Verlangt die VR-NetWorld-Card zwingend HBCI 3.0?

 
HBCI-Männchen
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Frankfurt a.M.
Beiträge: 9
Dabei seit: 10 / 2005
Betreff:

Verlangt die VR-NetWorld-Card zwingend HBCI 3.0?

 · 
Gepostet: 10.01.2007 - 00:13 Uhr  ·  #1
Hallo,

ich verwende vier verschiedene HBCI-Chipkarten von Sparkassen und von der Volksbank mit Star Money 4.0 und dem Chipkartenleser CyberJack e-com.

Ich habe nun eine neue VR-NetWorld-Card bekommen und wollte diese eben hinzufügen, bekomme aber beim Einrichtungsassistenten grds. gleich zu Beginn die Meldung "Keine oder nicht unterstützte HBCI-Chipkarte eingelegt, Kartenkommando 'SelectFile' fehlgeschlagen (DfBanking). Datei nicht gefunden. Auf die Karte konnte nicht zugegriffen werden".

Nun unterstützt SM4.0 ja nur HBCI bis Version 2.20, die neue VR-NetWorld-Card kann aber HBCI 3.0.

Frage: Verlangt die VR-NetWorld-Card nun zwingend HBCI 3.0 und ist das der Grund, warum SM4.0 auf die HBCI-Chipkarte überhaupt nicht zugreifen kann (Fehlermeldung plausibel)?
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6205
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Verlangt die VR-NetWorld-Card zwingend HBCI 3.0?

 · 
Gepostet: 10.01.2007 - 07:33 Uhr  ·  #2
Hallo Lars,

ja um die neuen SECCOS Karten nutzen zu können, ist zwingend FinTS 3.0 Vorraussetzung. Zusätzlich muss die Software
- mit höheren Schlüssellängen umgehen können. (Ab diesem Jahr werden alle neu bestellten SECCOS Karten mit einer Schlüssellänge von 1536 Bit ausgeliefert)
- das entsprechende Sicherheitsprofil unterstützen (RDH3 für die personalisierte Karte und RDH5 für die unpersonalisierte Karte)

D.h. Du hast mit SM 4 keine Chance die karte ans Laufen zu bringen.

Gruß

Holger
HBCI-Männchen
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Frankfurt a.M.
Beiträge: 9
Dabei seit: 10 / 2005
Betreff:

Re: Verlangt die VR-NetWorld-Card zwingend HBCI 3.0?

 · 
Gepostet: 10.01.2007 - 09:46 Uhr  ·  #3
Zitat geschrieben von Holger Fischer
ja um die neuen SECCOS Karten nutzen zu können, ist zwingend FinTS 3.0 Vorraussetzung.

Hallo Holger

Vielen Dank für die Info! Wie gut, dass dieser Sachverhalt in dem ausführlichen Anschreiben der Volksbank mit keinem Sterbenswörtchen erwähnt wird ;)

Dann werde ich mich mal nach einer neuen Version umschauen.
vader
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 977
Dabei seit: 12 / 2004
Betreff:

Re: Verlangt die VR-NetWorld-Card zwingend HBCI 3.0?

 · 
Gepostet: 10.01.2007 - 10:11 Uhr  ·  #4
Hi,

mal abgesehen von der FinTS 3.0 Problematik bei SM4
SM5 unterstützt zwar FinTS 3.0 und personaliserte SECCOS (RDH3) Karten ab SP3 aber z.Z noch keine personalisierten SECCOS Karten (RDH5)

Gruß,
Vader
Angel
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: NRW
Alter: 42
Beiträge: 726
Dabei seit: 06 / 2005
Betreff:

Re: Verlangt die VR-NetWorld-Card zwingend HBCI 3.0?

 · 
Gepostet: 10.01.2007 - 10:22 Uhr  ·  #5
Zitat geschrieben von HBCI-Männchen
Wie gut, dass dieser Sachverhalt in dem ausführlichen Anschreiben der Volksbank mit keinem Sterbenswörtchen erwähnt wird ;)


Naja... für die ist es ja schließlich "Fremdsoftware" 8)

Ich würde mir übrigens überlegen, jetzt noch die StarMoney 5.0 zu kaufen - zur CeBit kommt die 6.0.
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Verlangt die VR-NetWorld-Card zwingend HBCI 3.0?

 · 
Gepostet: 10.01.2007 - 12:05 Uhr  ·  #6
Das mit der "Fremdsoftware" ist immer so eine beliebte Ausrede, finde ich zumindest.

