Probleme beim Einrichten der HBCI-Chipkarte

Volks-und Raiffeisenbankkarte

 
amhom
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Saarbrücken
Beiträge: 8
Dabei seit: 08 / 2006
Betreff:

Probleme beim Einrichten der HBCI-Chipkarte

 · 
Gepostet: 14.10.2006 - 13:05 Uhr  ·  #1
hallo, habe einen cyberjack pinpad usb. habe 2 banken 1. dkb-bank mit
hbci standard ddv und 2. bank1saar( Volks und raiffeisengruppe ) mit
RDH. beim einrichten der dkb bank gab es keinerlei schwierigkeiten.
mein finanzprogramm ist wiso mein geld 2007. beim einrichten der
bank1saar-chipkarte gibt es folgende probleme: alle daten werden der
reihe nach angezeigt, kartennummer, blz usw. beim letzten punkt sind
drei optionen angezeigt. a: ini-brief von bank ..... ( bank hat einen
solchen aber nicht ) b: daten vom netz laden ( darf ich laut bank auch
nicht, da die daten auf der karte sind und c: daten beibehalten. dieser
letzte richtige punkt ist aber nicht unterlegt und kann nicht angeklickt
werden. beim ersten mal sagte die bank ich hätte etwas überschrieben und
gab mir eine neue chipkarte, beim zweiten mal wollte der technische
dienst mir helfen, kam aber zum gleichen ergebnis. Technischer dienst
sagt, er sei am ende, fehler liege in meinem programm, obwohl von der
bank empfohlen, buhl data ( WISO mein geld) hat mit mir alle
möglichkeiten durchgespielt mit löschen von ddbaccpl.... usw und
neuaufspielen. ohne ergebnis. Alle Treiber sind neu und mit reinertsct abgeglichen. sie sind meine letzte hoffnung.
funktioniert die dkb-bank wegen dem ddv-standard und hat die bank1saar (BLZ 591 900 00) probleme wegen diesem rdh ?????oder haben sie eine
lösung für mich? mfg manfred kramer
[U]
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8244
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Probleme beim Einrichten der HBCI-Chipkarte

 · 
Gepostet: 15.10.2006 - 13:04 Uhr  ·  #2
Hallo Manfred,

schau mal zur Sicherheit nach, welches ddbac-Programm du hast. Du findest die Versionen hoffentlich in Windows unter:
Start/Systemsteuerung/Homebanking-Kontakte Karteikarte Herstellerhinweis.

Dann sollten wir herausfinden, welche Art HBCI-Karte du hast, es gibt leider mehrere. Steht dein Name auf der Karte und ein Gültigkeitszeitraum?

Hast du einen PIN mitgeteilt bekommen oder einen Ini-Brief?

Gruß
Raimund
windata
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wangen im Allgäu
Homepage: windata.de
Beiträge: 627
Dabei seit: 11 / 2003
Betreff:

Re: Probleme beim Einrichten der HBCI-Chipkarte

 · 
Gepostet: 16.10.2006 - 10:02 Uhr  ·  #3
Welche Version hat den Deine DDBAC?
Soviel ich weiss, ist in WISO nicht immer die aktuellste DDBAC mit dabei und ein Update wird wohl auch immer etwas später erst zur Verfügung gestellt.

Versuch's doch mal mit der DDBAC 4.0.13.0. Die findest Du unter www.windata.de und läuft auch mit WISO.

Stefan Balk
amhom
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Saarbrücken
Beiträge: 8
Dabei seit: 08 / 2006
Betreff:

Probleme beim Einrichten der HBCI-Chipkarte

 · 
Gepostet: 16.10.2006 - 20:11 Uhr  ·  #4
Hallo, voresrst mal lieben Dak für Eure Antwort. 1. DDBAC ist mit Hilfe von WISO Mein Geld Hotline auf den neuesten Stand gebarcht und 2. Mein Nam steht auf der Karte, Gültigkeit bis 2010. Bis jetzt kann mir keiner helfen, ich stehe im Dunkeln. Kann es denn etwas damit zu tun haben, dass die DKB Bank Standard DDV und die Bank1Saar den Standard RSH hat ??????? Ich verzweifle langsam. mfg Manfred
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8244
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Probleme beim Einrichten der HBCI-Chipkarte

 · 
Gepostet: 16.10.2006 - 22:37 Uhr  ·  #5
Hallo Manfred,

das sollte mit den Karten kein Problem sein, vergleichbare Probleme gibt es eigentlich nur, wenn der HBCI-Kernel nicht auf dem neuesten Stand ist. Zur Sicherheit solltest du nochmal prüfen, ob du wirklich das neueste ddbac hast.
Schreib uns bitte mal die Versionsangabe, wie von mir oben im ersten Posting beschrieben und wenn du nicht die 4.0.13.0 findest, dann installier zur Sicherheit die ddbac.exe vom windata-server drüber.

