Hallo,
ich verwende vier verschiedene HBCI-Chipkarten von Sparkassen und von der Volksbank mit Star Money 4.0 und dem Chipkartenleser CyberJack e-com.
Ich habe nun eine neue VR-NetWorld-Card bekommen und wollte diese eben hinzufügen, bekomme aber beim Einrichtungsassistenten grds. gleich zu Beginn die Meldung "Keine oder nicht unterstützte HBCI-Chipkarte eingelegt, Kartenkommando 'SelectFile' fehlgeschlagen (DfBanking). Datei nicht gefunden. Auf die Karte konnte nicht zugegriffen werden".
Nun unterstützt SM4.0 ja nur HBCI bis Version 2.20, die neue VR-NetWorld-Card kann aber HBCI 3.0.
Frage: Verlangt die VR-NetWorld-Card nun zwingend HBCI 3.0 und ist das der Grund, warum SM4.0 auf die HBCI-Chipkarte überhaupt nicht zugreifen kann (Fehlermeldung plausibel)?
ich verwende vier verschiedene HBCI-Chipkarten von Sparkassen und von der Volksbank mit Star Money 4.0 und dem Chipkartenleser CyberJack e-com.
Ich habe nun eine neue VR-NetWorld-Card bekommen und wollte diese eben hinzufügen, bekomme aber beim Einrichtungsassistenten grds. gleich zu Beginn die Meldung "Keine oder nicht unterstützte HBCI-Chipkarte eingelegt, Kartenkommando 'SelectFile' fehlgeschlagen (DfBanking). Datei nicht gefunden. Auf die Karte konnte nicht zugegriffen werden".
Nun unterstützt SM4.0 ja nur HBCI bis Version 2.20, die neue VR-NetWorld-Card kann aber HBCI 3.0.
Frage: Verlangt die VR-NetWorld-Card nun zwingend HBCI 3.0 und ist das der Grund, warum SM4.0 auf die HBCI-Chipkarte überhaupt nicht zugreifen kann (Fehlermeldung plausibel)?