HBCI mit Sicherheitsdatei

Abruf Kontoauszüge von Dresdner Bank mit Sicherheitsdatei

 
sömmi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 2
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

HBCI mit Sicherheitsdatei

 · 
Gepostet: 16.11.2006 - 17:11 Uhr  ·  #1
Hallo, ich habe Probleme beim Abholen von Kontoauszügen für mehrere Konten bei der Dresdner Bank mit Sicherheitsdiskette. Ich benutze Sfirm32 2.0K 10/10 und bekomme immer einen Timeoutfehler und den dazugehörigen Kernelfehlercode. Die Dreba blockt immer ab und schiebt die Ursache auf Andere. Nach Recherchen fand ich aber doch einen Hinweis: "Nach langwierigem Ausschluß eines Fehlverhaltens auf Seiten von SFIRM32 durch die BIVG, hat die Dresdner Bank gegenüber einem Kunden mitgeteilt, dass das Problem beim Bankrechner der Dresdner Bank liegt. Der HBCI-Rechner ist für eine große Menge an Konten in einem Vertrag nicht ausgelegt. Daher kommt es zu erhöhten Antwortzeiten, die letztendlich zur Fehlermeldung führen."
Hat noch jemand dasselbe Problem, kennt einer eine Lösung?
Rudi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8
Dabei seit: 06 / 2004
Betreff:

Re: HBCI mit Sicherheitsdatei

 · 
Gepostet: 06.12.2006 - 14:03 Uhr  ·  #2
Wir haben genau dasselbe Problem.

Gibt es schon eine Lösung?


:shock:
windata
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wangen im Allgäu
Homepage: windata.de
Beiträge: 627
Dabei seit: 11 / 2003
Betreff:

Re: HBCI mit Sicherheitsdatei

 · 
Gepostet: 06.12.2006 - 14:14 Uhr  ·  #3
Hallo zusammen,

probiert doch zum Test mal ein anderes Programm. Wenn's damit auch nicht klappt, ist der Bankrechner Schuld.

Stefan
cepe2005
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Löwenstadt Braunschweig
Beiträge: 91
Dabei seit: 01 / 2005
Betreff:

Re: HBCI mit Sicherheitsdatei

 · 
Gepostet: 06.12.2006 - 22:24 Uhr  ·  #4
Tach sömmi,

Zitat geschrieben von sömmi
Dresdner Bank liegt. Der HBCI-Rechner ist für eine große Menge an Konten in einem Vertrag nicht ausgelegt. Daher kommt es zu erhöhten Antwortzeiten, die letztendlich zur Fehlermeldung führen."
Hat noch jemand dasselbe Problem, kennt einer eine Lösung?


FTAM?!!?
Wer nutzt fuer eine "große Menge an Konten" HBCI? Das macht dann wirklich keinen Sinn mehr....
Okay: FTAM Ist keine "technische Loesung", aber nichtsdestotrotz die korrekte Loesung! 😉
EB
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 99
Dabei seit: 08 / 2004
Betreff:

Re: HBCI mit Sicherheitsdatei

 · 
Gepostet: 07.12.2006 - 11:37 Uhr  ·  #5
Hallo zusammen,

wenn es nur daran liegt, dass der Timeout in SFirm32 zu schnell greift, könnte man folgendes probieren:

In der hbciinf.ini (im Datenverzeichnis)

[Timeout]
tcpip=80

setzen, dann wartet SFirm32 160 Sekunden (also immer den gewünschten Wert durch 2 teilen und eintragen).

Viel Glück.....

Gruß
EB
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0