Welche Chipkartenleser akzeptieren die SECCOS-Card?

 
Nobbi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Furtwangen
Beiträge: 22
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Welche Chipkartenleser akzeptieren die SECCOS-Card?

 · 
Gepostet: 07.12.2006 - 15:39 Uhr  ·  #1
Hallo HBCI-Fans,

welche Klassifizierungen sind, neben der aktuellsten Firmware des Chipkartenlesers, Voraussetzung für die Nutzung der SECCOS-Card?

Habe zwei :?: bei folgenden Chipkartenleser:

- SCM chipdrive cdx 330
- Cherry RS 6700

Funktioniert die SECCOS-Card bei diesen Chipkartenlesegeräten?

Danke für Infos
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6205
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Welche Chipkartenleser akzeptieren die SECCOS-Card?

 · 
Gepostet: 07.12.2006 - 15:56 Uhr  ·  #2
Hallo Nobbi,

die Information kannst Du in der KnowHowDatenbank der GAD nachlesen, oder der DG VERLAG gibt dir eine aktuelle Liste, oder Du schickst mir eine Nachricht mit deiner Emailadresse und ich maile Dir die Liste.

Gruß

Holger
hylli08
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1083
Dabei seit: 10 / 2003
Betreff:

Re: Welche Chipkartenleser akzeptieren die SECCOS-Card?

 · 
Gepostet: 07.12.2006 - 16:37 Uhr  ·  #3
Könnte man die hier nicht veröffentlichen?

Hylli
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6205
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Welche Chipkartenleser akzeptieren die SECCOS-Card?

 · 
Gepostet: 07.12.2006 - 17:02 Uhr  ·  #4
Hi Hylli,

da das ein bankinternes Papier ist, das auch nicht den Asnpruch auf Vollständigkeit und Aktualität erhebt halte ich das für keine gute Idee, eine solche Info praktisch zementiert hier einzustellen. Da wäre es besser wenn wir einen Thread eröffnen, in dem wie bei den HBCI Zugangsdaten die Leser gepostet werden können.

Gruß

Holger
hylli08
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1083
Dabei seit: 10 / 2003
Betreff:

Re: Welche Chipkartenleser akzeptieren die SECCOS-Card?

 · 
Gepostet: 08.12.2006 - 08:09 Uhr  ·  #5
Wäre natürlich auch eine Idee!

Hylli
karlo
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 7
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: Welche Chipkartenleser akzeptieren die SECCOS-Card?

 · 
Gepostet: 08.12.2006 - 10:19 Uhr  ·  #6
Hallo Nobbi,

Du meinst sicherlich das Smartboart GS83-6700. Ich habe eine GS83-6753 welche zur 67xx Familie gehört und die kann die Seccos-Karte nicht bedienen. Die GS83-6744LUADE jedoch arbeitet mit der Seccos-Karte, macht aber nach eigener Erfahrung den Fehler, dass bei der "sicheren PIN-Eingabe" keine Eingabeanzeige "(Sternchen)erfolgt -in Verbindung mit Software Starmoney 5.0.

Gruß

Karlo
windata
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wangen im Allgäu
Homepage: windata.de
Beiträge: 627
Dabei seit: 11 / 2003
Betreff:

Re: Welche Chipkartenleser akzeptieren die SECCOS-Card?

 · 
Gepostet: 08.12.2006 - 11:01 Uhr  ·  #7
Zitat geschrieben von karlo
Die GS83-6744LUADE jedoch arbeitet mit der Seccos-Karte, macht aber nach eigener Erfahrung den Fehler, dass bei der "sicheren PIN-Eingabe" keine Eingabeanzeige "(Sternchen)erfolgt -in Verbindung mit Software Starmoney 5.0.


Wir haben diese Tastatur an mehrern Arbeitsplätzen im Einsatz und können dieses Problem nicht nachvollziehen... Zumindest nicht mit windata.