Versuche dann einmal in den Homebanking-Kontakten selbst die Anmeldung der Karte. Im ddbac-Programm kannst du auch ein Protokoll aktivieren, das könnte uns bei der Fehlersuche evtl. hilfreich sein.
Womöglich ist die Karte nicht freigeschaltet o.ä.

Gruß
Raimund
amhom
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Saarbrücken
Beiträge: 8
Dabei seit: 08 / 2006
Betreff:

Probleme beim Einrichten der HBCI-Chipkarte

 · 
Gepostet: 17.10.2006 - 17:52 Uhr  ·  #6
Hallo Raimunnd, danke, dass Du Dich so um mein Anliegen kümmerst. Ich habe mit WISO, also mit Buhl Data telefoniert und alle DDBAC´s gelöscht. Dann das neue aufgespielt. Die Version ist 4,0,13,0. Das konnte ich auslesen aus Start, Einstell... System.. Hersteller... Habe in den Homebanking Kontakten die Anmeldung probiert, aber genau beim gleichen Punkt hakt es dann. Es wird immer der Punkt unterlegt angezeigt, der auch der richtige ist. BLZ, Bank, FINTS 3,0 Kartennummer, aber dann wird immer ein Punkt angezeigt, den ich laut Aussage der Computertechniker der Bank nicht anklicken darf. Dann breche ich dort immer ab. Unterlegt ist der erste Punkt mit dem INI Brief. So etwas bietet die Bank aber gar nicht an. Der zweite wäre noch anzuklicken, aber der letzte, der der richtige wäre und die auf der Karte gespeicherten Daten beibehält, wird nicht unterlegt und es ist absolut nicht unöglich, diesen anzuklicken.
Odin
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bayerisch Venedig
Homepage: sparkasse-passau.d…
Beiträge: 769
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Probleme beim Einrichten der HBCI-Chipkarte

 · 
Gepostet: 17.10.2006 - 20:09 Uhr  ·  #7
Moin,

es könnte noch eine andere Baustelle sein:

Ablauf 2010 = SECCOS Karte

Frage: wie lange hast Du den Kartenleser schon? 2 Jahre oder länger?
Sind die neuesten Treiber von Reiner installiert auch die ZKA Sig...?
Und es läuft trotzdem nicht?
Wenn der Leser schon älter ist, sollte der getauscht werden, denn die
"älteren" Modelle lassen sich nicht von der Firmware her aktualisieren und
müssen getauscht werden, wenn denn eine SECCOS-Karte genutzt werden soll.

Vielleicht hat Diene Bank ja ein Umstellungssonderangebot.

Viel Erfolg

Od
amhom
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Saarbrücken
Beiträge: 8
Dabei seit: 08 / 2006
Betreff:

Probleme beim Einrichten der HBCI-Chipkarte

 · 
Gepostet: 18.10.2006 - 13:20 Uhr  ·  #8
hallo, Kartenleser ist niegelnagelneu. Ausserdem hat der technische Dienst der Bank parallel mit mir auf deren Rechner dasselbe Manöver der Installation probiert und bekam an der gleichen Stelle das gleiche Problem. Ich bin in der Zwischenzeit ziemlich sicher, dass das Problem beim neuen Programm WISO Mein Geld 2007 liegt. Danke für deine Antwort, mfg manfred
Odin
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bayerisch Venedig
Homepage: sparkasse-passau.d…
Beiträge: 769
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Probleme beim Einrichten der HBCI-Chipkarte

 · 
Gepostet: 18.10.2006 - 13:56 Uhr  ·  #9
Moin,

na dann hoffe ich für Dich, dass das Gerät keine "Lagerware" ist und auch in der Bank ein neues Modell eingesetzt wurde.

