Sm3.0 mit HBCI-PIN/TAN bei SI-Sparkassen

 
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Sm3.0 mit HBCI-PIN/TAN bei SI-Sparkassen

 · 
Gepostet: 15.01.2004 - 22:22 Uhr  ·  #1
Ab Mitte/Ende Februar werden serverseitig Zertifikate getauscht. Starmoney 3.0 ist nicht mehr in der Wartung und wird ab dem Termin nicht mehr lauffähig sein.

SM4.0 und die Business 1.0 erhalten die neuen Zertifikate natürlich über das Onlien Update. Wer dringend auf die Software angewiesen ist, sollte sich schnell um ein Update oder eine Alternative bemühen...

Gruß
Captain FRAG
big-p
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 396
Dabei seit: 09 / 2003
Betreff:

Re: Sm3.0 mit HBCI-PIN/TAN bei SI-Sparkassen

 · 
Gepostet: 17.01.2004 - 17:38 Uhr  ·  #2
die "Schonfrist" für SM 3.0 in Westfalen-Lippe ist bis Ende Februar (um den 21.ten rum) verlängert worden. Erst dann sollen/werden die Zertifikate getauscht. Ein Update auf 4.0 macht echt Sinn..;-)
ELDI-Man
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: tief im Süden
Beiträge: 1046
Dabei seit: 07 / 2003
Betreff:

Re: Sm3.0 mit HBCI-PIN/TAN bei SI-Sparkassen

 · 
Gepostet: 19.01.2004 - 09:10 Uhr  ·  #3
Hallo!

Wie schaut es mit den badischen (SI-) Sparkassen aus? Habe gehört, dass die Zertifikate noch bis Mitte des Jahres laufen.

Gruß Peppone
chalexschulze
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: zu Hause
Beiträge: 218
Dabei seit: 09 / 2003
Betreff:

Re: Sm3.0 mit HBCI-PIN/TAN bei SI-Sparkassen

 · 
Gepostet: 20.01.2004 - 08:10 Uhr  ·  #4
Moin Leute!

Die Zertifikate werden lt. Starfinanz bei uns am 12. februar ausgetauscht. Wegen diverser Migrationen PIN/TAN Verwaltung haben sich SI und Starfinanz dazu entschlossen :-)
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Sm3.0 mit HBCI-PIN/TAN bei SI-Sparkassen

 · 
Gepostet: 20.01.2004 - 09:19 Uhr  ·  #5
Die SI sagt das anders....
Wir haben unseren Mentor (Name absichtlich hier nicht genannt) mal wegen dem Debakel befragt... er meinte auch das Sie eher auf flehen der Starfinanz den Zertifikatstausch nach hinten geschoben haben.

Nachher wird das natürlich als "Übereinkunft" dargestellt.

Gemeinsame Meinung: Die Starfinanz hätte ruhig so ein popeliges Zertifikat für die 3er Version bereitstellen können. Aber wenn man zu schnell zu groß wird, und nur noch den Profit sieht, kann man sich schon mal Kunden und Partner verärgern.
big-p
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 396
Dabei seit: 09 / 2003
Betreff:

Re: Sm3.0 mit HBCI-PIN/TAN bei SI-Sparkassen

 · 
Gepostet: 20.01.2004 - 09:27 Uhr  ·  #6
Zitat geschrieben von Captain FRAG

Gemeinsame Meinung: Die Starfinanz hätte ruhig so ein popeliges Zertifikat für die 3er Version bereitstellen können. Aber wenn man zu schnell zu groß wird, und nur noch den Profit sieht, kann man sich schon mal Kunden und Partner verärgern.


Das seh ich etwas anders: Wenn ich als Softwarehersteller Anfang 2003 anlündige, dass ich zum Jahresende die Wartung / den Support für ein Produkt einstelle, dann ist nunmal Schicht am Schacht. Ich kann die Starfinanz verstehen, dass sie nicht eine "Altlast" supporten wollen.
Obwohl ich (aus Kunden-Sicht) betrachte diese Aktion auch für Schwachsinn halte. Ein Zerti hätte die nicht umgebracht, und die Kunden hätten bis Ende 2004 ruhe..;-)
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Sm3.0 mit HBCI-PIN/TAN bei SI-Sparkassen

 · 
Gepostet: 20.01.2004 - 12:24 Uhr  ·  #7
Naja, Altlast ist ein wenig weitgehend.

Wenn ich mir die Unterschiede zwischen der 3er und 4er Version ansehe, ist die 4er nicht mehr als ein Servicepack für die 3er bei der EU Überweisungen und Screenscaping dazugekommen ist, dafür die AB Kompetenz weggefallen ist.
Der Unterbau ist so identisch, dass mit Sicherheit das Zertifikat aus der 4 in der 3er laufen wird :)
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0