Programm-Vergleich

 
David
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 191
Dabei seit: 07 / 2003
Betreff:

Programm-Vergleich

 · 
Gepostet: 22.11.2003 - 17:00 Uhr  ·  #1
Hallo,

seit längerer Zeit nutze ich Genolite und bin damit i.A. zufrieden. Da das Programm ja nicht mehr weiterentwickelt wird und auch ein paar Schwächen hat (Auslandsüberweisungen, Kontoauszüge werden automatisch gelöscht), wäre ich bereit umzusteigen.

Welches Programm kommt infrage - sehr wichtig ist mir, daß es ähnlich kompakt und schnell wie Genolite ist. Es geht mir nur um reinen Zahlungsverkehr. Import von DTAUS-Überweisungen und Lastschriften, Verwaltung wiederkehrender Zahlungen. Das ganze über T-Online per PIN/TAN.

Welche Software lohnt einen Test und wie groß ist das Paket jeweils (VR-Networld, *-Cash, Star-*,...)? Genolite umfaßt ca 6MB.

Gruß,
David
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6190
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Programm-Vergleich

 · 
Gepostet: 22.11.2003 - 18:45 Uhr  ·  #2
Hallo David,

Zitat

seit längerer Zeit nutze ich Genolite und bin damit i.A. zufrieden. Da das Programm ja nicht mehr weiterentwickelt wird und auch ein paar Schwächen hat (Auslandsüberweisungen, Kontoauszüge werden automatisch gelöscht), wäre ich bereit umzusteigen.


Zu den "Schwächen".
Die sind sehr relativ!
Die automatische Löschung der Kontoauszüge kannst Du selber einstellen. Standardeinstellung sind glaube ich 999 Tage.

Zum Auslandszahlungsverkehr. Je nach benötigter Unterstützung (EU Standard Zahlung oder richtiger Auslandszahlungverkehr ) stossen die meisten "normalen" Zahlungsverkehrsprogramme schnell an Ihre Grenzen.

Zitat

Welches Programm kommt infrage - sehr wichtig ist mir, daß es ähnlich kompakt und schnell wie Genolite ist. Es geht mir nur um reinen Zahlungsverkehr. Import von DTAUS-Überweisungen und Lastschriften, Verwaltung wiederkehrender Zahlungen. Das ganze über T-Online per PIN/TAN.


Kein Zahlungsverkehrsprogramm, benötigt zur Zeit nennenswerten Speicherplatz (nicht bei der heutigen Fesplattengröße). Mit 30 - 50 MB bist Du bei so ziemlich jedem Programm auf der sicheren Seite.
Das Kriterium PIN/TAN über T-Online würde ich streichen, da dessen Tage gezählt sind!

Die meiner Meinung nach wichtigen Kriterien wären eher:

Datenübernahme aus GENO lite
Hier kämen in Frage:
- VR-NetWorld Software
- StarMoney
- Profi cash

Profi cash und die VR-NetWordl Software haben den Vorteil, dass der direkte Zugriff auf die Daten möglich ist. Bei StarMoney müssen Daten aus GENO lite exportiert und anschliessend in StarMoney importiert werden.

Du nanntest Auslandszahlubngverkehr.
Wenn Du mehr als die normale EU Standardüberweisung machen möchtest, bleibt Dir nur Profi cash (ob StarMoney Business das nach der CeBit kann, habe ich gerade nicht zur Hand, wird Dir aber sicher hier der ein oder andere noch Posten)

Reicht Dir die EU Standardüberweisung, kannst Du jedes Programm nehmen (Die VR-NetWorld Software wird es mit dem nächsten Release können)

Kommt es Dir darauf an, möglichst viele Banken auch ausserhalb irgendwelcher Standards zu unterstützen, ist sicherlich StarMoney die erste Wahl.

Da alle Programme eine andere Bedienlogik haben, würde ich mein Augenmerk hier drauf werfen.
Welches die beste Bedeinlogik hat ist Geschmackssache und hängt von den eigenen Vorlieben ab. Daher spare ich mir eine Bewertung (Du würdest sowieso von jedem eine andere Meinung hören)

Sollten deine Ansprüche in absehbarer zeit wachsen (z.B. aus beruflichen Gründen), würde ich mir anschuen, welche Software mit Dir wächst, bzw. für welche Software es Erweiterungen gibt.