Weiterhin viel Erfolg

Od
windata
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wangen im Allgäu
Homepage: windata.de
Beiträge: 627
Dabei seit: 11 / 2003
Betreff:

Re: Probleme beim Einrichten der HBCI-Chipkarte

 · 
Gepostet: 18.10.2006 - 14:39 Uhr  ·  #10
Zitat geschrieben von amhom
hallo, Kartenleser ist niegelnagelneu. Ausserdem hat der technische Dienst der Bank parallel mit mir auf deren Rechner dasselbe Manöver der Installation probiert und bekam an der gleichen Stelle das gleiche Problem. Ich bin in der Zwischenzeit ziemlich sicher, dass das Problem beim neuen Programm WISO Mein Geld 2007 liegt. Danke für deine Antwort, mfg manfred


Hatte bei einem Bekannten mal ein ähnliches Problem. Der hatte WISO Mein Geld auf einem Aldi-Rechner vorinstalliert. Der Kartenleser war ein Reiner CyberJack PinPAD. Die Karte von der Spasskasse hatte problemlos funktioniert, die von der Raiba aber nicht.

Installier' doch einfach zu Testzwecken mal windata@home oder windata basic. Die kannst Du unter www.windata.de downloaden. Bei diesen Programmen wird die DDBAC 4.0.13.0 installiert und die Kontakte werden im jeweiligen Programm-Ordner angelegt. Somit sollten diese sich nicht mit den Kontakten Deiner WISO-Installation "beissen".

Wenn's mit windata klappt, kannst Du den Kontakt einfach in den Kontakt-Ordner Deiner WISO-Installation kopieren. Da sollte er dann auch funktionieren.

Stefan Balk

PS: Die DDBAC-Version (inkl. aller dazu gehörenden DLLs) kannst Du überprüfen, indem Du den Administrator für Homebanking-Kontakte (Start-->Einstellungen/Systemsteuerung) öffnest und dort auf die Karteikarte 'Herstellerhinweis' gehst. Schau' doch da mal nach, ob die DDBACCT, DDBACCTM, DDBACICC, DDBACDDV und die DDBACSC auch die Version 4.0.13.0 haben.
amhom
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Saarbrücken
Beiträge: 8
Dabei seit: 08 / 2006
Betreff:

Probleme beim Einrichten der HBCI-Chipkarte

 · 
Gepostet: 23.10.2006 - 11:39 Uhr  ·  #11
Danke für Eure Antworten. Muß noch was ergänzen. Inzwischen glaube ich an eine Inkompatibilität zwischen WISO 2007 und dem Kartentyp der Saarbank.

Ich habe zu Testzwecken die alte WISO Version 2006 auf mein Notebook installiert und dann erfolgreich die Karte der Saarbank installieren können, allerdings zeigte sich dann ein bekannter Fehler, ich konnte den Code nicht auf dem Pinpad, sondern nur auf der PC-Tastatur eingeben ( was ja auch nicht sinnvoll ist ) Trotz allem: es funktionierte. Danach ersetzte ich WISO 2006 mit der neuen Version 2007 auf dem Notebook und siehe da, der Fehler zeigte sich genau wie auf meinem PC, einen Punkt der Karte konnte ich bei der Installation nicht anklicken. Die technische Hotline der Saarbank ihrerseits probierte es auf deren PC und hatte genau das gleiche Problem, was ja ausschließt, dass der Fehler auf meinem PC liegt. Alle Treiber und Einstellungen sind aktualisiert. Ich gehe davon aus, dass das neue WISO 2007 einfach ein Problem mit der V+R-Bank-Karte hat. Das habe ich WISO auch so geschrieben, doch von dort kommt immer wieder die gleiche Antwort, bei Ihnen würde es funktionieren... bla...bla...bla... Fehler auf meinem System... usw... und ich solle DDBAC neu aufspielen. ( zum 4. mal ) Wie gesagt, alles mithilfe von Reinert SCT und WISO Hotline aktualisiert. Falls Ihr noch eine Idee habt, ich habe keine mehr. Tritz allem herzl.Dank für Eure Hilfestellung, mfg Manfred[U]
bookkeeper
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 24
Dabei seit: 08 / 2006
Betreff:

Re: Probleme beim Einrichten der HBCI-Chipkarte

 · 
Gepostet: 23.10.2006 - 17:55 Uhr  ·  #12
Hallo amhorn,

mal ne Frage: Hat Dein Rechner / Laptop evtl. eingebaute Kartenleser oder hattest du schon mal einen anderen Kartenleser installiert? Schau mal per Regedit unter dem nachfolgenden Pfad:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Cryptography\Calais\Readers
nach, vielleicht liegt hier die Ursache für Dein Problem. Diese Einträge solltest Du löschen, vorher natürlich sichern.

