VR-Banken - Abschaltung des RDH1 768bit Verfahren

 
lazy
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 5
Dabei seit: 09 / 2006
Betreff:

VR-Banken - Abschaltung des RDH1 768bit Verfahren

 · 
Gepostet: 23.11.2006 - 20:01 Uhr  ·  #1
Hallo,

ich habe heute bei einem Telefonat mit einem Mitarbeiter der Volksbank erfahren, dass bis 2008 das RDH1 verfahren nicht mehr akzeptiert wird. Damit ist dann auch meine "unpersonalisierte" VR-NetWorld-Card basic unbrauchbar.

Weiß schon jemand ob es eine "unpersonalisierte Folgekarte" geben wird, oder wird die Volksbank nur noch VR-NetWorld-Karten ausgeben? Das hörte sich bei dem Gespräch heute nämlich so an.

Martin
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6205
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: VR-Banken - Abschaltung des RDH1 768bit Verfahren

 · 
Gepostet: 23.11.2006 - 20:32 Uhr  ·  #2
Hallo Martin,

es gibt auch eine unpersonalisierte Folgekarte. Ob die von der Bank angeboten wird ist aber der jeweiligen Bank überlassen. Für viele Banken und für viele Anwender wird die unpersonalisierte Folgekarte eventuell keinen großen Sinn mehr machen!

Gruß

Holger
lazy
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 5
Dabei seit: 09 / 2006
Betreff:

Re: VR-Banken - Abschaltung des RDH1 768bit Verfahren

 · 
Gepostet: 23.11.2006 - 20:40 Uhr  ·  #3
Hallo Holger,

warum sollten die unpersonalisierten Karten keinen Sinn mehr machen? Ich muss zugeben, dass ich das Thema (welches ja von Bank zu Bank unterschiedlich und an sich schon komplex ist) nicht wirklich voll überschauen kann.

Zu meinen ersten Karten gehörte eine Karte, welche ein Ablaufdatum hatte und bei der man die PIN nicht ändern konnte.

Diese Vorteile hatte ich dann bei der unpersonalisierten Karte gefunden, welche nicht abläuft und die PIN frei wählbar war. Abgesehen davon, war sie wesentlich schneller zu bekommen.
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6205
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: VR-Banken - Abschaltung des RDH1 768bit Verfahren

 · 
Gepostet: 23.11.2006 - 21:18 Uhr  ·  #4
Hallo Lazy,

wie schon geschrieben "eventuell"
Zu deinen Argumenten:
Kein Ablaufdatum:
Wenn die alten kleinen Schlüssel wirklich abgeschaltet werden, ist die Karte praktisch abgelaufen... Geh mal davon aus, dass die Schlüssellängen zukünftig kontinuierlich steigen werden! Das BSI empfielt heute bereits 2048 Bit Schlüssellänge. D.h. das auch künftig Chipkarten irgendwann technisch überholt sein könnten. Bei der unpersonalisierten weißt Du nur heute halt noch nicht wann.

Das Ablaufdatum der personalisierten Karte hat den Vorteil, dass Du zum Zeitpunkt des Ablaufens immer die dann aktuellste Technologie erhälst (kann allerdings auch mal vom Nachteil sein....)

Die PIN ist inzwischen auch bei den personaliserten Chipkarten frei wählbar (Sie muss sogar vor dem ersten Einsatz selber gewählt werden).

Dann muss deine Software auch die neuen Karten unterstützen können. Dass ist -noch- nicht bei allen Produkten so gegeben.

Egal wie, ich wollte Dir die unpersonalisierte Karte (die neue Karte hat übrigens bereits eine doppelt so hohe Schlüssellänge wie Deine Karte!) auch nicht schlecht machen! Sie ist gut und macht natürlich auch Sinn, aber halt nicht in allen Fällen!

Gruß

Holger
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0