Hallo zusammen,
ich hab hier auf einer SFirm32-Installation ein seltsames Problem. Und zwar bin ich dabei die wildgewachsene Ordnerstruktur unterhalb von "Zahlungsaufträge" aufzudrieseln. Ich hab dazu die neue Ordnerstruktur neben Zahlungsaufträge erstellt und die Überweisungen per Extras > Pauschaländerung > Neuer Ordner zuordnen umgeschaufelt. Soweit kein Problem.
Bei einem der neuen Ordner habe ich jedoch in der Kontoeinschränkung einen Fehler gemacht, so das ich diesen unter einem anderen Namen neu erstellt ("Ü neu") hab und die Zahlungen dann aus dem alten neuen Ordner ("Ü alt") in den ganz neuen ("Ü neu") geschoben hab. Nun gibt es aber das Problem das ich den "Ü alt"-Ordner nicht löschen kann, obwohl er leer ist. Beim Kontextmenü ist der Punkt Löschen ausgegraut.
Gibt es außer das ein Ordner leer sein muss sonst noch Kriterien die zutreffen müssen um einen Ordner zu löschen? Alle Aktionen hab ich angemeldet als User SFIRM gemacht. Die SFirm32-Version ist die 2.0k 9/9.
ich hab hier auf einer SFirm32-Installation ein seltsames Problem. Und zwar bin ich dabei die wildgewachsene Ordnerstruktur unterhalb von "Zahlungsaufträge" aufzudrieseln. Ich hab dazu die neue Ordnerstruktur neben Zahlungsaufträge erstellt und die Überweisungen per Extras > Pauschaländerung > Neuer Ordner zuordnen umgeschaufelt. Soweit kein Problem.
Bei einem der neuen Ordner habe ich jedoch in der Kontoeinschränkung einen Fehler gemacht, so das ich diesen unter einem anderen Namen neu erstellt ("Ü neu") hab und die Zahlungen dann aus dem alten neuen Ordner ("Ü alt") in den ganz neuen ("Ü neu") geschoben hab. Nun gibt es aber das Problem das ich den "Ü alt"-Ordner nicht löschen kann, obwohl er leer ist. Beim Kontextmenü ist der Punkt Löschen ausgegraut.
Gibt es außer das ein Ordner leer sein muss sonst noch Kriterien die zutreffen müssen um einen Ordner zu löschen? Alle Aktionen hab ich angemeldet als User SFIRM gemacht. Die SFirm32-Version ist die 2.0k 9/9.