alte kobil ct-api treiber

 
russkij
Neuling
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1
Dabei seit: 06 / 2007
Betreff:

alte kobil ct-api treiber

 · 
Gepostet: 17.06.2007 - 01:13 Uhr  ·  #1
Hallo alle,

habe hier mal einen tipp gelesen, der super funktioniert hat.
der war:

Zitat

flummi - 23/2/2005, 13:17
Titel: Mögliche Lösung:

Die Firma Kobil (www.kobil.de) hat CT-API Treiber, die in der Lage sind, fremde Geräte über PC/SC anzusprechen. D.h. eFIN spricht CT-API und der Kobil-Treiber spricht wiederum PC/SC mit dem Fremdgerät.

Dies könnte auch mit dem Winbond-Teilchen funktionieren.

Prinzipielles vorgehen:
Kobil-Treiber für beispielsweise Kaan Professional installieren (mit CT-API).
Nach Neustart des Systems in Start->Einstellungen->Systemsteuerung->ct32 (kobil) gehen.
Dort "Scannen" sagen. Wenn Kobil fremde PC/SC-fähige Geräte findet, dann werden sie mit dem passenden COM-Port angezeigt.
In eFIN dann "Kobil" als Lesegerät (Hersteller) wählen und den passenden
COM-Port eintragen.

Ich wäre auf Feedback gespannt. Ich habe leider keine Möglichkeit den Winbond damit zu testen. Aber der Kobil-Treiber funktionier beispielsweise
mit einem ReinerSCT bzw. (uralt) Cherry-Leser.


nun müsste ich neu installieren, und der aktuelle Treiber von der kobil-webseite lässt sich nicht ohne einen Gerät von denen installieren, es kommt immer die Meldung "Schließen Sie einen Gerät an." Danach wird gesagt, dass keins gefunden wurde, und man kann entweder noch mal suchen oder installation abbrechen.
Hat jemand noch eventuell ätlere treiber, die ohne ein Gerät von Kobil gehen?

danke und gruss
alex
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0