HBCI-Karten

suche HBCI-Karten

 
LiRum
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Norden
Beiträge: 6
Dabei seit: 08 / 2006
Betreff:

HBCI-Karten

 · 
Gepostet: 06.01.2007 - 10:37 Uhr  ·  #1
Hallo,

ich suche günstige HBCI-Karten für die Zugangskontrolle an meinen PC's. Ich benutze z.Zt. alte (PIN-Nummer gesperrte Karten) für den Zugang zu meinen PC's. Gleichzeitig werden mit der Karte die Zugangsdaten zu den div. Internetforen organisiert. Da ich für jeden Benutzer eine Karte benötige suche ich ca. 6-10 Stück. Wer kann mir hier helfen oder kennt günstige Einkaufsquellen.

Mit freundlichen Grüßen
LiRum
Manse
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 01 / 2007
Betreff:

Re: HBCI-Karten

 · 
Gepostet: 06.01.2007 - 11:10 Uhr  ·  #2
Wenn du Software zum Beschreiben und initialisieren der Karten hast,
dann versuche dein Glück beim Elektonikversender Reichelt als Sande.

www.reichelt.de

Gruß

Manse
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8241
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: HBCI-Karten

 · 
Gepostet: 06.01.2007 - 11:24 Uhr  ·  #3
Hallo LiRum,

mit welcher Zugangs-Software arbeitest du? Ich interessiere mich auch für das Thema.

Gruß
Raimund
LiRum
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Norden
Beiträge: 6
Dabei seit: 08 / 2006
Betreff:

Re: HBCI-Karten

 · 
Gepostet: 06.01.2007 - 17:39 Uhr  ·  #4
Hallo Manse,
Reichelt Ok, aber wer oder was ist SANDE?
Ich hatte mir von Conrad schon mal 10Stck bestellt. Konnte ich aber nicht verarbeiten.

Hallo Raimund,
ich arbeite mit Chipdrive. Da ich mein OnlineBanking jetzt mit einem Klasse2 Leser von REINER SCT durchführe, hatte ich einige Leser übrig und durch Falscheingaben noch einige Karten. Von den Karten braucht das System eigentlich nur die "Nummer", damit wird intern eine Datei verschlüsselt die alle Informationen (Anmeldedaten, Passwörter dgl.) enthält. Das klappt sehr gut. Man kann für verschiedene Benutzer das WIN-Logon einrichten, Zugangsdaten und Profile anlegen. Leider immer nur ein Logon pro Karte. Daher brauche ich pro PC min. 2 Karten Admin und Hauptnutzer. REINER SCT bietet auch eine Lösung an, mit mehreren Logon pro Karte. Ich möchte aber nicht wieder mein System wechseln. Der Vorteil meiner Lösung ist, ich kann von einer Karte ein BackUp ziehen und es auf andere Karten verteilen, muss dann nur noch das Logon einrichten und habe dann wieder einen Neuen Zugang. Aber wie gesagt, dafür brauch ich günstig noch einige Karten.
Mit freundlichen Grüßen
LiRum
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: HBCI-Karten

 · 
Gepostet: 06.01.2007 - 18:53 Uhr  ·  #5
Manse meinte aus Sande, das ist der Ort wo Reichelt sitzt. Wenn du mal nach Sylt fährst, kommst du zwangsweise da durch, liegt irgendwo zwischen Autobahn kurz vor Flensburg und Niebüll.
Hamick
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 59
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: HBCI-Karten

 · 
Gepostet: 07.01.2007 - 16:46 Uhr  ·  #6
Hallo LiRum,

neben dem Erwerb von Chipdrive-Karten, die jedoch mit etwa 15 Euronen nicht ganz billig sind, müssten auch Geldkarten funktionieren. Auf Deinen HBCI-Karten müsste auch die Geldkarte drauf sein, sehr wahrscheinlich wird von Chipdrive auch bei einer HBCI-Karte nur die Geldkarten-ID ausgelesen.

Damit könnte jeder Deiner User die eigene EC- oder Bankkarte zur Anmeldung verwenden, wenn auf den Karten ein Chip darauf ist. Abgelaufene Karten müssten auch funktionieren.

Nachdem sich meine bessere Hälfte immer über die Windows-Anmeldung beschwert hatte, habe ich vor einiger Zeit die Software von Reiner gekauft. Zumindest in dieser Software kann ich problemlos abgelaufene EC-Karten von der Raiffeisenbank und der Sparkasse verwenden.
hannileinderliebe
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 04 / 2007
Betreff:

Re: HBCI-Karten

 · 
Gepostet: 11.04.2007 - 19:13 Uhr  ·  #7
Versuchs mal bei matrica.de da habe ich meine auch her und bin sehr zufrieden
marcus7575
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 08 / 2006
Betreff:

Re: HBCI-Karten

 · 
Gepostet: 17.04.2007 - 07:28 Uhr  ·  #8
Guten Morgen alle miteinander,

das mag zwar Off-Topic sein, aber ich muss doch mal meinen Senf dazugeben.
Ich kam nicht umhin zu schmunzeln wo Reichelt liegen soll ;-)

Nur zur Aufklärung:
Reichelt ist in Sande, das ist richtig.
Allerdings kommt man zu Reichelt, wenn man auf der A29 Richtung Oldenburg, Wilhelmshaven fährt ;-)
Ca. 5km vor Wilhelmshaven kann man die Abfahrt Sande nehmen.
Liegt in Niedersachsen, nicht in Schleswig-Holstein *grins*
Sorry das mußte mal sein ,-)
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: HBCI-Karten

 · 
Gepostet: 17.04.2007 - 14:18 Uhr  ·  #9
...ups...

Womit verwechsel ich das denn?
*grübel* :D
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0