Als Bank verkaufe ich mit dem Online-Banking primär eine Zugangsmöglichkeit zum Buchungssystem. Sofern ich als Bank an den Zugangsparametern etwas ändere und das Auswirkungen auf die notwendigerweise dahinter laufenden System hat, muss ich darüber wenigstens informieren und auch sachdienliche Hinweise liefern können.

Ich kann mich nicht einfach hinstellen und sagen, ja klar haben wir irgendwo gedreht aber das es nicht mehr läuft liegt an ihrer Software - schliesslich geht es mit unserer sehr wohl. Das ist ein bisschen kurz gedacht... Die Änderung an sich hat ja nun mal im eigenen System stattgefunden.

Das ist jetzt nicht Seccos-kartenspezifisch sondern trifft z.B. auf die Einführung der Zweischritt-TAN Verfahren genauso zu. Dieses ständige Herausreden geht mir persönlich ziemlich auf den Keks, am schlimmsten finde ich Aussagen wie wir können nix dafür, unser Verlag und/oder RZ hat was geändert. Da sollte man schonmal selber überlegen wer die denn wohl beauftragt und bezahlt hat, der Endanwender ist es jedenfalls nicht.

Natürlich muss die Entwicklung laufend weitergehen und das manchmal ein Altsystem einfach nicht mehr weiterlaufen kann ist dabei ein Nebeneffekt, mit dem wir alle einfach leben (lernen) müssen.
Angel
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: NRW
Alter: 42
Beiträge: 726
Dabei seit: 06 / 2005
Betreff:

Re: Verlangt die VR-NetWorld-Card zwingend HBCI 3.0?

 · 
Gepostet: 10.01.2007 - 13:15 Uhr  ·  #7
Zitat geschrieben von Captain FRAG
Das mit der "Fremdsoftware" ist immer so eine beliebte Ausrede, finde ich zumindest.

[...]

Ich kann mich nicht einfach hinstellen und sagen, ja klar haben wir irgendwo gedreht aber das es nicht mehr läuft liegt an ihrer Software - schliesslich geht es mit unserer sehr wohl. Das ist ein bisschen kurz gedacht... Die Änderung an sich hat ja nun mal im eigenen System stattgefunden.


/100% signed.

Leider erlebe ich - gerade die neuen Seccos-Karten betreffend - im Moment fast täglich genau das, was Du hier beschreibst. Die Schuld wird auf die Software (= StarMoney) geschoben und die Kunden bekommen die Auskunft: "Tja, da fragen Sie mal die Sparkasse, an uns liegt das nicht..." :roll:
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8241
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Verlangt die VR-NetWorld-Card zwingend HBCI 3.0?

 · 
Gepostet: 10.01.2007 - 19:14 Uhr  ·  #8
etwas fremdbestimmt ist das schon, beim DGV sind z.B. die alten Karten einfach nicht mehr lieferbar. Selbst wenn die Volksbanken noch 768bit-Karten besorgen wollten, sie könnten nicht.

Gruß
Raimund
HBCI-Männchen
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Frankfurt a.M.
Beiträge: 9
Dabei seit: 10 / 2005
Betreff:

Re: Verlangt die VR-NetWorld-Card zwingend HBCI 3.0?

 · 
Gepostet: 10.01.2007 - 23:29 Uhr  ·  #9
Zitat geschrieben von Angel
Ich würde mir übrigens überlegen, jetzt noch die StarMoney 5.0 zu kaufen - zur CeBit kommt die 6.0.

Ich habe schon SM4 kurz vor dem Erscheinen von SM5 gekauft, jetzt ist damit Schluss! StarFinanz stellt den Support (Updates) für "alte" Versionen schließlich schneller ein als ihr Geschäftsführer seine E-Klasse im Parkhaus einparkt! :roll:

Ich werde die VR-NetWorld-Card frustriert in die Ecke werfen, die zwei Monate bis zum 15. März abwarten und mich solange mit browserbasiertem PIN/TAN-Gefummel begnügen.


Zitat geschrieben von Captain FRAG
Als Bank verkaufe ich mit dem Online-Banking primär eine Zugangsmöglichkeit zum Buchungssystem. Sofern ich als Bank an den Zugangsparametern etwas ändere und das Auswirkungen auf die notwendigerweise dahinter laufenden System hat, muss ich darüber wenigstens informieren und auch sachdienliche Hinweise liefern können.

