Sfirm HBCI-SECCOS-Chipkarte der Raiba 3.0

 
ebmv
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 14
Dabei seit: 10 / 2006
Betreff:

Sfirm HBCI-SECCOS-Chipkarte der Raiba 3.0

 · 
Gepostet: 07.11.2006 - 13:52 Uhr  ·  #1
Hallo,

bei einem Kunden mit der 2.0 K (9/9) habe ich versucht die Transportpin zu ändern. Dies wurde mir von Sfirm auch gemeldet das die Änderung erfolgreich war. Doch zur Verwunderung funktioniert die neue Pin nicht (nur noch 1 Versuch übrig!)?
Raiba ratlos, ich auch! Sfirm-Hotline hat auch nur den Tip es mit der Pineingabe auf der Tastertur zu probieren....
Hattte schon mal jemand dieses Problem? Bei meinem Kollegen ist es jetzt auch bei einem anderen Kunden aufgetreten!
entity
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 93
Dabei seit: 06 / 2005
Betreff:

Re: Sfirm HBCI-SECCOS-Chipkarte der Raiba 3.0

 · 
Gepostet: 07.11.2006 - 14:00 Uhr  ·  #2
Ich hatte das gleiche problem und habe damit auch schon die eine oder andere Karte vernichtet. Erst die Änderung der Transpot-PIN auf eine 6-stellige Pin hat Abhilfe geschaffen.
kann auch Zufall gewesen sein, aber danach lief es
SR
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 78
Dabei seit: 07 / 2004
Betreff:

Re: Sfirm HBCI-SECCOS-Chipkarte der Raiba 3.0

 · 
Gepostet: 07.11.2006 - 14:04 Uhr  ·  #3
Hallo,

ihr solltet darauf achten, dass die neue PIN mind. 6 jedoch höchstens 8 Stellen haben darf. Vielleicht liegts ja daran. :?:
StefanM
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Pinneberg
Beiträge: 230
Dabei seit: 10 / 2003
Betreff:

Re: Sfirm HBCI-SECCOS-Chipkarte der Raiba 3.0

 · 
Gepostet: 07.11.2006 - 14:16 Uhr  ·  #4
Hallo,

dazu gibt es zwei ganz nützliche Tools, die ich in schwierigen Fällen sehr gerne einsetze. Zum einen den Chipcard master, mit dem sich bestimmen lässt, wie der Fehlbedienungszähler steht. Zum anderen die DDBAC, mit der sich die PIN-Änderung einfach und problemlos vollziehen lässt. Damit hat es bisher auch immer geklappt (auch wenn nur noch 1 Versuch übrig war).

Gruß
Stefan
ebmv
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 14
Dabei seit: 10 / 2006
Betreff:

Re: Sfirm HBCI-SECCOS-Chipkarte der Raiba 3.0

 · 
Gepostet: 07.11.2006 - 15:01 Uhr  ·  #5
Hallo, die neue PIN ist 6 stellig. Sfirm sagte eindeutig das die PIN erfolgreich geändert wurde. Noch eine Idee?
andrea
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Nur mit Klasse 2 Kartenleser!

 · 
Gepostet: 07.11.2006 - 17:37 Uhr  ·  #6
Bei den SECCOS-Karten darf die PIN-Eingabe nur über den Kartenleser selbst und nicht über die PC-Tastatur erfolgen. Vielleicht das der Fehler?
ebmv
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 14
Dabei seit: 10 / 2006
Betreff:

Re: Sfirm HBCI-SECCOS-Chipkarte der Raiba 3.0

 · 
Gepostet: 08.11.2006 - 07:57 Uhr  ·  #7
nein leider auch nicht. Kunde nutzt den Reiner SCT Klasse 2.
Sfirm Hotline sagte mir aber ich sollte den PIN-Modus ändern und es über die Tastertur versuchen.
@andrea bist du dir sicher das es nicht über Tastertur geht?
andrea
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: Sfirm HBCI-SECCOS-Chipkarte der Raiba 3.0