Hast Du im System32-Verzeichnis Dateien mit folgenden Namenskonstellationen: ZKA*.dll und PKCS*.dll ? Mit denen hatte ich in der Vergangenheit beim Einrichten einer Banksoftware auch Probleme, benenne die mal um, z.B. in ZKA*.dll.alt.

Danach würde ich den Reiner-SCT-Treiber noch mal installieren.



Zitat geschrieben von amhom

Ich habe zu Testzwecken die alte WISO Version 2006 auf mein Notebook installiert und dann erfolgreich die Karte der Saarbank installieren können, allerdings zeigte sich dann ein bekannter Fehler, ich konnte den Code nicht auf dem Pinpad, sondern nur auf der PC-Tastatur eingeben ( was ja auch nicht sinnvoll ist ) Trotz allem: es funktionierte.


Bei dem Fehler handelt es sich um eine falsche Einstellung in der Registry, hatte das Problem auch schon. Bau Dir ne Reg-Datei mit folgendem Inhalt und führe diese Datei per Doppelklick aus.

REGEDIT4

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\REINER SCT\cyberJack Base Components]
"zkasig_csa_reader_pwd"=dword:00000001

Danach sollte die PW-Abfrage über das Pinpad erfolgen.

Viel Erfolg...
Gruß
bookkeeper
amhom
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Saarbrücken
Beiträge: 8
Dabei seit: 08 / 2006
Betreff:

Probleme beim Einrichten der HBCI-Chipkarte

 · 
Gepostet: 23.10.2006 - 20:58 Uhr  ·  #13
Hallo bookkeeper, ich habe keinen eingebauten Kartenleser aber ich habe einen hama cardreader für meine Foto-XD Card. Vorher hatte ich einen von Aldi eingerichtet. Andererseits konnte ich auf der Bankkarte das PW ändern, erkannt wird auch die BLZ, die Bank, der Standard FinTs3,0 usw.beim letzten punkt sind.wenn dann der Punkt mit den 3 Optionen kommt:
drei optionen angezeigt. a: ini-brief von bank ..... ( bank hat einen
solchen aber nicht ) b: daten vom netz laden ( darf ich laut bank auch
nicht, da die daten auf der karte sind und c: daten beibehalten. dieser
letzte richtige punkt ist aber nicht unterlegt und kann nicht angeklickt
werden.
Gruß Manfred
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8244
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Probleme beim Einrichten der HBCI-Chipkarte

 · 
Gepostet: 23.10.2006 - 21:52 Uhr  ·  #14
lol, Manfred, du hast einen Kartenleser für Fotokarten, aber wir (und die Software) reden über spezielle HBCI-Leser mit denen du Chipkarten im Format der normalen Scheckkarte ansprechen kannst.

Du kannst den Hamaleser als normalen Datenträger ansprechen. Das entspricht dem klassischen "HBCI-Diskettenverfahren". Dazu benötigst du von der Bank genau den Ini-Brief mit der Benutzerkennung.
Damit erzeugst du auf dem Datenträger ein Schlüsselpaar etc. - der Rest ist eigentlich einfach. Wichtiger Hinweis: Das Verfahren ist bei weitem nicht so sicher wie das "echte" Chipkartenverfahren, weil sich die Schlüssel kopieren lassen.

Gruß
Raimund
bookkeeper
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 24
Dabei seit: 08 / 2006
Betreff:

Re: Probleme beim Einrichten der HBCI-Chipkarte

 · 
Gepostet: 24.10.2006 - 09:03 Uhr  ·  #15
Hallo Manfred,

EDIT: Bevor Du den nachfolgenden Teil beachtest, vielleicht liegt es auch hier dran, gefunden bei Wikipedia zum Thema HBCI

Zitat

Das Speicherformat des RSA-Schlüssels auf dem Datenträger ist nicht im HBCI-Standard spezifiziert. Das Datenformat und ein Schutz des Sicherheitsmediums per PIN wird von jedem Software-Hersteller alleine festgelegt, was häufig dazu führt, dass selbsterzeugte Schlüssel einer HBCI-Software nicht von konkurrierenden HBCI-Programmen weiterverwendet werden können.




wo hast Du das Passwort der Karte geändert, mit Wiso oder einem anderen Tool zb. einem Kartenmanager?