Aber die SECCOS-Karten funktionieren definitiv mit den Cherry Tastaturen G83-6477LUxxx und den Cherry Smart-Terminals ST-2000U

Stefan
Nobbi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Furtwangen
Beiträge: 22
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: Welche Chipkartenleser akzeptieren die SECCOS-Card?

 · 
Gepostet: 08.12.2006 - 12:37 Uhr  ·  #8
Hallo Karlo + Stefan,

das Smartboard von Cherry hat die Typenbezeichnung G83-6700LQZDE-0/01.

Irgendwelche Informationen hierüber?

Im Chipcardmaster erhalte ich beim starten die FM: Laufzeitfehler: Typen unverträglich.

Danke für Info
windata
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wangen im Allgäu
Homepage: windata.de
Beiträge: 627
Dabei seit: 11 / 2003
Betreff:

Re: Welche Chipkartenleser akzeptieren die SECCOS-Card?

 · 
Gepostet: 08.12.2006 - 13:01 Uhr  ·  #9
Hallo Nobbi,

ich hab' das Problem gerade an Cherry geschickt. Mal sehen, was da für eine Antwort kommt. Ich halt' Euch auf dem Laufenden.

Stefan
windata
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wangen im Allgäu
Homepage: windata.de
Beiträge: 627
Dabei seit: 11 / 2003
Betreff:

Re: Welche Chipkartenleser akzeptieren die SECCOS-Card?

 · 
Gepostet: 08.12.2006 - 15:02 Uhr  ·  #10
Hallo Nobbi,

die Tastatur G83-6700LQZDE kann NUR Prozessorkarten verarbeiten und akzeptiert max. 5-stellige PINs. Die Tastatur "läuft" aus und wird in Zukunft wohl nicht mehr angeboten. Die G83-6477LUxxx (Leser Cardman 2020 von Omnikey verbaut) kann sowohl Prozessor- als auch Speicherkarten verarbeiten und kommt auch mit 6-stelligen PINs klar.

Für das Problem, dass die PIN-Eingabe nicht sichtbar ist, erhalte ich einen workaround von Cherry. Sobald dieser eintrifft, werde ich diesen hier veröffentlichen.

Stefan
Nobbi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Furtwangen
Beiträge: 22
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: Welche Chipkartenleser akzeptieren die SECCOS-Card?

 · 
Gepostet: 08.12.2006 - 15:18 Uhr  ·  #11
Hallo Stefan,

vielen Dank für die Infos...
Generell halte ich ja überhaupt garnichts von solchen Smartboards.

Da muss wohl wieder der gute alte Chipkartenleser mit pinpad ran :lol:

Danke!!!
windata
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wangen im Allgäu
Homepage: windata.de
Beiträge: 627
Dabei seit: 11 / 2003
Betreff:

Re: Welche Chipkartenleser akzeptieren die SECCOS-Card?

 · 
Gepostet: 11.12.2006 - 12:10 Uhr  ·  #12
Hallo zusammen,

unter http://www.bb-ag.net/download/…ry.zip.ZIP

gibt's einen Patch der spedlgchy.dll von Cherry. Das Passwort für das ZIP-File ist 'cherry'. Durch Ersetzen der bestehenden spedlgchy.dll durch die "neue" aus dem ZIP-File sollte das Problem mit der "unsichtbaren" Eingabe der PIN behoben sein.

Hinweis: Einsatz der DLL ohne Gewähr!

Stefan
karlo
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 7
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: Welche Chipkartenleser akzeptieren die SECCOS-Card?

 · 
Gepostet: 12.12.2006 - 06:25 Uhr  ·  #13
Hallo zusammen,
zur Tastatur G83-6744LUxx hier noch ein Nachtrag.
Der Patch der spedlgchy.dll von Cherry hat nichts genützt, aber
das von Cherry neu eingestellte Treiber-Setup Cherry-SmartDeviceSetup_16Rev01_DE hat das Problem mit der "unsichtbaren" Eingabe der PIN behoben.
Es geht halt nichts über einen guten Support.

Danke!

Karlo
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0