Anmerkung Verbesserung Benutzeranmeldung und Handbuch PDF

 
Maddin
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Greifswald
Beiträge: 70
Dabei seit: 01 / 2005
Betreff:

Anmerkung Verbesserung Benutzeranmeldung und Handbuch PDF

 · 
Gepostet: 05.12.2006 - 10:07 Uhr  ·  #1
Windata Pro 7 Netz

Hallo,

wenn man aktiviert, dass automatisch der Benutzername der letzten Anmeldung genommen wird, wird dies wohl nicht je Arbeitsplatz gespeichert. Meldet sich also ein anderer Nutzer im Netzwerk an einem anderen Arbeitsplatz an erscheint bei meiner nächster Anmeldung deren Name bei mir. Ich zumindest erhalte es für sinnvoller dies je Client abzuspeichern.

Zum PDF-Handbuch der o.g. Version. Die Überschriften (farbig hinterlegten) werden vom Adobe Reader nicht mit dessen Suchfunktion gefunden. Suche ich also nach "Neuanmeldung" findet dieser nichts obwohl es eine Überschrift "letzter Benutzer als Standardvorgabe für Neuanmeldung" gibt. Kopiert man diese Überschrift in die Zwischenablage und schaut sich das dann an sieht das ganze so aus: "OHW]WHU%HQXW]HUDOV6WDQGDUGYRUJDEHIU1HXDQPHOGXQJ".

Ich poste das hier, falls andere Meinungen zur Anmeldung oder Erfahrungen mit dem Handbuch existieren.

Gruss Martin
windata
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wangen im Allgäu
Homepage: windata.de
Beiträge: 627
Dabei seit: 11 / 2003
Betreff:

Re: Anmerkung Verbesserung Benutzeranmeldung und Handbuch PDF

 · 
Gepostet: 05.12.2006 - 10:59 Uhr  ·  #2
Hallo Maddin,

seit der Version 7.7.0.27 wird die Anmeldung bei jedem Client individuell gespeichert. Wahrscheinlich hast Du eine ältere Version oder die neueste Version über eine ältere Version drüberinstalliert.

Es gibt nun 2 Möglichkeiten:

1. windata nochmals deinstallieren und den Ordner löschen

oder

2. Du lädst Dir die Datei http://www.bb-ag.net/download/wd7dll.zip herunter. In dem ZIP-File ist eine Anleitung zu finden, wie die Dateien zu installieren sind.
Es werden dann auch alle HBCI-Kontakte zentral verwaltet (also nicht mehr auf jedem Client).

Unter http://www.bb-ag.net/download/Handbuch%20WD7.zip findest Du das Handbuch auch im Word-Format.

Stefan Balk
Maddin
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Greifswald
Beiträge: 70
Dabei seit: 01 / 2005
Betreff:

Re: Anmerkung Verbesserung Benutzeranmeldung und Handbuch PDF

 · 
Gepostet: 05.12.2006 - 11:29 Uhr  ·  #3
Hallo Stefan,

ich habe mir gestern die Version 7.7.0.29 als Testversion geladen und installiert. Erst auf dem Server und dann auf den Clients aus dem Arbeits-Platz Verzeichnis wie beschrieben. Diese Versionsnummer wird bei mir auch angezeigt wenn ich auf Update klicke. Soll ich trotzdem die wd7dll Installation versuchen? Die HBCI-Kontakte werden bei mir bereits zentral verwaltet.

Auch die Extra/Optionen werden bei mir irgendwie zentral gesteuert. Stellt ein User auf "letzter Benutzer als Standard..." aktiv, ist dies hinterher bei allen Clients aktiv. Deaktiviert ein anderer das dann wieder, ist es bei allen anderen auch wieder deaktiviert. Habe das Gefühl das dies für alle Optionen gilt, also auch die Grundeinstellungen bei Überweisung/Lastschrift ob Einzel oder Sammel. Ein Client hat z.B. nur Zugriff auf 2 SPK-Konten und möchte als Standard Sammelaufträge, die anderen sollten jedoch für Ihre Konten Einzelaufträge als Standard haben. Ist das überhaupt möglich?

Gruss Martin
Maddin
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Greifswald
Beiträge: 70
Dabei seit: 01 / 2005
Betreff:

Re: Anmerkung Verbesserung Benutzeranmeldung und Handbuch PDF

 · 
Gepostet: 16.01.2007 - 18:10 Uhr  ·  #4
Hallo,

leider ist das mit der zentralen Steuerung immer noch so. Wird daran gearbeitet oder liegt es nur an mir?

Es geht sogar soweit, dass wenn PC1 sich mit irgeneinem User anmeldet und Vollbild einstellt oder die Fenstergrösse ändert, ist die Fenstergrösse sofort auf allen anderen Clients auch eingestellt, egal mit welchem User man sich da anmeldet. Verwendet man wie wir verschiedene Auflösungen wie 1680x1050 an PC1 und 1024x768 an PC2 und 1280x1024 an PC3 ist dieses Verhalten sehr störend.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0