Ich vermute, dass Wiso 2006 der Kartenleser nicht richtig zugeordnet wird. Ich hatte bei einem Kollegen der einen neuen Laptop bekommen hat ein ähnliches Problem, die Banksoftware wollte den Kartenleser nicht finden, trotzdem alle Treiber richtig installiert waren. Nachdem ich die bereits beschriebenen Registry-Einträge und die ZKA*.DLL +PKCS*.DLL entfernt und anschließend die Treiber neu installiert hatte ging es dann endlich. Ich vermute, daß der Leser von Wiso nicht als HBCI-Kartenleser erkannt wird und deshalb der Punkt grau hinterlegt ist. Grund dafür könnte z.B. ein Universaltreiber von HAMA sein, der gleich alle möglichen Funktionalitäten mit installiert hat.

Versuch mal folgendes, gib mal in der Kommandozeile (START->Ausführen->"cmd" eintragen) den Befehl "SET" ein.
Prüf mal nach, ob der angegebene Pfad für den Eintrag ZKA_SIG_Home mit dem Installationspfad des Reiner-SCT-Treibers übereinstimmt.

Welche Einträge hast Du in der Registry (Start->Ausführen-> REGEDIT eingeben) unter:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Cryptography\Calais\Readers
stehen?

Gruß
Markus
amhom
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Saarbrücken
Beiträge: 8
Dabei seit: 08 / 2006
Betreff:

Probleme beim Einrichten der HBCI-Chipkarte

 · 
Gepostet: 24.10.2006 - 15:29 Uhr  ·  #16
Microsoft Windows XP [Version 5.1.2600]
(C) Copyright 1985-2001 Microsoft Corp.

C:\Dokumente und Einstellungen\Manfred>set
ALLUSERSPROFILE=C:\Dokumente und Einstellungen\All Users
APPDATA=C:\Dokumente und Einstellungen\Manfred\Anwendungsdaten
CLASSPATH=.;C:\Programme\Java\jre1.5.0_06\lib\ext\QTJava.zip
CommonProgramFiles=C:\Programme\Gemeinsame Dateien
COMPUTERNAME=MANFRED-4JVRCM7
ComSpec=C:\WINDOWS\system32\cmd.exe
FP_NO_HOST_CHECK=NO
HOMEDRIVE=C:
HOMEPATH=\Dokumente und Einstellungen\Manfred
LOGONSERVER=\\MANFRED-4JVRCM7
NUMBER_OF_PROCESSORS=2
OS=Windows_NT
Path=C:\WINDOWS\system32;C:\WINDOWS;C:\WINDOWS\System32\Wbem;C:\Programme\QuickT
ime\QTSystem\
PATHEXT=.COM;.EXE;.BAT;.CMD;.VBS;.VBE;.JS;.JSE;.WSF;.WSH
PROCESSOR_ARCHITECTURE=x86
PROCESSOR_IDENTIFIER=x86 Family 15 Model 2 Stepping 9, GenuineIntel
PROCESSOR_LEVEL=15
PROCESSOR_REVISION=0209
zu Frage 1

ProgramFiles=C:\Programme
PROMPT=$P$G
QTJAVA=C:\Programme\Java\jre1.5.0_06\lib\ext\QTJava.zip
SESSIONNAME=Console
SystemDrive=C:
SystemRoot=C:\WINDOWS
TEMP=C:\DOKUME~1\Manfred\LOKALE~1\Temp
TMP=C:\DOKUME~1\Manfred\LOKALE~1\Temp
USERDOMAIN=MANFRED-4JVRCM7
USERNAME=Manfred
USERPROFILE=C:\Dokumente und Einstellungen\Manfred
windir=C:\WINDOWS
ZKA_SIG_HOME=C:\Programme\REINER SCT\cyberJack

