iTAN bei der Postbank mit Sfirm

 
entity
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 93
Dabei seit: 06 / 2005
Betreff:

Re: iTAN bei der Postbank mit Sfirm

 · 
Gepostet: 13.12.2006 - 11:56 Uhr  ·  #21
1. Über das Menü "Wechseln zu" gelangen Sie in die "HBCI-Banken".
2. Mit einem Doppelklick öffnen Sie den Eintrag der Postbank.
3. Markieren Sie den HBCI-Benutzer und fordern Sie über das Menü "Bearbeiten" die "Bank- und Benutzerdaten" an. Wiederholen Sie diesen Schritt für jeden einzelnen HBCI-Benutzer, sofern Sie mit mehreren Benutzern/TAN-Listen arbeiten.
4. Danach klicken Sie den HBCI-Benutzer doppelt an und gelangen so ins Fenster "Benutzer bearbeiten".
5. In der Zeile "Verfahren" werden das Einschritt-Verfahren (999) und das iTAN-Verfahren (900) angezeigt. Am Ende der Zeile klicken Sie auf das Symbol mit 3 Punkten und gelangen so in das Fenster "Aktives PIN/TAN-Verfahren wechseln", wo Sie bitte auf "iTAN" umstellen. Wiederholen Sie die Schritte 4 und 5, wenn Sie mit mehreren HBCI-Benutzern/TAN-Listen arbeiten, in jedem einzelnen Benutzer - fertig!
Tomi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 18
Dabei seit: 08 / 2006
Betreff:

Re: "Kein Tanverfahren verfügbar"

 · 
Gepostet: 13.12.2006 - 15:17 Uhr  ·  #22
Zitat geschrieben von ELDI-Man
Ich habe heute im SFIRM32 k SP1 versucht ein Postbankkonto umzustellen. Nach der Umstellun kann der Kunde keine Überweisungen mehr schicken. Es kommt die Fehlermeldung "Kein Tanverfahren verfügbar". Habe dann die bpd gelöscht und neu angefordert. Geht immer noch nicht.

Bevor ich mich beim Postbank-Service durchkämpfe, kann jemand von Euch diese Fehlermeldung eingrenzen?


Ich habe bei einem Kunden genau das gleiche Problem. Der Ratschlag von entity hilft leider nicht (dort wird nur beschrieben wie das iTAN-Verfahren generell bei der Postbank aktiviert werden kann). Bei der Postbank-Hotline braucht man erst gar nicht anzurufen, da erhält man sowieso nur die Standard-Auskunft "Bei uns läuft alles, dass muss am Programm liegen". Aber was will ich auch von der Postbank erwarten... Wenn ich Fleisch möchte, dann gehe ich ja auch zum Metzger... und nicht zum Gärtner. :lol:
ELDI-Man
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: tief im Süden
Beiträge: 1046
Dabei seit: 07 / 2003
Betreff:

Re: iTAN bei der Postbank mit Sfirm

 · 
Gepostet: 13.12.2006 - 15:27 Uhr  ·  #23
@Tomi: Hast du dafür keine Lösung? Was habt Ihr mit dem Kunde gemacht, außer Kündigung des Postbank-Kontos? 😢
Tomi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 18
Dabei seit: 08 / 2006
Betreff:

Re: iTAN bei der Postbank mit Sfirm

 · 
Gepostet: 13.12.2006 - 15:56 Uhr  ·  #24
@ELDI-Man

Nein, habe leider auch keine Lösung. Ich habe mir mal den Spaß gemacht und bei der Postbank-Hotline (0180-3070111) angerufen:
Als erstes bekam ich in einem Höllen-Tempo (ohne jegliche Chance die engagierte Dame zu unterbrechen) das iTAN-Verfahren generell erklärt (ok, hab's ja noch nie gehört 😉). Als ich dann erwähnte das ich das Verfahren doch recht gut kenne und ich gerne eine Antwort auf meine Frage hätte (Fehlermeldung "kein TAN-Verfahren verfügbar"), kam dann die aufschlußreiche Antwort "Tja dann kann das Software-Produkt halt kein iTAN. Vielen Dank für Ihren Anruf und noch einen schönen Tag".

