Hallo,
ich habe heute mit einem Kunden SFirm32 (2.0kSP1) nach Festplattencrash neu installiert. Da keine Datensicherung mehr vorliegt haben wir die Konten neu einrichten müssen. Das ging bei den Sparkassenkonten (RZ FinIT) auch reibungslos.
Die Deutsche Bank liefert beim Abholen der Bank- / Benutzerdaten allerdings einen Syntaxfehler (Datenelement enthält ungültige Zeichen) zurück. Ich bin relativ schnell dahinter gekommen, dass es am Namen des Kunden liegt, der enthält ein Apostroph. Dieses Zeichen ist gemäß HBCI-Spezifikation 2.2 nicht zulässig. Da SFirm32 sich aber streng an diese Spezifikation hält erscheint eben o.g. Fehlermeldung.
Was habe ich denn jetzt für Möglichkeiten? Die Deutsche Bank wird wohl kaum Änderungen an ihrem RZ vornehmen und der Kunde kann sich deshalb ja keinen neuen Namen zulegen. Interessant wäre auch noch zu wissen, wie andere Programme mit diesem Problem der "Regelverletzung" umgehen.
Gruß
gw
ich habe heute mit einem Kunden SFirm32 (2.0kSP1) nach Festplattencrash neu installiert. Da keine Datensicherung mehr vorliegt haben wir die Konten neu einrichten müssen. Das ging bei den Sparkassenkonten (RZ FinIT) auch reibungslos.
Die Deutsche Bank liefert beim Abholen der Bank- / Benutzerdaten allerdings einen Syntaxfehler (Datenelement enthält ungültige Zeichen) zurück. Ich bin relativ schnell dahinter gekommen, dass es am Namen des Kunden liegt, der enthält ein Apostroph. Dieses Zeichen ist gemäß HBCI-Spezifikation 2.2 nicht zulässig. Da SFirm32 sich aber streng an diese Spezifikation hält erscheint eben o.g. Fehlermeldung.
Was habe ich denn jetzt für Möglichkeiten? Die Deutsche Bank wird wohl kaum Änderungen an ihrem RZ vornehmen und der Kunde kann sich deshalb ja keinen neuen Namen zulegen. Interessant wäre auch noch zu wissen, wie andere Programme mit diesem Problem der "Regelverletzung" umgehen.
Gruß
gw