C:\Dokumente und Einstellungen\Manfred>


zu Frage 2

Schlüsselname: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Cryptography\Calais
Klassenname: <KEINE KLASSE>
Letzter Schreibzugriff: 13.10.2006 - 18:15
Schlüsselname: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Cryptography\Calais
\SmartCards
Klassenname: <KEINE KLASSE>
Letzter Schreibzugriff: 10.03.2006 - 12:47
Schlüsselname: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Cryptography\Calais
\SmartCards\GemSAFE Smart Card (4K)
Klassenname: <KEINE KLASSE>
Letzter Schreibzugriff: 10.03.2006 - 12:47
Wert 0
Name: ATR
Typ: REG_BINARY
Daten:
00000000 3b 27 00 80 65 a2 04 01 - 01 37 ;'..e¢...7
Wert 1
Name: ATRMask
Typ: REG_BINARY
Daten:
00000000 ff ff ff ff ff ff e5 ff - ff ff ÿÿÿÿÿÿåÿÿÿ
Wert 2
Name: Crypto Provider
Typ: REG_SZ
Daten: Gemplus GemSAFE Card CSP v1.0
Schlüsselname: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Cryptography\Calais
\SmartCards\GemSAFE Smart Card (8K)
Klassenname: <KEINE KLASSE>
Letzter Schreibzugriff: 10.03.2006 - 12:47
Wert 0
Name: ATR
Typ: REG_BINARY
Daten:
00000000 3b a7 00 40 00 80 65 a2 - 08 00 00 00 ;§.@..e¢....
Wert 1
Name: ATRMask
Typ: REG_BINARY
Daten:
00000000 ff ff ff ff 00 ff ff ff - ff 00 00 00 ÿÿÿÿ.ÿÿÿÿ...
Wert 2
Name: Crypto Provider
Typ: REG_SZ
Daten: Gemplus GemSAFE Card CSP v1.0
Schlüsselname: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Cryptography\Calais
\SmartCards\Schlumberger Cryptoflex 4K
Klassenname: <KEINE KLASSE>
Letzter Schreibzugriff: 10.03.2006 - 12:47
Wert 0
Name: Primary Provider
Typ: REG_BINARY
Daten:
00000000 e8 e2 b7 19 èâ·.
Wert 1
Name: ATR
Typ: REG_BINARY
Daten:
00000000 3b e2 00 00 40 20 49 00 - ;â..@ I.
Wert 2
Name: ATRMask
Typ: REG_BINARY

Daten:
00000000 ff ff ff ff ff ff ff 00 - ÿÿÿÿÿÿÿ.
Wert 3
Name: Crypto Provider
Typ: REG_SZ
Daten: Schlumberger Cryptographic Service Provider
Schlüsselname: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Cryptography\Calais
\SmartCards\Schlumberger Cryptoflex 8K
Klassenname: <KEINE KLASSE>
Letzter Schreibzugriff: 10.03.2006 - 12:47
Wert 0
Name: Primary Provider
Typ: REG_BINARY
Daten:
00000000 e8 e2 b7 19 èâ·.
Wert 1
Name: ATR
Typ: REG_BINARY
Daten:
00000000 3b 85 40 20 68 01 01 00 - 00 ;.@ h....
Wert 2
Name: ATRMask
Typ: REG_BINARY
Daten:
00000000 ff ff ff ff ff ff ff 00 - 00 ÿÿÿÿÿÿÿ..
Wert 3
Name: Crypto Provider
Typ: REG_SZ
Daten: Schlumberger Cryptographic Service Provider
Schlüsselname: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Cryptography\Calais
\SmartCards\Schlumberger Cryptoflex 8K v2
Klassenname: <KEINE KLASSE>
Letzter Schreibzugriff: 10.03.2006 - 12:47
Wert 0
Name: Primary Provider
Typ: REG_BINARY
Daten:
00000000 e8 e2 b7 19 èâ·.
Wert 1
Name: ATR
Typ: REG_BINARY
Daten:
00000000 3b 95 15 40 00 68 01 02 - 00 00 ;..@.h....
Wert 2
Name: ATRMask
Typ: REG_BINARY
Daten:
00000000 ff ff ff ff 00 ff ff ff - 00 00 ÿÿÿÿ.ÿÿÿ..
Wert 3
Name: Crypto Provider
Typ: REG_SZ
Daten: Schlumberger Cryptographic Service Provider
Schlüsselname: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Cryptography\Calais
\SmartCards\Schlumberger Cryptoflex ActivCard
Klassenname: <KEINE KLASSE>
Letzter Schreibzugriff: 10.03.2006 - 12:47
Wert 0
Name: Primary Provider
Typ: REG_BINARY

