät anschaffen und das wird sicher nicht kostenlos sein.

Mein Fazit: DAS perfekte Zugangssystem wurde noch nicht erfunden. Sicherheit kostet Geld und wem diese Sicherheit zu teuer ist, der muß einfach besser aufpassen.
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8291
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: "Die eingegebene TAN ist ungültig." Ist sie aber n

 · 
Gepostet: 06.09.2006 - 16:50 Uhr  ·  #15
die Kombination einzelner Sicherheitsverfahren könnte der 100%igen Sicherheit bei gleichzeitiger Bequemlichkeit am nächsten kommen.

Man könnte z.B. Einmalschlüssel, die irgendwo am PC gespeichert werden (cookies) mit der mac-Adresse und Sequenzzähler kombinieren und zusätzlich mit PIN&TAN sichern. Das wäre auch nicht umständlicher als eine Verdongelung mit Handynummer und man macht die Mobilfunkanbieter nicht noch reicher...

aber auf mich hört ja eh keiner.
Raimund
SF-Prof
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 5
Dabei seit: 09 / 2006
Betreff:

Re: "Die eingegebene TAN ist ungültig." Ist sie aber n

 · 
Gepostet: 06.09.2006 - 16:51 Uhr  ·  #16
Zitat
Die TAN war definitiv gültig und unbenutzt.


wir hatten schon Fälle, in denen war es definitv ein Virus, der dieses Verhalten hervor gerufen hat. Das schon mal geprüft oder in Erwägung gezogen?
weiter:
bei vorläufiger Sperre am Konto und Entsperrversuch mit falscher PIN kommt es zu ähnlichen Rückmeldungen vom Bankrechner.
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8291
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: "Die eingegebene TAN ist ungültig." Ist sie aber n

 · 
Gepostet: 06.09.2006 - 17:14 Uhr  ·  #17
stimmt, aber ich denke, das können wir in Jasmins Fall eigentlich ausschließen, oder?
dj-abszess
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Regensburg
Beiträge: 50
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: "Die eingegebene TAN ist ungültig." Ist sie aber n

 · 
Gepostet: 07.09.2006 - 10:20 Uhr  ·  #18
Das mit der mac-Adresse ist garnicht schlecht. Allerdings kann ich mir jetzt schon die Anrufe der Kunden vorstellen, wenn sie sich einen neuen PC, Router, usw. zugelegt haben und deswegen das Homebanking nicht mehr geht und ich nach einer mac-Adresse frage.

"mac-Adresse? Hä? Was ist denn das???"

Außerdem kann man die ja auch ändern und dann ist das auch nicht mehr 100%ig sicher.
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8291
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: "Die eingegebene TAN ist ungültig." Ist sie aber n

 · 
Gepostet: 07.09.2006 - 12:11 Uhr  ·  #19
das sollte schon durch eine Art Konfig-Programm ausgelesen werden. Wenn dann noch ein 6 stelliger Hash gebildet wird, wäre das ganze auch bankseitig einfach zu pflegen.
MrNett
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Zeven
Beiträge: 1224
Dabei seit: 06 / 2003
Betreff:

Re: "Die eingegebene TAN ist ungültig." Ist sie aber n

 · 
Gepostet: 08.09.2006 - 09:21 Uhr  ·  #20
Macs kann ich auch fälschen!

Und was mahcen die Kunden, die im Urlaub oder im Internet-Cafe homebanking machen wollen???

Das ganze völlig daneben!
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0