Hallo,
ich bin langsam am verzweifeln. Wir haben über den Onlineshop von Reiner aus der Aktion "Sicherheitsoffensive 2007" drei neue cyberJack E-Com V3.0 Kartenleser bestellt.
Diese lassen sich auch problemlos installieren, der Leser wird als Hardware ordnungsgemäß erkannt nur leider können diese Modelle scheinbar nicht mit Signaturkarten umgehen, soll heißen, die Bankingsoftware (HVB GlobalTRXplus) gibt bei der Anmeldung eine Fehlermeldung aus "Fehler beim Lesen der Karte". Die Signaturkarte ist in Ordnung, von älteren cyberJack E-Com Kartenlesern (V2.0) wird sie korrekt ausgelesen und die Anmeldung an der Software klappt reibungslos.
Der Reiner-Support konnte noch keine Lösung liefern. Dem freundlichen HVB-Supportmitarbeiter habe ich einen dieser Kartenleser zum Testen zugeschickt. Auch von der Seite gab es bisher keine Lösung zu dem Problem.
Ich schreibe hier mal kurz den Ablauf der Installation (letzter bisheriger Versuch).
Vorarbeiten für die Installation des neuen Kartenlesers
-alten Kobil-Kartenleser entfernt
-Treiber deinstalliert
-Check des Installationsverzeichnisses und der Registry nach Altlasten.
-Neustart
-Installation des Treibers gem. Anweisung des Supportmitarbeiters von Reiner-SCT V6.2.1
-Neustart
-cyberJack E-Com v3.0 angeschlossen, der Kartenleser wird erkannt und steht über den cyberJack Gerätemanager zur Verfügung. Test OK
-Installation bzw. Aktualisierung der Module Kernelmodul, MKT Anzeige Modul, Detusche Geldkarte und ZKA-SIG-API-Signaturmodul (Standart) gem. Anweisung des Supportmitarbeiters von Reiner erfolgreich vorgenommen.
-Neustart
-Installation der ZKASigdll.exe der HVB zur Nutzung der Signaturkarte im HVBglobalTRXplus
-Neustart
-Test über den gerade installierten Kartenmanager im Menü Systeminformation. Der cyberJack zeigt im Display den Text "Signaturanwendung" der Kartenmanager liefert bei auslesen der Signaturkarten die korrekten Daten (Im Vergleich zu den auf anderen Rechnern installierten v2.0er Modellen)
-Neustart
-Installation des HVBglobalTRXplus-Clients erfolgreich durchgeführt.
-Anmeldung an der Software über Chipkarte erzeugt im Display des Kartenlesers zwar den Text "Signaturanwendung" die Software meldet aber "Fehler beim Lesen der Karte".
-Ich: mit dem Latein am Ende...
-Heute: mal wieder im onlinebankingforum gestöbert und entdeckt, dass es eine neue Treiberversion gibt.
-Den neuen Treiber BC 6.3.1 über den cyberJack Gerätemanager geladen und erfolgreich installiert.
-Neustart
-über den cyberJack Gerätemanager die neue Firmware erfolgreich installiert sowie die Module Kernel, MKT Anzeige Modul (Sicher) Deutsche Geldkarte und ZKA-SIG-API Signaturmodul (Standard) aktualisiert.
Ein Zugriff auf das GlobalTRXplus mit der Signaturkarte über den cyberJack e-com funktioniert immer noch nicht, die Fehlermeldung ist die gleiche.
Wer hat noch einen Rat?
-
ich bin langsam am verzweifeln. Wir haben über den Onlineshop von Reiner aus der Aktion "Sicherheitsoffensive 2007" drei neue cyberJack E-Com V3.0 Kartenleser bestellt.
Diese lassen sich auch problemlos installieren, der Leser wird als Hardware ordnungsgemäß erkannt nur leider können diese Modelle scheinbar nicht mit Signaturkarten umgehen, soll heißen, die Bankingsoftware (HVB GlobalTRXplus) gibt bei der Anmeldung eine Fehlermeldung aus "Fehler beim Lesen der Karte". Die Signaturkarte ist in Ordnung, von älteren cyberJack E-Com Kartenlesern (V2.0) wird sie korrekt ausgelesen und die Anmeldung an der Software klappt reibungslos.
Der Reiner-Support konnte noch keine Lösung liefern. Dem freundlichen HVB-Supportmitarbeiter habe ich einen dieser Kartenleser zum Testen zugeschickt. Auch von der Seite gab es bisher keine Lösung zu dem Problem.
Ich schreibe hier mal kurz den Ablauf der Installation (letzter bisheriger Versuch).
Vorarbeiten für die Installation des neuen Kartenlesers
-alten Kobil-Kartenleser entfernt
-Treiber deinstalliert
-Check des Installationsverzeichnisses und der Registry nach Altlasten.
-Neustart
-Installation des Treibers gem. Anweisung des Supportmitarbeiters von Reiner-SCT V6.2.1
-Neustart
-cyberJack E-Com v3.0 angeschlossen, der Kartenleser wird erkannt und steht über den cyberJack Gerätemanager zur Verfügung. Test OK
-Installation bzw. Aktualisierung der Module Kernelmodul, MKT Anzeige Modul, Detusche Geldkarte und ZKA-SIG-API-Signaturmodul (Standart) gem. Anweisung des Supportmitarbeiters von Reiner erfolgreich vorgenommen.
-Neustart
-Installation der ZKASigdll.exe der HVB zur Nutzung der Signaturkarte im HVBglobalTRXplus
-Neustart
-Test über den gerade installierten Kartenmanager im Menü Systeminformation. Der cyberJack zeigt im Display den Text "Signaturanwendung" der Kartenmanager liefert bei auslesen der Signaturkarten die korrekten Daten (Im Vergleich zu den auf anderen Rechnern installierten v2.0er Modellen)
-Neustart
-Installation des HVBglobalTRXplus-Clients erfolgreich durchgeführt.
-Anmeldung an der Software über Chipkarte erzeugt im Display des Kartenlesers zwar den Text "Signaturanwendung" die Software meldet aber "Fehler beim Lesen der Karte".
-Ich: mit dem Latein am Ende...
-Heute: mal wieder im onlinebankingforum gestöbert und entdeckt, dass es eine neue Treiberversion gibt.
-Den neuen Treiber BC 6.3.1 über den cyberJack Gerätemanager geladen und erfolgreich installiert.
-Neustart
-über den cyberJack Gerätemanager die neue Firmware erfolgreich installiert sowie die Module Kernel, MKT Anzeige Modul (Sicher) Deutsche Geldkarte und ZKA-SIG-API Signaturmodul (Standard) aktualisiert.
Ein Zugriff auf das GlobalTRXplus mit der Signaturkarte über den cyberJack e-com funktioniert immer noch nicht, die Fehlermeldung ist die gleiche.
Wer hat noch einen Rat?
-