Daten:
00000000 e8 e2 b7 19 èâ·.
Wert 1
Name: ATR
Typ: REG_BINARY
Daten:
00000000 3b 05 68 01 01 02 05 ;.h....
Wert 2
Name: ATRMask
Typ: REG_BINARY
Daten:
00000000 ff ff ff ff ff ff ff ÿÿÿÿÿÿÿ
Wert 3
Name: Crypto Provider
Typ: REG_SZ
Daten: Schlumberger Cryptographic Service Provider
Schlüsselname: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Cryptography\Calais
\SmartCards\Schlumberger Cryptoflex e-gate
Klassenname: <KEINE KLASSE>
Letzter Schreibzugriff: 10.03.2006 - 12:47
Wert 0
Name: Primary Provider
Typ: REG_BINARY
Daten:
00000000 e8 e2 b7 19 èâ·.
Wert 1
Name: ATR
Typ: REG_BINARY
Daten:
00000000 3b 95 00 40 ff 62 01 01 - 00 00 ;..@ÿb....
Wert 2
Name: ATRMask
Typ: REG_BINARY
Daten:
00000000 ff ff 00 ff ff ff ff ff - 00 00 ÿÿ.ÿÿÿÿÿ..
Wert 3
Name: Crypto Provider
Typ: REG_SZ
Daten: Schlumberger Cryptographic Service Provider
Schlüsselname: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Cryptography\Calais
\SmartCards\Schlumberger Cyberflex Access 16K
Klassenname: <KEINE KLASSE>
Letzter Schreibzugriff: 10.03.2006 - 12:47
Wert 0
Name: Primary Provider
Typ: REG_BINARY
Daten:
00000000 e8 e2 b7 19 èâ·.
Wert 1
Name: ATR
Typ: REG_BINARY
Daten:
00000000 3b 16 94 81 10 06 01 00 - 00 ;........
Wert 2
Name: ATRMask
Typ: REG_BINARY
Daten:
00000000 ff ff ff ff ff ff ff 00 - 00 ÿÿÿÿÿÿÿ..
Wert 3

Name: Crypto Provider
Typ: REG_SZ
Daten: Schlumberger Cryptographic Service Provider
Schlüsselname: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Cryptography\Calais
\SmartCards\Schlumberger Cyberflex Access Campus
Klassenname: <KEINE KLASSE>
Letzter Schreibzugriff: 10.03.2006 - 12:47
Wert 0
Name: Primary Provider
Typ: REG_BINARY
Daten:
00000000 e8 e2 b7 19 èâ·.
Wert 1
Name: ATR
Typ: REG_BINARY
Daten:
00000000 3b 23 00 35 13 80 ;#.5..
Wert 2
Name: ATRMask
Typ: REG_BINARY
Daten:
00000000 ff ff ff ff ff ff ÿÿÿÿÿÿ
Wert 3
Name: Crypto Provider
Typ: REG_SZ
Daten: Schlumberger Cryptographic Service Provider
Schlüsselname: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Cryptography\Calais
\SmartCards\Siemens SICRYPT Base CSP V2
Klassenname: <KEINE KLASSE>
Letzter Schreibzugriff: 10.03.2006 - 12:47
Wert 0
Name: ATR
Typ: REG_BINARY
Daten:
00000000 3b 80 00 00 00 00 00 00 - 00 5c 50 43 53 80 00 00 ;........\PCS...
00000010 d2 76 00 00 38 00 00 00 - Òv..8...
Wert 1
Name: ATRMask
Typ: REG_BINARY
Daten:
00000000 ff 80 00 00 00 00 00 00 - ff ff ff ff ff 80 00 00 ÿ.......ÿÿÿÿÿ...
00000010 ff ff ff ff ff 00 00 00 - ÿÿÿÿÿ...
Wert 2
Name: Primary Provider
Typ: REG_BINARY
Daten:
00000000 01 11 0f a8 f8 d1 d0 11 - b5 c5 00 a0 24 29 7e d9 ...¨øÑÐ.μÅ. $)~Ù
Wert 3
Name: Crypto Provider
Typ: REG_SZ
Daten: Infineon SICRYPT Base Smart Card CSP

vielleicht hilft das, mfg manfred
bookkeeper
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 24
Dabei seit: 08 / 2006
Betreff:

Re: Probleme beim Einrichten der HBCI-Chipkarte

 · 
Gepostet: 25.10.2006 - 10:06 Uhr  ·  #17
Hallo Manfred,
unter 2 hätte ich eigentlich den Reiner-SCT-Kartenleser als Eintrag erwartet.

Ich melde mich mal per PM wg. einer Installationsanleitung die Dir weiterhelfen könnte.

Gruß
Markus
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0