Du liebäugelst mit Linux? Du könntest Dir vorstellen mal das Betriebssystem zu wechseln? Dann schau Dir Moneyplex an.

Wie Du schon siehst den Ratschlag gibt es nicht! Es hängt soviel davon ab, was Du sekber machen möchtest, welche Vorstellung Du jetzt hast und welche Du Dir zukünftig vorstellen könntest!

Gruß

Holger
David
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 191
Dabei seit: 07 / 2003
Betreff:

Re: Programm-Vergleich

 · 
Gepostet: 23.11.2003 - 14:35 Uhr  ·  #3
Hallo,
vielen Dank für die Antwort.

> Zu den "Schwächen".
> Die sind sehr relativ!
> Die automatische Löschung der Kontoauszüge kannst Du selber
> einstellen. Standardeinstellung sind glaube ich 999 Tage.

War ein Fehler von mir, ich meinte die Aufträge - da wird munter gelöscht, ohne daß ich Einfluß nehmen könnte. Ich kann nachträglich nicht mehr sehen, wieviel ich jemanden überwiesen habe. Auf dem Kontoauszug steht ja nur "Sammelüberweisung".

> Kein Zahlungsverkehrsprogramm, benötigt zur Zeit nennenswerten
> Speicherplatz (nicht bei der heutigen Fesplattengröße). Mit 30 - 50 MB
> bist Du bei so ziemlich jedem Programm auf der sicheren Seite.

Genolite: 6MB die 24-44MB mehr machen mich etwas mißtrauisch... Außerdem kriege ich die ja nie durch die Modem-Leitung.

> Das Kriterium PIN/TAN über T-Online würde ich streichen, da dessen
> Tage gezählt sind!

Meine Bank bietet nur das an.

Auslandsüberweisungen brauchte ich bisher zwar nicht, aber das ist IMHO nur eine Frage der Zeit. Die entsprechende Funktionalität sollte eigentlich sehr einfach sein.

Gruß
David
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8206
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Programm-Vergleich

 · 
Gepostet: 23.11.2003 - 18:06 Uhr  ·  #4
Hallo David,
Zitat geschrieben von David

Genolite: 6MB die 24-44MB mehr machen mich etwas mißtrauisch... Außerdem kriege ich die ja nie durch die Modem-Leitung.

ich glaub, es war der Platz gemeint, der insgesamt auf deiner Platte "verbraucht" wird :)
Die Programme erhältst du natürlich auf CD (selbst die größeren Updates der aktuellen Programme wird dir deiner Bank wohl zur Not auf CD zur Verfügung stellen können/müssen.
Zitat

> Das Kriterium PIN/TAN über T-Online würde ich streichen, da dessen
> Tage gezählt sind!

Meine Bank bietet nur das an.

bist du sicher? Gerüchteweise testen selbst die Spardabanken HBCI mit PIN/TAN und auch die Postbank "denkt" darüber nach.
Zitat

Auslandsüberweisungen brauchte ich bisher zwar nicht, aber das ist IMHO nur eine Frage der Zeit. Die entsprechende Funktionalität sollte eigentlich sehr einfach sein.

Möglicherweise hat deine Bank das Angebot ja online auf ihren Internetseiten, das dürfte sich für einzelne, seltener vorkommende Überweisungen empfehlen.
cord
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: hannover
Beiträge: 73
Dabei seit: 02 / 2004
Betreff:

Re: Programm-Vergleich

 · 
Gepostet: 11.02.2004 - 23:17 Uhr  ·  #5
Hallo David,
ist zwar schon ein bißchen älter der Beitrag, aber trotzdem...vielleicht interessiert es ja jemanden.

Zitat
War ein Fehler von mir, ich meinte die Aufträge - da wird munter gelöscht, ohne daß ich Einfluß nehmen könnte. Ich kann nachträglich nicht mehr sehen, wieviel ich jemanden überwiesen habe. Auf dem Kontoauszug steht ja nur "Sammelüberweisung".


Ich denke das kannst Du ändern, unter Option, Konfiguration, im Feld Ausgeführte Aufträge: einen Haken bei "Ausgeführte Auft. speichern". Wenn Du noch Haken bei "Sammlerauflösung drucken" und "Sammlerzeile zuerst anzeigen" machst, kannst Du Deine Sammelüberweisung sogar in der Umsatzanzeige sehen und mit der Suche findest Du sogar die Daten in Sammlern.

gruß, Cord
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0