Profi Cash und iTAN über Sparda-Banken

 
freoschl97
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8
Dabei seit: 07 / 2006
Betreff:

Profi Cash und iTAN über Sparda-Banken

 · 
Gepostet: 30.08.2006 - 12:41 Uhr  ·  #1
Hallo zusammen,

wir setzen die neueste ProfiCash 8.4c ein und haben nun Probleme bekommen, bei der Umstellung der Sparda auf das 2-Schritt-Tan-Verfahren. Muss man in ProfiCash was umstellen ??
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6205
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Profi Cash und iTAN über Sparda-Banken

 · 
Gepostet: 30.08.2006 - 13:32 Uhr  ·  #2
Hi freoschl,

ich befürchte zur Zeit gar nicht! Beim Erstzugang kommt vom Rechenzentrum der SpardaBank eine Antwort, bei der der HBCI Kernel mit einem Abbruch reagiert. D.h. eine der beiden Seiten wird da wahrscheinlich nachbessern.

Gruß

Holger
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8247
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Profi Cash und iTAN über Sparda-Banken

 · 
Gepostet: 30.08.2006 - 14:51 Uhr  ·  #3
Zitat geschrieben von freoschl97
wir setzen die neueste ProfiCash 8.4c ein
woher habt ihr die denn? 8.4b ist afaik aktuell.

Gruß
Raimund
Cocolores
Neuling
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1
Dabei seit: 09 / 2006
Betreff:

Wann löst da mal einer was ???

 · 
Gepostet: 13.09.2006 - 22:25 Uhr  ·  #4
Ich muss feststellen, dass Profi-Cash immer noch nicht erkennt, dass die Sparda auf das iTAN-Verfahren umgestellt hat. In der HBCI-Verwaltung wird kein Zwerischritt-Verfahren angeboten. Weiss jemand, ob man die BPD manuell anpassen kann ???? 😢
C-One
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 12 / 2004
Betreff:

Re: Profi Cash und iTAN über Sparda-Banken

 · 
Gepostet: 22.10.2006 - 15:24 Uhr  ·  #5
Letzer Beitrag ist ja schon etwas her... ist ein Lösung des Problems in Arbeit oder sogar fertig?
Odin
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bayerisch Venedig
Homepage: sparkasse-passau.d…
Beiträge: 769
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Profi Cash und iTAN über Sparda-Banken

 · 
Gepostet: 23.10.2006 - 08:30 Uhr  ·  #6
Moin,

für November 2006 ist die Version 8.5 angekündigt.

Mit der beta-Version - es ist wohl eher ein RC ;-) - habe ich ach schon erfolgreich einen Sparda-Zugang für das 2-Schritt-Verfahren eingerichtet.

Bis dann

Od
C-One
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 12 / 2004
Betreff:

Re: Profi Cash und iTAN über Sparda-Banken

 · 
Gepostet: 23.10.2006 - 18:37 Uhr  ·  #7
Das klingt erfreulich. Danke
KlausE
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Frankenthal
Beiträge: 23
Dabei seit: 09 / 2005
Betreff:

Re: Profi Cash und iTAN über Sparda-Banken

 · 
Gepostet: 31.10.2006 - 13:27 Uhr  ·  #8
So weit ich weiß setzt die Sparda Bank die HBCI-Version 2.20 ein und ProfiCash nutzt standardmäßig FinTS 3.0. Wenn man in die wpc.ini folgenden Eintrag setzt, sollte es funktionieren:
HBCI_VERSION_BLZ der Sparda=220
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6205
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Profi Cash und iTAN über Sparda-Banken

 · 
Gepostet: 31.10.2006 - 14:44 Uhr  ·  #9
Zitat geschrieben von KlausE
.....ProfiCash nutzt standardmäßig FinTS 3.0


Seit wann? Profi cash nutzt die HBCI/FinTS Version, die laut Infos aus den BPDs maximal möglich ist.

Gruß

Holger
C-One
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 12 / 2004
Betreff:

Re: Profi Cash und iTAN über Sparda-Banken

 · 
Gepostet: 17.11.2006 - 10:40 Uhr  ·  #10
Also weder die neue Version 8.5 noch den ini Eintrag auf Version 220 für Sparda hatte bei mir Erfolg.

"Fehlermeldung":

Benutzerdaten aktualisieren (PIN/TAN), Status der HBCI-Übertragung: Fehler
(Dialog) HIRMG (9010) Nachricht ist komplett nicht bearbeitet (HBMSG=10319) ()
(Dialog) HIRMG (9110) Unbekannter Aufbau (HBMSG=10311) ()
(Dialog) HIRMG (9800) Dialog abgebrochen (HBMSG=10321) ()
(Dialog) HIRMS (9140) Syntaxfehler (HBMSG=10012) ()
(Dialog) INBZG Dialog 7966514082017111 Nachricht 0 Segment 0
(Dialog) INERR (9999) Die Rückmeldung enthält eine Meldung, dass der Dialog abgebrochen worden ist. ()
(Dialog) INERR (9999) Die Dialogbearbeitung ist abgebrochen worden. ()

Vielleicht kann mir jemand helfen.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0