Standards in Österreich - Software für Vereinsbuchhaltung

 
Vereinsmeier
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 06 / 2007
Betreff:

Standards in Österreich - Software für Vereinsbuchhaltung

 · 
Gepostet: 27.06.2007 - 09:11 Uhr  ·  #1
Hallo,

Ich bin Mitglied eines österr. Vereines mit ungefähr 300 Mitgliedern, und bis jetzt wird unsere Buchhaltung händisch, d.h. in Papierform erledigt.

Wir wollen die Buchhaltung (anfangs zumindest zusätzlich) auf EDV umstellen, vor allem um die eingegangenen jährlichen Mitgliedsbeiträge zuordnen zu können. Am liebsten würden wir das per OpenSource-Software erledigen, daher habe ich mich um Programme umgesehen.

Dabei bin ich auf GNUCash und KMyMoney gestoßen, und das plugin für HCBI gestoßen, das in Deutschland üblich zu sein scheint, ich konnte aber nicht feststellen, ob es in Österreich einen ähnlichen Standard gibt. - Da wir mehrere Konten bei mehreren Banken haben, würde mich interessieren:

Gibt es einen österreichischen Standard, um an die Kontoumsätze zu kommen? (evtl. auch offline, es geht nur um die Buchhaltung, Überweisungen sollen auch in Zukunft auf die altmodische Art getätigt werden)

Vielen Dank im Voraus!
Matthias23
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Frankfurt
Beiträge: 49
Dabei seit: 10 / 2005
Betreff:

Re: Standards in Österreich - Software für Vereinsbuchhaltung

 · 
Gepostet: 27.06.2007 - 10:24 Uhr  ·  #2
Hallo,

im Firmenkundenbereich gibt es in Österreich den MBS (Multi Bank Standard) der STUZZA:

http://www.stuzza.at/1105_DE.6…4f1e41b540

Im Privatkundensegment ist mir ein zu HBCI/FinTS vergleichbarer Standard nicht bekannt.

Grüße

Matthias
j
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 128
Dabei seit: 02 / 2006
Betreff:

Re: Standards in Österreich - Software für Vereinsbuchhaltung

 · 
Gepostet: 27.06.2007 - 10:33 Uhr  ·  #3
Hallo,

zum Thema Vereinsverwaltung gibt es als Open-Source-Lösung JVerein (www.jverein.de). Die Buchführung wird mit Hilfe des Programmes hibiscus (http://www.willuhn.de/projects/hibiscus/) oder alternativ mit Syntax (http://www.willuhn.de/projects/syntax/) erledigt. Allerdings setzen alle auch auf HBCI auf.

Heiner
Vereinsmeier
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 06 / 2007
Betreff:

Re: Standards in Österreich - Software für Vereinsbuchhaltung

 · 
Gepostet: 27.06.2007 - 10:53 Uhr  ·  #4
Danke, Matthias23 - das war genau die Info die ich gesucht habe.

Danke auch an j, für den Hinweis auf JVerein, Java und damit plattformunabhängig noch dazu - großartig, sieht auf den ersten Blick wirklich sehr vielversprechend aus!

Vielleicht schaffe ich es ja von unseren Banken die Kontoumsätze in irgendeinem Datenbankformat oder csv o.ä. auf USB-Stick, CD oder so zu bekommen, dann müsste es möglich sein, das auf das jeweilig benötigte Format umzuwursten, und in JVerein oder andere Buchhaltungssoftware einzuspeisen.

Schade ist dass sich die Banken nicht auf einen EU-weiten Standard einigen können, das würde auch openSource Projekten helfen.
ELDI-Man
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: tief im Süden
Beiträge: 1046
Dabei seit: 07 / 2003
Betreff:

Re: Standards in Österreich - Software für Vereinsbuchhaltung

 · 
Gepostet: 27.06.2007 - 11:30 Uhr  ·  #5
Es gibt sogar schon ein weltweit einheitliches Auszugsformat MT940 (http://www.zahlungsverkehrsfragen.de/formate.html#mt940). Ist halt nur die Frage, wer bietet das Format an und für welchen Preis.

Auch für Zahlungen und Lastschriften ist was in der Pipeline: einheitliches Zahlungsverkehrsformat in Europa, läuft unter SEPA (Infos: http://www.sparkasse.de/firmen…index.html und http://www.zahlungsverkehrsfragen.de/sepa_epc.html).
Vereinsmeier
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 06 / 2007
Betreff:

Re: Standards in Österreich - Software für Vereinsbuchhaltung

 · 
Gepostet: 27.06.2007 - 11:45 Uhr  ·  #6
Also das Programm das die Österr. Sparkassen-Gruppe für MBS verwendet kann nach MT940 exportieren, sagt das Handbuch, also könnten wir schon mal alle bis auf 1 Konto verwalten, und wenn ein Konto händisch gemacht werden muß ist auch keine so große Tragik, müssen wir halt das Gros über die anderen Konten abwickeln.


Danke für die Links-ELDI-Man!
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0