SFirm unter Windows Vista

Hat jemand von Euch schon Erfahrungen gesammelt?

 
bimmelbanking
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 23
Dabei seit: 06 / 2005
Betreff:

SFirm unter Windows Vista

 · 
Gepostet: 05.03.2007 - 10:25 Uhr  ·  #1
Guten Morgen,

es ist soweit... Ein Kunde hat sich einen neuen Rechner zugelegt und ist in den Kreis der Windows Vista Tester eingetreten... :)

SFirm ist ja in der aktuellen Version noch nicht offiziell freigegeben. Hat trotzdem schon jemand erfahren sammeln können? Gibt´s Probleme?

Viele Grüße aus dem wunderbaren Land des Bimmelbankings.
entity
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 93
Dabei seit: 06 / 2005
Betreff:

Re: SFirm unter Windows Vista

 · 
Gepostet: 05.03.2007 - 12:28 Uhr  ·  #2
Ich leg noch einen drauf.
Kunde will das unter Vista auf 64 bit laufen lassen....

Habt ihr schon generelle Erfahrungen mit "Sfirm64" ?

Oder rennt die Kiste erst nach der CEBIT mit 2.2 ?
bimmelbanking
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 23
Dabei seit: 06 / 2005
Betreff:

Re: SFirm unter Windows Vista

 · 
Gepostet: 05.03.2007 - 13:04 Uhr  ·  #3
Als wenn es nicht gereicht hätte...

Er nutzt einen Reiner CyberJack mit PS/2-Schnittstelle. Da gibt´s ja auch keinen Treiber mehr für Vista...

:lool:
DMuckel
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Eschweiler
Beiträge: 24
Dabei seit: 01 / 2007
Betreff:

Re: SFirm unter Windows Vista

 · 
Gepostet: 05.03.2007 - 13:26 Uhr  ·  #4
Laut der BIVG wird es erst nach der Cebit möglich sein SF32 unter Vista ans laufen zu bekommen (Sfirm32 2.2) Ein Kunde hat auch schon versucht es zu installieren und dass klappt nicht!
bankboy
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 94
Dabei seit: 09 / 2005
Betreff:

Re: SFirm unter Windows Vista

 · 
Gepostet: 19.03.2007 - 14:39 Uhr  ·  #5
Hallo Allerseits.

Bei mir hat eine Installation mit vollgenden Trichs geklappt:
- Installation nach c:\sfirm\ (wichtig nicht in c:\propgramme\...!)
- Einspielen einer Datensicherung eines funktionierenden SFirm32
Fertig.

Das einzige: das Programm startet immer im Kompatibilitätsmodus als Administrator.

Gruß Michael
EB
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 99
Dabei seit: 08 / 2004
Betreff:

Re: SFirm unter Windows Vista

 · 
Gepostet: 20.03.2007 - 13:52 Uhr  ·  #6
...eine Deinstallation geht nur leider nicht mehr...
Selan
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 21
Dabei seit: 03 / 2006
Betreff:

Re: SFirm unter Windows Vista

 · 
Gepostet: 20.03.2007 - 15:23 Uhr  ·  #7
Servus,

die Deinstallation funktioniert nicht, wenn man über "Programme und
Funktionen" deinstalliert. Allerdings funktioniert sie, wenn man das
Setup erneut startet und dann dort die Deinstallation wählt 😉
Frank Zell
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Biberach
Homepage: ksk-bc.de
Beiträge: 35
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

SFirm32 und Vista

 · 
Gepostet: 22.03.2007 - 15:19 Uhr  ·  #8
Hallo,
grundsätzlich gibt es eine Freigabe erst für die Version 2.2 von SFirm32. Meine Kollegin hatte jedoch auch schon jemanden in der Hotline. Probleme macht auf jeden Fall das iTAN-Verfahren.
Auch konnte der Kunde seine Buttons in der linken Navigation nach jedem Anmelden wieder frisch einrichten. Diese werden anscheinend nicht gespeichert.
Mehr kann ich nicht sagen, da der Kunde ja bei der Kollegin war...

Frank Zell
Arjuna
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 15
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: SFirm unter Windows Vista

 · 
Gepostet: 22.03.2007 - 15:50 Uhr  ·  #9
sFirm32 2.0 k SP1 -> Bei einer Netzwerkinstallation wird das Netzlaufwerk nicht in der Auswahlliste angezeigt ;-)
Eine Installation aus dem Netzwerklaufwerk hinaus läuft aber an...
Selan
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 21
Dabei seit: 03 / 2006
Betreff:

Re: SFirm unter Windows Vista

 · 
Gepostet: 22.03.2007 - 16:08 Uhr  ·  #10
Servus,

die Netzlaufwerke werden dir in der Installation nicht angezeigt, da die
Installation ja im Admin-Kontext durchgeführt wird und diese Laufwerke
sind scheinbar nicht für deinen Admin eingerichtet. Auch wenn diese für
den aktuell angemeldeten Benutzer verfügbar sind, heißt das noch lange
nicht, dass diese auch für den "Admin" zur Verfügung stehen, der gerade
die Installation durchführt 😉

:? Unter Vista ist das halt mit dem Admin alles ein bissel anders :?

Wenn man SFirm32 ordentlich installiert, vor allem die Ordnerberechtigungen
korrekt setzt, kann man problemlos mit SFirm32 arbeiten!!!
Es funktionieren auch alle DFÜ-Wege :)
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0