Update-Prozedur

 
Herbert5
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 5
Dabei seit: 06 / 2007
Betreff:

Update-Prozedur

 · 
Gepostet: 25.06.2007 - 11:41 Uhr  ·  #1
Hallo Forum,

bei uns existiert eine "leicht" veraltete Sfirm32-Installation:

FIRM32-Installation
--------------------
SFIRM32-Version: 2.0H SP4 (db: 2.130) (rid: 24) (drid: 26005)

SFIRM32-Programmverzeichnis: D:\SFIRM32
SFIRM32-Datenverzeichnis: G:\SF\SF32DB


Das Datenverzeichnis auf Laufwerk G befindet sich auf einem Samba 3 Dateiserver.

Weil es so langsam aber sicher Zeit ist das Programm zu updaten, möchte ich sicherheitshalber die Vorgehensweise in Erfahrung bringen. Sfirm ist bei uns auf zwei Rechnern installiert.

Mir liegt von unserer Bank eind CDROM mit Sfirm 2.0 KSP1 vor. Mir ist klar, daß auch diese Version nicht ganz aktuell ist.

Es wäre nett, wenn ein erfahrener Sfirm-Anwender kurz beschreiben könnte, wie ich unsere Installation auf die aktuellste Version uodaten kann. Schritt 1 gebe ich schonmal an.

1.) Datensicherung
Fellini
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Im wunderschönen Ahrtal
Beiträge: 2077
Dabei seit: 04 / 2004
Betreff:

Re: Update-Prozedur

 · 
Gepostet: 25.06.2007 - 13:00 Uhr  ·  #2
Hallo Herbert,

ich würde so vorgehen:
1. Datensicherung
2. Ameldung als Admin (d.h. Vollzugriff sowhohl lokal und Registry als auch auf dem Server (sprich im LW g: )
3. Internetverbindung kappen
4. Firewall aus Virernscanner aus (deshalb 3.)
5. Client 1 CD einlegen und entspannt zurücklehnen. (Optimalerweise weiter, weiter, weiter fertig) Das Setup sollte die Altversion erkennen. Achte bitte auf die richtigen Programm- und Datenpfade.
6. Client 2 CD einlegen, danach siehe 5.

Danach sollte sich SFirm starten lassen und mit Version 2.0k SP1 (9/9) melden. Wenn in der Klammer was anderes steht, Patchlevel updaten.

Natürlich kann es auch ohne die Schritte 3 und 4 funktionieren. Wenn der Virenscanner aber einen Teil der Installation abschießt hast du ein richtiges Problem ...

K SP1 ist übrigens aktuell. Allerdings ist Version 2.2 nicht mehr weit (Betaphase im Endstadium).

CU
Frank
Sorro
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 9
Dabei seit: 05 / 2007
Betreff:

Re: Update-Prozedur

 · 
Gepostet: 13.07.2007 - 11:23 Uhr  ·  #3
Hallo,

bei der 2.0K SP1 sind die Rechte gaaanz wichtig. Denn besteht auch nur die kleinste Einschränkung, schlägt die Inst.routine ein lokales Verzeichnis vor. Ist dies der Fall und man bemerkt es nicht und klickt immer "weiter", dann hat man danach ein gesalzenes Problem mit der Registrierung.

Also bitte während der Installation auf die angezeigten Zielordner achten, ob die noch passen.

Gruß,
Sorro
cepe2005
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Löwenstadt Braunschweig
Beiträge: 91
Dabei seit: 01 / 2005
Betreff:

Re: Update-Prozedur

 · 
Gepostet: 16.07.2007 - 22:48 Uhr  ·  #4
Tach Sorro,

Zitat geschrieben von Sorro
Hallo,

bei der 2.0K SP1 sind die Rechte gaaanz wichtig. Denn besteht auch nur die kleinste Einschränkung,


Definiere "Einschränkung".

Zitat geschrieben von Sorro

schlägt die Inst.routine ein lokales Verzeichnis vor. Ist dies der Fall und man bemerkt es nicht und klickt immer "weiter", dann hat man danach ein gesalzenes Problem mit der Registrierung.

Also bitte während der Installation auf die angezeigten Zielordner achten, ob die noch passen.


Die Installationsroutine zeigt bei einem Update die korrekten Verzeichnisse an, sofern SFIRM32 zuvor (!) schon korrekt installiert wurde. Auch hinsichtlich der Rechte, die fuer den Computer-Anwender vergeben werden muessen.

Du bist da irgendwie auf dem falschen Pfad! 😉

Sofern mehrere Koeche bei Euch arbeiten, wuerde ich einmal herumfragen, ob ggf. einer der Systemadmins bei der Erst-"Installation" auf einem Client nur eine Verknuepfung auf die SFIRM32.EXE angelegt hat. DAS waere naemlich fatal. :)

Zitat geschrieben von Sorro

Gruß,
Sorro


Ciao, Carsten
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0