Probleme mit Cyberjack USB (gelöst)

Leser wird von Jameica / Hibiscus nicht angesprochen

 
maiemi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 19
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Probleme mit Cyberjack USB (gelöst)

 · 
Gepostet: 17.03.2007 - 14:26 Uhr  ·  #1
Hallo Zusammen,

Betriebssystem: Debian (Sid - www.sidux.com)
Leser : Reiner SCT Cyberjack, USB, Treiber (aktuell) sind installiert.

Was funktioniert ? :

AQBanking - Module sind installiert und können in KMyMoney aktiviert werden.

Leser ist mit KmyMoney ansprechbar und lädt auch über Internet die Kontenliste.

HBCI-Chipkarte : Sparkasse

Was funktioniert NICHT ?

Jameica und Hibiscus sind installiert und ausführbar.

HBCI4JAVA ist möglicher Weise nicht richtig installiert, hier brauche ich Eure Fragen für nähere Auskünfte...

Sicherheitsmedium HBCI-Chipkarte soll in Jameica eingerichtet werden.

Beim Testen der Einrichtung kommt die Meldung:
Code

[17.03.2007 14:08:50] Teste Sicherheits-Medium...
[17.03.2007 14:08:50] Fehler beim Testen des Sicherheits-Mediums: error while opening chipcard; nested exception is: 
  org.kapott.hbci.exceptions.HBCI_Exception: kann kein Passport des Typs DDV instanziieren


Ein Zugriff auf den Leser ist nicht zu verzeichnen (LED bleiben beide aus), egal, welche Einstellungen ich vornehme.

ACHTUNG: Der Leserzugriff klappt mit K-MyMoney ! (AQBanking-Module installiert, siehe "Was funktioniert"...)

Ich komme nicht mehr weiter, habe schon "Tante Google" orakelt, aber auch nichts gefunden, was mich weiter brachte.

Kann mir bitte jemand helfen ?

Wenn noch Informationen meinerseits fehlen, bitte Fragen...


edit:

Status auf gelöst gesetzt
maiemi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 19
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Probleme mit Cyberjack USB (gelöst)

 · 
Gepostet: 19.03.2007 - 09:35 Uhr  ·  #2
Hat denn niemand einen Cyberjack USB in Verbindung mit Hibiscus laufen und kann mir gegebenenfalls helfen ? Ich würde Hibiscus gerne nutzen, aber ohne HBCI Card gehts nicht.
maiemi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 19
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Probleme mit Cyberjack USB (gelöst)

 · 
Gepostet: 19.03.2007 - 20:52 Uhr  ·  #3
Ich danke willow für seine PM !!!
Der Tipp mit dem Daemon war die Lösung !

Wenn KMyMoney aufgerufen wird, startet scheinbar der Daemon
libchipcard... , wird aber nach Beende der Anwendung nicht gestoppt.
Nachdem ich meinen Rechner nochmal rebootet und direkt Jameica gestartet habe, konnte ich den USB-Reader als "COM2" einrichten.

Vielen Dank !
aquamaniac
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hamburg
Homepage: aqbanking.de/
Beiträge: 642
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Probleme mit Cyberjack USB (gelöst)

 · 
Gepostet: 14.04.2007 - 22:14 Uhr  ·  #4
Zitat geschrieben von maiemi

Wenn KMyMoney aufgerufen wird, startet scheinbar der Daemon
libchipcard... , wird aber nach Beende der Anwendung nicht gestoppt.
Nachdem ich meinen Rechner nochmal rebootet und direkt Jameica gestartet habe, konnte ich den USB-Reader als "COM2" einrichten.


Das stimmt so nicht: Der Daemon von Libchipcard2 oder 3 zeichnet sich gerade dadurch aus, dass er die Leser wieder frei gibt, sobald kein Client mehr darauf zugreift. Oder verwendest Du noch das uralte Libchipcard1?


Gruss
Martin
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Probleme mit Cyberjack USB (gelöst)

 · 
Gepostet: 01.05.2007 - 11:43 Uhr  ·  #5
Zitat geschrieben von maiemi
Hat denn niemand einen Cyberjack USB in Verbindung mit Hibiscus laufen und kann mir gegebenenfalls helfen ? Ich würde Hibiscus gerne nutzen, aber ohne HBCI Card gehts nicht.


Moin, ich habe Hibiscus und CyberJack USB laufen, wo ist denn dein Problem ?

Harevy .. :)
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0