T-Online und HBCI mit Diskette

 
HK
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 5
Dabei seit: 11 / 2003
Betreff:

T-Online und HBCI mit Diskette

 · 
Gepostet: 05.01.2004 - 17:43 Uhr  ·  #1
Wie kann ich mit Hilfe meines Ini-Briefes den Schlüssel erzeugen bei der Einrichtung von HBCI in T-Online 5.0 ??? Er will immer eine Schlüsseldatei von mir haben. Aber die habe ich ja nicht !!!

Wer kann mir helfen ???
Topolina
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 28
Dabei seit: 01 / 2004
Betreff:

Re: T-Online und HBCI mit Diskette

 · 
Gepostet: 05.01.2004 - 18:54 Uhr  ·  #2
hallo,
die schlüsseldatei, die du erstellst ist immer eine keys.fst. wird vom t-online auch schon automatisch so vorgegeben. du legst eine leere formatierte diskette ins laufwerk und klickst einfach auf neue diskette. danach dem assistenten ganz normal weiterfolgen. hash der bank annehmen. ini-brief ausdrucken. unterschreiben. abgeben. danach die kto. initialisieren. mach dir am besten von der diskette ne sicherheitskopie. disketten leben nicht ewig 😉
gruß topo
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8206
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: T-Online und HBCI mit Diskette

 · 
Gepostet: 05.01.2004 - 21:41 Uhr  ·  #3
die Sicherheitskopie solltest du auf jeden Fall machen, allerdings erst nach der Freischaltung durch die Bank (z.B. nach der ersten Datenübertragung).
Viel Erfolg!
Gerhard Kreutzer
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: 36110 Schlitz
Beiträge: 192
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: T-Online und HBCI mit Diskette

 · 
Gepostet: 06.01.2004 - 11:46 Uhr  ·  #4
Zitat geschrieben von Topolina
die schlüsseldatei, die du erstellst ist immer eine keys.fst. wird vom t-online auch schon automatisch so vorgegeben.

Bitte beachte hier noch folgendes: Wenn Du mehr als ein Konto mit dieser Diskette verwalten möchtest, solltest Du die Datei umbenennen. Z.B. "Jeweilige Kontonummer.fst". Den Fall hatte ich schon, dass ein Kunde mit jeder Neuanlage eines Kontos im Programm immer die alte keys.fst-Datei überschrieben hatte.

Gruss

Gerhard
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: T-Online und HBCI mit Diskette

 · 
Gepostet: 06.01.2004 - 12:22 Uhr  ·  #5
Zitat geschrieben von Gerhard Kreutzer
Bitte beachte hier noch folgendes: Wenn Du mehr als ein Konto mit dieser Diskette verwalten möchtest, solltest Du die Datei umbenennen. Z.B. "Jeweilige Kontonummer.fst". Den Fall hatte ich schon, dass ein Kunde mit jeder Neuanlage eines Kontos im Programm immer die alte keys.fst-Datei überschrieben hatte.


Pro Konto eine Benutzerkennung/Schlüsseldatei???????

Das habe ich noch nie gesehen, üblicherweise verwalte ich doch mit einem Sicherheitsmedium (egal was) mehrere beliebige Konten...

Gruß
Captain FRAG
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8206
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: T-Online und HBCI mit Diskette

 · 
Gepostet: 06.01.2004 - 14:23 Uhr  ·  #6
Zitat geschrieben von Captain FRAG

Pro Konto eine Benutzerkennung/Schlüsseldatei???????


ja, das gibt´s (leider) :)
Gerhard Kreutzer
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: 36110 Schlitz
Beiträge: 192
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: T-Online und HBCI mit Diskette

 · 
Gepostet: 06.01.2004 - 15:16 Uhr  ·  #7
Zitat geschrieben von Captain FRAG


Pro Konto eine Benutzerkennung/Schlüsseldatei???????

Das habe ich noch nie gesehen, üblicherweise verwalte ich doch mit einem Sicherheitsmedium (egal was) mehrere beliebige Konten...



Bei der Fiducia z.B. ist die Benutzerkennung für das Disketten-HBCI abweichend zur VR-NetWorld-Card kontobezogen. D.h. für jedes Konto eine eigene Benutzerkennung. Ebenso kann man ja bei mehreren Banken Konten unterhalten. Also hat man auch verschiedene Benutzerkennungen.
Gruss
Gerhard
Topolina
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 28
Dabei seit: 01 / 2004
Betreff:

Re: T-Online und HBCI mit Diskette

 · 
Gepostet: 07.01.2004 - 21:56 Uhr  ·  #8
kommt drauf an, wie deine bank das handhabt...ist von bank zu bank verschieden. ich bearbeite mit einer keys.fst drei konten.
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: T-Online und HBCI mit Diskette

 · 
Gepostet: 08.01.2004 - 08:03 Uhr  ·  #9
Das man pro Bank eine BKN braucht ist klar, der Key kann aber derselbe sein. Ich brauche der Key-Datei doch lediglich eine weiteren Bankverbindungsdatensatz mitzugeben. Genauso läuft es mit den RSA HBCI Karten, die kann ich auch für mehrere Banken verwenden, obwohl es nur einen Key gibt. FTAM, von dem das ganze abstammt, macht es auch so.

Ich stelle mit die Sache mit jeweils einer BKN pro Konto ziemlich unpraktisch vor. Kunden mit mehr als 5 Konten schalten ja fast von vornerein aus bei dem System, es sei denn die BKN ist zufällig mit der Konto# identisch. Oder eine Hausverwaltung: Moment, ihre Euro Palette mit den Benutzerkennungen wird gerade von der Spedition abgeholt 😉

Sarkastischen Gruß

Captain FRAG
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0