Zwei Schwere Fehler beim Einlesen in Sfirm

 
Ventas Net Solutions
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 01 / 2004
Betreff:

Zwei Schwere Fehler beim Einlesen in Sfirm

 · 
Gepostet: 28.01.2004 - 15:11 Uhr  ·  #1
Hallo,

einer unserer Kunden benutzt S-Firm. Er erstellt eine DTAUS-Datei mit seiner
Warenwirtschaftssoftware und möchte diese dann, anstatt wie normal per Diskette, online über S-firm einlesen. Bisher funktionierte dieses auch, aber nu ......!?!?

S-Firm gibt ihm folgende Fehlermeldungen aus :

SCHWERER FEHLER
Fehler Diese Datei enthält Zeilenumbrüche. Nicht erlaubt

und

SCHWERER FEHLER
Fehler Dateigröße kein Vielfaches von 128


Das Problem mit der Dateigrösse ist erledigt aber woher kommt die erste Meldung?
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Zwei Schwere Fehler beim Einlesen in Sfirm

 · 
Gepostet: 28.01.2004 - 15:28 Uhr  ·  #2
Am besten in SFirm32 über Datei->DTA Dateien->überprüfen einen Check des Satzaufbaus fahren. Da sollte dann etwas genauer stehen wo der Fehler liegt.

Oftmals tritt der Fehler durch defekte Datenträger (insbesondere bei Disketten) auf. Möglicherweise ist der Schreibvorgang aber auch aufgrund anderer Probleme abgebrochen.

Am besten die Datei über die Warenwirtschaft als Sicherung erneut speichern und einen neuen Einleseversuch starten. Das Problem wird zu 95% nicht an SFirm liegen.
Ventas Net Solutions
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 01 / 2004
Betreff:

Fehler noch vorhanden und nciht besser beschrieben

 · 
Gepostet: 29.01.2004 - 15:05 Uhr  ·  #3
Hallo ich habe deinen Tipp beherzigt und die Fehleranalyse machen lassen.

Leider ergab es jedoch keine neuen Erkenntnisse.

Hier nochmal die Fehlermeldungen :


SCHWERER FEHLER
Fehler Diese Datei enthält Zeilenumbrüche. Nicht erlaubt


DANN IN DEN sÄTZEN jEWEILS .

Satz C1 Fehler, Logische Datei 1 FEHLER

C20 Fehler Erweiterungsteil
Keine Information




Wie es aussieht mag er es nicht wenn in Feld 20 keine Angabe gemacht wird. Dieser Fehler tritt häufiger auf. Das Feld ist jedoch nur ein Eiweiterungsfeld..... wieso muss es dann gefüllt sein? Was kann ich machen um den Fehler abzustellen ?


mfg

Net Solutions.



Zitat geschrieben von Captain FRAG
Am besten in SFirm32 über Datei->DTA Dateien->überprüfen einen Check des Satzaufbaus fahren. Da sollte dann etwas genauer stehen wo der Fehler liegt.

Oftmals tritt der Fehler durch defekte Datenträger (insbesondere bei Disketten) auf. Möglicherweise ist der Schreibvorgang aber auch aufgrund anderer Probleme abgebrochen.

Am besten die Datei über die Warenwirtschaft als Sicherung erneut speichern und einen neuen Einleseversuch starten. Das Problem wird zu 95% nicht an SFirm liegen.
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Zwei Schwere Fehler beim Einlesen in Sfirm

 · 
Gepostet: 29.01.2004 - 15:43 Uhr  ·  #4
Es ist in diesem Fall schwer ein Ferndiagnose zu starten. Auf jeden Fall bildet der konstante Teil mit dem variablem Teil innerhalb eines C-Satzes teilweise eine Einheit (Felder 15-23) und muss die feste Länge von 128 Byte besitzen.

Einfach und genau lässt sich das nur mit einem Prüfprogramm und der erstellten DTA-Datei testen. Da in der DTA Datei natürlich schützenswerte Daten sind, schlage ich vor diese einfach mal der Hausbank vorzulegen oder in deren Internet System einlesen zu lassen (bei uns geht das zumindest).

Was auch sehr gut sein kann, ist das durch den angegebenen, fehlerhaften Zeilenumbruch eine Verschiebung der Datenfelder stattgefunden hat. Somit ist Feld 18 vielleicht gar nicht mehr 18 sondern jetzt 20. Dann wäre gewürfelt worden :roll:
Ventas Net Solutions
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 01 / 2004
Betreff:

Datei in Zv-Test eingelesen

 · 
Gepostet: 29.01.2004 - 16:47 Uhr  ·  #5
Alles klar ich habe mir ein Programm zum Einlesen von DTA's besorgt.