Bei der BIVG-Hotline wird das Problem auch nur auf die Postbank geschoben ("Liegt nicht an S-Firm32, muss an der Postbank liegen").

Ich finde es ehrlich gesagt sehr verwunderlich wenn Postbank beide TAN-Verfahren (klassisch und indiziert) gleichzeitig "aktiviert", aber nur noch das iTAN-Verfahren im Bankrechner akzeptiert. Warum ist denn nicht komplett auf iTAN umgestellt worden (so wie ja alle anderen Banken auch machen bzw. gemacht haben), dann wäre doch das Problem wohl gar nicht erst entstanden!? :evil:
fxsavini
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 14
Dabei seit: 12 / 2006
Betreff:

Re: iTAN bei der Postbank mit Sfirm

 · 
Gepostet: 13.12.2006 - 16:21 Uhr  ·  #25
Zitat geschrieben von pennellow
SFirm stellt das Verfahren nicht automatisch zurück, die Postbank meldet nur standardmäßig beide Verfahren zurück.


Und genau das würde mich mal interessieren warum die Postbank überhaupt beide Verfahren meldet, aber nur eins davon (iTAN) akzeptiert.
ELDI-Man
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: tief im Süden
Beiträge: 1046
Dabei seit: 07 / 2003
Betreff:

Re: iTAN bei der Postbank mit Sfirm

 · 
Gepostet: 14.12.2006 - 09:34 Uhr  ·  #26
Aber ich habe eine Lösung. Nach langem Hin und Her und hartnäckigen Nachfragen musste der Hotline-Mitarbeiter zugeben, dass irgendwas "an der TAN-Liste" falsch eingestellt war. Er hat was geändert und danach lief es.
Tomi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 18
Dabei seit: 08 / 2006
Betreff:

Re: iTAN bei der Postbank mit Sfirm

 · 
Gepostet: 14.12.2006 - 11:47 Uhr  ·  #27
Danke, dann werde ich auch mal etwas hartnäckig mit der Hotline telefonieren.
Tomi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 18
Dabei seit: 08 / 2006
Betreff:

Re: iTAN bei der Postbank mit Sfirm

 · 
Gepostet: 14.12.2006 - 15:53 Uhr  ·  #28
Ganaue Lösung:
Wenn jemand nach der Umstellung auf das iTAN-Verfahren die Meldung "Kein TAN-Verfahren verfügbar" erhält, dann ist seine TAN-Liste bei der Postbank gesperrt. Diese TAN-Liste kann allerdings nur die Postbank auch wieder entsperren. Dazu sollte man die Nummer 0180/3070111 anrufen und seine TAN-Liste entsperren lassen.
TIPP: Wirklich hartnäckig bleiben, denn die Hotline ist ständig der Meinung: Die Postbank hätte alles richtig gemacht, die Software kann halt dann kein iTAN.

Hoffe diese Info hilft noch weiteren Usern hier.
Gruß
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: iTAN bei der Postbank mit Sfirm

 · 
Gepostet: 15.12.2006 - 09:35 Uhr  ·  #29
Den Kollegen bei der Poba scheint eines nicht bewusst zu sein:

-Die Rückmeldung von zwei Tan-Verfahren bedeutet, das die Software nach Schema alt (Einschritt-Verfahren) weitersendet, solange kein manueller Eingriff stattfindet

-Wird trotzdem nur das Zweitschritt-Verfahren akzeptiert, kann die Software bzw. sein Bediener nur eine ungültige TAN-liefern, daher ist eine Sperre in kurzer Zeit vorprogrammiert

-Wenn ich bei einer Sperre nicht zurückmelde, das eine solche vorliegt und die Hotline regelmäßig nicht nach dieser doch sehr häufig vorkommenden Sperre schaut, dann läuft irgendetwas sehr unkoordiniert. Die Ursache des Problems scheint entweder gar nicht verstanden worden zu sein oder aber man bekommt eine (technische) Lösung zeitnah nicht umgesetzt.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0