 · 
Gepostet: 08.11.2006 - 11:02 Uhr  ·  #8
Ja - bei den Volksbank-SECCOS - Karten darf die PIN-Eingabe nicht über PC-Tastatur erfolgen sondern man braucht zwingend einen Klasse 2 - Leser und die PIN-Eingabe über diesen Leser! 99,9 % sicher!
don-saschi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bei Hamburg
Beiträge: 104
Dabei seit: 02 / 2004
Betreff:

Re: Sfirm HBCI-SECCOS-Chipkarte der Raiba 3.0

 · 
Gepostet: 08.11.2006 - 11:04 Uhr  ·  #9
hi,

ich hatte ähnliche probs.

die pin muß 6stellig sein und ihr braucht auf jeden fall die sfirm32 2.0k pl 10/10. im pl 10 wurde der hbcikernel angepasst, sodass es dort eigentlich keine probs mehr geben sollte.

gruß

der don
ebmv
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 14
Dabei seit: 10 / 2006
Betreff:

Re: Sfirm HBCI-SECCOS-Chipkarte der Raiba 3.0

 · 
Gepostet: 09.11.2006 - 08:29 Uhr  ·  #10
Die PIN ist 6-stellig 100 % sicher!!!!
Die Transport-PIN wurde erfolgreich geändert (lt. anzeige Sfirm)
Trotzdem geht die geänderte PIN nicht!
Noch jemand eine Idee?
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8287
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Sfirm HBCI-SECCOS-Chipkarte der Raiba 3.0

 · 
Gepostet: 09.11.2006 - 09:18 Uhr  ·  #11
Treiber- und Firmwareupdate des Kartenlesers?
Das Gespann sollte unbedingt auf dem neuesten Stand sein.

Gruß
Raimund
ebmv
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 14
Dabei seit: 10 / 2006
Betreff:

Re: Sfirm HBCI-SECCOS-Chipkarte der Raiba 3.0

 · 
Gepostet: 09.11.2006 - 14:16 Uhr  ·  #12
Sfirm und Reiner Kartenleser sind auf dem neusten Stand, da gibt es keine Zweifel, das bekommt man ja als erstes zu hören, deshalb auch meine erste Vermutung....
don-saschi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bei Hamburg
Beiträge: 104
Dabei seit: 02 / 2004
Betreff:

Re: Sfirm HBCI-SECCOS-Chipkarte der Raiba 3.0

 · 
Gepostet: 09.11.2006 - 14:53 Uhr  ·  #13
schonmal nen anderen kartenleser ausprobiert?
ebmv
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 14
Dabei seit: 10 / 2006
Betreff:

Re: Sfirm HBCI-SECCOS-Chipkarte der Raiba 3.0

 · 
Gepostet: 09.11.2006 - 15:28 Uhr  ·  #14
nein, welcher ist den noch zu gebrauchen außer dem Reinert? Kobil?
TerrySilver
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Castrop-Rauxel
Homepage: vb-waltrop.de
Beiträge: 60
Dabei seit: 08 / 2005
Betreff:

Re: Sfirm HBCI-SECCOS-Chipkarte der Raiba 3.0

 · 
Gepostet: 09.11.2006 - 21:18 Uhr  ·  #15
Hallo, schreib mir doch mal ne Mail/bzw. ne PN. Ich hätte da nen Tip. Gilt für alle anderen auch. Weiß nur nicht ob ich diesen hier veröffentlichen kann.

Gruß
Terry
EB
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 99
Dabei seit: 08 / 2004
Betreff:

Re: Sfirm HBCI-SECCOS-Chipkarte der Raiba 3.0

 · 
Gepostet: 13.11.2006 - 12:28 Uhr  ·  #16
Hallo zusammen,

für alle, die sich im Beraterbereich einloggen können: sucht mal in der Knowledge-Base nach K06401, da steht was zum Thema...

für alle anderen: anderen Kartenleser besorgen ODER RSCTSmartcardServicetool von Reiner SCT und damit die PIN-Änderung machen, hat wohl was mit der Stromversorgung zu tun (während der Änderungsvorgangs)...

Gruß
EB
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0