Zv-Test

Wenn ioch die Datei damit einlese kommt folgendes:


Schwerer Fehler : Die Datei enthält CR und LF Zeichen!
Schwerer Fehler : CR oder LF an Position 4740 der Datei gefunden
Schwerer Fehler : CR oder LF an Position 4741 der Datei gefunden


Gut CR und LF bedeutet ja im Grunde Zeilenumbruch. Aber jetzt der Hammer ... Die Einleitung zum Endsatz ( also 128E ) wird teilweise als CR bzw LF gelesen bzw erkannt. Die 12 in diesem "Anfang vom EndSatz" wird als Zeilenumbrcuh erkannt. Aber da ja diese 128E Plficht ist und nciht einfach ersetzt werden kann, weiss ich nicht weiter.
Hatte jemand vielleicht mal ein identisches Problem? Captain Frag hast du das schonmal erlebt?


Zitat geschrieben von Captain FRAG
Es ist in diesem Fall schwer ein Ferndiagnose zu starten. Auf jeden Fall bildet der konstante Teil mit dem variablem Teil innerhalb eines C-Satzes teilweise eine Einheit (Felder 15-23) und muss die feste Länge von 128 Byte besitzen.

Einfach und genau lässt sich das nur mit einem Prüfprogramm und der erstellten DTA-Datei testen. Da in der DTA Datei natürlich schützenswerte Daten sind, schlage ich vor diese einfach mal der Hausbank vorzulegen oder in deren Internet System einlesen zu lassen (bei uns geht das zumindest).

Was auch sehr gut sein kann, ist das durch den angegebenen, fehlerhaften Zeilenumbruch eine Verschiebung der Datenfelder stattgefunden hat. Somit ist Feld 18 vielleicht gar nicht mehr 18 sondern jetzt 20. Dann wäre gewürfelt worden :roll:
Ventas Net Solutions
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 01 / 2004
Betreff:

Re: Datei in Zv-Test eingelesen

 · 
Gepostet: 29.01.2004 - 16:49 Uhr  ·  #6
Achja und da fällt mir noch ein ::::


Wenn der Kunde die Datei auf Diskette bei der bank abgibt funktioniert dies auch prächtig. Will er die Datei aber Online einlesen und der Bank übermitteln klappt es nicht. (Schwerer Fehler)

Zitat geschrieben von Ventas Net Solutions
Alles klar ich habe mir ein Programm zum Einlesen von DTA's besorgt.

Zv-Test

Wenn ioch die Datei damit einlese kommt folgendes:


Schwerer Fehler : Die Datei enthält CR und LF Zeichen!
Schwerer Fehler : CR oder LF an Position 4740 der Datei gefunden
Schwerer Fehler : CR oder LF an Position 4741 der Datei gefunden


Gut CR und LF bedeutet ja im Grunde Zeilenumbruch. Aber jetzt der Hammer ... Die Einleitung zum Endsatz ( also 128E ) wird teilweise als CR bzw LF gelesen bzw erkannt. Die 12 in diesem "Anfang vom EndSatz" wird als Zeilenumbrcuh erkannt. Aber da ja diese 128E Plficht ist und nciht einfach ersetzt werden kann, weiss ich nicht weiter.
Hatte jemand vielleicht mal ein identisches Problem? Captain Frag hast du das schonmal erlebt?


Zitat geschrieben von Captain FRAG
Es ist in diesem Fall schwer ein Ferndiagnose zu starten. Auf jeden Fall bildet der konstante Teil mit dem variablem Teil innerhalb eines C-Satzes teilweise eine Einheit (Felder 15-23) und muss die feste Länge von 128 Byte besitzen.

Einfach und genau lässt sich das nur mit einem Prüfprogramm und der erstellten DTA-Datei testen. Da in der DTA Datei natürlich schützenswerte Daten sind, schlage ich vor diese einfach mal der Hausbank vorzulegen oder in deren Internet System einlesen zu lassen (bei uns geht das zumindest).

Was auch sehr gut sein kann, ist das durch den angegebenen, fehlerhaften Zeilenumbruch eine Verschiebung der Datenfelder stattgefunden hat. Somit ist Feld 18 vielleicht gar nicht mehr 18 sondern jetzt 20. Dann wäre gewürfelt worden :roll:
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Zwei Schwere Fehler beim Einlesen in Sfirm

 · 
Gepostet: 29.01.2004 - 17:13 Uhr  ·  #7
Auf die schnelle kann ich jetzt keine Lösung präsentieren, aber fakt ist folgendes:

Die Datenstationen der Banken können teilweise auch Toastscheiben einlesen, die Zahlungen erraten und verarbeiten. ZV-Programme sind da etwas restriktiver und das ist auch gut so (meine ich zumindest).

Ursächlich scheint ja die Buchhaltungssoftware das DTA Format nicht korrekt zu schreiben, villeicht ist es einfacher den Hersteller um ein Update zu bitten bzw. die Daten gleich in einer anderen Form zu exportieren und über die Importschnittstelle in SFirm einzulesen.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0