Homebanking unter Linux ohne Kartenleser!

 
Dr4k3
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 02 / 2007
Betreff:

Homebanking unter Linux ohne Kartenleser!

 · 
Gepostet: 09.02.2007 - 18:36 Uhr  ·  #1
Hey Leute,

Ich bin auf dem Gebiet Homebanking ein absoluter neuling, und suche ein Programm mit dem ich ohne Kartenleser Geld überweisen kann und meinen Kontostand checken kann!
Logischerweise sollte das ganze unter Linux (Debian) passieren (wie an dem Ort dieses Threats unschwer zu erkennen ist ;) )
Naja ich hab ein bisschen gegooglet und auch hier im Forum rumgesucht aber ich komm bei den ganzen Abkürzungen usw einfach nicht weiter! hab auch schon GNUCash und QBankManager installiert aber irgendwie komm ich damit auch nich so wirklich klar! in QBankManager kann ich kein Konto erstellen (dnek ma dazu braucht man n kartenleser) und bei GNUCash ist alles verdammt verwirrent da es sehr viele verschiedene Arten von Konten gibt usw!

Hat jemand vllt ne andere Alternative? Ich brauch echt nur de Überweisungs und Kontostand check Funktion! mehr nicht! Das sollte doch wohl zu machen sein ;)

Vielen dank schonma im Vorraus!


cya Dr4k3
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8230
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Homebanking unter Linux ohne Kartenleser!

 · 
Gepostet: 09.02.2007 - 18:42 Uhr  ·  #2
Hallo Drake,

wir müssten dann schon wissen, welche Bank(en) du hast, weil daran unterschiedliche Zugangswege hängen.

Gruß
Raimund
Dr4k3
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 02 / 2007
Betreff:

Re: Homebanking unter Linux ohne Kartenleser!

 · 
Gepostet: 09.02.2007 - 18:43 Uhr  ·  #3
achso ... siehste schonwieder was gelernt ;) THX
also ich bräuchte nur Zugang zu einem Konto das auf der Volksbank liegt!
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8230
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Homebanking unter Linux ohne Kartenleser!

 · 
Gepostet: 09.02.2007 - 18:50 Uhr  ·  #4
da kannst du HBCI mit Datenträger (Diskette, USB) nutzen, das können die meisten hier besprochenen Programme. Moneypenny ist schön einfach zu bedienen und kostet nicht viel.

Gruß
Raimund
Dr4k3
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 02 / 2007
Betreff:

Re: Homebanking unter Linux ohne Kartenleser!

 · 
Gepostet: 10.02.2007 - 17:18 Uhr  ·  #5
wie funktioniert das dann? wofür brauch ich den datenträger! Und n Programm kaufen werd ich nich da ich es eh nur für einige wenige Überweisungen benötige und es sich somit für mich nicht lohnen würde!

THX schonma an alle!
matrica
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: 73432 Aalen
Homepage: moneyplex.de
Beiträge: 723
Dabei seit: 06 / 2005
Betreff:

Re: Homebanking unter Linux ohne Kartenleser!

 · 
Gepostet: 16.02.2007 - 13:42 Uhr  ·  #6
Zitat geschrieben von Raimund Sichmann
da kannst du HBCI mit Datenträger (Diskette, USB) nutzen, das können die meisten hier besprochenen Programme. Moneypenny ist schön einfach zu bedienen und kostet nicht viel.

Gruß
Raimund


Unser moneyplex für Linux ist in der SuSE-Edition auch kostenlos verfügbar und einfach zu bedienen ist es sowieso ;-)
/dev/null
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 95
Dabei seit: 02 / 2007
Betreff:

Re: Homebanking unter Linux ohne Kartenleser!

 · 
Gepostet: 20.02.2007 - 15:16 Uhr  ·  #7
Hi Dr4k3,

ich hatte genau das gleiche "Problem" gahabt wie du. Jahrelang unter Windows mein Onlinekonto der DB mit dem hauseigenen Bankprogramm und HBCI+Schlüsseldatei (auf TrueCrypt-Container) geführt. Und dieses Bankprogramm war wirklich mein allerletztes relevantes Windows-Programm.

Dann habe ich das mit SUSE 10.1 mitgelieferte moneyplex installiert - und war vom ersten Moment an begeistert. Die Schlüsseldatei befindet sich auf dem gleichen TrueCrypt-Container, wo sie schon immer lag. Diskette oder Stick gehen natürlich auch.

Du kannst das ganze völlig risiko- und kostenlos testen. Die Funktionen, die du benötigst sind alle vorhanden. Mit den Einschränkungen des "Lockangebotes" wirst du leben können.
Und obwohl ich einige der Einschränkungen (nur ein Konto, nur ein Mandant) ganz schnell habe umgehen können, habe ich mir nach wenigen Wochen die Vollversion einschließlich Kartenleser gekauft. So ist das eben, wenn einem ein Produkt gut gefällt ... .

Viel Erfolg!

MfG Peter
Heart
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 349
Dabei seit: 11 / 2003
Betreff:

Re: Homebanking unter Linux ohne Kartenleser!

 · 
Gepostet: 21.02.2007 - 08:42 Uhr  ·  #8
...wenn hier schon Programme genannt werden, sollte auch Hibiscus nicht fehlen ;)
Dr4k3
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 02 / 2007
Betreff:

Re: Homebanking unter Linux ohne Kartenleser!

 · 
Gepostet: 06.03.2007 - 22:30 Uhr  ·  #9
Vielen Dank für die Tipps! ich werde ma schaun wie ich das ganze unter Debian zum laufen bringe bzw kostenlos erwerben kann! THX @ all! 8)
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0