Und was mahcen die Kunden, die im Urlaub oder im Internet-Cafe homebanking machen wollen???
Wer in einem Internet-Café Onlinebanking nutzt, braucht keine MAC-Autentifizierung. Eigentlich bräuchte er nicht einmal PIN und TAN. Oder sonstige Sicherungsvorkehrungen.
Ein Schild am Konto: "Bitte bedienen Sie sich." reicht vollkommen aus.
Raimund Sichmann
Benutzer
Geschlecht: keine Angabe Beiträge: 8291 Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:
Re: "Die eingegebene TAN ist ungültig." Ist sie aber n
Und was mahcen die Kunden, die im Urlaub oder im Internet-Cafe homebanking machen wollen???
Das ganze völlig daneben!
na, du machst es dir aber schön einfach.
Die Frage ist doch, wie bei allen Methoden: Welchen Aufwand müsste ein Betrüger treiben? Ich bestreite ja gar nicht, dass man eine Mac und wer weiss was alles fälschen kann, aber die Frage ist doch, ob sich der Aufwand dann noch lohnt.
Zum Urlaub: Der User kann in einem Bankformular seine Urlaubszeit einfach anmelden. Formular: Urlaub von bis, Überweisungen aktiv, ja oder nein. Wenn er denn schon unbedingt meint, wirklich im Urlaub Bankgeschäfte machen zu müssen.
Ich denke jedenfalls, das der Aufwand im Vergleich zu Hardwarelösungen viel geringer sein dürfte.
Jasmin Boha
Benutzer
Geschlecht: keine Angabe Beiträge: 83 Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:
Re: "Die eingegebene TAN ist ungültig." Ist sie aber n
Also auf Dauer wirst Du an dem iTAN-Verfahren nicht herumkommen.
Das fürchte ich allerdings auch.
Zitat
Das iTAn-Verfahren als Blödsinn zu bezeichnen - entschuldige, dass finde ich jetzt ein bisschen Blödsinn. Gut, die Sicherheit der HBCI-Chipkarte bietet es nicht, aber solange es immer noch genügend Leute gibt, die auf Phishing-Mails reinfallen, ist es zumindest ein kleiner Fortschritt, da die Gefahr doch etwas minimiert wird.
Die Phishing-Gefahr vielleicht.
Dafür wird die Gefahr des TAN-Klaus erhöht, weil ich jetzt immer meine komplette TAN-Liste dabeihaben muß, um unterwegs was überweisen zu können und nicht wie bisher 10 TANs im elektronischen "Tresor" meines Telefons exakt für diesen Zweck von der Liste "abzwacken" kann.
Zitat
Und außerdem würde Dir beim iTAN-Verfahren nicht der Fehler unterlaufen können, eine schon mal benutzte TAN zu benutzen
Ach was, an der verkehrten Stelle nachschauen geht immer.
Jasmin
Jasmin Boha
Benutzer
Geschlecht: keine Angabe Beiträge: 83 Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:
Re: "Die eingegebene TAN ist ungültig." Ist sie aber n
Hast Du etwa immernoch kein HBCI????? :evil: :evil: :evil:
Doch, klar: mit PIN/TAN.
Zitat
Es gibt weit aus bessere Verfahren. HBCI mit Chipkarte oder auch Smart Tan. Smart TAN + wird zwar die Sicherheit noch weiter erhöhen allerdings dann auch nicht mehr so komfortabel sein (nehme ich mal an).
PIN/TAN ist sicher genug, wenn man aufpaßt.
Zitat
HBCI mit Chipkarte in Verbindung mit einem Klasse 3-funktionalität wäre top!
Wieder neue Geräte, wieder neue Kosten.
Und Technik geht immer im unpassenden Moment kaputt.
TAN-Listen nicht.