Hallo,
ein Bekannter hat folgendes Problem:
Windows Vista, Proficash 7.4, HBCI mit RSA Diskette
Hab einem Bekannten Proficash 7.2b von CD und danach über GAD geladenes Update 7.4 ohne VR Pay Modul installiert. Dabei habe ich die Hinweise der GAD bei Vista Installationen (nicht in C:\Programme, etc.) beachtet.
Im Anschluß haben wir die aktuelle Datensicherung eingelesen: alle Daten vorhanden. Es handelt sich um 1 Firma mit etlichen Konten. Die Aktion fand am 23.03.07 statt. Seit dem konnte er ohne Probleme vn seinen Konten überweisen, Umsätze aktualisieren. alles klappt tadellos. ABER: Sei 26.03.07 macht ein Konto Probleme:
Wenn Proficash startet und man die Frage nach der Anzeige der fälligen Aufträge mit JA beantwortet, erscheint die "Eieruhr" und es sieht aus, als würden Tausende von Aufträgen aufbereitet. Das Programm läßt sich nur durch den Taskmanager beenden, auch wenn man das Programm Stunden in Ruhe läßt.
Beantwortet man die Frage nach Anzeige fälliger Aufträge mit NEIN, kann man erstmal normal arbeiten. Alle Umsatzaktualisierungen klappen ....
Versucht man ZV-Jobs zu erstellen, klappt das von allen Konten bis auf das eine. Bei diesem zählt der auftragszähler ununterbrochen hoch. Die Eurosumme des gerade zu erstellenden Jobs summiert sch auf mehrere Millionen. Es ist dabei kein Ende abzusehen, auch nicht, wenn man den Rechner gewähren läßt.
Warum versucht Proficash, soviele Aufträge bei diesem Konto zu erzeugen?
Wenn man in den Bearbeitunsmodus für ZV-Aufträge geht, werden für dieses Konto gerade mal 12 Überweisungen angezeigt. Die letzten wurden am 26.03.2007 erfasst: einmalig, fällig zum 01.04.07 nicht bankverwaltet, nicht wiederholend. Wir haben diese 3 gelöscht - ohne Ergebnis.
Es gibt keine Massenänderungen oder -aufträge. Es ist völlig unklar, warum das Programm bei dem einen Konto von sovielen Aufträgen ausgeht.
Altenativen wie: Export von Umsätzen und Aufträgen und Löschen des Kontos habe ich noch nicht probiert. Es handelt sich um einen Geschäftskunden, der viel mit der Terminverwaltung von Proficash arbeitet. die Gefahr, dass Aufträge durch das Löschen verschwinden ist zu groß.
Aktuelle Virensoftware und firewall ist im Einsatz. Auch ist der neue Rechner vermutlich nicht vereucht, da wenige Tage alt.
Ich habe soetwas noch nicht gesehen.
ein Bekannter hat folgendes Problem:
Windows Vista, Proficash 7.4, HBCI mit RSA Diskette
Hab einem Bekannten Proficash 7.2b von CD und danach über GAD geladenes Update 7.4 ohne VR Pay Modul installiert. Dabei habe ich die Hinweise der GAD bei Vista Installationen (nicht in C:\Programme, etc.) beachtet.
Im Anschluß haben wir die aktuelle Datensicherung eingelesen: alle Daten vorhanden. Es handelt sich um 1 Firma mit etlichen Konten. Die Aktion fand am 23.03.07 statt. Seit dem konnte er ohne Probleme vn seinen Konten überweisen, Umsätze aktualisieren. alles klappt tadellos. ABER: Sei 26.03.07 macht ein Konto Probleme:
Wenn Proficash startet und man die Frage nach der Anzeige der fälligen Aufträge mit JA beantwortet, erscheint die "Eieruhr" und es sieht aus, als würden Tausende von Aufträgen aufbereitet. Das Programm läßt sich nur durch den Taskmanager beenden, auch wenn man das Programm Stunden in Ruhe läßt.
Beantwortet man die Frage nach Anzeige fälliger Aufträge mit NEIN, kann man erstmal normal arbeiten. Alle Umsatzaktualisierungen klappen ....
Versucht man ZV-Jobs zu erstellen, klappt das von allen Konten bis auf das eine. Bei diesem zählt der auftragszähler ununterbrochen hoch. Die Eurosumme des gerade zu erstellenden Jobs summiert sch auf mehrere Millionen. Es ist dabei kein Ende abzusehen, auch nicht, wenn man den Rechner gewähren läßt.
Warum versucht Proficash, soviele Aufträge bei diesem Konto zu erzeugen?
Wenn man in den Bearbeitunsmodus für ZV-Aufträge geht, werden für dieses Konto gerade mal 12 Überweisungen angezeigt. Die letzten wurden am 26.03.2007 erfasst: einmalig, fällig zum 01.04.07 nicht bankverwaltet, nicht wiederholend. Wir haben diese 3 gelöscht - ohne Ergebnis.
Es gibt keine Massenänderungen oder -aufträge. Es ist völlig unklar, warum das Programm bei dem einen Konto von sovielen Aufträgen ausgeht.
Altenativen wie: Export von Umsätzen und Aufträgen und Löschen des Kontos habe ich noch nicht probiert. Es handelt sich um einen Geschäftskunden, der viel mit der Terminverwaltung von Proficash arbeitet. die Gefahr, dass Aufträge durch das Löschen verschwinden ist zu groß.
Aktuelle Virensoftware und firewall ist im Einsatz. Auch ist der neue Rechner vermutlich nicht vereucht, da wenige Tage alt.
Ich habe soetwas noch nicht gesehen.