Volle Zustimmung! Allerdings habe ich den zuständigen Mitarbeiter bei der Voba noch gar nicht danach gefragt (sondern erst hier im Forum meine Vermutung geäußert). Nur dumm, dass Kunden ohne entsprechendes Fachwissen mit "Fremdsoftware" erstmal aufgeschmissen sind und sich hilflos an die Bank wenden müssen, weil im Anschreiben nicht im Detail auf die Änderungen eingegangen wird.

Zitat geschrieben von vader
mal abgesehen von der FinTS 3.0 Problematik bei SM4
SM5 unterstützt zwar FinTS 3.0 und personaliserte SECCOS (RDH3) Karten ab SP3 aber z.Z noch keine personalisierten SECCOS Karten (RDH5)

Ist das denn ein Problem? Laut Abfrage unterstützt die Volksbank (BLZ 50190300) sowohl RDH-3 als auch RDH-5. Ist meine VR-NetWorld-Card denn nun eine unpersonalisierte Chipkarte (d.h. welches RDH-Profil wird verwendet)?
vader
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 977
Dabei seit: 12 / 2004
Betreff:

Re: Verlangt die VR-NetWorld-Card zwingend HBCI 3.0?

 · 
Gepostet: 11.01.2007 - 06:35 Uhr  ·  #10
vader hat folgendes geschrieben:mal abgesehen von der FinTS 3.0 Problematik bei SM4
SM5 unterstützt zwar FinTS 3.0 und personaliserte SECCOS (RDH3) Karten ab SP3 aber z.Z noch keine personalisierten SECCOS Karten (RDH5)

Ist das denn ein Problem? Laut Abfrage unterstützt die Volksbank (BLZ 50190300) sowohl RDH-3 als auch RDH-5. Ist meine VR-NetWorld-Card denn nun eine unpersonalisierte Chipkarte (d.h. welches RDH-Profil wird verwendet)?


Hallo,

unpersonalisierte Seccos Karten nutzen RDH5 (personalisiere RDH3).
Ich wollte Dich nur warnen, so daß Du nicht jetzt noch schnell SM5 kaufst und das feststellst das deine unpersonaliserte Seccos Karte nicht geht.
Unpersonaliserte VoBA Karten tragen den "basic" Aufdruck.

Gruß,
Vader
HBCI-Männchen
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Frankfurt a.M.
Beiträge: 9
Dabei seit: 10 / 2005
Betreff:

Re: Verlangt die VR-NetWorld-Card zwingend HBCI 3.0?

 · 
Gepostet: 11.01.2007 - 20:41 Uhr  ·  #11
Zitat geschrieben von vader
unpersonalisierte Seccos Karten nutzen RDH5 (personalisiere RDH3).
Ich wollte Dich nur warnen, so daß Du nicht jetzt noch schnell SM5 kaufst und das feststellst das deine unpersonaliserte Seccos Karte nicht geht.
Unpersonaliserte VoBA Karten tragen den "basic" Aufdruck.

Auf meiner Karte sind neben der Kartennummer auch Name und Benutzerkennung aufgedruckt (nirgends "basic"), sie ist also wohl personalisiert. "Unpersonalisierte" Karten (soweit sich das auf die Äußerlichkeiten beziehen sollte) werden ja wahrscheinlich zumindest nicht den Namen aufgedruckt haben.
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8241
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Verlangt die VR-NetWorld-Card zwingend HBCI 3.0?

 · 
Gepostet: 11.01.2007 - 21:16 Uhr  ·  #12
das stimmt und auf der Karte steht basic. Auf den neuen z.B. rechts oben.
Michael Weber
Neuling
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1
Dabei seit: 01 / 2007
Betreff:

Re: Verlangt die VR-NetWorld-Card zwingend HBCI 3.0?

 · 
Gepostet: 23.01.2007 - 15:30 Uhr  ·  #13
Hi,

wir setzen bei uns nur die personalisierten Chipkarten ein (RDH-3).

Ich gebe zu das wir nicht im einzelnen auf die verschiedenen Produkte neber der VR-NetWorld Software eingegangen sind, aber wir haben darauf aufmerksam gemacht sich mit dem jeweiligen Hersteller in Verbindung zu setzen um die neuen Chipkarten korrekt in der Software einrichten zu können.

Grüße

Michael Weber
EBL-Berater
Volksbank Höchst a.M. eG
BLZ: 50190300
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0